PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einwöchige Küken, Federn "fächern nicht auf"



Schäfchenzähler
16.05.2023, 10:47
Hallo ihr lieben, bei mir sind vor knapp einer Woche Kunstbrutküken geschlüpft. Alle 19 sind fit, und fangen an zu befiedern. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei drei der vier reinrassigen Sundheimer Küken die Federn im Kiel/ in der Hülse "stecken bleiben". Sieht eher nach Stacheln eines Igels aus, nicht nach Federn.
Ist das rassebedingt? Gibt sich das? Und vor allem kann ich mit den Küken weiter züchten? Ich habe mir extra Bruteier vom Ausstellungszüchter abgeholt (und ärgere mich jetzt ein bisschen).


https://up.picr.de/45662071jl.jpg


https://up.picr.de/45662072ko.jpg

Blindenhuhn
16.05.2023, 10:57
Ich hab hier was aus einem Vogelforum gefunden. Vielleicht hilft dir das?
Von Federmißbildung spricht man; wenn Schwung-, Schwanz- und
kleine Federn in der sie umhüllenden Scheide stecken bleiben und
sich nur ein kleiner Pinsel entfaltet. Mögliche Ursache sind meist Viren. Federmißbildung kann aber auch durch
Mangelerscheinung, Hormonstörungen, schlechte durchblutung oder
Federbalgzysten ausgelöst werden.


Dort wird u. a. empfohlen, Korvimin übers Futter zu streuen?!

Blindenhuhn
16.05.2023, 11:15
Bei meinem Amselküken war es auch so. https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113110-nacktes-Vogelk%C3%BCken-gefunden?p=2016496&viewfull=1#post2016496
Korvimin hat geholfen.

Schäfchenzähler
16.05.2023, 14:24
Danke Blindenhuhn! Wie schnell hast du denn mit Korvimin eine Besserung feststellen können?

Blindenhuhn
16.05.2023, 15:25
Oh, das hat schon einige Tage gedauert. So genau weiß ich das nicht mehr, aber bestimmt 5 - 7 Tage.
Sind diese "Hülsen" fest wie Plastik oder brechen sie auf, wenn du sie vorsichtig mit den Fingern zusammendrückst?

Schäfchenzähler
16.05.2023, 17:13
Fühlen sich schon sehr fest an. Ich hatte vorsichtig gedrückt, da hat sich nichts getan. Vielleicht probiere ich es mit dem Fingernagel.
Aber dann bekommen die Kleinen jetzt halt ein paar Vitamine und Mineralien extra. Schaden wirds nicht.

Blindenhuhn
16.05.2023, 19:35
Vitamine und Mineralien können bestimmt nicht schaden. Ich habe eine Bekannte angeschrieben, die Sundheimer züchtet und wo ich schon öfter erwachsene Hühner gekauft habe. Mal schauen, ob sie einen Rat hat.

Blindenhuhn
16.05.2023, 20:39
Ich habe nun Nachricht von der Züchterin und auch von einer Züchterkollegin von ihr bekommen. Beide meinten, kein Grund zu Besorgnis. Das wird schon! Hmmmm :-X

Schäfchenzähler
16.05.2023, 22:21
Vielen lieben Dank fürs Nachfragen! Dann bin ich ein bisschen beruhigt -zumindest scheint es nicht ungewöhnlichzu sein. Eine Sundheimer Truppe zu meinen Mixen war ein Herzenswunsch von mir. Wenn das ein Zucht-Ausschlusskriterium gewesen wäre, dann wäre es wirklich schade gewesen.
Ich habe jetzt gemeinerweise die Federhülsen vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger gerieben. Die Küken fanden es wahrscheinlich nicht so toll, aber die "Hülsen" sind abgefallen. Jetzt sieht das ganze schon eher nach Feder aus ;)
Vitamine und Mineralien gibt es trotzdem sicherheitshalber extra.

Blindenhuhn
16.05.2023, 22:29
Das hört sich doch vielversprechend an! :bravo Ja, Sundis sind toll! So entspannt und gemütlich!