PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall abkühlen?



Chicken_Mom
10.06.2023, 21:42
Hallo Foris :),
dieser Sommer fängt schon so heiß und trocken an, dass gerade meine sehr stark befiederten Hennen (Zwerg Cochin, Seidi...) Abends im Stall sehr zu leiden haben. Wir haben eine Lüftung im Stall, aber trotzdem ist es Abends immer extrem warm in Stall. Das Fenster kann ich über Nacht zumindest nicht auflassen, sonst hört man den Hahn zu laut. Wasser irgendwohin geht auch schlecht, ist ein Holz Stall, da ist meine Angst zu groß, dass mir alles weg schimmelt. Wir macht ihr das?

Dorintia
10.06.2023, 22:02
Fenster hab ich immer offen und trotzdem zusätzlich einen Abluftventilator unterm Dach verbaut der die Abluft/sehr warme Luft da oben halt schneller nach draußen befördert.
Ich kann dir nur zu größeren Lüftungsöffnungen an sinnvollen Stellen raten. Wenn das wegen dem Hahn nicht geht, solltest du keinen halten.

wolfswinkel7
10.06.2023, 22:11
Mein Stall steht, wegen der Terrasse, ab 12 Uhr nur noch im Schatten, er ist dann abends innen so kühl wie's auch außen ist.
Ich würde mir mal Gedanken machen, ob er nicht zu beranken ist, mit Wein oder so, das nimmt viel Sonne von der Wand durch den Schatten.

Vero123
10.06.2023, 22:39
Ich würde auch zum bepflanzen raten, schnellwüchsiger wilder Wein, Knöterich, irgendsowas. Oder Option zwei: Hahn entweder weg (wenn es wegen Lautstärke eh Probleme gibt) oder abends „auslagern“. Hatten wir auch schon, so einen Außen-Hasenstall gebraucht gekauft, müsste natürlich gut schattig stehen damit der Kerl auch keine Hitzeprobleme bekommt - und ihn trainieren dass er dort schläft. Vielleicht sogar mit extra automatischer Klappe. Dann kannst du den Mädels ordentlich Lüftungsöffnungen und Fenster einbauen und sie werden dich im Sommer dafür lieben! Das mit dem separaten Hahnenschlafstall hat bei uns problemlos funktioniert, er ging selbst rein, hat sein Quartier sogar als tolles Nest angepriesen.

Chicken_Mom
10.06.2023, 23:55
Ich Probier es diese Nacht mal mit gekipptem Genster. Das Krähen stört auch wenn nur Wochenends/ an freien Tagen. Unter der Woche geht es, da müssen ja eh alle früh raus.

giggerl07
11.06.2023, 09:30
ich lasse wegen Marder und Co keine Fenster offen - auch keinen kleinsten Spalt
habe eine Tür aus festen Gittern als Eingangstür im Sommer
zudem ranken noch Wein und Kiwi am Stall
es ist immer kühl im Stall

Dorintia
11.06.2023, 09:37
Das dauerhaft/zeitweise zu öffnende Fenster, Türen, andere Lüftungsöffnungen sicher vergittert sind, setze ich voraus.

Chicken_Mom
11.06.2023, 12:55
Das Fenster ist vergittert. Ich lasse das jetzt einfach mao fen ganzen Tag auf und pber Nacht dann gekippt. Bringt das nichts werd ich mich mal nach einem Lüfter umschauen.

Dorintia
11.06.2023, 13:03
Wo hast du denn deine Abluftöffnungen und wie groß im Verhältnis zum Stall bzw. Hühnerbesatz?

MGrie
11.06.2023, 14:18
ich lasse wegen Marder und Co keine Fenster offen - auch keinen kleinsten Spalt
habe eine Tür aus festen Gittern als Eingangstür im Sommer
........


So hab ich das auch. Der Bereich vor der Tür ist im Schatten, da plempere ich dann alle paar Tage mit Wasser rum. Die Verdunstungskälte macht schon was aus.
Ausserdem haben sie in solchen Nächten eine Schale mit Wasser auf dem Kotbrett stehen (Zimmerservice;)).
Die Älteren stürzen sich immer gleich drauf.

Grüße von Maria

giggerl07
12.06.2023, 10:32
ich habe eine alte Zinkwanne als Kleinteich umfunktioniert -
die steht am Hühnerstall mit Sonnenschirm und solarbetriebenen Wasserspielen -
da ist es auch schön kühl und durch das Waser das manchmal rausspritzt ist es schön grün drumherum
im Auslauf stehen auch Wannen mit Wasserspielen - besonders die Lachshühner stehen da an heißen Tagen drin oder liegen drumherum

wolfswinkel7
12.06.2023, 13:10
Giggerl das ist mal ne gute Idee :jaaaa:
Danke, die werd ich mal übernehmen!

helgaida
12.06.2023, 13:21
Hallo, wenn sich der Stall durch offene Fenster oder Öffnungen aufheizt, hilft es, diese morgens früh zu schließen. Bei uns zumindest machen wir morgens alle Öffnungen zu, weil von außen ja nur heiße Luft reinkommt.
Lb Gruß von Helga

Sterni2
12.06.2023, 14:12
Würde auch rundherum bepflanzen. Hollerbusch wächst auch recht schnell - und sie fressen gern die Beeren.

Vielleicht magst uns ja mal Fotos von der Stallumgebung zeigen, dann hat ev. jemand noch gute Ideen !

Gockelmeisterin
12.06.2023, 14:36
Ja, Fotos sind oft hilfreich. Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit das Stalldach zu dämmen, wenn da längere Zeit die Sonne direkt aufs Dach scheint? Das kann auch viel bringen. Und in die Abluftöffnung, (wie auch schon von Dorintia vorgeschlagen) einen elektrischen Lüfter einbauen. Am besten/einfachsten mit Zeitschaltuhr. Sofern denn ein Stromanschluss im Stall ist. Aber vielleicht gibts da auch Möglichkeiten mit einer kleinen Solarpaneele, oder mit Batterie???
Zusätzlich noch die Stallwände bepflanzen, dann dürfte es deutlich besser sein:)
Wenn die Sonne direkt aufs Fenster scheint, könnte man noch eine Jalousie dort dran machen. Da gibts z.B welche die sind auf der Sonnenseite so silbern beschichtet, das reflektiert dann die Hitze in die andere Richtung.

Chicken_Mom
12.06.2023, 14:38
ich habe eine alte Zinkwanne als Kleinteich umfunktioniert -
die steht am Hühnerstall mit Sonnenschirm und solarbetriebenen Wasserspielen -
da ist es auch schön kühl und durch das Waser das manchmal rausspritzt ist es schön grün drumherum
im Auslauf stehen auch Wannen mit Wasserspielen - besonders die Lachshühner stehen da an heißen Tagen drin oder liegen drumherum

Habe den Hühnis jetzt einfach auch mal so eine Plastik Wanne hingestellt und die mit kühlem Wasser befüllt. Bisher haben sie zwar nur daraus getrunken, aber vielleicht traut sich ja mal eins rein :)
Evtl. bauen wir vor das vordere Fenster, durch das die meiste Sonne eindringt, eine Rollade. Jetzt hab ich das mal mit einem Tuch zugehört, in der Hoffnung es bleibt so kälter.

chtjonas
13.06.2023, 00:16
...Evtl. bauen wir vor das vordere Fenster, durch das die meiste Sonne eindringt, eine Rollade. Jetzt hab ich das mal mit einem Tuch zugehört...

Und aus so 'ner Frontscheibenabdeckung für's Auto (die Teile, die auf einer Seite mit Alu beschichtet sind) einen Rollo improvisieren - nachts hochmachen, damit kühle Luft reinkann und morgens dann runterlassen?

chtjonas
13.06.2023, 00:19
...im Auslauf stehen auch Wannen mit Wasserspielen...

Hast Du davon vielleicht mal ein Bild? Besonders von den Wasserspielen, die kann ich mir nämlich nicht so recht vorstellen.

hirsch
13.06.2023, 06:13
Derzeit und über den ganzen Sommer stehen bei mir im Auslauf und in der Voliere mehrere Wasserschüsseln, die an sehr heißen Tagen zweimal täglich neu befüllt werden.

Wasserspiele habe ich keine. Wenn es heiß wird, gieße ich täglich um die Mittagszeit einige Bereiche etwas, wie Sträucher, Büsche und den Kompost (der ab Mittag im Schatten liegt).
Die Hühner freut es und sie halten sich dann lange an diesen schattigen Stellen, mit der feuchten und kühlen Erde auf.

Was den 2,5 qm Stall betrifft, da sind im Sommer für über Nacht, großzügige vergitterte Öffnungen das Beste. Zusammen sind diese bei mir 1,4 qm groß.

Hier ein Bild.
252865

Gallo Blanco
13.06.2023, 09:10
Ein wenig schmunzeln muss ich über diesen Faden schon.
Klar im Moment ist es recht warm bei euch, aber das ist hier in ES 4 Monate Standard. Keinen Tag unter 30º und in den Spitzen bis zu 40º und keines meiner Hühner ist jemals kollabiert, geschweige denn gestorben und das ganz ohne Zinkwannen, Wasserspiele und Ventilatoren.

Ich glaube ihr macht euch da viel zu sehr verrückt.
Wichtig sind Schattenplätze und ausreichend Wasser zum trinken, den Rest erledigen die Hühner hechelnd.

LG Stefan

giggerl07
13.06.2023, 09:20
man tut seinen Lieblingen halt gerne etwas Gutes und ich selbst profitiere auch davon wenn es im Stall und drumherum schön kühl ist

Whaput
15.09.2023, 12:43
Fenster hab ich immer offen und trotzdem zusätzlich einen Abluftventilator unterm Dach verbaut der die Abluft/sehr warme Luft da oben halt schneller nach draußen befördert.
Ich kann dir nur zu größeren Lüftungsöffnungen an sinnvollen Stellen raten. Wenn das wegen dem Hahn nicht geht, solltest du keinen halten.

Ich verstehe Ihr Problem. Sommerhitze kann für Hühner, insbesondere für Hühner mit vielen Federn, sehr gefährlich sein.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei heißem Wetter helfen können, Ihren Stall zu kühlen:

Belüftung erhöhen. Wenn Sie über eine natürliche Belüftung verfügen, stellen Sie sicher, dass diese effizient ist. Sie können zusätzliche Lüftungsschlitze oder Lüfter hinzufügen, um den Luftstrom zu verbessern.
Tragen Sie weiße Farbe auf die Außenwände des Stalls auf. Weiße Farbe reflektiert Sonnenlicht und hilft, den Raum kühl zu halten.
Legen Sie ein feuchtes Tuch oder Sackleinen auf den Boden des Stalls. Dies hilft, Feuchtigkeit zu verdunsten und die Luft abzukühlen.
Stellen Sie Behälter mit Wasser in den Stall. Dies hilft den Vögeln, sich abzukühlen, indem sie Wasser trinken oder ein Bad nehmen.
Bieten Sie den Vögeln Schatten. Sie können dem Hühnerstall ein Vordach oder einen Baum hinzufügen, um den Vögeln etwas Schatten vor der Sonne zu spenden.
Wenn Sie das Fenster nachts nicht offen lassen können, können Sie versuchen, mit einem Ventilator für Luftzirkulation zu sorgen. Sie können im Hühnerstall auch Behälter mit Wasser aufstellen, in denen die Vögel trinken und baden können.

Schimmel können Sie verhindern, indem Sie Ihren Stall regelmäßig reinigen und desinfizieren.

chtjonas
15.09.2023, 14:55
ACHTUNG

In den von Whaput zitierten Beitrag von Dorintia wurde ein Link eingefügt!
Ich würde dringend empfehlen, diesen nicht zu öffnen.

Habe den Beitrag bereits gemeldet.

sil
15.09.2023, 14:57
ACHTUNG

In den von Whaput zitierten Beitrag von Dorintia wurde ein Link eingefügt!
Ich würde dringend empfehlen, diesen nicht zu öffnen.

Habe den Beitrag bereits gemeldet.

Link wurde entfernt

Dorintia
15.09.2023, 19:04
ACHTUNG

In den von Whaput zitierten Beitrag von Dorintia wurde ein Link eingefügt!
Ich würde dringend empfehlen, diesen nicht zu öffnen.

Habe den Beitrag bereits gemeldet.

Gut aufgepasst. Hatte mich schon gewundert wegen der zwei Beiträge aber noch nicht genauer geguckt.
Ich würde da alles rigoros löschen.

Außenstelle Puttis
15.09.2023, 22:18
Was war das für ein Link?
Also schlecht für Laptop(?)oder so?Virus?....

Dorintia
15.09.2023, 22:32
Eigentlich ist das doch egal.
Wenn man ein Zitat dermaßen manipuliert/ändert, sollte man hier nicht schreiben dürfen.

zfranky
15.09.2023, 23:01
Da hast du vollkommen recht. Der "User" wurde auch bereits gesperrt.

MGrie
15.09.2023, 23:06
Den komischen Link habe ich nicht gesehen, aber der ganze Text kam mir auch reichlich suspekt vor.

Der (die?) hatte auch in mehreren Fäden was geschrieben, hab ich aber nicht gelesen.

Wie sagte man "früher"?
Holzauge, sei wachsam...:jaaaa::freund

chtjonas
16.09.2023, 00:26
...Ich würde da alles rigoros löschen.

Ich auch.

Jemand, der die Beiträge anderer User manipuliert und als "echte" Zitate in seinen Beiträgen präsentiert, hat auch meiner Meinung nach in diesem Forum nix verloren.

Mo1972
17.09.2023, 21:07
Jepp. Bin ich bei euch.

Aber zurück zum Stall: ich hab ein vergittertes Stallfenster, das ich im Sommer komplett rausnehme, und eine extra Gittertür im "Dienstboteneingang". Leider einen Stall mit Trapezblech auf dem Dach, da wurde es letztes Jahr echt schnell mal gut heiß im Stall, und das darüber aufgehängte Tarnnetz half auch nur bedingt. Also hab ich dieses Jahr versuchsweise mal ein Schattiernetz (aus dem Gewächshausbereich) über dem Blechdach drapiert und mit Zeltspannern und Hakenschrauben befestigt. Ist es sehr heiß, dann gieße ich mit dem Gartenschlauch das Schattiernetz ordentlich, das kühlt schon etwas runter. Im Stall werden PET-Flaschen mit Wasser (frisch aus dem Gefrierfach) deponiert, hilft auch ein bisschen. Und die Sonnenseite wächst jetzt langsam aber sicher mit einer Kiwi zu... Dachbegrünung mit Sedum und Mauerpfeffer etc. wär dann die nächste Idee, ist aber sicher eine Sau-Arbeit und muss richtig gemacht werden - sprich: ich müsste da jemanden beauftragen. Mal sehen, ob der Geldbeutel das nächstes Jahr vielleicht hergibt.

Das mit den Wasserspielen werd ich mir aber mal abgucken - danke für die Idee!