Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhühner Küken mit Kehllappen = Hahn?
Hallo zusammen!
Ich habe bisher immer nur gehört (und gesehen :-)) dass Küken mit bis zu 8 Wochen noch keine Kehllappen tragen. Jetzt habe ich hier ein Exemplar, das bereits mit 6 Wochen eine kleine Erbse auf dem Kopf und schon Kehllappen trägt. Es war von Anfang an auch das Größte. Kann man in so einem Fall davon ausgehen, dass das Kleine auf jeden Fall ein Hahn wird? Das würde mir super in den Kram passen ;-). Ich weiß, dass man bei Zwergseidenhühnern erst mit etwa 5 Monaten sicher etwas zum Geschlecht sagen kann. Ich frage mich, ob man in so speziellen Fällen doch schon früher genaueres sagen kann.
Wie sind denn eure Erfahrungen und Einschätzungen dazu? Freue mich sehr auf Antworten.
Liebe Grüße aus Hühnerhausen
Conzi
SetsukoAi
18.06.2023, 14:14
Bei Zwergseidenhühnern ohne Bart sieht man das auch früher, wenn das Küken jetzt schon Kamm und Kehllappen deutlich zeigt dann wird es ein Hahn sein. Du kannst ja mal Bilder hoch laden.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es hat die Kehllappen wie auf den Bildern zu sehen bereits seit Woche 5. Auf den Bildern ist es jetzt 6 Wochen alt.
https://postimg.cc/gallery/qdJ6dJz
Die anderen haben noch nicht einmal Ansätze davon.
https://i.postimg.cc/5YM8R54w/41-A682-DB-EC32-44-ED-8-AFD-75-F2286-A9932.jpg (https://postimg.cc/5YM8R54w)
https://i.postimg.cc/75G7Ptb3/71-E174-D0-03-B1-46-B7-84-B4-E49-F70133-E7-E.jpg (https://postimg.cc/75G7Ptb3)
https://i.postimg.cc/dk4DjGLQ/98-D30-F24-6-C4-D-457-F-BC86-695856257-FB8.jpg (https://postimg.cc/dk4DjGLQ)
https://i.postimg.cc/xcdMh12F/CA13-C9-AA-7-F86-4-FEC-A845-D399-BEB6-A4-CD.jpg (https://postimg.cc/xcdMh12F)
Denkst du / denkt ihr, dass das schon eindeutige Hahnenmerkmale sind oder ist es doch eher ungewiss?
Es ist ein dunkles Küken mit Splash / Blauen Eltern und ich würde es sehr gerne als Hahn für meine Splash Hennen behalten.
Beegfood
18.06.2023, 20:56
Sieht für mich schon sehr nach einem Hähnchen aus, auch wenn ich selbst noch nie welche hatte :)
SetsukoAi
18.06.2023, 21:12
Ja sieht nach Hahn aus
nero2010
18.06.2023, 22:07
Das sieht alles seeehr nach Hahn aus, endlich mal einer der gewünscht wird:jaaaa:
Vielen Dank für eure Einschätzung!
Noch eine Frage zum Charakter der Hahnenküken:
Ich habe bisher erst mit 4 Hahnenküken mehr Erfahrung sammeln können - die waren mir gegenüber komplett friedlich . Bei diesem hier ist es so, dass er mir beim Rausnehmen aus dem Brüter in die Hand zwickte und jetzt regelmäßig in die Finger „beißt“, wenn ich mit der Hand nicht von oben sondern von vorne komme, um ihn zu berühren oder hochzunehmen. Sonst ist er extrem zurückhaltend und kloppt sich kaum mit anderen Hahnenküken. Da wir schon einmal einen aggressiven Hahn hatten, bin ich jetzt ein bisschen verunsichert und frage mich, ob sich so ein Kandidat eher zum Schlechten entwickelt oder doch ein friedlicher Hahn werden kann? 😕 Ich würde ihn gerne zum Züchten behalten, will aber auf keinen Fall noch einmal so einen aggressiven Hahn. Habt ihr da eine Idee dazu?
Wir hatten noch nicht soo viele, aber kein anderes Küken hat mich je in den Finger gezwickt 🧐
Hmm hat denn keiner Erfahrung mit so etwas? 😬
chtjonas
19.06.2023, 23:33
Hmm hat denn keiner Erfahrung mit so etwas?
Also, ehrlich gesagt habe ich noch nie darauf geachtet, ob mich ein Kükie in die Finger zwickt.
Ich hatte mal ein paar Junghähne, die mich morgens beim Stall öffnen erstmal in die Füße gepickt haben. Naja, war Sommer und ich hatte Sandalen an. Da denke ich waren die rotlackierten Fußnägel das Ziel.
Ich denke aber aus so einer isolierten Handlung, lässt sich ein späteres aggressives Verhalten wohl kaum ableiten.
Vielleicht assoziiert er ja Deine Hand auch ganz einfach nur mit Futter und pickt deshalb.
Dorintia
20.06.2023, 00:14
Ich finde das auch seltsam. Vor allem direkt beim aus dem Brüter holen. Da bekommen die zu Beginn doch kaum den Schnabel auf.
Ja, wahrscheinlich sollte ich entspannt abwarten und davon ausgehen, dass alles gut wird 😃
nero2010
20.06.2023, 22:31
Ich frage mich gerade was ein Zwergseidenhahn groß Schaden anrichten kann:laugh
Naja genau das habe ich mich auch gefragt und deshalb einen älteren Zuchthahn einfach übernommen. Leider hat er immer schon am Freilauf auf uns gewartet, ist uns angesprungen/-geflogen, wenn wir innen Futter usw versorgen wollten fiel er uns auch an, sobald wir mit dem Rücken zu ihm standen außerdem hat er die Hennen aggressiv weggepickt, wenn diese zu uns kommen wollten. Und am Ende habe ich mich nur noch mit Drohgebärden im Hühnerauslauf bewegt um ihn mir vom Leib zu halten. Unsere Kleinkinder konnten natürlich auch nicht mehr zu ihren Hennen und als der Sommer nahte und die Hühner und Kinder auch einen gemeinsamen Garten nutzen sollten, konnte er deshalb nicht mehr bleiben 😕. Er hat uns nie verletzt, war aber nur kurz bei uns. Ich habe die Huhnies erst seit kurzem und kenne mich nicht so gut aus, habe aber dann vom Hahnensporn gehört und davon, dass ein Hahn einen damit wohl auch stark verletzen kann. Joa, irgendwie habe ich mir das doch anders vorgestellt und wünsche mir jetzt zwei friedliche Hähne (Zwergpaduaner und Zwergseidenhahn).
nero2010
21.06.2023, 18:04
Fliegen ist ja beim ZsHahn eher nicht möglich .
Der Hahn war wohl eher fehlgeprägt .
Die Regel ist das bei der Rasse nicht.
Auch das mit dem Sporn trifft eher auf eine Großrasse zu als auf Zsh.
chtjonas
22.06.2023, 00:23
Fliegen ist ja beim ZsHahn eher nicht möglich .
Der Hahn war wohl eher fehlgeprägt .
Die Regel ist das bei der Rasse nicht.
Auch das mit dem Sporn trifft eher auf eine Großrasse zu als auf Zsh.
Aber mit kleinen Kindern verstehe ich das schon, wenn man dann so einen Stress nicht haben möchte. Für Kinder sind ja auch solche "harmlosen" Angriffe beängstigend.
Entspannung geht halt anders.
Kindheitserfahrung: Mein Bruder hatte einen Wellensittich, den er in seinem Zimmer frei fliegen lies. Wenn ich reinkam, hat das Vogelvieh sich immer sofort auf meinen Kopf gesetzt und gepickt. Ich fand das soooo fürchterlich. Bin dann nicht mehr in sein Zimmer und habe heute noch eine Abneigung gegenüber jeder Art von Sittichen.
nero2010
22.06.2023, 06:50
Ich verstehe den TS schon, mit Kleinkind ist natürlich nochmal anders.
Darum ist es ganz gut, dass der künftige Hahn dort aufwächst und gleich an das Kleine gewöhnt wird.
Man muss keine Kratzbürste haben wenn es viele nette gibt, egal ob klein oder groß.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.