Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Weibchen dazu bei einem Paar Warzenenten
Maria Magdalena
12.05.2023, 16:06
Seit diesem Winter haben wir ein Pärchen Warzenenten - noch ziemlich jung, wie alt, wissen wir nicht genau, sie wurden uns geschenkt. Nun haben wir ein Weibchen (1-jährig) dazugekauft. Sonst ist es für das eine Weibchen nicht auszuhalten. Jetzt meine Frage: wie kann die Zusammenführung am Besten gelingen? Wir haben bereits alle drei in einem grossen Auslauf, für die ersten Nächte würden wir die "Neue" getrennt einsperren. Gleich zu Beginn hat sie der Erpel "in Besitz" genommen, nun kümmert er sich bloss noch um sein bisheriges Weibchen und das neue Weibchen ist alleine weiter weg. Einfach abwarten?
Danke für Eure Antworten.
KaosEnte
12.05.2023, 16:49
erstmal: herzlich willkommen im HüFo bei den Federvieh-Verrückten:)
Wenn ich Warzen vergesellschafte, kommt der/die Neue einfach zur Truppe. Aus.
Große Rauffereien hats bisher noch nie gegeben. Allerdings hab ich nen Alterpel (LaufiMix) der, wenns ihm zu bunt wird, gnadenlos für Ordnung sorgt.
Bei mir läuft ne gemischte Truppe. Die Warzen sondern sich meist ein bisserl ab. Herr Warzerich kümmert sich nur um seine Frau(en). Kommt aber neine neue Ente, egal welcher Art, wird die sofort getreten.
Vermutlich meint er zeigen zu müsssen, dass er der Boss ist. Bzw. meint, der Boss zu sein:laugh.
Wie benehmen sich die beiden Weibsen zueinander?
So lange sie nicht ruafen, lass sie einfach machen.
Ich denke, dass das "alte" Paar enger verbunden bleiben wird. Die Neue wird mitlaufen (dürfen).
Maria Magdalena
13.05.2023, 09:44
Danke vielmals für das Willkommen! Da fühlt man sich ja gleich wie zu Hause:)
Also, gestern Abend hat die Neue mal gleich vorne weg den Weg angeführt, wo es in den Stall geht - obwohl sie ja noch gar nicht da war - hatte sie sofort in den Auslauf zu den anderen Beiden gelassen. Im Stall hakte dann das andere Weibchen etwas auf ihr herum, sie liess sich kaum davon stören und frass einfach weiter;).
Habe sie dann über die Nacht doch lieber ganz getrennt - so konnten alle entspannt ruhen. Heute morgen selbes Bild: die Neue geht voraus und findet auch sofort hin zur Futterstelle - das Pärchen muss immer noch sehr genau dorthin geführt werden. Scheint, dass das Leittier klar ist. Nun ist sie etwas auf Distanz mit dem Pärchen, doch er hat sich ihr schon zugewandt und so glaube ich, dass es schon gut wird. Die beiden Weibchen werden sicherlich nicht die besten Freundinnen:kicher:
KaosEnte
13.05.2023, 12:02
in ettlichen Tagen wirst du feststellen, dass eine der Weibsen, vermutlich wirds die Neue sein, die Führung übernimmt. Sie geht los -warum auch immer- und die beiden anderen dackeln ihr hinterher.
Die zwei Weibsen müssen sich doch ein bisserl aneinander reiben bevor sie sich vertragen. Meist wird nur an den Federn gezupft oder mal in den Flügel gezwickt. Solange eine die andere nicht mehrmals täglich durchs Geländejagt,sehe ich kein Problem.
Ich würde die drei auch nächtens nicht trennen. Die werden schon zu ner Gruppe zusammenfinden.
Und denk daran, aneinanderkuscheln oder dicht zusammen sonennbaden wie Hühnern tun Enten nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.