PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Hennen ohne erkennbaren Grund gestorben



Hundekeks
18.06.2023, 12:00
Hallo zusammen,
mir sind in wenigen Wochen 4 Hennen gestorben. Die 1. war eine 4jährige Hybridhenne, die ist halt über Wochen immer schwächer geworden, das war für mich ok, war ja auch echt alt für eine Hybridin. Danach aber eine Wyandottenmixhenne, knapp 3 Jahre alt und innerhalb von 2 Tagen 2 Blumenhennen, 2 Jahre alt. Alle drei waren am Vortag noch superfit, keinerlei Anzeichen von irgendwas, nicht abgemagert, schönes Gefieder. Die Blumis waren halt immer zusammen, die gab es quasi nur im Doppelpack.
Ich hab beim Tierarzt eine Kotprobe der ganzen Truppe untersuchen lassen, keine Würmer, keine Kokzidien. Milben und Federlinge sind auch keine zu finden. Dennoch sprüh ich jetzt mal alle Hennen mit Parasitenzeugs ein.
Eine Idee, was da los sein könnte? Kann das "Zufall" sein?

Sterni2
18.06.2023, 12:25
Hallo,
eine Obduktion würde Klarheit schaffen. Lassen viele Hühnerhalter machen wenn mehrere aus unklarer Ursache sterben. - Falls es noch eins erwischt würde ich das machen lassen.
Es kann eine schleichende Infektion dahinter stehen. Unsichtbar verschimmeltes Futter, Vergiftung etc. etc. oder auch Zufall.

Liese
18.06.2023, 13:24
Vielleicht wächst auch irgendwas giftiges in deinem Garten?

Gallo Blanco
18.06.2023, 13:39
Vielleicht wächst auch irgendwas giftiges in deinem Garten?

Das kam mir auch als erstes in den Sinn.

LG Stefan

Jussi
18.06.2023, 15:00
Das kam mir auch als erstes in den Sinn.

LG Stefan

Mir auch... Wir hatten dieses Jahr mit Hahnenfußvergiftung zu tun. Bisher wussten wir noch nicht einmal, dass diese hübschen Butterblümchen giftig sind. Vielleicht ist es bei Dir ja auch so etwas...? Ansonsten kann ich auch nur dazu raten, das nächste verstorbene Tier untersuchen zu lassen (in der Hoffnung, dass keins mehr stirbt...).

Und überhaupt: Herzliches Willkommen im Hüfo!

Schwanzfeder
18.06.2023, 17:33
Nur der Vollständigkeit halber und weil es in einem anderen Thread gerade vorkam: Hast du auf rote Vogelmilbe den Stall kontrolliert?

Hundekeks
18.06.2023, 18:59
Vielen Dank für eure Antworten. Die rote Vogelmilbe kann ich ausschließen, habe alle Versteckmöglichkeiten im Stall abgesucht und mehrere Milbenfallen geklebt. Wegen einer Vergiftung hab ich mir auch schon überlegt, wüsste aber nicht, wodurch. Das Gehege ist sehr gut bepflanzt, aber ich achte da immer auf ungiftige Pflanzen und hab auch grad nix neues gepflanzt. Wiese existiert leider nicht wirklich. Könnte natürlich sein, dass irgendwo was reinwächst, aber auch die Pflanzen an Nachbars Gartenzaun sind auch die gleichen. Falls tatsächlich noch eine Henne stirbt würde ich sie auch obduzieren lassen. Wie funktioniert das? Und wo?

morgan
18.06.2023, 19:29
Wiese existiert leider nicht wirklich.

Das hatte ich schon vermutet, wollte es aber nicht hinterfragen. Wenn Gras im Auslauf fehlt, dann orientieren sich die Chicks in ihrem Heißhunger nach irgendwas Grünem nicht immer an ihren Instinkten, sondern fressen irgendetwas, was sie sonst nicht machen würden und hierbei geraten sie leider schon mal an Pflanzen, die leider giftig sind. Kannst du wirklich jede im Auslauf wachsende Pflanze als ungiftig ausschließen? Hast du evtl. Rhabarber, Efeu, Kirschlorbeer, JKK im Anfangsstadium usw da herumstehen, bzw der Nachbar an der Grundstücksgrenze zu deinem Auslaufgelände? Oder fütterst du sie mit gesammeltem Grünzeugs?

Schäfchenzähler
18.06.2023, 20:10
Leider gibt's auch "nette Mitmenschen", die Tiere vergiften. Ist uns letztes Jahr mit unserem sehr zutraulichen Flaschenlamm passiert. Am selben Tag war auch eine junge Katze beim Nachbarn tot auf dem Grundstück gelegen. Als wir sie zum obduzieren lassen holen wollten, lag sie nicht mehr dort (Zufall?? Glaub ich nicht). Eine Woche zuvor eine Ziege, hier in der Nähe, und vermutlich vergiftete Köder für Hunde in der Nähe der Ziegenweide.
Hat sich leider erst nach mehreren Gesprächen hier in der Nachbarschaft so rauskristallisiert.

Möglich wäre auch Rattengift, Schneckenkorn oder Dünger/ Blaukorn, das ein Nachbar ausgebracht haben könnte? Natürlich nur, wenn die Hühner Zugang dazu haben. Oder giftige Pflanzen im/ am Auslauf.

Bei so vielen, plötzlich toten Tieren zur gleichen Zeit würde ich auch eher an Gift als an Krankheiten etc. denken. Wie war denn die Farbe der Kämme und Gesichter der betroffenen Tiere?

Hundekeks
18.06.2023, 20:58
Oh nein, nix dergleichen wächst im Gehege. Ich habe ungiftige Bäume, und auch alle Stauden, Büsche und Sträucher sind ungiftig. Die Hühner bekommen täglich Grünzeug, aber in Form von Gemüse oder Grünzeug aus meinem Hochbeet, da weiß ich, was es ist.
Es könnte natürlich theoretisch sein, dass irgendwo was reinwächst, ein wenig Wiese wächst am Rand des Geheges...so 100%ig kann man das ja schwer kontrollieren, wäre aber meiner Einschätzung nach eher unwahrscheinlich.

Hundekeks
18.06.2023, 21:03
Gift kann ich ausschließen. Weder ich, noch mein Nachbar, dessen Garten ans Gehege grenzt, verwenden Gift. Mein Nachbar mag meine Hühner sehr.
Die Kammfarbe, war solange sie gelebt haben unverändert. Äußerlich waren die Tiere nicht verändert, waren für wenige Stunden apathisch, haben sich kaum mehr bewegt.

Hundekeks
19.06.2023, 07:07
Eine Möglichkeit ist mir doch eingefallen. Es gibt einen etwa "huhnbreiten" Gang zwischen zwei Zäunen, als Mensch kommst du da kaum durch, als Huhn aber schon, was die auch gerne machen. Da wächst halt allerlei Gestrüpp, da könnte ja auch was Giftiges dabei sein 🤔 Ich hab den Eingang jetzt mal mit Geflügelnetz zugemacht und werde mir da mal eine sichere Dauerlösung überlegen.

Schwanzfeder
19.06.2023, 10:53
Hoffentlich ist es das dann gewesen. Alles Gute!

Hundekeks
24.06.2023, 21:12
So wie es aussieht war es das doch nicht gewesen. Eine Bielefelderin sitzt ganz apathisch in der Ecke, von jetzt auf gleich, ohne andere Symptome, so wie die anderen auch. Ich habe heute Großputz im Stall gemacht, neu gekalkt. Also Milben und Co kann ich ausschließen, da war gar nix.
Wie funktioniert das, wenn man ein totes Tier zur Untersuchung einschicken will? Gerade bei den hohen Temperaturen ...