Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind das reinrassige Marans in blau kupfer?
Neuzüchterin
19.06.2023, 09:29
Letztes Jahr habe ich mir Eintagsküken von Schwarz Kupfer Marans gekauft.4 Hennen laufen mit einem Splashfarbigen Marans Hahn,den ich ebenfals gekauft habe.In dieser Gruppe lief noch ein Rhodeländer Hahn mit und Silverruds Blau Hennen.Aus den Maranseiern schlüpften diese zwei hübschen Hähne und 3 Hennen.Der eine Hahn ist wesentlich mehr röter ( oder roter?) Ist das möglich,das der den Rhodeländer als Vater hat? Aber woher kommt das blau? Müssten die Nachkommen da nicht schwarz Kupfer sein?https://up.picr.de/45862272lu.jpg
https://up.picr.de/45862273ol.jpg
https://up.picr.de/45862276wt.jpg
https://up.picr.de/45862277zp.jpg
https://up.picr.de/45862278km.jpg
Schwanzfeder
19.06.2023, 10:33
Ich denke, zumindest die blauen Tiere sind alle reinrassig. Das Blau ist die zu erwartende Farbe, wenn du sk mit splash kreuzt. Splash ist ja auch nur ein Aufspaltungsprodukt aus dem Blau-Kupfer-Erbgang, dh das Blau kommt vom Hahn. Es ist normal, dass die Junghähne unterschiedlich viel Kupfer haben.
Hier ist die Blauvererbung einfach erklärt:
https://www.huehner-haltung.de/haltung/zucht/grundlagen-der-vererbung/
Neuzüchterin
19.06.2023, 11:04
Fanke für den Interessenten Link.
Das mit der Blauvererbung ist mir bekannt,deshalb ja des Splashfarbige Hahn zu den Schwarzen Hennen.
Ich find halt den Unterschied bei den beiden Hähnen schon krass.
Dorintia
19.06.2023, 13:10
Beide haben Maransfusseln an den Beinen oder?
Und Schwimmhäute :D
Schwanzfeder
19.06.2023, 13:17
Für Marans ist sogar die Beinfarbe bei deinen ganz gut. Blaue Beine sind ja lt Standard eher unerwünscht (obwohl ich die ja schön finde), und deine sind wirklich fleischfarben.
Achso, jetzt verstehe ich die Frage mit dem sk oder blau in der Vererbung - du fragtest wegen dem Rhodeländer, nicht? Und ob die dann nicht sk sein müssten. Das weiss ich nun allerdings nicht, vielleicht die Hennen unterschiedlich und die Hähne alle sk (weiss nicht, was/ob bei Rhodeländern dominant ist)?
Tiroler Hendl
19.06.2023, 15:15
Waren die als Küken hellgrau mit etwas weiss? Am Mittwoch ist ein solches Marans Küken bei mir geschlüpft, der Züchter meinte, er hätte wohl eine Henne in Kupfer blau dabei.......ich kann dir leider erst in ein paar Wochen sagen, wie es sich entwickelt......
Kannst du mir vielleicht sagen, ob Marans Küken langsam befiedern?
@Dorintia: hab mir vor einiger Zeit beim Geflügel Händler eine Marans gekauft. Mit schön befiederten Läufen. Meine Annahme war - Federn auf den Füßen = Rasse Marans.
Der Händler hat mir aber erklärt, dass er nur Hybriden verkauft........ So hab ich gelernt, dass befiederte Läufe keine Garantie für ein Rassehuhn sind......
Dorintia
19.06.2023, 15:28
Ich hab von Garantie und Rassehuhn auch nichts geschrieben, es war eher als weiteres Indiz gemeint und außerdem fragend formuliert.
Der Rhodeländer wird die wahrscheinlich nicht mitgebracht haben.
Tiroler Hendl
19.06.2023, 16:35
Für mich wars jedenfalls neu und ich dachte, bei deiner Frage, es geht anderen vielleicht auch so.......
Neuzüchterin
19.06.2023, 19:47
https://up.picr.de/45864378wg.jpg
https://up.picr.de/45864379zg.jpg
Das waren sie in klein.Die zwei schwarzen waren aus grünen Eiern
Neuzüchterin
19.06.2023, 19:49
Die Nachkommen scheinen alle gleich schön zu befiedern.Bin da froh,weil ich die Gefiederbremse nicht mag
Tiroler Hendl
19.06.2023, 20:48
Danke für die Bilder deiner Hübschen! Farblich müsste das mit meinem passen. War neugierig wegen der Befiederung. Habe Marans und Barnevelder ausbrüten lassen. Sind alle am gleichen Tag geschlüpft, die Marans schieben jedoch im Vergleich sehr langsam Federn.....hab allerdings auch keine Erfahrung mit Küken......
In welchem Alter hat sich das Kupfer gezeigt?
Schwanzfeder
19.06.2023, 22:15
Vielleicht sind deine Marans alles Hähne (wieviele sind es denn insgesamt)? Die befiedern an manchen Stellen, besonders Schwänzchen, meist langsamer/unregelmäßiger als die Hennen.
Neuzüchterin
20.06.2023, 07:37
Danke für die Bilder deiner Hübschen! Farblich müsste das mit meinem passen. War neugierig wegen der Befiederung. Habe Marans und Barnevelder ausbrüten lassen. Sind alle am gleichen Tag geschlüpft, die Marans schieben jedoch im Vergleich sehr langsam Federn.....hab allerdings auch keine Erfahrung mit Küken......
In welchem Alter hat sich das Kupfer gezeigt?
Ich hab keine Ahnung..ich denke mit dem 2. Federkleid
Tiroler Hendl
20.06.2023, 20:20
Vielleicht sind deine Marans alles Hähne (wieviele sind es denn insgesamt)? Die befiedern an manchen Stellen, besonders Schwänzchen, meist langsamer/unregelmäßiger als die Hennen.
Es sind 2 Marans Küken. Sie sind unterschiedlich groß und befiedern beide sehr langsam im Vergleich zu den Barneveldern. Das es Hähne sein könnten, hab ich mir auch schon gedacht........hätte aber eventuell halt auch Rasse bedingt sein können.....Die Zeit wird es zeigen.
Schwanzfeder
20.06.2023, 22:00
Ich habe noch keine Barnevelder aufgezogen, aber bei den Marans kann ich eine normal schnelle Befiederung berichten. Vielleicht liegt es auch an der Linie. Die Gefiederbremse schließe ich mal aus, die betrifft meines Wissens nach eher asiatische Rassen.
Der Größenunterschied kann auch von unterschiedlichen Bruteigrößen herrühren; in diesem Fall sollte sich das schnell verwachsen.
nero2010
20.06.2023, 22:23
Ich glaube eher der Hahn mit viel rot ist nicht reinrassig, der zweite schon.
Aus zwei Gründen, die Ständerfarbe ist viel zu hell und die Schwanzbefiederung passt auch nicht wirklich zu einem reinen Marans, trägt den zu steil finde ich.
...Die Gefiederbremse schließe ich mal aus, die betrifft meines Wissens nach eher asiatische Rassen.
Marans haben wegen ihrer asiatischen Gene noch ab und zu mit Gefiederbremse zu tun. Meines Wissens nach betrifft es aber nur die Hähne im Kükenalter.
Schwanzfeder
21.06.2023, 08:42
Hast Recht Morgan, da ist ja Kämpferblut mit drin. Das hatte ich vergessen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.