PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne krampft/zittert und stirbt plötzlich



ZoraIlea
20.06.2023, 16:27
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und erhoffe mir durch die Anmeldung etwas Aufklärung.
Das Thema geht mir sehr nah, da uns diese Henne wirklich viel bedeutet hat und auch gerade erst 2 Jahre alt wurde.

Gestern habe ich abends unsere aktivste und munterste Henne total schwach im Stall entdeckt. Morgens war wirklich noch alles OK, sie war munter wie immer.

Sie lag einfach nur krampfend und zitternd da und hat beide Beine von sich gestreckt.
Wir haben Ihr mit einer Spritze Wasser mit Vitamin B zugefüttert und Sie zu uns in die Wohnung genommen, um sie weiterhin beobachten zu können. Hier hat sie auch immer wieder gekrampft und gezittert. Zwischendurch hat sie auch mal die Augen geöffnet und beim Wasser trinken auch den Kopf gehoben.

Ihr Kamm sah aber ganz normal aus, Ihre Kloake ebenfalls, Sie hat beim abtasten nicht gezuckt - man konnte nichts feststellen was sie haben könnte. Sie schnaufte/ atmete sehr schwer und war kochend heiss, daher dachten wir erst dass es evtl Hühner Schnupfen ist. Aber darauf deutete sonst nichts hin.

Das ganze ging so um die 2 Stunden, bis Sie plötzlich wieder so heftig krampfte und flatterte, dass sie von jetzt auf gleich starb und Ihr eine wässrige, braune Flüssigkeit aus den Nasenlöchern floss.

Ich bin nach wie vor fix und fertig und will einfach nur wissen, was los gewesen sein könnte.
Habt ihr eine Idee?

Bitte habt Verständnis dafür, dass ich sofort zum Tierarzt gefahren wäre, allerdings war es schon so spät und alle umliegenden Kliniken hatten bereits geschlossen.

Schwanzfeder
20.06.2023, 16:40
Oje, erstmal mein Beileid!:troest

Das hört sich nach epileptischen Krämpfen an; vielleicht war es eine Hirnblutung/geplatztes Aneurysma? Das würde auch das braune Nasensekret erklären (geronnenes Blut+Liquor/Gehirnflüssigkeit?).
Das würde aber wohl eher nicht mit Fieber einhergehen (ausser die Temperaturregulation im Hirn ist gestört durch die Blutung). Hatte sie wirklich Fieber (Hühner haben eine etwas höhere Körpertemperatur als wir und momentan ist es ja sehr heiss)? Mir fiele dazu Hirn(haut)entzündung ein, aber dann hätten sich die Symptome vielleicht nicht ganz so schnell entwickelt, sondern sie wäre schon vorher apathisch gewesen. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass der Körper einfach "mechanisch" (Muskelkontraktion) aufheizt, wenn sie so stark krampft und flattert.

Im Falle einer Hirnblutung o.ä. hätte auch der TA bestimmt nicht mehr viel machen können (selbst wenn ...).

ZoraIlea
20.06.2023, 16:45
Hallo,

Dankeschön, auch für die super schnelle Antwort.
Sie kam mir auf jeden Fall Wirkich außergewöhnlich warm vor, auch die Füße waren ganz heiss..
Es ist mir wirklich ein Rätsel aufgrund des plötzlichen Auftretens der Symptome :(

Tibi
20.06.2023, 16:48
Alle anderen sind gesund?

ZoraIlea
20.06.2023, 16:50
Hallo Tina, bisher ja. Ich hoffe wirklich dass es so bleibt.
Sie war ein Zwerg Friesenhuhn. Die anderen stehen jetzt unter oberster Beobachtung..

Blindenhuhn
20.06.2023, 16:52
Ein herzliches Willkommen im Forum, trotz der traurigen Umstände.
Ich habe leider keine Idee, was das Hennchen gehabt haben könnte, nur soviel, ein letztes Aufbäumen und Flattern mit den Flügeln ist immer gleich, bevor sie ins Regenbogenland gehen. Egal, welche Krankheiten sie hatten.

Dorintia
20.06.2023, 16:53
Wenn du ein Ergebnis haben willst, lass sie obduzieren.

Schwanzfeder
20.06.2023, 16:57
Würdest du sie einschicken und auf Erreger testen lassen (Symptombeschreibung mitschicken)?

... Mit Dorintia überschnitten ...

Sterni2
20.06.2023, 18:39
Ich weiß nicht ob es bei Hühnern auch Fieberkrämpfe gibt. Da könnte jeder mögliche Entzündungsherd im Körper, oft zB. Legedarmentzündung, Sepsis, zu Fieber führen. Und zu hohes Fieber kann wieder Krämpfe auslösen. Besonders wenn sie dabei zu wenig trinkt.
Ansonsten hätte ich auch gesagt, kann jeder Tod mit Krampf eingeleitet werden.

Schwanzfeder
20.06.2023, 20:02
Mir fällt es noch immer schwer, zu glauben, dass eine vor Lebensenergie strotzende Henne einen chronischen Entzündungsherd haben kann, der sie binnen Stunden niederstreckt. Aber Hühner "vertuschen" ja viel, um nicht krank zu wirken. Eine plötzliche Sepsis kann ich mir auch gut vorstellen.

Sterni2
20.06.2023, 20:06
Das stimmt auch wieder. Da könnte auch eine Verletzung in Frage kommen.
Wir hier werden das jedenfalls nicht lösen können.

Schwanzfeder
20.06.2023, 20:10
Ja, Obduzieren lassen wäre hilfreicher.
Es kommt drauf an, wie wichtig es für die Themenstarterin ist, den Grund zu erfahren. Wenn andere Hennen nicht betroffen sind, würde ich es vermutlich nicht machen.

ZoraIlea
20.06.2023, 21:51
Vielen Dank für die lieben Nachrichten und mögliche Ursachen. Wir haben und dazu entschieden unsere Henriette nicht obduzieren zu lassen. Den anderen Hennen und unserem Hahn geht es nach wie vor super. Ich vermute nach den ganzen Nachrichten dass Sie vlt wirklich eine plötzliche sepsis oder vergleichbares hatte.. anders können wir uns das nicht erklären:(

Schwanzfeder
20.06.2023, 21:54
Manchmal weiss man es einfach nicht.
Aber gut ist doch, dass es ein absoluter Einzelfall zu sein scheint.
Liebe Grüße.

zfranky
20.06.2023, 22:06
Ich weiß nicht ob es bei Hühnern auch Fieberkrämpfe gibt..

Nein, Vögel entwickeln gar kein Fieber. Das ist nicht Teil ihrer Abwehrstrategie. Bei der hohen Grundtemperatur von 40°-41° im Körper ist auch kein Spielraum nach oben, ohne dass das Körpereiweiß schaden nehmen würde.

Dorintia
20.06.2023, 22:11
Wobei man hier ja schon mal die Erwähnung von Fieber lesen konnte und ich schon überlegt habe ob das denn so stimmen kann.

Schwanzfeder
20.06.2023, 22:26
Heisst das eigentlich dann, dass das Immunsystem von Vögeln ohnehin aktiver ist, weil der Stoffwechsel wegen der hohen Grundtemperatur schneller ist? Wunden heilen ja auch schneller ... .

Vielleicht hatte die Henne dann einfach einen Hitzeschock?