PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps Laufenten Naturbrut



Klausl
05.07.2023, 14:22
Hallo,
Ich bräuchte ein paar Tipps, bzw habe ich ein paar Dinge die mir unklar sind bei der Naturbrut. Ich möchte meine Laufenten auch mal selber brüten lassen.

Ich habe 3 Enten und 1 Erpel welche alle im gleichen Stall über nacht schlafen.

Da Laufenten richtige „schweine“ sind sieht dementsprechend das Nest auch aus nach einer Woche. Ich muss mindestens 1x in der Woche den Stall ausmisten da die Enten immer direkt vom Teich in den Schlamm und direkt wieder zurück in den Stall rennen und dort alles versauen :D

Sollte ich einen eigenen Stall bauen für die dame?
Bis jetzt haben alle enten ihre eier zusammengelegt und vergraben meistens. Theoretisch wenn ich mit dem entnehmen der Eier aufhören würde müsste eine ja zum brüten anfangen oder?
Ich kann aber den stall nicht für über ein monat nicht ausmisten…
Die dame die brütet sollte wahrscheinlich dann auch in einzelhaft weil sie wahrscheinlich ihre ruhe möchte und nicht die anderen enten durch ihr nest trampeln…

Danke für eure tipps. Lg

sil
05.07.2023, 14:46
Bei meinen Enten hat es sich bewährt, ein abgeteiltes Nest mit mindestens 20 cm hoher Schwelle anzubieten. Allerdings sollte der Stall genügend Grundfläche haben, so daß das Nest nicht trotz der Schwelle ständig überrannt wird.
Enten mögen auch ganz gerne "Höhlenfeeling" für die Brut. Also abgedunkelt, schwer einsehbar, gerne mit "Dach".
Vielleicht kannst Du einen zweiten Stall bauen und, wenn eine brütet, die anderen dann umquartieren. Eine brütende Ente an einen anderen Nestplatz zu gewöhnen geht meistens schief. Nach dem Schlupf ist es sowieso besser, den Erpel von den Küken für mindestens 8 Wochen fernzuhalten, da Erpel mitunter Küken und junge Enten töten.

KaosEnte
05.07.2023, 15:13
Klausl, deine Enten sind 2 Monate alt. Steht so in deinem anderen Faden.
Da hast du noch ne Menge Zeit, einen zweiten Stall / Abteil zu bauen. Vor nächstem Jahr brütet ja keiner.
Und wie @sil schreibt: der Erpel muss von den Liewerln getrennt sein.

Klausl
05.07.2023, 15:44
Danke für eure Antworten. Das war die Kunstbrut von heuer. Ich habe auch ausgewachsene 3 Jahre alte Enten.

Klausl
05.07.2023, 15:52
Ein paar fotos von euren ställen als inspiration wäre interessant. Geplant wäre bei mir ein stall auf einem anhänger mit 3x2m grundfläche den ich eventuell auch für hühner benutzen könnte später mal. Lg

KaosEnte
05.07.2023, 18:30
6 qm für 3+X adulte Enten und dann noch Hühner dazu?
Kannst so vergessen. Enten bringen jede Menge Feuchtigkeit in den Stall.
Ich halte meine (wie viele Entenhalter) auf Stroh, da die Feuchtigkeit so gut abtrocknen kann. Heu oder anderes würde da zusammenpappen.

Hühner auf Stroh gehn, der Milben etc. wegen die sich in den hohlen Stängeln einnisten, gar nicht. Der Feuchtigkeit und der unterschiedlich benötigten Streu wegen werden Hühner und Wassergeflügel idR auch getrennt untergebracht.

Auch brauchts ausreichend Wiese, wenn beide Arten zusammen laufen sollen.

Klausl
05.07.2023, 18:56
Für meine Enten benutze ich auch Stroh.
Es war so gemeint dass ich den Stall entweder für Hühner oder für Enten benutzen kann. Damit ich flexibel bin falls ich doch mal anderes Geflügel im Stall halten möchte da ich ja noch einen kleinen Aussenstall für meine jetzigen Enten habe.

Enten und Hühner gemischt würde ich so niemals halten. Lg

KaosEnte
05.07.2023, 19:36
ach so. Hab es so verstanden, dass du evtl. später Hühnen dazu tun möchtest.