Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken nimmt nicht mehr zu
Hallo erstmal! Ich bin neu hier und auch instesamt unerfahren. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Küken ausgebrütet, ein Kindheitstraum, früher hatten wir immer Hühner... Ich bin eigentlich recht stolz, denn aus meinen 16 Eiern kamen 13 Küken, 2 waren nicht befruchtet, und alle sind gut gewachsen. Hab mir auch Mühe gegeben, mich belesen, Küchenrolle, Wärmelampe, Kükenfutter, dann gehacktes Rapsstreu usw. Jetzt sind die Kleinen 3,5 Wochen und bei idealen Außenbedingungen aktuell auch immer den halben Tag draußen. Nachts noch drinnen mit Wärmelampe.
Ein Küken, eigentlich das was anfangs das prächtigste war, bleibt seit 1,5 Wo im Wachstum zurück und ist inzwischen dtl leichter als der Rest (ich wiege nicht, aber setzte sie ja hin und her und man spürt es bleibt immer weiter zurück). Sonst fällt mir nichts auf, kein Durchfall, keine Verletzungen, nix, es verhält sich auch normal, frisst, steht (noch) nicht abseits.
Kann ich was sinnvolles machen um die Sache zum Guten zu wenden? Habe das Gefühl, wenns weiter geht, gehts mir in zwei Wochen ein... Das wäre doch sehr traurig. Hab von Hand Eier, gewendet, Schlupf beobachtet und es ist eigentlich fast das Schönste gewesen (insgesamt hab ich einen wilden Mix mit Blumenhuhn, Nackthälsen, Maran, aber alles Mischungen).
Danke schonmal im Voraus! :)
chtjonas
09.06.2023, 03:30
Erstmal ganz herzlich willkommen im Forum. :welcome
Die Ursache der "Entwicklungsstörung" wird wohl nur schwer festzustellen sein.
Wenn das mein Kükie wäre, würde ich versuchen, ihm mit ein paar Leckerlies (Mehlwürmer?) was Gutes zu tun.
Viel mehr fällt mir auch nicht ein. Aber solange es sich "normal" verhält, frisst, trinkt, kackert ... würde ich noch nicht an das Schlimmste denken.
Es gibt "Kümmerlinge" die nicht richtig wachsen, jedoch sind dies meist von Anfang an schmächtig.
Das klingt mir so als ob es nicht richtig frisst. Da macht man sich nicht unnötig sorgen. Das kann bei Küken schnell zum Verhängnis werden.
Das beste Päppelfutter ist gekochtes Ei und Vitamine und zur Linderung von etl. Problemen im Verdauungsbereich Oregano oder Oregano-Öl
Zunächst würde ich dir raten Vitamine ins Trinkwasser zu geben. Das wirkt manchmal schon Wunder.
Dann würde ich dem Küken täglich etwas gekochtes Ei zerkleinern und mit Haferflocken, Kükenstarter und etwas Oregano gemischt anbieten. Ich schneide dann auch noch etwas Löwenzahn oder Brennessel rein für ein kleines Extra an Vitamin A.
Gute Besserung für dein Küken.
Viele Grüße
Andrea
Ich hatte letztes Jahr einen Schwung Zwergbrahma. Alle wuchsen anfangs normal, doch nach ein paar Wochen kristallisiert sich ein Hennchen heraus, die pl{tzlich in WA hstum und Gewicht hinter den anderen zurück blieb. Bei ihr war die Ursache, dass sie sehr langsam und immer nur kleine Mengen frass. So wurde sie mindestens zwei Mal täglich zusätzlich mit gekochten, gehackte Ei und Haferflocken gefüttert, immer unter Aufsicht, damit sie satt wurde. Vor allem abends vor dem Schlafen habe ich auf einen gut gefüllten Kropf geachtet. Das ging mehrere Wochen so, dann dachte ich, sie muss es auch alleine schaffen. Mittlerweile ist sie fast ein Jahr alt und nur noch minimal kleiner als die anderen drei Hennen. Eier legt sie, glaub ich, nicht. Aber ihr geht es prima.
~Lucille~
09.06.2023, 12:52
Alles vorher geschriebene ist richtig unbekannte zutreffen.
Anderer Punkt: Wenn das Küken sich absolut normal verhält, keine sichtbare Schwäche, Durchfall, schlechtes Gefieder o.Ä. zeigt, könnte es vielleicht auch einfach sein, dass der Mix aus den Eltern einfach ein kleineres (in der Endgröße) Tier hervorgebracht hat.
Vielleicht sogar eine Henne, die generell wahrscheinlich auch schon kleiner als Hahnenküken wäre.
Läuft bei den Elterntieren denn auch eine kleinere Rasse mit ?
Ich habe auch aktuell ein Küken das seit einigen Wochen im Wachstum stark zurück bleibt. Obwohl es gut frisst, flink und frech rumwuselt und sich aktiv verhält wie jedes anderes Küken.
Hab noch nicht rausgefunden was solche Küken haben, hatte schon drei solche Zwerge. Und leider wurden die ersten beiden nicht älter als 4 Monate. Das erste davon erhielt leider kein richtiges Federkleid und hat in seinem Flaum sehr gefroren als der Herbst kam. Denke das ist eine angeborene Anomalie.
Falls du lesen magst, hier hab ich über mein Jetziges geschrieben:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63635-Die-Wilde-Nina-eine-Story/page168?p=2141068&viewfull=1#post2141068
Ansonsten hatte ich auch mal ein Küken mit Durchfall, von dem es sich nach 1-2 Wochen erholt hatte. Aber deswegen war es in der Entwicklung lange hinter den anderen her.
LG Sterni
Schäfchenzähler
10.06.2023, 08:16
Wenn das Küken bereits in den ersten Wochen zurückbleibt, steckt häufig eine Erkrankung (z.B. Durchfall) oder ein anderes schwächendes Ereignis dahinter. Mir ist dieses Jahr ein einwöchiges Entenküken unglücklich auf den Rücken gefallen und konnte sich nicht mehr umdrehn. Als ich es gefunden hab, war es schon recht unterkühlt. Zum Glück hat es sich noch erholt, ist aber auch drei Wochen später noch nen Kopf kleiner als seine Schlupfgeschwister.
Wenn es später in der Entwicklung zurück bleibt, ansonsten aber fit ist, dann würde ich gerade bei Mixen eher auf einen kleiner bleibenden Mix tippen. Ich habe von letztem Jahr eine Mixhenne, die jetzt so groß ist, wie die neunwöchigen Mixküken von diesem Jahr. Sie ist fit und legt auch Eier (allerdings die kleinsten im Nest).
Ich würde beobachten. Wenn sie gut frisst, keinen Durchfall hat und einen fitten Eindruck macht, dann würde ich nichts tun. Ansonsten kannst du ihr ein bisschen Päppelfutter geben.
Vielen Dank für eure Antworten!!
Ich hoffe sehr es ist nur kümmerlich und nicht krank. Irritiert hat mich v.a., dass es anfangs eines der Größten war und nun zurückbleibt. Allerdings sind es verschiedene Mixe und Rassen, weshalb ich mit mit Hahn/Henne-Unterscheidung ohnehin schwer tue. Es gibt zwei weitere eher Zarte, die waren aber immer schon so. Einige richtige Brocken sehen sehr dtl nach Hahn aus 😅
Ich versuche mit Ei zu päppeln so gut ich es schaffe. Kann man Dosenmais füttern? Ist ja nicht gesalzen und sollte gehn, oder? Hatte ich nämlich übrig und wurde natürlich sehr gerne genommen.
Vllt mache ich mal noch Bilder demnächst mit der Hahn/Henne-Frage. Ich hab ein bisschen "Hähnchen-Angst", weil ich nur die Hennen behalten kann und mich nicht so gerne mit den Kindern intensiveinem Huhn widmen möchte, was dann ein Hahn wird am Schluss 🙈
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.