Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vom Brutnest zum Kükennest
Hallo zusammen,
nächsten Sonntag ist es soweit und die Küken schlüpfen!
Beide Glucken haben einen eigenen Stall, in dem sie in einer Kiste ihr Brutnest haben. Die Kiste hat drei fixe Seiten und auf einer habe ich Brettchen befestigt, dass die Eier nicht wegrollen können.
Wie gehe ich denn vor, wenn die ersten Küken geschlüpft sind? Alles so lassen kann ich ja nicht, weil die Küken ja Zugang zu Futter und Wasser brauchen.
Wenn ich die Brettchen wegnehme, könnten die restlichen Eier rausrollen.
Wenn alle da sind, sollte das Nest ja frisch gemacht werden, aber das kann ja ein wenig dauern.
Geht ihr Heu ins Nest? Wenn nicht, welches Material verwendet ihr?
Ich würde mich sehr über Tipps freuen!
Liebe Grüße
Dagmar
chtjonas
17.07.2023, 00:23
Hmmm ... ich kann mir Deine Nester jetzt nicht so richtig vorstellen.
Also ich habe als Nester immer Pappkartons ca. 30x40cm. Da kommt unten eine Lage Sand rein und oben drauf getrockneter Bambusschnitt. Habe aber auch schon Heu genommen.
In den Brutnestern (aber auch in den normalen Legenestern) arrangieren sich die Hühner das Nistmaterial eigentlich so, dass Eier kaum rausrollen dürften, selbst wenn die Seitenbegrenzungen weg sind. D.h. sie "formen" regelrechte Kuhlen mit Heu- oder Bambusblätterrand.
Einen Tag oder so vor dem erwarteten Schlupf schneide ich zumindest 2 Seiten des Pappkartons runter, damit dann die Küken ebenerdig wieder unter die Glucke finden.
Wenn alle da sind bekommt die Jungfamilie ein identisches Nest (was Größe und Einstreu betrifft) als Austausch.
Die schlüpfenden Küken brauchen nicht sofort Futter und Wasser. Die ersten ein bis zwei Tage zehren sie noch von ihrem Dottersack. Das gibt den Nachzüglern noch etwas Zeit.
Sollte sich der Schlupf über mehr als zwei Tage hinziehen, wird die Glucke wahrscheinlich aufstehen und das Nest verlassen. Die noch nicht weit genug entwickelten Eier sterben dann ab, es sei denn, man hat eine Möglichkeit, sie weiter bis zur Schlupfreife zu bebrüten. Dies sollte aber, wenn alle Eier gleichzeitig unter die Glucke kamen, die absolute Ausnahme sein.
Wenn die Glucke mit den Küken aufgestanden ist, macht es Sinn, das alte Brutnest komplett herauszunehmen. Die Glucke braucht kein Nest mehr, die Küken auch nicht.
Dorintia
17.07.2023, 07:06
Du richtest das erst her wenn der Schlupf abgeschlossen ist und lässt die Glucken bitte in Ruhe.
Die Küken benötigen die ersten 48 Stunden kein Futter und Wasser. Das steht hier auch schon so oft geschrieben.
Ansonsten muss dann ein Nest her zu dem die Küken jederzeit barrierefrei Zugang finden.
Neuzüchterin
17.07.2023, 08:15
Wenn die Glucke fertig ist kommt bei mir das Nest weg.Die Glucke sitzt sich dann irgendwo im Stall hin.Nester werden bei mir zerlegt.Der Stall wird mit Sägemehl oder Heu eingestreut.Fertig
Wilde Hummel
17.07.2023, 09:33
Meine Glucken schlafen mit den Küken in der Sommerhitze von anfang an am liebsten auf dem mit Erde eingestreuten Stallboden. Heu war ihnen zu warm.
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich weiß, dass die Küken am Anfang kein Futter brauchen, doch hab ich auch schon von „die ersten 24 Stunden“ gelesen. Wenn ihr sagt 48 Stunden, dann vertraue ich darauf - ihr habt die Erfahrung.
Ich hab immer wieder gelesen „Eierschalen entfernen“, damit sich diese nicht über andere Eier stülpen können. Wenn man die Glucke in Ruhe lassen muss - was ja irgendwie logisch ist -, dann geht das ja gar nicht.
Wie handhabt ihr das?
Erde als Stalleinstreu? Daran hab ich noch nie gedacht, ist aber bei den Temperaturen auch eine Überlegung wert…
Schäfchenzähler
17.07.2023, 12:39
Mit den Eierschalen mache ich es so (weil ich auch immer die Befürchtung hab, dass die Kleinen evtl. zwischen den Schalen "unter die Räder kommen"): sobald vier oder fünf Küken aus dem Federkleid der Glucke herauskommen oder vor ihr sitzen, dann fasse ich vorsichtig unter die Glucke und sammle die leeren Schalen heraus. Vorausgesetzt die Glucke ist ruhig und lässt es mit sich machen. Ansonsten lasse ich die Schalen im Nest, bis die Glucke aufsteht.
Ich stelle gerne Kükenstarter und Kükentränke ins Gluckenabteil, dann können die fitteren Küken schon fressen und trinken bis alle geschlüpft sind.
~Lucille~
17.07.2023, 12:46
Meine Glucken entfernen die Schalen fast alle selbstständig.
Entweder sie fressen sie selbst, oder befördern sie nach draussen.
Am Schlupftag würde ich da definitiv nicht rumfummeln und drunterschauen.
Man kann der Natur ehrlich gesagt auch mal ihren Lauf lassen und muss nicht unbedingt alles zu 100% kontrollieren.
Die Glucken machen das in der Regel schon sehr gut alleine, wenn man sie in Ruhe lässt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.