Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne kann nicht aufstehen, Flügel ausgerenkt



Chicknick
04.06.2023, 10:05
Hallo liebes Forum,

ich habe seit Mittwoch eine kranke, „bettlägrige“ Henne. Ich war schon beim Tierarzt, der meint, das Flügelgelenk hat irgendwie Spiel, ich soll sie separat setzen, gut pflegen und dann kommt sie wieder auf die Füße, wenn sie ihr Gleichgewicht wiedergefunden hat.
Sie robbt halt echt nur so rum, maximal 20 Zentimeter vorwärts, und liegt sonst am Bauch. Ist wach, orientiert, frisst. Hintern hab ich ihr schon gewaschen, weil sie sich natürlich vollscheisst…
Sie sitzt separat, aber mit Sichtweite zu den anderen. Nachts ebenfalls, da sie sich auf der Stange garnicht halten kann.

Hatte jemand schon mal Ähnliches und kann seine Erfahrungen berichten? Wie lange kann es dauern, bis die Henne wieder läuft? Ich mach mir echt sorgen, sie baut ja auch Muskeln ab, je länger sie liegt und es ist eine Mechelnerin, ihre 4 Kilo wird sie schon haben.

Danke vorab 🙏

Schnatterinchen
04.06.2023, 11:03
Das wäre mir definitv zu lange

Und DAS ist weder eine Diagnose, geschweige denn eine Therapie.


Ich war schon beim Tierarzt, der meint, das Flügelgelenk hat irgendwie Spiel, ich soll sie separat setzen, gut pflegen und dann kommt sie wieder auf die Füße, wenn sie ihr Gleichgewicht wiedergefunden hat.


Das kann eine Luxation sein, das kann ein Bruch sein aber es wird ihr definitiv weh tun.

Als Sofortmaßnahme würde ich Schmerzmittel geben und morgen zu einem Tierart mit Geflügelerfahrung gehen und eine vernünftige Diagnose stellen lassen (Röntgen).
Dein Tierarzt kann Dir sicher einen entsprechend erfahrenen Kollegen nennen.

Ich sehe auch nicht, was ein ausgerenkter Flügel mit der völligen Lahmheit zu tun hat.

Ich hatte mal eine Lachshenne, die sich das Knie ausgerenkt hatte. Die konnte nicht mehr stehe oder laufen und ich mußte sie einschläfern lassen.

Chicknick
04.06.2023, 11:23
Danke Schnatterinchen.

Mir ist es eben auch zu lang. Mir tut die Henne so leid, das ist grad kein Hühnerleben, obwohl ich sie natürlich nach Kräften gut versorge. Habe sie grade passiv gestaub-badet…

Die Tierärztin ist eigentlich die beste, was Hühner angeht, bei uns in der Umgebung und im Verein wird sie sehr empfohlen. So viel mehr Auswahl haben wir leider nicht. Aber das war auch mein Gedanke, morgen nochmal anzurufen und um ein Röntgenbild bzw. ggf. die Erlösung zu bitten.

Ich tu mir halt so schwer, einzuschätzen, wie lange man warten kann/muss, ich will sie jetzt ja nicht killen, weil sie mir Arbeit macht oder nicht mehr funktioniert, aber andererseits geht das ja nicht ewig so.
Ach scheisse ist das doch…

Blindenhuhn
04.06.2023, 11:34
Meine Vorgehensweise wäre: Schmerzmittel, Flügel fixieren und täglich "Physio", also Hennchen links und rechts halten und ein paar Schritte gehen. Hat bei einem meiner Hennchen gut geklappt, aber das dauert.

Noch vergessen: Vitamin B Komplex würde ich ihr auch noch ins Futter mischen.

Chicknick
04.06.2023, 12:08
Was empfiehlst du als Vitamin B Komplex? Ich hab Bierhefe da, das gebe ich ihr mit Quark und Legemehl.
Physio hab ich heute auch schon gemacht 🙈 Hände unter die Krallen und sanft hochbugsieren. Aber sie hat so wenig Kraft. Irgendwie glaube ich schon, dass der Flügel auch ins Bein ausstrahlt, obwohl die Tierärztin beim abtasten meinte, die Beine wären okay. Naja, ist ja leider alles nur Spekulation…

Schnatterinchen
04.06.2023, 12:13
Wenn die seit Mittwoche liegt und man davon ausgehen darf, dass sie auch Schmerzen hat, wird sie eine Schon-/Fehlhaltung eingenommen haben. Das macht es ja nicht einfacher und schon gar nicht bei dem Gewicht.

Physio würde ich nur machen, wenn sie unter Schmerztherapie steht.

Traumeel ist immer gut (2 - 3 x tägl.)

Blindenhuhn
04.06.2023, 12:17
Ich habe Vitamin-B-Komplex-Tropfen von Beaphar. Die gibt es - glaube ich - im Fressnapf.

Chicknick
07.06.2023, 15:16
Der Vollständigkeit halber:
nochmal beim Arzt gewesen, Metacam und Antibiotikum bekommen. Zwangsfütterung verordnet bekommen, zweimal täglich, damit sie wenigstens etwas im Bauch hat. Henne macht dezente Fortschritte, humpelt immerhin alleine die drei Schritte in ihre Exilbehausung zurück. Die Ärztin meint, wenn es bis Anfang nächste Woche nicht spürbar besser wird, müssen wir sie erlösen. Aber sie ist guter Hoffnung, weil eigentlich nur der Flügel spinnt und das Huhn sonst okay scheint. Ich berichte nochmal, wie es ausgegangen ist. Ist ja für stille Mitleser auch immer spannend.

Schnatterinchen
07.06.2023, 18:10
Schön, dass Du Dich nochmal meldest.

Weiterhin alles Gute!

Schwanzfeder
07.06.2023, 20:50
Hat die TA eine Idee, was das nun sein könnte? Mir fällt es irgendwie schwer nachzuvollziehen, dass ein lahmer Flügel Fressunlust verursacht ..., aber wer weiss, vielleicht ist es ja wirklich eine krasse großflächige Entzündung (woher aber?). Flügel fixieren bringt nix?

Snivelli
08.06.2023, 07:56
Also, das Einzige, was mir sofort in den Sinn kam bei deiner Beschreibung ist die Mareksche Krankheit.

Da gibt's leider keine Heilung. Lass sie erlösen und schick sie ein. Dein TA zockt dich ab und kennt sich vermutlich mit Geflügel 0 aus.

Wär natürlich schön, wenn ich Unrecht hätte. Aber es sieht stark danach aus. Falls es Marek ist, solltest du zukünftig auf Kunstbrut setzen und die Küken abseits deines Stalles aufziehen. Das Virus sitzt überall, auch im Federnstaub.

Weißnase
08.06.2023, 11:25
Na eine TA der erst mal sagt "abwarten" wäre ja nun nicht grad ein guter Abzockerin...

Und wenn die TA auch vom Geflügelverein empfohlen wird, wird er schon mal was gut gemacht haben.

Ich drück dem Hennchen auf alle Fälle die Daumen, dass es in Richtung Besserung geht!

Chicknick
08.06.2023, 12:08
Danke euch erst mal.
Wären bei Marek nicht alle Hennen betroffen? Ich hab natürlich auch alles mögliche gegoogelt.

Ich habe 4 Stück, allesamt vom selben Züchter aus dem Verein. Alle ca. 1 Jahr alt. Seit August bei uns. Sonst kam nichts dazu, davor waren keine Hühner da. Der Züchter hat eine reine Mechelner-Zucht, stellt auch aus, der hätte ja auch Marek im Bestand, oder?
Naja… Henne baut leider trotz Medikamenten weiter ab. Steht nicht auf, schläft viel, total teilnahmslos. Ich werde sie morgen erlösen lassen, das ist in meinen Augen kein Hühnerleben mehr.

Weißnase
08.06.2023, 12:53
Ach Mensch, ja. Wenn denn gar nichts besser wird trotz Medis. Du kannst das am besten beurteilen. Alles Gute für den Rest der Bande!

Schwanzfeder
08.06.2023, 14:55
Danke euch erst mal.
Wären bei Marek nicht alle Hennen betroffen? Ich hab natürlich auch alles mögliche gegoogelt.

Ich habe 4 Stück, allesamt vom selben Züchter aus dem Verein. Alle ca. 1 Jahr alt. Seit August bei uns. Sonst kam nichts dazu, davor waren keine Hühner da. Der Züchter hat eine reine Mechelner-Zucht, stellt auch aus, der hätte ja auch Marek im Bestand, oder?
Naja… Henne baut leider trotz Medikamenten weiter ab. Steht nicht auf, schläft viel, total teilnahmslos. Ich werde sie morgen erlösen lassen, das ist in meinen Augen kein Hühnerleben mehr.

Wenn es wirklich Marek wäre, was ich jetzt nicht ganz so wahrscheinlich finde, wie hier geschrieben wurde, wären alle Hennen zeitlebens Virenträger, aber bei den Erwachsenen erkranken meist nur einzelne Tiere (wann und ob, kann aber keiner vorher sagen). Wenn du Sicherheit willst, lass` sie testen. Wenn positiv, dann würde ich den Züchter informieren. Sie können sich rein theoretisch auch noch später angesteckt haben (auch wenn das dann sehr unwahrscheinlich sein dürfte). Vielleicht impft er auch, und deine Henne ist ein einzelner, seltener Impfdurchbruch ... .
Ich kenne Marek so, dass sie idR gut fressen (und trotzdem abbauen und versterben), und hängender Flügel eher nicht, sondern nur Beinnerv betroffen; müde und teilnahmslos nur im Spätstadium. Ich würde auf Mykoplasma synoviae testen lassen, macht auch Gelenksbeschwerden, kann mit (passendem! es geht nicht jedes) AB behandelt werden. Ansonsten könnte die TA Cortison ins Bein spritzen, wobei man da bei Hühnern ja sehr vorsichtig sein soll ... jedoch, ihr geht es eh so schlecht, und falls es hilft, weiss man, dass es eine (wie auch immer verursachte) Entzündung ist und hat Zeit gewonnen.

Chicknick
12.06.2023, 13:50
So, ich melde mich nochmal: die Henne ist im Hühnerhimmel, die Tierärztin hat das wirklich gut gemacht und es war sehr friedlich.

Wir haben noch ein bisschen hin und her überlegt, was es denn nun am Ende war und vermuten, dass der Flügel nur das sichtbarste Symptom war und die Henne noch was anderes hatte. Also der Flügel war sicher nicht ausschlaggebend für das krasse körperliche Abbauen. Sie hat schon immer Windeier gelegt, war die Rangniedrigste. Irgendwas war da noch im Busch.

Naja, trotzdem wahnsinnig schade um das schöne Tier. Ich hab sie im Garten beerdigt.

Schwanzfeder
12.06.2023, 15:12
Mein Beileid:sorry

Schnatterinchen
12.06.2023, 17:43
Immer bitter, sowas :-[
Es war ganz sicher die richtige Entscheidung.

Blindenhuhn
12.06.2023, 17:51
Wir haben noch ein bisschen hin und her überlegt, was es denn nun am Ende war ...



Ich versteh den Satz nicht. Hat die Tierärztin denn das Hennchen nicht untersucht, abgetastet, ev. Röntgen/Ultraschall, Kot angeschaut? Ist sie geflügelkundig?

Sehr traurig! :(

Chicknick
12.06.2023, 19:52
Danke euch.

Doch, die Ärztin ist durchaus geflügelkundig und zählt zu den Empfehlungen hier im Kreis. Sie hält selber ausrangierte Legehennen.
Sie hat Charlie zweimal gründlich abgetastet, aber geröntgt hätte sie wohl nur, wenn ich eindringlich drauf bestanden hätte. Habe ich aber nicht, weil ich irgendwo auch einen Strich ziehen musste. Kot hat sie nur angeschaut, der sah aber okay aus. Keine Parasiten, Bauch weich. Nur heftig Schnabelatmung.

Farewell Henne. Die anderen drei sind zum Glück guter Dinge und ich hoffe sehr, dass das lange so bleibt.

Blindenhuhn
12.06.2023, 20:00
O.k, danke!