Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blut auf Sitzstange
Land-Liebe
08.06.2023, 10:49
Ich wollte gerade den Stall saubermachen und hab Blut auf der Sitzstange und darunter gefunden. Alle Hennen und der Hahn sind wohlauf. Ich kann nichts Auffälliges feststellen, mache mir jetzt aber natürlich Sorgen. Von der Blutmenge her war es ein Tier, das geblutet hat. Habe die Stange jetzt ordentlich mit Desinfektionsspray eingesprüht.
Dorintia
08.06.2023, 11:09
Hallo und Willkommen,
ein Tropfen, zwei Tropfen, mehr?
Bei allen Hennen die Kloake gründlich untersucht? Alle Kämme und Füße genau angeguckt?
Fußverletzung? Sporn abgebrochen?
Blindenhuhn
08.06.2023, 11:54
Erst mal herzlich willkommen im HüFo, Land-Liebe!
Hier kommt das auch ab und zu mal vor. Meist trifft es ein Hennchen mit Fußbefiederung. Da wurde dann 1 Feder (Federkiel) "beleidigt".
Land-Liebe
08.06.2023, 11:55
Hätte probiert ein Bild hochzuladen, aber bekomme es nicht hin. Es sind mehrere Tropfen auf der Stange und ein Blutfleck darunter.
Alle Tiere benehmen sich normal und es ist nichts zu sehen. Auch kein Blut im Auslauf.
Dorintia
08.06.2023, 12:00
Hast du trotzdem mal alle Tiere in die Hand genommen und nachgeguckt?
Bilder kann man gut mit picr.de hier einbinden.
Land-Liebe
08.06.2023, 12:05
Nein, keine sichtbare Verletzung
Land-Liebe
08.06.2023, 12:07
Ich hab eine Henne, die von den anderen leider immer gezwickt und gerupft wird. Sie ist die rangniedrigste. Aber auch bei ihr ist kein Blut im Gefieder sichtbar.
Land-Liebe
08.06.2023, 14:20
https://up.picr.de/45798586sh.jpg
Ich hoffe, der Link funktioniert
Schwanzfeder
08.06.2023, 14:39
Hmh, das ist gar nicht so wenig. Irgendwas von dem Blut müsste doch noch an der Unterseite eines Beinchens zu sehen sein (das Muster des Blutes auf der Stange sieht für mich so aus, also ob das Blut unter einem der Füße an den Zehen entlang herabgelaufen ist)? Ich würde mir die Tiere schon noch mal einzeln und genau in die Hand nehmen und angucken. Sieht eine vielleicht heute etwas blasser aus oder ist nicht ganz so agil wie sonst (Blutverlust)?
Haben sie vielleicht eine feste Sitzordnung auf der Stange? Bei meinen bleibt die relativ konstant und ich weiss so ungefähr, wo immer welche Henne sitzt.
Chickensisters
08.06.2023, 14:57
Wir hatten den Fall demletzt auch.
Bei unserem tollpatschigen Hahn ist eine Kralle abgebrochen (wahrscheinlich beim hochflattern). Da war noch etwas mehr Blut an Stange und auf dem Boden. Er hat das gut überstanden und war nicht beeinträchtigt. Allerdings haben wir auch Blut an seinem Fuß gesehen, die Kralle war etwas kürzer und der Knochen schaute etwas raus.
Das würde mir jetzt dazu einfallen. Ich hoffe mal, dass es kein Federpicken oder ähnliches bei Dir ist, Land-Liebe.
Land-Liebe
08.06.2023, 15:32
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ich kann 3 Hennen und den Hahn eingrenzen, die in dem Bereich sitzen. Trotzdem habe ich nochmal alle kontrolliert und es ist wirklich nichts zu sehen. Sie fressen auch alle normal und benehmen sich wie immer.
Ich denke, es ist unsere Henne, die von den anderen gepickt wird. Vermutlich hat der Hahn ihr in der Nacht Federn ausgerupft. Sie ist die rangniedrigste und alle gehen auf sie los
https://up.picr.de/45799038cw.jpg
Blindenhuhn
08.06.2023, 15:38
Aber beim Federpicken fließt doch normalerweise kein Blut?! :grueb
Klar kann da Blut fließen, wenn die jungen Blutkiele aufgepickt werden.
Ich find die Menge an der Stange allerdings klein, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Der Po der Henne gefällt mir allerdings weniger. Da sollte dringend regelmäßig Blauspray drauf, bis die Federn wieder nachgewachsen sind. Das Rot lädt ja zum Picken gerade zu ein..
Land-Liebe
08.06.2023, 15:48
Ich finde auch, dass es auf der Stange nicht viel Blut ist, aber darunter im Sand halt eine kleine Pfütze.
Ich warte jetzt Mal ab, was die nächsten Tage passiert
Gelegt haben sie heute auch ganz normal. Da war auch nirgendwo Blut dran. Im Auslauf auch nichts zu sehen.
...aber ich bin halt sehr schnell beunruhigt, wenn irgendwas mit der Truppe los ist.
Blindenhuhn
08.06.2023, 15:56
Klar kann da Blut fließen, wenn die jungen Blutkiele aufgepickt werden.
Die jungen Kiele ist klar, aber dazu müsste doch das Hennchen zuerst mausern und sich dann neue Federn bilden oder nicht?
Fuß-/Krallenverletzung, ziemlich klar.
Wenn direkt unter und auf der Stange kann kaum der Poppes geblutet haben, das wäre dann hinter oder vor der Stange.
So ist es ziemlich logisch dass vor oder beim Aufbaumen eine Verletzung an Kralle vorlag, das Tierchen sich trotzdem darauf zur Ruhe gelassen hat und es etwas runter tropfte.
Eine kleine Verletzung an Kralle wird bald unauffällig da die Tiere beim laufen, speziell morgens im Einstreu, im nassen Gras oder Auslauf, schnell alles ablaufen.
Da sieht man dann nichts mehr.
Nur eine ganz genaue Kontrolle der unteren Extremitäten aller in Frage kommenden Tiere würde da evtl. noch Klarheit bringen.
Ansonsten und wenn nicht wieder bzw. des öfteren, einfach so hinnehmen und abhaken.
Land-Liebe
08.06.2023, 16:43
Dankeschön - das wäre für mich die "angenehmste" Erklärung. Es hat auch geregnet in der Nacht und morgens war noch alles nass. Evtl war deshalb nichts mehr zu sehen.
...um nochmal den Sherlock raushängen zu lassen...:cyclop...
Beim ersten Bild sieht man vorne links am Rand der Plastikwanne auch schon einen kleinen Abdruck wo das Tier wahrscheinlich drauf getreten ist beim hoch springen.
Ergo, Verletzung Fuß bevor auf Stange.
Land-Liebe
08.06.2023, 17:22
Ja, das stimmt. Da hab ich mich noch gewundert Vielen herzlichen Dank nochmals für alle Antworten
Schwanzfeder
08.06.2023, 18:33
Auch wenn jetzt der Falle erstmal geklärt wäre, die kleine Henne würde ich weiter gut beobachten. Wenn die zu sehr auf ihr rumhacken, täte ich was unternehmen. So, wie ihr Gefieder sonst aussieht, scheint der Hahn sie eher zu mögen ...? Du solltest darauf achten, dass er sie nicht am Sattel verletzt, beim Besteigen (das Blut auf dem Bild kommt aber sicher von der verletzten Kralle). Eine rangniedere, vom Hahn verhasste Henne würde auch nicht direkt neben ihm auf der Stange sitzen.
Land-Liebe
08.06.2023, 18:51
Wir haben nein Hennen und die sind alle beim Gockel sehr beliebt. Er ist ein Blumenhahn und unsere Hennen sind bunt gemischt.
Ich verstehe auch nicht, warum sie auf der Stange immer neben ihm sitzt. Sie geht als erste mit dem Gockel abends in den Stall und hätte freie Platzwahl. Alles ist leer und sie sitz neben ihm.
Schwanzfeder
08.06.2023, 18:58
Schaut nach Lieblingshenne aus, nicht? Ich meine ja eben, sie sieht auch sehr oft getreten aus.
Land-Liebe
08.06.2023, 19:06
Ja, aber die Blumenhennen stecken das allgemein ganz gut weg. Ich hab eine Sussex und die hat Tretspuren am Rücken. Also zwei sichtbare Stellen im Gefieder.
Die Lieblingshenne ist eine andere. Die ist top in Schuss. Die braune vom Foto wird halt einfach von allen gemobbt...
Schwanzfeder
08.06.2023, 19:31
Notfalls verschenken in eine andere Truppe?
Land-Liebe
08.06.2023, 19:51
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.