PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krank oder nur altersschwach?



Salome.H
18.06.2023, 13:18
Hallo, meine eine Zwerg- Seidenhenne ist 5 Jahre alt und seit ungefähr zwei Monaten ist sie viel schwächer geworden. Seit ein paar Tage sitzt sie fast nur noch in geschützten Ecken rum. Ist aber wenn es fressen gibt sofort dabei und rennt mir auch hinterher. Sie hat keine Parasiten, wurde auch erst entwurmt, frisst und trinkt ganz normal. Ich frage mich jetzt ob sie irgendwas hat was ich einfach nicht erkenne oder ob sie einfach nur altersschwach ist, aber 5 Jahre ist ja nicht sooo alt.

Sterni2
18.06.2023, 15:00
Denke die hat was. Habe drei Hennen mit 9, die wandern vielleicht nicht mehr gar so weit und schnell, aber sitzen nicht in Ecken rum. 5 wär jetzt kein Grund so schwach zu sein.

Salome.H
20.06.2023, 13:39
Ich weiß es nicht, vielleicht ist sie auch nur hitzeempfindlich?

Sterni2
20.06.2023, 13:47
Wann hat sie das letzte Ei gelegt?

Nimm mal nachts Wasser und Futter weg und taste in der Früh ob der Kropf leer ist.

Durchfall?

Salome.H
20.06.2023, 14:36
Es ist schon etwas her, also das Ei. Wir haben sie letztes Jahr im mai bekommen da hat sie vielleicht 3 mal die Woche gelegt, aber das letze Ei ist bestimmt drei Monate her. Den Kropf habe ich heute morgen sogar abgetastet, weil sie am Abend davor sehr viel gefressen, aber der Kropf war leer. Sie hat an sich keinen Durchfall nur einmal am Tag (sonst normal Haufen) macht sie einen weiß gelben flüssigen Haufen.

Sterni2
20.06.2023, 14:51
Nun, wie lange Zwergseidis legen weiß ich jetzt nicht. Da fiele mir nur noch Eileiterentzündung ein. Aber da hätte sie ev. noch andere Anzeichen.
Wir haben früher mal festgestellt, dass Seidis nicht unbedingt oft zu den sehr alt werdenden Hühnern zählen.

Habe keine Idee mehr.

Salome.H
20.06.2023, 15:56
Alles gut.
Du warst ja sowieso die einzige, die geschrieben hat also wird es nicht so schlimm sein. Ich werde sie weiter beobachten. Eigentlich dachte ich das Seidis relativ alt werden. Naja.
Danke trotzdem:)

Schwanzfeder
20.06.2023, 16:10
Hallo Salome, ich habe hier still mitgelesen und nicht geschrieben, weil mir auch nichts anderes eingefallen ist ...:(
Manchmal ist es schwierig, aus der Ferne Diagnosen zu stellen. Es könnte eine Menge Gründe geben, warum sie schwächer ist, vllt ein Tumor? Ist ja bei Hühnern gar nicht mal so selten und mit steigendem Alter wahrscheinlicher. Altersschwach kann auch sein; nicht jedes Huhn erreicht das erhoffte Durchschnittsalter, ohne dass es deswegen krank sein muss. Vielleicht sind es auch grad Alter und Hitze zusammen? Wenn nicht erkennbar ist, dass sie leidet, und wenn sie frisst und trinkt und nicht krass abnimmt, würde ich sie erstmal weiter beobachten.

Salome.H
20.06.2023, 19:27
Danke Schwanzfeder, ich war mit ihr vor ein paar Monaten beim Tierarzt, weil sie einen Schnupfen hatte der nicht weggegangen ist. Der hat sie auch komplett abgetastet, da war nichts, aber es kann natürlich sein das ein Tumor gewachsen ist in der Zeit. Ich hoffe das es die Hitze ist und sie hoffentlich noch ein paar Jährchen zu leben hat. Wie gesagt ich werde sie weiterhin beobachten. An manchen Tagen frisst sie wenig und manche sehr viel.
Trotzdem vielen Dank :)

Schwanzfeder
20.06.2023, 20:07
Hat der TA wegen des Schnupfens mal einen Abstrich gemacht?

Salome.H
21.06.2023, 07:14
Nein hat er nicht, nur Antibiotikum verschrieben, was wir fünf Tage geben sollten.

Schwanzfeder
21.06.2023, 08:45
Hat es geholfen? Weisst du noch den Namen?
Vielleicht sind es auch hier mal wieder Mykoplasmen ... . Machen ja nicht nur Schnupfen.

Salome.H
21.06.2023, 13:58
Es hat geholfen aber danach ging es wieder los, bin nochmal zum Tierarzt der hat gesagt ich soll es ihr ,,nochmal‘‘ geben. Danach war es zwar weg, aber sie hat immer mal wieder Nasenausfluss . Ich glaube es war Baytril. Was könnte man den gegen Mykoplasmen machen?

Schwanzfeder
21.06.2023, 19:00
ZB Baytril geben ..., das ist gegen Mykoplasmen wirksam und hat daher auch geholfen. Es klingt für mich schon sehr danach, dass sie M`s hat. Es gibt aber weitere AB`s, die ich vorziehen würde (ich würde eher Tylosin nehmen, weil du dann die Eier essen kannst, bei Baytril nicht). TA danach fragen. Es geht nie ganz weg, sondern kommt bei irgendeinem Stress/Abwehrschwäche wieder. Zur Sicherheit kannst du natürlich einen Rachenabstrich machen lassen und danach evtl ein Antibiogramm.

Du kannst daher auch Hygiene verbessern, Auslauf vergrößern, die Abwehr der Hühner stärken (zB Nahrung, Vitamin-Zusätze), viel Licht, viel lüften etc., Stress möglichst vermeiden, zugekaufte Hühner separieren und impfen, andere Krankheiten behandeln, regelmäßig entwurmen. Es kommt ja immer auf den Erregerdruck an, wie gut das Abwehrsystem der Hühner mit den Mykos klarkommt; bei gutem Management brauchst du evtl kaum AB`s, nur selten mal.

Salome.H
22.06.2023, 07:07
Danke Schwanzfeder, ich werde mich mal beim Tierarzt erkunden ob er einen Rachenabstrich machen kann, wenn sie Mykos hat würde ich ihr Tylosin geben. Deine Tipps sind sehr hilfreich, Vitamin Zusätze kriegen sie nur im Winter ins Trinkwasser, soll ich es auch jetzt geben? Entwurmt werden sie einmal im Monat mit Apfelessig. Das andere werde ich umsetzen.
Vielen Dank :)

Schwanzfeder
22.06.2023, 15:35
Vitaminzusätze: Es kommt halt drauf an, was im Futter drin ist und wie die Hühner das verwerten. Guck` mal auf deinen Futtersack ... und dann muss das ja noch ins Huhn, manche Hennen sind sehr wählerisch und sortieren aus.

Ich denke, ich würde erstmal, falls das Futter genug enthält und die anderen es fressen, nur der einen Henne über einen längeren Zeitraum ein bisschen niedrig dosiertes ADEC ins Lieblingsfutter mischen und dann noch einen B-Komplex. Und den anderen vielleicht 1-2x/Woche was davon geben. Zuviel A und D ist nämlich auch nicht gut ... .

A und D halte ich andererseits für sehr wichtig, und wenn sie sich nicht putzt, weil sie sich nicht fühlt, könnte sie zu wenig D haben (die Hühner nehmen die D-Vorstufe aus dem Bürzeldrüsensekret über das Putzen auf). Bei den B-Vitaminen könnte sie über die Zeit in einen Mangel gekommen sein, wenn sie wenig frisst und durch die Infektionen viel verbraucht. Bestimmte Bakterien verbrauchen bestimmte Mineralstoffe für ihren Stoffwechsel, und bei chronischen Entzündungen entsteht oft ein Eisenmangel (durch die Entzündung selber ausgelöst). Ich würde ihr jetzt aber nicht zu viele Präparate auf einmal geben ... lieber mal öfter der betreffenden Henne ein bisschen (gegartes) Fleisch und auch Eigelb (nicht mit Fleisch zusammen, da eisenbindend). Für alle Hennen: jeden Tag viele gute, für Hühner geeignete Wildkräuter, va Brennessel und Löwenzahn (enthalten zT extrem viele Mineralien, die ausserdem noch gut bioverfügbar sind, Bitterstoffe für Leber, entgiftend, bakteriozide Stoffe, sekundäre Pflanzenstoffe etc). Für natürliches Zink sind Kürbiskerne gut, Sonnebl-Kerne enthalten viel E (aber auch leider viel Fett), Sesam sehr calciumreich. Sämereien generell in Maßen sehr wertvoll. Milchprodukte würde ich überhaupt nicht geben.

Ausserordentlich gute Erfahrungen habe ich mit Oreganoöl gemacht (Ropadiar, Dostoliquid usw), kriegen die alle standardmäßig ins Wasser und wird gern getrunken. Ich dosiere sehr niedrig, darum hält die Flasche circa ein Jahr.

Schwanzfeder
22.06.2023, 15:56
Achso, zum Entwurmen: Wenn dein Auslauf sehr groß ist, verteilt sich das ja. Aber bei eher kleinem Auslauf reicht Apfelessig vorbeugend sicher nicht. Das Problem bei Mykos ist eben, dass eine moderate Wurmbelastung im Darm, die einem erregerfreien Huhn nix macht, einen Mykoplasmose-Schub auslösen kann. Ich würde gut auf die Hühnerhäufchen schauen und vllt noch ein paar andere vorbeugende Mittel glztg nutzen, Threads dazu gibt es ja hier genug ... . Ich gebe hin und wieder 1 zerhackte Knoblauchzehe ins Wasser (die trinken das Gesöff dann wirklich ...).

Man könnte sich auch überlegen, 1-2x/Jahr (zusätzlich zu den Hausmitteln) Flimabend zu nehmen, aber das Mittel ansich ist auch wieder eine Belastung ... :-[ Am Besten wäre ein sehr großer Auslauf ... .

Salome.H
22.06.2023, 21:30
Ja sie haben einen großen Auslauf, also unseren ganzen Garten, der eingezäunt ist, ich glaube so 400 Quadratmeter haben sie schon ist das groß genug? Unsere eine Henne hatte nach dem glucken zwei Würmer im Kot, wir haben ihr dann ein extra Mittel gegeben. Hat super geholfen, dass mit der Knoblauchzehe wollte ich auch mal probieren. Der Tierarzt hat gesagt das er demnächst mal einen Abstrich macht und dann mal ,,guckt‘‘.

Schwanzfeder
22.06.2023, 21:59
400qm sind schon ordentlich; natürlich kommt es auf die Besatzdichte an. Aber ich schätze mal, ihr habt eine kleine Gruppe von unter 10 (Zwerg-)Hühnern, nicht? Da ist das dicke genug.

Naja, der Abstrich ist ja dazu da, um "mal zu gucken"...:p Also, damit man Klarheit hat.
Unabhängig davon könnte er dir Tylosin geben, wenn er schon zu Baytril greift und das geholfen hat.

Salome.H
23.06.2023, 06:40
Ja wir haben zwei Zwerg Seidis, drei Zwerg- Wyandotten und zwei große Seidis. Ich hoffe das der Abstrich Klarheit bringt, damit wir sie endlich richtig behandeln können. Ich möchte das sie noch lange lebt. Sie verträgt Antibiotikum nur immer sehr schlecht, also sie frisst in der Zeit nichts und ist apathisch. Was mir gestern aufgefallen ist, dass sie gegen Nachmittag aktiver wird.

Schwanzfeder
23.06.2023, 08:28
Vielleicht verträgt sie ein anderes AB besser, die haben ja ein unterschiedliches Nebenwirkungsprofil (u.a. mlgw Kopfschmerzen, Darmprobleme, ...). Hat sie evtl danach ein Durchfall? Dann könnten Probiotika helfen (natürlich ~2 Stunden zeitversetzt mit dem AB zu geben).
Auch Hühner haben einen Biorhythmus ... .

Salome.H
24.06.2023, 17:42
Nein sie hat keinen Durchfall ist nur schlapp und frisst halt nichts

Schwanzfeder
25.06.2023, 12:07
Wie geht es ihr denn mit dem AB jetzt ...?
Hast du das mal dem TA gesagt, dass sie dann immer nichts frisst? Wenn es mit dem Nicht-Fressen zu lange dauert, weil sie die AB jetzt länger kriegt, wär`s ja schwierig.

Salome.H
25.06.2023, 20:00
Sie hat jetzt Antibiotikum. Sie ist zwar etwas schlapp, frisst aber und trinkt noch. Ich hatte es ihm gesagt und er hat gesagt ich soll mal gucken wie sie sich verhält und würde ihr dann Probiotika geben, wenn sie nichts fressen würde.

Salome.H
28.06.2023, 07:04
Das Antibiotikum hat geholfen, aber heute morgen hatte sie eine geschwollenen Nebenhöhlen mit Ausfluss.

Schwanzfeder
28.06.2023, 09:41
Würde ich dem TA sagen. Das würde ja bedeuten, dass die Pasteurella evtl auf das AB angesprochen haben, aber die Mykos nicht (es gibt Resistenzen). Dann muss der TA ggf ein anderes AB wählen (wieso kriegt sie nicht bewährte AB wie Tylosin?). Das zweite AB mit dem komischen Namen würde ich absetzen (nach Rücksprache mit dem TA), das bringt`s ja dann wahrscheinlich nicht.

Salome.H
28.06.2023, 15:07
Aber sie bekommt Tylosin, nur vorher hat sie Baytril bekommen. Ich habe vergessen es zu schreiben. Ich will ihr die Autofahrt ersparen, ich hoffe es ist auch telefonisch regelbar.

Salome.H
28.06.2023, 15:08
Sonst ist sie relativ fit, fitter als vor einer Woche. Also sie schläft halt nicht mehr so viel in der Ecke.

Schwanzfeder
28.06.2023, 21:20
Ich denke schon, dass sich sowas auch telefonisch regeln lässt. Der TA kennt die Henne ja nun schon und auch die Symptome hat er gesehen.

Salome.H
29.06.2023, 06:51
Ja hoffentlich