PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muß man die Glucke getrennt halten?



mellimaus
19.07.2007, 10:40
Hallo ihr... es ist soweit meine Seidenhenne ist endlich gluckig... habe Eier gesammelt und möchte sie jetzt gerne unterlegen. Ist aber dann meine erste Naturbrut... muß ich die Glucke mit ihren Eiern separat halten? Was machen die anderen Hennen und die Hähne mit den Kleinen, wenn sie geschlüpft sind?

Gerlinde
19.07.2007, 11:16
Hallo Mellimaus,

wir haben seit vielen Jahren immer wieder Naturbruten und halten die Bruthennen grundsätzlich separat.

Wenn wir dies nicht täten, würden sich die anderen Hennen zum Eierlegen auf das Brutnest setzen, wenn diese zum Fressen aufsteht und dann nicht mehr drauflassen. Die Glucke setzt sich dann oft in ein anderes Nest. Wenn die Legehenne das Brutnest wieder verlässt, werden die Eier kalt und sterben ab.

Also, Bruthenne separat, damit die Brut klappt. Du musst aber dieser Henne in einigem Abstand zum Nest Wasser und Futter hinstellen und beobachten, ob sie auch wirklich zum Fressen aufsteht. Mir ist vor einigen Jahren eine Henne auf dem Nest tatsächlich verhundert, weil sie vor lauter Brutfieber vergessen hat zu fressen. Der Abstand der Nahrung zum Nest ist wichtig, damit die Henne aufstehen muss und ihr Häufchen dann neben das Nest und nicht in das Nest absetzt.

Nach dem Schlupf halten wir die Henne auch noch etwa eine Woche getrennt von den anderen. Nicht, weil die anderen den Küken was tun würden, sondern weil die anderen Hennen und Hähne den Küken das Kükenfutter wegfressen würden. Wir haben anschließend die Küken am Abend, wenn sie in den Stall zurückgehen auch noch separat gefüttert.

Agressionen auf dem Hühnerhof gegenüber den ganz Kleinen konnten wir nie beobachten. Da passt schon die Glucke auf! Aber wenn die Küken halbwüchsig sind, werden sie von der Glucke nicht mehr bewacht und von den anderen Hennen schon mal vom Fressen weggepickt. Blut ist aber nie geflossen!

So, das wars. Das sind unsere Erfahrungen. Alles Gute für Brut und Aufzucht!

Ciao
Gerlinde

mellimaus
19.07.2007, 11:27
Hallo Gerlinde,
Danke für Deine Tips....Habe da aber noch ne Frage... Wenn ich die Glucke jetzt trenne akzeptiert sie das neue nest was ich ihr vorschreibe und was ist wenn ich sie dann später wieder zu den anderen lasse, ist sie dann nicht wieder ein "FREMD"-Huhn?

Drachenreiter
19.07.2007, 12:16
Hallo,

nimm mal das Stroh aus dem Nest wo sie jetzt sitzt und gib es in das neue Nest mit einem Ei. Beobachte ob sie dann sitzten bleibt. So nach einem halben Tag wenn sie dann sitzt kannst du ihr die Eier dann unterlegen.

Gruß
Drachenreiter

Black Giants
19.07.2007, 14:04
Und welchen Sinn soll das haben, dass man das Stroh rüber tut? ???
Da kann man doch einfach an passender Stelle ein neues Nest bauen und die Glucke nachts rübersetzen.

-Wuddy-
19.07.2007, 14:54
heyho,
also wenn du die henne umsetzen willst, leg in das neue nest erst ein mal ein paar gips eier und stell die henne daneben, bei mir ist die dann gleich in das neue nest gehüpft und hat die eier verteidigt gegen jeden und dann nach einem tag kannst du die bruteier unterlegen.

mfg wuddy

Drachenreiter
19.07.2007, 16:28
Das mit dem Stroh habe ich von meinem Arbeitskol. der Italiener züchtet und von einem Bekannten der Brahmas hat. Hat bei mir funktioniert als ich heuer meine Brahma vom Nest genommen habe und separat gegeben habe. Wollte dann den ersten Tag immer wieder auf das Nest wo sie zuerst gesessen hat. Habe dann das Stroh aus dem Nest auf das Strohnest neu gelegt und dann ist sie sitzten geblieben.

gaby
19.07.2007, 16:38
Zufall. Wenn sie das neue Nest nimmt, nimmt sie auch das Einstreu/Stroh. Umsetzen: ich zeige den Damen ein Nest mit einem Ei und die setzen sich. In schweren Fällen mach ich das im Dunkeln, einfach aufs neue Nest und morgens kennt sie es.

gg

mellimaus
20.07.2007, 11:33
Also getrennt sind wir uns jetzt einig.... und was ist mit dem FREMD sein? Neue Hühner werden ja im allgemeinen nicht nett begrüßt. Oder soll sie in sichtweite zu den anderen sein?

kajosche
20.07.2007, 11:44
holdrio

meine glucken sind immer in sicht kontakt zum rest der herde. aber natürlich auch abgetrennt von den anderen, aus bekannten gründen.
ca. eine woche nach dem schlupf dürfen glucke und küken wieder mit der herde laufen. eingliederungeprobleme gabs noch nie.

@gerlinde
ausgezeichnete erklärung deinerseits :bravo
ganz genauso läufts auch bei mir.

grüße

mellimaus
20.07.2007, 14:11
Glaube habe soweit alles kapiert....dann werde ich einfach mal mein glück versuchen!
Schönen dank für eure Tips...man hört bestimmt mal wieder von einander...!

Resi
24.07.2007, 22:38
Die Glucke sollte schon immer getrennt von den anderen in Ruhe brüten können.
Eine Glucke von mir war dieses Jahr aber gar nicht einverstanden mit ihrem neuen Nest. Da half kein Stroh aus dem alten Nest und auch sonst nichts. Die hat vieleicht einen Aufstand gemacht !
Hat sich nicht mehr auf die Eier gesetzt und ist neben dem Nest gestanden und hat mit ihrem Geschrei fast noch die Nachbarschaft zusammengeschrien. Lange Rede kurzer Sinn, ich hab die Glucke samt Eiern wieder ins Legenest gesetzt . Es war dann etwas mühsam ; Eier beschriften, jeden Tag die neu dazugelegten herausnehmen aber von den 12 Eiern sind sind 9 geschlüpft.
Viel Erfolg :)
Gruß Resi

vogthahn
25.07.2007, 22:08
Nabend, Resi!

Einfach etwas Draht vor das Legenest machen hätte Dir viel Arbeit erspart ;)

MfG