Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsicherer Schlupftermin, wie vorgehen?
Suselschnus
05.06.2023, 08:16
Freunde haben mir Enteneier aus einem zerstörten Nest gebracht, damit sie in meinem Brüter noch eine Chance bekommen. Ich hab sie vorm Einlegen geschiert. Die Eier waren noch ziemlich am Anfang der Entwicklung, also hab ich den Timer vom Brüter mal auf 28 Tage gestellt. Alle Eier haben sich gut weiterentwickelt. Der Timer zeigt jetzt noch 8 Tage an. Die Eier sind schon gut "gefüllt", die Küken nehmen bereits fast den gesamten Raum im Ei ein. Bei Hühnern würde ich von einem Schlupf in den nächsten 2 Tagen ausgehen. Jetzt bin ich unsicher, wie ich mit den Enteneiern weiter verfahren soll. Dauert das jetzt trotzdem noch um die 8 Tage oder soll ich schon die Wendung ausstellen und die LF erhöhen? Woran erkennt man bei Enteneiern, dass der Schlupf innerhalb der nächsten 3 Tage beginnt?
Dorintia
05.06.2023, 09:44
War das Nest bei den Freunden oder bei wem? Dann müssten sie doch eigentlich wissen wie lange die Eier schon bebrütet wurden.
Was für ein Brüter ist es denn?
Theoretisch kann ich bei meinemHeka mit Rollhorden die Wendung bis zum Schlupf (oder darüber hinaus) laufen lassen. Enten sind mir auf diese Art auch schon geschlüpft (auch Fundeier, da wußte ich auch nicht, wie lange die schon bebrütet waren). Ich habe einfach unter die Rollhorde, auf der die Eier lagen, sicherheitshalber eine Schlupfhorde eingeschoben. Die geschlüpften Küken plumpsten durch die Rollhorde durch. Morgens, als ich nachgesehen habe, waren bis auf zwei bereits alle Küken geschlüpft. Ich habe dann die Wendung ausgeschalten und die nicht geschlüpften auf der Rollhorde liegen lassen, die kamen dann mit etwas Verspätung auch aus dem Ei.
Schäfchenzähler
05.06.2023, 17:54
Schwierig einzuordnen. Ich kann dir nur sagen, dass die Eier die komplette letzte Brutwoche schon recht ausgefüllt sind.
Die Entwicklung ganz am Anfang sollte für einen zeitliche Einordnung recht zuverlässig sein und ähnelt der von Hühnern. Vielleicht legst du sie schon 4 Tage vor geschätztem Schlupf um? Kurz vor dem Anpicken haben sie den Schnabel in der Luftblase -das kann man beim Schieren auch erkennen.
Vom Anpicken bis zum Schlupf sind gerne 24 Std. und mehr, dazwischen immer wieder lange Pausen, also nicht zu früh helfen (falls du evtl. Schlupfhilfe gibst).
Suselschnus
05.06.2023, 18:19
Das war ein Wildentennest auf dem Grundstück der Freunde, daher wissen sie nicht, wie lange da schon gebrütet wurde. Ich habe einen Brinsea mit automatischer Wendung. Momentan lasse ich sie alle 3h für 10 Sekunden drehen. Ok, dann werd ich ab jetzt täglich schieren und engmaschiger kontrollieren, ob was angepickt ist.
Ich bin gespannt!
Suselschnus
09.06.2023, 15:53
Gestern hatten 3 Küken den Kopf in der Luftblase, also hab ich alles für den Schlupf vorbereitet. Heut Morgen waren diese drei angepickt. Bis jetzt ist noch nichts weiter passiert, aber die Eier wackeln lustig. Was ixh irgenwie vermisse, sind Geräusche der Küken. Hühnerküken pipsen ja, sobald sie Luft haben. Aber bei den Enten hör ich gar nichts. Ist das normal?
KaosEnte
09.06.2023, 16:00
meine Enten gurren und piepsen mit ihren Eiern in den letzten Tagen.
Von Seite der /Liewerl Eier her hab ich aber noch nie was gehört. Erst wann das Ei schon richtig Risse hat ist, allerdings recht selten, ein Piepsen zu hören.
Schäfchenzähler
09.06.2023, 21:36
Dann sind morgen früh wohl die ersten Küken da. Und ja, im Ei piepsen sie nicht so viel. Gut Schlupf!
Suselschnus
10.06.2023, 08:59
Ich frag hier auch noch mal: die Eier sind seit über 24h angepickt, aber sonst tut sich nichts. Allerdings piepsen 2 jetzt recht häufig. Sollte ich helfen?
Schäfchenzähler
10.06.2023, 09:19
Dann würde ich tatsächlich mal schauen. Nimm fix eines der Eier raus und entferne die Schale von der Pickstelle aus ein kleines Stück. Ist die Eihaut sehr hart und eingetrocknet, dann schaffen es die Küken wohl nicht mehr selbst aus dem Ei. Vermutlich war es im Brüter nicht feucht genug. Schale und Eihaut sind bei Enteneiern fester und dicker -da muss sich das Küken schon ordentlich anstrengen.
Wenn du dem Küken hilfst, immer nur ein kleines Stück Schale/Eihaut entfernen und eingetrocknete Eihaut mit warmem Wasser besprühen.
Wenn du den Brüter öffnest, dann alle Eier mit warmen Wasser besprühen, damit die Feuchte gleich wieder hergestellt ist (und bei der Gelegenheit vielleicht gleich noch ein nasses Schwämmchen in den Brüter legen).
Daumen sind gedrückt. Gut Schlupf!
Suselschnus
10.06.2023, 10:43
Ein nasser Schwamm liegt schon im Brüter. Ich habe jetzt mal eins ein wenig aufgemacht, aber da hat die Eihaut gleich geblutet. Heißt das, sie sind noch nicht soweit?
Schäfchenzähler
10.06.2023, 11:09
Ja, dann sind sie noch nicht so weit.
Suselschnus
10.06.2023, 11:11
Was mache ich jetzt? Weiter warten? Aber dann trocknet die Eihaut doch ein.
Schäfchenzähler
10.06.2023, 11:21
Ich würde jetzt erstmal 2-3 Std. abwarten. Dem angeschälten Ei musst du Schlupfhilfe geben, die anderen schaffen es hoffentlich alleine. Nach dem Öffnen des Brüters am besten die angepickten Stellen auch ein bisschen einsprühen.
Suselschnus
10.06.2023, 11:34
Ok.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.