Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken - Ernährung
Blindenhuhn
05.06.2023, 16:39
Meine beiden Kunstbrut-Küken bekommen ja Küken-Aufzuchtfutter in mehliger Form. Ab und zu gibt es mal ein Mehlwürmchen. Gestern dann erstmalig feuchtkrümeliges Rührei, feine Haferflocken und kleingeschnippelten Oregano aus dem Garten. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie zu allererst den Oregano rausgefischt und verspachtelt haben. Das Rührei und die Haferflocken standen noch eine ganze Weile da. Heute habe ich ihnen nur geschnippelten Oregano angeboten. Da haben sie sich ganz wild draufgestürzt. Jetzt bin ich doch ein wenig unsicher, ob das Grünzeug (in Minimengen) gut für sie ist. (Feinen Grit mit Rotsteinchen gibt es auch.)
chtjonas
05.06.2023, 16:41
Wie alt sind die denn jetzt?
Blindenhuhn
05.06.2023, 16:42
Sie sind 10 Tage alt.
Eine Glucke hätte doch auch schon längst Grünzeug auf der Wiese angeboten.
Ich kenne das auch so, dass kleingehackte Brennessel von Anfang an angeboten wurden.
Kann mir nicht vorstellen, dass das den Kükis schaden sollte.
Blindenhuhn
05.06.2023, 17:02
Danke, Anna! Das habe ich mir auch gedacht. Die Glucke, die nur 1 Küken hat, legt dem Kleinen ja auch Grünes vor. Mich hat es halt nur gewundert, dass zuallererst der Oregano und erst viel später das Rührei gefressen wurde.
Bei meinen Oldies wäre es umgekehrt. :D
chtjonas
05.06.2023, 17:06
Sie sind 10 Tage alt.
Da hätte ich keine Bedenken - naja, also nicht gleich bergeweise, aber so peu á peu, denke ich werden die das schon vertragen.
Ich hatte meine 4er-Truppe ja ab 2 Wochen nach draußen umgesiedelt. Da haben sie sich auch über das wenige Grünzeug in ihrem Auslauf hergemacht.
Und alle 2 Tage haben sie von mir gekeimten Weizen bekommen - und den hatte ich keimen lassen, bis er schon fast einen "Rasen" gebildet hatte.
Alles andere - Löwenzahn, Spinat etc. - wollten sie von mir leider nicht.
Unsere bekommen vom ersten Tage an gekochtes zerkleinertes Ei, Haferflocken und grob zermahlenes Freiland Premium sowie Welliefutter und Hirse, etc., kein Fertigfutter, nur selbst gemischtes.
Ab der zweiten Woche dann auch diverse Kräuter und getr. Mehlies, Würmchen...
Als erstes wird sich IMMER auf´s Ei gestürzt :)
Schwanzfeder
05.06.2023, 17:31
Also, schon die Kleinen scheinen unterschiedliche Vorlieben zu haben. Vielleicht ist das auch zT rasseabhängig? Brennessel wurde bei mir bisher von allen gern gefressen, von Anfang an. Oregano rühren sie nicht an, auch die alten nicht, steht im Auslauf an verschiedenen Stellen als kleiner Busch und die zupfen nichtmal an den Spitzen.
Rührei erfreut sich hier allgemeiner Beliebtheit, auch bei den Kleinen, ABER: einige Küken vertragen offenbar das Eiklar nicht! Hatten Durchfall von bekommen; habe dann auf (ebenfalls gestocktes) Eigelb umgestellt und alles gut.
Auch hier alles von Anfang an: Ei, Brennessel (gewaschen allerdings), Löwenzahn, Haferflocken, Möhrenraspel, Bierhefe, alles als bunte Mischung im Napf. Wird das angeboten, bleibt das Kunstfutter aber liegen ... (wer hätte das gedacht):laugh
Blindenhuhn
05.06.2023, 17:42
Ja, eben! Normalerweise bleibt das "gesunde" Grünzeug liegen. Barnevelder sind scheinbar anders. :roll Demnächst gebe ich ihnen mal Vogelmiere. :kicher:
Ich mische Oregano immer mit Rinderhack, dann wird es gut gefressen.
Blindenhuhn
05.06.2023, 17:58
Das Hack? :p
Schwanzfeder
05.06.2023, 18:05
Unser TA hat mir auch mal angeraten, den Oregano ganz fein zu hacken und mit anderem Grünzeug (was sie mögen) zu vermischen. Dann habe ich aber das Ropadiar gekauft ... und den Blätteroregano für überflüssig befunden:roll Das Kräuterwasser trinken sie sehr gerne:pfeif
Das Hack? :p
Auch. Mit dem guten Oregano. Aber auf Papa bezogen, schmeckt der Salat natürlich besser, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr, durch ein 500 Gramm Steak ersetzt....:p
Schwanzfeder
05.06.2023, 18:07
Bei mir ist das Fleisch immer so schnell verschwunden, dass sie vergessen, dass es eben noch da war:laugh
Unser TA hat mir auch mal angeraten, den Oregano ganz fein zu hacken und mit anderem Grünzeug (was sie mögen) zu vermischen. Dann habe ich aber das Ropadiar gekauft ... und den Blätteroregano für überflüssig befunden:roll Das Kräuterwasser trinken sie sehr gerne:pfeif
Mit Wasser kann man viele Dinge gut verabreichen...:)
Schwanzfeder
05.06.2023, 18:14
Sie trinken das Oregano-Wasser lieber, als gewöhnliches. Habe Test gemacht; alle Hühner gingen zu 95% zur Oregano-Tränke (die andere stand daneben), auch die, welche ich nicht damit großgezogen hatte.
Unsere bekommen vom ersten Tage an gekochtes zerkleinertes Ei, Haferflocken und grob zermahlenes Freiland Premium sowie Welliefutter und Hirse, etc., kein Fertigfutter, nur selbst gemischtes.
Ab der zweiten Woche dann auch diverse Kräuter und getr. Mehlies, Würmchen.....
Wozu hat Frau Hirsch einen Thermo..x. :laugh
Wollte sagen, so wie du habe ich es auch gemacht.
Dorintia
05.06.2023, 18:59
Meine beiden Kunstbrut-Küken bekommen ja Küken-Aufzuchtfutter in mehliger Form. Ab und zu gibt es mal ein Mehlwürmchen. Gestern dann erstmalig feuchtkrümeliges Rührei, feine Haferflocken und kleingeschnippelten Oregano aus dem Garten. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie zu allererst den Oregano rausgefischt und verspachtelt haben. Das Rührei und die Haferflocken standen noch eine ganze Weile da. Heute habe ich ihnen nur geschnippelten Oregano angeboten. Da haben sie sich ganz wild draufgestürzt. Jetzt bin ich doch ein wenig unsicher, ob das Grünzeug (in Minimengen) gut für sie ist. (Feinen Grit mit Rotsteinchen gibt es auch.)
Rührei und Haferflocken evtl. noch zu groß?
Blindenhuhn
05.06.2023, 19:16
Ich denke nicht. Ich hab's im Mixer zerkleinert. Letztlich wurde es ja dann gefressen.
Nina Suppenhuhn
05.06.2023, 20:54
Bei mir gibt es gekochtes Ei. Rührei habe ich noch nie probiert. Ist gar nicht so doof; geht deutlich schneller... :-)
Das gekochte Ei mit Karotten, Haferflocken und Brennessel, wenn ich dran denke, welche mit nach Hause zu nehmen, wird von Anfang an gern gefressen - am liebsten das Ei, alles andere später.
Heute habe ich einen Topf Oregano in den Auslauf gestellt. 4 Stunden später war er runtergefressen. Oregano gebündelt und im Stall aufgehängt wurde hingegen ignoriert. Ein Topf mit Thymian war vor einigen Tagen auch ganz schnell runtergeknabbert. Ich hatte noch Rasensamen, hab sie in einen großen Topf gesät und den in den Auslauf gestellt - wurde fix auf englische Länge gekürzt; kann jetzt wieder wachsen, ehe der Topf erneut in den Auslauf kommt.
Der Auslauf selbst ist leider bar jedes Fitzelchens Grün.
Meine Großen fressen keine Brennesseln; die bleiben als Inseln überall im Garten stehen. Als Küken hatten sie ihn im Futter nicht verschmäht. Im Auslauf gibt es keine Brennesseln mehr. Keine Ahnung, ob sie da alles im Zweiblattstadium abgefressen haben oder ob es dort noch nie welchen gab???
Schwanzfeder
06.06.2023, 14:55
Vielleicht sind die Küken einfach noch neugieriger und unbedarfter als die alten, auch beim Fressen? Wäre mal interessant, ob man sie dann auf Oregano etc hin erziehen könnte ...
Wozu hat Frau Hirsch einen Thermo..x. :laugh
Wollte sagen, so wie du habe ich es auch gemacht.
Mutig, mutig!
Wenn ich mit Mehlwürmern o.ä. in die Nähe der Küchenhightechtüdelümaschine von Frau 2Rosen kommen würde sollte ich Frauchen und den Messerblock seeehr gut im Auge behalten.
Hier tut´s ne alte elektrische Kaffeemühle.
Mutig, mutig!
Wenn ich mit Mehlwürmern o.ä. in die Nähe der Küchenhightechtüdelümaschine von Frau 2Rosen kommen würde sollte ich Frauchen und den Messerblock seeehr gut im Auge behalten.
Hier tut´s ne alte elektrische Kaffeemühle.
:weglach
Wilde Hummel
21.06.2023, 10:38
Meine 7 Küken, 2 1/2 Wochen, bekommen täglich ein Ei mit Brennesseln und Kräutern, das auch gierig verschlungen wird. Der Kükenstarter hat 17 % RP (extra niedrig gewählt, damit keine zu schnelle Entwicklung forciert wird). Nachmittags gibt es geriebene Möhren.
Reicht ein Ei für 7 heranwachsende Küken, oder sollten es lieber 2 Eier sein?
Wie lange sollten Küken täglich etwas Ei bekommen? Ab welchem Alter wird es zu viel, z.B. zu viel Eiweiß?
Ein Ei hat nur etwa 13% Proteine. Ich füttere meinen Küken täglich 3x 1 Ei (7 Küken). Ich mach das solange ich sie noch von den Althühnern getrennt füttern kann, bisher klappt das gut und sie sind jetzt 8 Wochen alt. Sie bekommen sonst das gleiche wie die alten, nur das Ei gibts extra. Sie laufen schon komplett mit den anderen mit, also großer Auslauf.
Vielleicht gibts aber noch andere Stimmen, dass das Protein im Ei zuviel sein kann? Beim Standard Fertigfutter sind aber 17% aufwärts normal, kann mir also nicht vorstellen warum sie wegen dem Ei zu sehr in der Entwicklung „angeschoben“ würden.
Wilde Hummel
21.06.2023, 16:59
Danke dir!
Schwanzfeder
21.06.2023, 18:47
Meine kriegen auch viel Ei und viel Brennessel. Hat ihnen noch nicht geschadet. Bloß im Alter von 2.5 Wochen haben einige das Eiklar noch nicht vertragen (vmtl rasseabhängig?), später geht das.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.