PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hedemoras



GuldstenRanch
11.05.2023, 09:31
Hej Hej,
Ich lebe in Schweden (Nähe Arvidsjaur) und habe nach vielen Jahren und Einlebendzeit, endlich wieder Hühner… Früher züchtete ich Sundheimer, Brahmas und Chabos in der Schweiz…

Daich in Schweden lebe, wollte ich natürlich auch eine Schwedische Rasse…

Nun habe ich 4 Wochen alte Küken, aus Bestellten Bruteier aus Stockholm, und bin überfordert mit dem Herausfinden, welche Geschlechterdpezifische Merkmale es bei den Hedemoras gibt… und gerne möchte ich hier Erfahrungen sammeln und hoffe, man kann es mir „auf Deutsch“ erklären [emoji28]

Nach Aussagen von Schwedischen züchtern:

Zitat: <<Hönan får sina stjärtfjädrar tidigare än tuppen och deras vingar är i regel längre i tidigt stadie. Sen kommer tuppen ikapp lite med då framhävs deras kam och slör sydligare än på hönan.>>

Heisst also, <<Das bei der Henne die Schwanzfedern früher als der Hahn entwickelt und ihre Flügel im Frühstadium meist länger sind. Dann holt der Hahn auf, wo dann sein Kamm und sein Schleier hervorgehoben wird>>

Jetzt zu meiner Frage:
- Habt ihr das auch so erlebt?
- ab wann erhalten die Hähne den Schleier?

Ich hoffe, es gibt hier unter Deutschsprechenden einige Hedi-Kennern [emoji28]

Es ist schon viel zu lange her, als ich meine letzte Kunstbrut und Kükenaufzucht hatte [emoji50]*[emoji100]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bohus-Dal
11.05.2023, 10:01
Sen kommer tuppen ikapp lite med då framhävs deras kam och slör tydligare än på hönan.

Slör = Kehllappen

Ansonsten richtig. Eigene Erfahrung habe ich nicht mit der Hedemoraaufzucht, hatte nur mal zwei zugekaufte Hennen. Falls ich beim Übersetzen behilflich sein kann, sag bescheid. Ana ist leider nicht mehr im Forum aktiv, aber TenshiJanina hat meines Wissens noch Hedemora.

Die Seite (https://www.kackel.se/genbanksansvariga/) kennst Du, nehme ich an?

GuldstenRanch
11.05.2023, 10:04
Vielen Dank …

Jetzt verstehe ich…. Kehlkappen [emoji28][emoji106]

Ja die Seite kenne ich [emoji106][emoji1305]

Ich joffe, es werden sich noch mehr Hedi-Kenner melden [emoji120]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

sil
11.05.2023, 12:19
Eine schöne Rasse hast Du dir ausgesucht. Vielleicht magst Du uns auch mit Fotos teilhaben lassen?

Bei beinahe allen Rassen zeigen die Hahnenküken früh größere Kehllappen und größere Kämme als die Hennenküken.
Als nächstes Unterscheidungsmerkmal wachsen den Hahnenküken spitze Schmuckfedern am Rücken (Sattelgefieder) und am Hals. Ob das bei den Hedemora so arg anders ist?

Ansonsten: Ist es denn schon dringend, Hahn und Henne auseinander zu kennen? Am schnellsten sammelt man nämlich eigene Erfahrung, indem man die Küken beim Aufwachsen beobachtet und dabei lernt, auf die kleinen Unterschiede zu achten.

Chickenalarm
11.05.2023, 23:22
Setz dich doch mal mit Herrn Heck in Verbindung. Hier gibt es auch Hedemoras... https://www.heck-grobenhof.de/

GuldstenRanch
08.06.2023, 13:17
Setz dich doch mal mit Herrn Heck in Verbindung. Hier gibt es auch Hedemoras... https://www.heck-grobenhof.de/

Nein ich suche keine... und wenn beziehe ich diese in Schweden von Genbank-Annerkannten Züchtern :-)
Aber danke...

Pedi
16.07.2024, 08:52
Hallo GuldstenRanch, ich weiß dein Post ist schon älter und ich hab eigentlich eine ganz andere Frage an Dich. Wir leben auch seit 2020 in Schweden. Haben dann angefangen mit „Hedis“ dann haben wir uns die Brahma „angesehen“ uns dann aber für die Mechelner entschieden. Wir haben also 2 Gehege, eins für die Hedemora und eins für die Mechelner. Ich hatte gern noch Winterleger. Meinst du man die Sundheimer und die Hedis zusammenhalten? Oder ist der Gesichtsunterschied zu groß? Da du dich ja offenbar mit beiden Rassen auskennst, hoffe ich du kannst mir deine Einschätzung dazu sagen. Vielen Dank im Voraus und Grüße von der Höga Kusten Petra