PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Truthahnküken mit schiefen Zehen



Nina Suppenhuhn
25.06.2023, 13:29
Hallo zusammen,

eine meiner Freundinnen hat gerade Kunstbrut-Truthahnküken. Eins davon hat am rechten Fuß schiefe Zehen - allerdings nicht vom Schlupf an, erst ein paar Tage später. Der linke Fuß ist auch ein bisschen betroffen, würde ich sagen:

https://up.picr.de/45893409ql.jpg

Weiß jemand, woran das liegt, dass die Zehen krumm werden? Ist das was Genetisches oder was Infektiöses? Letztes Jahr hatte das auch eins der Trutküken (das einzige das überhaupt überlebt hat). Das wurde lange gepäppelt, bevor es doch erlöst werden musste.

Das Küken kriegt seit Tagen "Schuhe" gebastelt, in denen die Zehen gerade sind, aber es gibt keine Änderung.

Hat jemand eine Idee, was man tun könnte? Kann man überhaupt etwas tun? Und wie gesagt, die Ursache wäre von Interesse. Das Ei stammte aus derselben Haltung wie die Trutküken vom letzten Jahr, und aus anderen Eiern geschlüpfte Küken (andere Rasse, andere Haltung) haben das bislang nicht.

Danke im Voraus und schöne Grüße
Nina

Dorintia
25.06.2023, 14:06
Eingerollte Zehen habe ich innerhalb ein paar Tage bei einem Hühnerküken durch Physio wegbekommen. Tapen ist wohl auch eine Möglichkeit.

Nina Suppenhuhn
25.06.2023, 14:16
Hallo Dorintia, danke für die Antwort.
Du hast nicht zufällig ein Bild von den getapten Füßchen?

Sterni2
25.06.2023, 14:19
Verbogene Zehen bei Geflügelküken kommen doch fast immer nur bei Kunstbrut vor wie mir scheint.
- Vielleicht mal eruieren, mit welchem Gerät gebrütet wurde, ob die Temperaturen und Feuchtigkeit schön regelmässig geblieben ist etc. Auch in Hinsicht auf die letztjährige Brut.

Nina Suppenhuhn
25.06.2023, 14:22
Letztes Jahr war es eine Styroporkiste, jetzt ist es ein King Suro, der seine Sache normalerweise tadellos macht ..

Dorintia
25.06.2023, 14:25
Ich brauchte ja nicht tapen, aber ich meine es gibt hier Fotos von sowas. Ich habe bei der Physio die "Zehen" immer wieder einzeln ein bisschen überstreckt/überdehnt, den Fuß immer wider mit leichtem Druck auf meine Handfläche gepresst.
Das muss man natürlich vom ersten Tag an, mehrmals täglich machen.
Ich hatte auch erst ein Küken das das hatte.

Sulmtaler forever
25.06.2023, 14:39
Ich habe auch jedes Jahr ein paar Küken die nach mehreren Wochen solche Zehen bilden. Bei meiner Recherche hab ich rausgefunden, dass es zu viel Protein im Futter sein kann oder ein Vitamin D (glaube ich) Mangel. Ich habe vor kurzem mal mit einem Preisrichter darüber gesprochen und der meinte es könnte auch genetisch sein. Vor allem warum sollten es immer nur so 2-3 Küken in der ganzen Meute diese Probleme zeigen.

Nina Suppenhuhn
25.06.2023, 15:28
Habs mal alles weitergeleitet.
Vielen Dank einstweilen!

~Lucille~
25.06.2023, 15:33
Das sind Sichelzehen.
Am besten finde ich hier das tapen mit elastischem Tape (einseitig mit Klebefläche ähnlich Pflaster).

Passende Größe vorab abmessen und zuschneiden, dann am besten zu zweit erst von unten (also den Fuß in korrekter Position) daraufstellen und von oben gegenkleben.

Darf auch ein bischen das Beinchen hochgehen, ähnlich einem Socken, dann hält es besser.
2-3 Tage dran lassen danach schauen, ob es besser ist, wenn das noch nicht genügt hat, wiederholen.

Ich finde das so besser, als z.B. ein Pappstück, weil es nicht so schwer und sperrig für das Küken ist und es sich auf diese Weise besser bewegen kann.

https://up.picr.de/45894401zq.jpeg

https://up.picr.de/45894402px.jpeg