PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Stockenten-Frühchen!



Steve560
21.06.2023, 21:02
Hallo liebes Forum,

ich hab mich heute spontan hier angemeldet, da wir seit einigen Wochen in unserem Garten ein Stockentenpärchen haben und wir jetzt Hilfe von den versierten Entenprofis hier im Forum benötigen, quasi als "Notfall Hilfe" da heute Nacht wohl ein Marder das Nest geplündert hat und von den 8 Eiern nur 4 überhaupt überlebt haben und von den Enteneltern auch jede Spur fehlt. Die Eier hätten wahrscheinlich noch eine Woche bis zum Schlüpfen gebraucht. Nun waren die 4 Eier schon recht beschädigt und man hat aber gesehen, dass sich die Küken auch schon im Ei bewegen. Ich konnte die jetzt nicht einfach liegen lassen, sondern hab die Küken vorsichtig aus der Schale geholt, das Nest unter eine Wärmeplatte gelegt, schau jetzt regelmäßig nach Ihnen und versorge Sie mit etwas Zuckerwasser. Die Temperatur liegt jetzt so um die 35-38Grad im Nest. 3 haben bis jetzt überlebt und nach etwas Recherche hätte man wohl einiges anders und besser machen können, aber wie gesagt, ich hab eigentlich mit Enten absolut überhaupt keine Erfahrung.

Meine Frage nun wäre, soll ich die Küken füttern, obwohl ein Dottersack zu sehen ist und haben die Kleinen überhaupt eine Chance oder sind sie in Ihrem Entwicklungsstadium einfach zu früh aus dem Ei gekommen? Oder hätte man die Küken vorab noch im Ei belassen sollen?

Für Eure Hilfe schon mal im voraus herzlichen Dank!

Stefan

zfranky
21.06.2023, 21:33
Ups... so ein Mist. Aber das passiert..
Ja, es wäre besser gewesen, die Küken im Ei zu lassen, aber nun ist es wie es ist.
Wenn der Dottersack noch draußen ist, ist das schlecht. Die können den zwar noch reinziehen, aber 2 Dinge sind eine große Gefahr:
Trockenheit und Infektion. Es wäre gut, wenn du die Küken in der warmen Umgebung auf ein feuchtes Zewa oder anderes Fließ legst und auch den Dotter mit 38°warmen Wasser sauber machst und feucht hälst. Bitte nicht auf den Dotter irgendwo fassen oder dran reiben. Nur etwas feucht machen oder ein bisschen spülen. Und dann hoffen wir mal...

Liebe Grüße

Frank

Steve560
22.06.2023, 16:05
Hallo Frank,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Heute Nacht ist leider ein Küken gestorben. Da war der Dottersack noch sehr groß und dass hat wohl dazu geführt, dass es das Küken nicht geschafft hat. Die beiden noch vorhandenen Küken sind eigentlich ganz munter und versuchen auch schon zeitweise zu laufen, alles aber noch in einem sehr frühen Stadium. Sie sind noch sehr wackelig auf den Beinen und nicht mit den normalen Entenküken zu vergleichen, die man so im Netz sieht.

Meine Frage wäre, welche Temperatur brauchen die Küken momentan und wo soll ich sie aufbewahren? Ich hab bis jetzt das alte Nest aus dem Garten in einen Karton und oben drüber hab ich eine Wärmeplatte. Temperatur liegt ca. bei 35 Grad.
Das alte Nestmaterial vom Garten bedingt dann natürlich, dass das Ganze eine wilde Mischung aus Federn Stroh usw ist.
Es wird ja sehr häufig empfohlen einen Karton mit Zewa auszulegen und die Küken darin aufzubewahren.

Und benötige ich am besten eine Kükenwärmebox wenn die Beiden durchkommen?

Vielen Dank nochmals im voraus

Stefan

zfranky
22.06.2023, 16:30
Als Temperatur hätte ich 33° vorgeschlagen. Wenn die durchkommen, reicht eine Wärmeplatte für Küken, kriegst du online recht schnell. Eine Kükenbox nutzen die wenigsten. Du kannst die auch erstmal in dem alten Nest lassen, ich würde nur wenig ändern zur Zeit.

Liebe Grüße

Frank

Steve560
22.06.2023, 20:33
Wie bekomme ich den Futter in die Beiden rein? Ich probiere im Augenblick immer etwas Zuckerwasser mit der Pipette zu verabreichen, aber so richtig gut geht das nicht. Fangen die beiden Küken dann selber an zu fressen oder muss man Ihnen das zeigen? Ich hab Kükenstarterfutter und auch Haferflocken zur Verfügung.


Besten Dank, Stefan

Schäfchenzähler
22.06.2023, 21:59
Hallo Steve, wie geht es denn den Kleinen? Laufen bzw. stehen sie selbst?
Zuckerwasser würde ich nicht (mehr) geben, besser verquirlten Eidotter, falls du päppeln musst. Da kann man auch z.b. Babybrei (Instant) reinmischen. Wenns gut klappt, kannst du auch den Kükenstarter (Achtung, bei Enten unbedingt ohne! Cocci) in Wasser aufweichen und verfüttern.
Wenn sie schon fitter sind, gib ihnen Kükenstarter. Ansonsten z.B. auch eine Mischung aus gehackten Brennesseln, gekochtem Ei geriebenen Karotten und Haferflocken. Wenn du mit dem Finger ins Futterschälchen tippst, dann machen es die kleinen recht bald nach. Dazu unbedingt ausreichend frisches Wasser geben. Enten "spülen" ihre Nahrung gern mit reichlich Wasser runter.
Spätestens 48 Std. nach Schlupf sollten sie fressen und trinken.

Steve560
23.06.2023, 08:22
Guten Morgen Schäfchenzähler,

die Beiden haben die letzte Nacht sehr gut überstanden und sind jetzt sehr munter, trinken schon Wasser und putzen sich auch den Kopf mit Wasser, wenn man Ihnen ein kleines Gefäß hinhält. Das Gefieder ist jetzt auch schon schön plüschig und es scheint Ihnen gut zu gehen und wenn sie dösen, dann kuscheln Sie sich zusammen. Selbstständig geht jetzt das Fressen und Trinken noch nicht, aber wir schauen, dass wir das heute hinbekommen. Danke für die Tipps bezüglich der Fütterung! Was genau ist "COCCI"? Ich hab jetzt losen Kükenstarter von einer Freundin bekommen, aber genau weiß ich nicht wie die Zusammensetzung des Futters ist!

Vielen Dank, Stefan

Schäfchenzähler
23.06.2023, 11:14
Cocci ist ein Kokzidiostatikum (soll Hühner vor Kokzidiose schützen). Ist auf der Packung oft mit "Cocc " oder nur "C" abgekürzt. Am besten fragst du deine Freundin danach. Enten dürfen den Wirkstoff nicht aufnehmen, weil es zu Wachstumsverzögerungen oder sogar zum Tod der kleinen führen kann. Wenn du nur ein paar Küken hast, kannst du dir den Starter (wie oben beschrieben, alles zu etwa gleichen Teilen) auch selbst herstellen. Wird gerne gefressen ;)
Haben die Kleinen eine Wärmeplatte oder -lampe? Ist die ersten zwei bis drei Wochen schon nötig.
Als Kükenheim kannst du ausrangierte Kleintierkäfige, Aquarien oder eine größere Plastikbox verwenden. Wichtig ist nur, dass es leicht zu reinigen ist, und idealerweise über höhere spritzdichte Seitenwände verfügt. Die Kleinen veranstalten gerne eine ziemliche Sauerei, watscheln durch die kleinste Tränke und ständig steht der halbe Käfig unter Wasser :)
Sie wachsen auch recht schnell -das Kükenheim wird vermutlich bald zu klein werden.

Daumen sind gedrückt, wenn sie sich unter der Wärmeplatte heraustrauen, dann werden sie sicher bald anfangen zu fressen. Bei eingeweichten Haferflocken oder zerdrücktem gekochten Ei können sie vermutlich nicht lange widerstehen ;)

giggerl07
23.06.2023, 13:06
es ist auch ganz wichtig daß die schwimmen können -
ich habe meine damals in die Badewanne und Kresse reingestreut und Mehlwürmer - das hat ihnen gefallen
die Paddelfüßchen sind empfindlich deshalb habe ich meine auf Zeitungspapier laufen lassen (keine Streu)

Dorintia
23.06.2023, 13:15
Bezüglich Wasser sollte da aber am Bauch alles safe sein oder?

Schäfchenzähler
23.06.2023, 13:29
Unbedingt! So richtig in einer Schüssel baden durften meine mit ca. einer Woche, wenn es draußen sonnig und die Entlein schon etwas robuster sind.
Ansonsten sind Entenküken wahre Meister darin, sich mit dem Tränkerand einer Stülptränke eine Poolparty vom feinsten zu zaubern ;)

Schnatterinchen
23.06.2023, 17:38
Ich kann nichts beitragen, lese aber gespannt mit und freu mich, dass die beiden es bisher geschafft haben.
Die Daumen sind weiter fest gedrückt und VIELEICHT gibt es ja mal ein Foto??? :roll

Steve560
23.06.2023, 20:32
Ja sehr gerne hier ein paar Bilder!;-) Es ist eigentlich für mich Wahnsinn, dass die Beiden jetzt nach zwei Tagen so verhältnismäßig prima aussehen. Die Eier waren ja schon relativ kalt. Beim Fressen und Trinken muss ich immer noch etwas nachhelfen, aber ich denke, dass wird auch von Tag zu Tag besser. Man weiß immer nicht, ob Sie genug gefressen haben und deshalb müde sind oder Sie sind noch etwas geschwächt, weil Sie zu wenig fressen. Aber wie gesagt, es geht von Tag zu Tag besser und ich halt immer den Schabel ein bisschen ins Wasser/Futter und dann fressen Sie auch.

Steve560
23.06.2023, 20:42
253085253086253087253088253089

Das war am Tag 1 und 2 und dann heute.

Blindenhuhn
23.06.2023, 20:58
:loveIch halte feste die Daumen!

Schäfchenzähler
23.06.2023, 22:04
Da hast du zwei echte Kämpfer mit viel Lebenswillen! Auf dem ersten Foto sehen die Bauchnäbel sehr gerötet aus. Sind die Näbel gut abgetrocknet und verheilt? Am besten darauf achten, dass der Käfigboden immer schön trocken bleibt -nicht, dass die beiden eine Nabelinfektion bekommen. Du kannst ihnen evtl. etwas Jodsalbe auf die Bauchnäbel auftragen und/ oder etwas Oregano ins Futter mischen.
Aber sie sehen schon recht fit aus. Ich hoffe, die beiden schaffen es!

Dorintia
23.06.2023, 22:07
Das das da so gerötet aussieht ist ja normal. Die Küken kamen zu früh aus dem Ei und es war noch nicht alles eingezogen, also der Bauchnabel auch noch offen.

zfranky
23.06.2023, 23:24
Da kann man ja wirklich gratulieren! Klasse. Wenn ich das Foto mit den offenen Dottern sehe...die wollen wirklich leben!

Steve560
24.06.2023, 08:19
Guten Morgen,

ja, das sind zwei richtige Kämpfer aber leider ist heute Nacht einer von den Beiden trotzdem gestorben. Das hatte ich jetzt aufgrund der starken Verbesserung von gestern nicht erwartet. Um 0.30 Uhr war er soweit noch ok und hat geatmet und geschlafen, um 4Uhr früh war er leider leblos im Karton. Dabei war es der agilere von Beiden. Der ist gestern schon rumgesprungen und wollte schon aus dem Karton raus.

Was einfach echt nicht gut funktioniert ist das Fressverhalten. ich hatte auch gestern das Gefühl, dass die Beiden zu wenig Fressen. Trinken ging noch, aber mir kam es vor, dass Sie zu wenig Futter reinbekommen und wir haben da alles probiert mit allen Konsistenzen. Haferflocken fein gerieben, Starterfutter mit Wasser und ohne, mit Zuckerwasser usw. Man versucht stündlich, dass bisschen was reingeht, aber so richtig gut geht`s nicht und man hat nicht das Gefühl, dass er jetzt selbst checkt wie das geht.:-(

Lethen
24.06.2023, 08:37
Hallo Steve,
Ich denke es wäre jetzt an der Zeit sich Hilfe zu holen. Nicht weil du das nicht gut machen würdest, sondern weil ein entenküken alleine verkümmert. Die brauchen einen Freund oder eine Mama. Vielleicht kann es von denen dann auch das Fressen lernen... bist du bei Facebook?

Steve560
24.06.2023, 09:01
Ja bin ich.
Wir hatten vor zwei Tagen bei Vogelschutzbund angefragt und wir bekamen eine Adresse vom Tierheim Starnberg da die eine spezielle Wasservogelstation haben. Wir konnten die Station aber nicht telefonisch erreichen und per Email kam auch keine Rückantwort auf unsere Anfrage. Auf der Website steht allerdings schon, dass Sie keine neuen Tiere aufnehmen könnten.

Wo bekommen wir denn eine Ersatzentenmutter her?

Schwanzfeder
24.06.2023, 09:10
Ich würde trotzdem beim Tierheim Starnberg nachfragen ... es ist ja nur ein einzelnes kleines Küken und aus meiner Sicht ein Sonderfall.

Steve560
24.06.2023, 09:11
Hab`s gerade auf Facebook gepostet. Wir haben einen großen Freundesbereich und wir sind hier ja im ländlichen bäuerlichen Bereich mit vielen Hof und Stalltieren.

Schäfchenzähler
24.06.2023, 09:44
Guten morgen! Tut mir leid mit dem Küken. Gerade die Päppelkinder wachsen einem so ans Herz. Gib dir keine Schuld -wenn der Dottersack beim Schlupf nicht eingezogen war, ist das Risiko groß, dass die Kleinen es nicht schaffen.
Falls du das Einzelkind nicht vermitteln kannst: bei mir müssten heute ein paar Entenküken geschlüpft sein/ noch schlüpfen. Wir wohnen etwa 30 km von Starnberg entfernt. Ich schau mal hinter in den Stall und melde mich dann per PN bei dir.

Steve560
24.06.2023, 11:00
Alles klar! Vielen Dank! Hat es denn überhaupt eine Chance, dass es von einer anderen Entenmutter angenommen wird? Aber so ist es ja auch eher schwierig.

Dorintia
24.06.2023, 11:15
Ob Entenmutter oder nicht, es brauch ja seinesgleichen u.U. Fachleute die es auch zwangsernähren können.

Steve560
24.06.2023, 11:16
Ja, das stimmt. Ich schau, dass es heute noch gut unterkommt. Es ist ansonsten putzmunter.

warzitante
24.06.2023, 16:55
Hab das alles jetzt erst gelesen.
Toll, wie du dich bemüht hast!
Ich hab Warzenenten und kann nur bestätigen, dass Küken allein ohne Artgenossen verloren wären.
Wenn Du keine Auffangstation findest - vielleicht kannst Du ein weitres Küken oder, Mama mit Küken zu Dir holen?
Hier in Ö gibt es da und dort auch Auffangstationen spziell für Wildtiere: Ev. auch in Deiner Nähe?

Dorintia
24.06.2023, 17:22
Immer noch dran denken das es hier um Wildenten geht.

Lethen
24.06.2023, 18:54
Bei Facebook gibt es eine Gruppe die nennt sich "wildvogelhilfe Notfälle" da bekommst du bestimmt hilfe (Achtung, manchmal schreiben da auch weltfremde... Menschen...)
Solange auf jeden Fall ordentlich bekuscheln, die sterben sonst an vereinsamung

Schnatterinchen
25.06.2023, 07:09
O nein, wie traurig :(

Ich drücke dem verbleibenden Küken ganz fest die Dauen, dass sich wenigstens sein Schicksal zum Guten wendet.
Das Angebot von Schäfchenzähler liest sich doch gut vielleicht wird ja was draus....