Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freilaufende Hühner Garten
Moin,
ich glaube so 100% passt meine Frage nicht in diese Kategorie, aber m.E.n auch in keine andere. Da die Frage nach der Rasse aber auch auftaucht, platziere ich den Thread hier.
Vorab: ich habe die Suchfunktion bemüht und auch schon ein bisschen was an Infos gefunden, und leider glaube ich mein Vorhaben lässt sich nicht so umsetzen wie erhofft, aber vielleicht sieht ja doch jemand eine Chance.
Wir wohnen auf einem Resthof derzeit mit Hund, 2 Katzen und 2 Pferden an einer Landstraße, Tempo 100, wenig bis mittleres Verkehrsaufkommen. Nun kam ich auf den Gedanken uns 2 Hühner zuzulegen, die ganz normal in unserem Garten umherstreifen dürfen und nachts in den Stall kommen. Nach meiner Recherche ist mit nun geläufig, dass 2 Hühner wohl zu wenig sind damit sie sich wohlfühlen. 3-4 sollten es mindestens sein?
Unser Garten beherbergt neben Obstbäumen, Rasen, auch Blumen- und insbesondere Gemüsebeete (alle gemulcht). Lt. Infos aus dem Internet somit leider eine ganz blöde Idee - die Hühner würden wohl kurzen Prozess mit den Beeten machen? Ich möchte die Beete nicht dauerhaft einzäunen, überdecken o.ä. Selbstverständlich würde ich für ausreichend und hochwertiges Futter sorgen, aber wie unser Kater, werden sich die Hühner vllt. nicht ganz so viel daraus machen und lieber selbst auf Jagd gehen.
Dann habe ich Angst ob die Hühner ggf. auf die Straße gehen. Das machen die Hühner beim Bio Bauern neben an nicht, aber wer weiß was unsere Hühner dann machen. Andererseits werden wir nächstes Jahr einen Zaun 1,80m zur einen Seite haben, einen Weidezaun in Höhe von 1,20m bei den Pferden (aber da geht es eh nur zum Land des Bauern) und einen Staketenzaun in Höhe von 1,10m , dieser ist aber nur 2 Meter breit.
Füchse und Mader haben wir m.E. hier nicht. Turmfalken ja, Habichte weiß ich nicht genau.
Ist die Idee grundsätzlich realisierbar mit halbwegs gut erhaltenen Gemüsebeeten?
Wenn ja, sollte es eine spezielle Rasse sein? Mir ist die Legeproduktivität egal, grundsätzlich Eier legen sollten sie aber schon ;)
Ins Auge gesprungen waren mir bisher Totleger und Bielefelder Kennhuhn (ggf. Zwerg).
Lieben Dank für alle Antworten!
flugfisch
25.05.2023, 11:14
Herzlich Willkommen South [emoji4]
Ich würde dir 3 oder 4 Zwerghühner empfehlen. Federfüssige sollen wohl nicht so viel scharren.
Ein Zaun wäre gut. Aber in der Regel werden sie sich in der Nähe des Stalls in ihrem Gelände aufhalten.
........abgesehen von einzelnen Ausbrecherhennen.....gibt es auch [emoji85]
Seidenhühnet fliegen gar nicht. Aber sie sollen viel glucken.
Mach dir auch vorher Gedanken zum Stall. Da findest du hier viele Infos.
[emoji1]Und generell sind Hühner eine sehr gute Idee [emoji239]
Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk
Auch von mir ein Willkommen.
Wie Du selbst schon befürchtest: Die Hühner werden Deine gemulchten Gemüsebeete lieben. Wenn du auf Dauer Freude am Gemüsegarten und an den Hühnern haben möchtest, wirst Du nicht darum herum kommen, entweder das eine oder das andere hinter einem Zaun zu sichern. Weidezäune für Pferde sind für Hühner praktisch nicht vorhanden, weil sie in der Regel ja gemütlich drunter durch laufen können, Auch Zäune, die nur ein paar Meter breit irgendwo stehen, sind keine Grenze, nur ein Umweg.. Ob sie die Straße, bzw den Straßenrand für sich entdecken, kann man nicht voraussagen. Wenn sie es tun, wird es ohne Zaun schwierig bis unmöglich, ihnen den Aufenthalt dort wieder auszureden.Ob ihr Füchse und Marder habt oder nicht, werdet ihr spätestens dann herausfinden, wenn Euch ein oder mehrere Hühner fehlen. Dasselbe gilt für den Habicht. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, daß die alle grade nur auf Eure Hühner gewartet haben, um endlich mal wieder satt zu werden. Unter Umständen kann man auch in einem Fuchsrevier zeimlich lange verschont bleiben.
Wegen der Rasse: Schaut dich einfach mal, was es bei Euch so im Umkreis an Rassen angeboten gibt, fangt ruhig erst mal mit zwei Hennen an, macht erste Erfahrungen und seht dann weiter. Grad bei Hobbyhühnerhaltern gilt: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
Gubbelgubbel
25.05.2023, 12:00
Wir haben hier in der Nähe einen Hof mit Hühnern direkt an einer Landstraße auch Tempo 100. Die Hühner sind sehr gerne am Straßenrand. Den Hühnern ist da noch nie etwas passiert allerdings erschrecken sich wohl die Autofahrer häufig und beschweren sich regelmäßig.
Sollte tatsächlich mal ein Autofahrer wegen eines Huhns am Straßenrand z.B. im Schreck das Steuer verreißen, genügt ein minimaler Blechschaden und als Halter der Hühner hat man sofort Ärger am Hals. Es ist einfach nicht mehr wie noch vor 50 Jahren, wo z.B. auch die Dorfjugend sich auf der Straße zum Fußballspielen versammelt hat und Autofahrer entsprechend langsam fuhren und tatsächlich auch noch wußten, daß ihre Autos Bremsen haben.
Schwanzfeder
25.05.2023, 15:32
Sil hat das alles schon gut zusammengefasst;)~
Besonders die gut futtersuchenden Zweinutzungsrassen werden die futterreichen Stellen eures Grundstücks schnell entdecken, aber ein Nutzgarten ist für alle unwiderstehlich. Ich würde diesen Bereich des Grundstücks so legen, dass er gut abzugrenzen geht (niedriger Staketenzaun reicht nicht und gerade Zwerge fliegen oft sehr gut).
Nur 2 Hühner würde ich aber nicht nehmen; schnell hat man da nur noch eins und das ist blöd. Es sind Gruppentiere mit Rangordnung, die kann sich bei nur 2 Hennen ja nicht unbedingt ausprägen. Würde auch zu Zwergen raten, dann aber 3-4.
Wichtig finde ich ein paar dichte Sträucher, unter die die kriechen können, auch wegen Habicht. Der Turmfalke sollte ihnen nichts tun.
Mikromeister
25.05.2023, 23:05
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116908-Praxisbeispiel-unserer-H%C3%BChnerhaltung-im-Hausgarten-mit-Minimalaufwand
Hier beschreibe ich unsere Hühnerhaltung ohne viele Restriktionen.
Bei gutem Alternativangebot würde bei unseren ein 50cm Drahtzaun zum in den Boden stecken genügen um sie von der Straße abzuhalten.
Außenstelle Puttis
26.05.2023, 00:58
Willkommen hier,
also ich kenne hier Alles.
Leute mit 2 Hühnern und riesigem Auslauf,(3 wäre auch in meinen Augen besser).
Leute mit 20 Hühnern und die Beete sind noch O.K. (gesicherte Hochbeete),Leute mit 7 Hühnern und nix(!!!!)steht oder wächst mehr dort.....
Ich durfte auch schon Hühner vom weiter entfernten Nachbarn im Wohnheim fangen,die auf der Seniorengruppe "spazieren" gingen.
Es gibt also echt Alles,was Hühner angeht.
Habicht,Marder ect. kommen wenn sie spitz bekommen,das es da nun Beute gibt.
Sil hat es sehr gut beschrieben.
Kannst Glück haben,oder auch nicht.....
Aber,Huhnis sind einfach toll....:roll.
Schwanzfeder
26.05.2023, 08:05
Naja, für Zwergwyandotten reicht mglw ein 50cm-Steckzaun ... meine Dorking fliegen 2m hoch und haben einen großen Freiheitsdrang, die würden so ein kleines Zäunchen nichtmal als Hindernis wahrnehmen. Es kommt sicher auch auf die Rasse oder auch die Linie an. Meine Marans buddeln gern und viel, es wird alles gefunden, was irgendwie nach Wurm aussieht (auch alte Schrauben ...). Ich glaube nicht, dass die in der Nähe des Stalls bleiben würden, wenn irgendwo ein Gemüsegarten winkt^.^ Sie laufen mir ja auch hinterher. Zum Umgraben im Frühjahr, mit glztg Düngung, aber super geeignet. Also, trau schau wem ... .
Willkommen im Forum. Gemüse ist leichter einzuzäunen als Hühner, das wandert nicht und man kann unproblematisch einen festen Zaun in ausreichender Höhe nehmen. Falls mechanisch bearbeitet wird, einfach an ein Tor denken was breit genug ist :cool:
Solltest du dein Gemüse nicht einzäunen, ist es irgendwann weg, egal wie gut das Futter oder wie weit der Auslauf nebendran ist. Hühner sind leider SEHR neugierig.
Weißnase
26.05.2023, 10:22
Kann mich dem bisher beschriebenen nur anschließen - bei den Brahmas haben 50 cm Steckzaun gereicht. Mit dem Rest der Bande lange nicht mehr.
Und auch ich unterschreibe - kein Zaun, kein Gemüse:roll
Schwanzfeder
26.05.2023, 14:45
Willkommen im Forum. Gemüse ist leichter einzuzäunen als Hühner, das wandert nicht und man kann unproblematisch einen festen Zaun in ausreichender Höhe nehmen. Falls mechanisch bearbeitet wird, einfach an ein Tor denken was breit genug ist :cool:
Solltest du dein Gemüse nicht einzäunen, ist es irgendwann weg, egal wie gut das Futter oder wie weit der Auslauf nebendran ist. Hühner sind leider SEHR neugierig.
Hihi:DStimmt alles genau so!
Ich kann noch hinzufügen: Alles schwer Erreichbare auf der anderen Seite des Zaunes ist aus Sicht der Hühner besser. Und sie lieben Mangold, Spinat, Möhren und Rote-Beet-Blätter ... alles viel mehr als Pelletfutter^.^ Wenn sie an den Rhabarber gehen oder an deine Nachtschattengewächse (grüne Tomaten, Kartoffeln, Paprika ...) könnte das für sie auch tödlich enden (mit Rhabarber schon beschrieben worden im Forum).
Gubbelgubbel
26.05.2023, 15:30
Außerdem lieben sie lockere Erde! Und so als man einen Spaten in der Hand hat kleben sie einem alle am Hacken. Das ist wie bei Petterson und Findus : "sie gräääääääbt!"
Ich würde für deine Situation folgende Hühnerrassen empfehlen:
- Altsteirer
- Westfälische Totleger
- Vorwerkhühner
- Deutsche Sperber
Und ja, es sollten mindestens 3 Hühner sein.
Ich würde nur Großrassen und keine Zwerg-Hühner anschaffen, da die Zwerg-Hühner leichtere Beute für Raubtiere sind.
Viel Erfolg für dein Vorhaben! Hühner sind klasse. ;D
Außenstelle Puttis
27.05.2023, 23:21
So viel zum Thema "Sie lieben die Sachen auf der anderen Seite"...:laugh.
Mein Salat.....Naja,wenigstens lassen sie mir die Hälfte.
https://up.picr.de/45729622wi.jpg
Gockelmeisterin
28.05.2023, 00:00
Ich würde für deine Situation folgende Hühnerrassen empfehlen:
- Vorwerkhühner
Die lachen aber über niedrige Zäunchen. Für unsere "Frau Adlerin" war ein 1,80m hoher Netzzaun kein großes Hindernis.
Ist aber auch viel von der Auslaufgröße abhängig. 1,60-1.80 Meter brauchen sie aber in jedem Fall denke ich.
Solltest du dein Gemüse nicht einzäunen, ist es irgendwann weg, egal wie gut das Futter oder wie weit der Auslauf nebendran ist. Hühner sind leider SEHR neugierig.
Es sei denn man, oder Frau, spielt Hühnerhirte und passt auf, daß das liebe Federvieh die Gemüsebeete nicht betritt. Aber wer hat schon den ganzen Tag Zeit für sowas?
Gubbelgubbel
28.05.2023, 08:06
Ich würde für deine Situation folgende Hühnerrassen empfehlen:
- Altsteirer
- Westfälische Totleger
- Vorwerkhühner
- Deutsche Sperber
Und ja, es sollten mindestens 3 Hühner sein.
Ich würde nur Großrassen und keine Zwerg-Hühner anschaffen, da die Zwerg-Hühner leichtere Beute für Raubtiere sind.
Viel Erfolg für dein Vorhaben! Hühner sind klasse. ;D
Also meine Zwerge sind so flugfreudig, die kriegt man gar nicht. Ich würde nicht sagen dass Zwerghühner grundsätzlich gefährdeter sind. Ich hab hier Stoapiperl, die fliegen aus dem Stand 3m hoch und zig Meter weit. Meine Bartzwerg x javanesischem Zwerghühner verprügeln alles was ihnen krumm kommt, inklusive Kater und Krähen.
Schwanzfeder
28.05.2023, 09:17
Das sehe ich genauo. Sie können auch besser vor Bodenfeinden flüchten, weil idR bessere Flieger und auch auf dünnen Zweigen sitzen können. Meiner Erfahrung nach sind die alten Zweinutzungsrassen (also gerade Dt Sperber, Altsteirer, Totleger etc) gute Futtersucher und daher sowohl für den Gemüsegarten als auch für den Niedrigzaun maximal inkompatibel. Ansonsten, wenn man beides beachtet, sicherlich keine schlechte Wahl. Bei den Vorwerk bin ich mir nicht sicher, ist ja keine sehr alte Rasse, auch bzgl Habicht, da stehen die Totleger und Altsteirer mglw besser da.
Aussenstelle Puttis: Hihi, tolles Foto mit dem Salat!:weglach Und oja, Spaten ist ganz dolle IN! Ich werfe ihnen dann auch noch immer die Regenwürmer zu (also vmtl selber Schuld). Aber ich hatte auch mal eine Henne, die sich direkt auf den Spaten draufgestellt hat (beim Graben) und auch in das Loch hopste. Ich durfte dann erst weitergraben, wenn das Loch fertig durchwühlt war ...:laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.