Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Glucken
Renate1609
10.05.2023, 13:30
Hallo liebe Hühnerfreunde,
aus logistischen Gründen:) musste ich 2 Glucken nebeneinander brüten lassen. Sie sind in zwei Legenestern untergebracht, allerdings mit einer dünnen Wand.
Es sind Schlupfgeschwister und vertragen sich gut.
Die üblichen Rangeleien, aber sonst alles gut.
Ich habe etwas Bedenken wie es wird, wenn die Küken geschlüpft sind, jede hat 3 Eier unter sich.
Wie sind eure Erfahrungen mit Glucken die zusammen Küken führen.
Wenn es Probleme gibt muss ich sie ja trennen und das müsste ich ja schon irgendwie vorbereiten.
Voliere teilen und noch ein Haus zusammenbasteln.;) Danke für eure Tipps
chtjonas
10.05.2023, 14:42
... jede hat 3 Eier unter sich....
Ich würde alle 6 Eier unter eine der beiden Damen packen und die andere entglucken!
Ich finde 3 Eier sowie viel zu wenig. Da ist die Gefahr, dass nur ein Küken schlüpft viel zu groß.
Dorintia
10.05.2023, 14:47
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116830-Zwei-Glucken-in-einen-Stall
Hier gibt es grad ähnliches mit für und wider.
Neuzüchterin
10.05.2023, 17:00
Ich würde alle 6 Eier unter eine der beiden Damen packen und die andere entglucken!
Ich finde 3 Eier sowie viel zu wenig. Da ist die Gefahr, dass nur ein Küken schlüpft viel zu groß.
Würd ich so unterschreiben
Küken_007
10.05.2023, 20:44
also 3 Eier sind, finde ich definitiv auch zu wenig.
Mit dem zusammen brüten hab ich bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Hab die Eier entweder gleichmäßig unter beiden verteilt und sie halt nebeneinander gesetzt oder mit dem Brüter mit gebrütet und ein paar Tage vor Schlupf drunter gelegt.
Meine Erfahrungen:
zusammen brüten und großziehen hat bis jetzt immer super geklappt,
wenn sie einzeln brüten und ihre "eigenen" Küken haben dann gibts kämpfe bis aufs Blut.
Hallo Renate, Du schreibst nicht, ob die zeitlich synchron sind. Falls ja, dann würde ich sie in den ersten Tagen des Führens voneinander trennen. Danach kennen die Küken ihre Mamas und die Gruppen bleiben wie sie sind, auch wenn sie sich gelegentlich mal vermischen. Falls einige Tage zwischen den Schlupfterminen liegen, prägen sich die Gruppen unabhängig voneinander.
Es besteht die Möglichkeit, daß die Küken zur falschen Glucke rennen und dort aufgenommen werden, aber nur in den ersten Stunden/Tagen. Im Prinzip auch kein Problem, Hauptsache, eine der beiden Glucken steht dann nicht ganz ohne Küken da. Ich würde nicht großartig eingreifen, nur bedarfsweise dirigieren, also in der Hochkonzentrationsphase die Gruppen trennen, da haben die sowieso noch keinen großen Aktionsradius.
Ich würde auf keinen Fall eine entglucken.
chtjonas
10.05.2023, 23:14
Wie ich sehe, hast Du ja auch in dem von @Dorintia verlinkten Faden schon geantwortet.
Ich verstehe halt aber immer noch nicht, warum man sich und den Tieren den Stress antun möchte, zwei Glucken gleichzeitig auf insgesamt 6 Eiern brüten zu lassen.
???
Selbst 6 Eier für eine Glucke finde ich recht knapp. Bei unserer ersten Naturbrut waren aus 11 Eiern vier Küken geschlüpft, 3 haben überlebt - alles Hähne.
Renate1609
11.05.2023, 09:42
Guten Morgen, Eier sind alle gleichalt. (Habe ich aus D bestellt, es sind Amrockeier von Zwerghühnern).
Ich werde eine Abtrennung konstruieren und dann gibts auch keine Dramen:). Henne 1 sitzt ja schon fast zwei Wochen und Henne 2 fing gerade erst an zu glucken. (beide ZwergCochin ) sie vertragen sich recht gut, allerdings ist Henne 2 ein kleines Biest, sie pickt auch mich. Warum ich die Eier verteilt habe ist eine Vorsichtsmassnahme, falls Henne 1 aufhört zu brüten, könnte Henne 2 weiterbrüten. Entglucken - ungern. Sie fressen beide und ich schmeiss sie alle 2 Tage mal raus.:) Danke
Renate1609
11.05.2023, 09:44
Hallo Renate, Du schreibst nicht, ob die zeitlich synchron sind. Falls ja, dann würde ich sie in den ersten Tagen des Führens voneinander trennen. Danach kennen die Küken ihre Mamas und die Gruppen bleiben wie sie sind, auch wenn sie sich gelegentlich mal vermischen. Falls einige Tage zwischen den Schlupfterminen liegen, prägen sich die Gruppen unabhängig voneinander.
Es besteht die Möglichkeit, daß die Küken zur falschen Glucke rennen und dort aufgenommen werden, aber nur in den ersten Stunden/Tagen. Im Prinzip auch kein Problem, Hauptsache, eine der beiden Glucken steht dann nicht ganz ohne Küken da. Ich würde nicht großartig eingreifen, nur bedarfsweise dirigieren, also in der Hochkonzentrationsphase die Gruppen trennen, da haben die sowieso noch keinen großen Aktionsradius.
Ich würde auf keinen Fall eine entglucken.
Danke für deine Antwort, so werde ich es machen und gut beobachten.:jaaaa:
Dorintia
11.05.2023, 09:46
Das eine Glucke nach dir hackt ist völlig normal.
Die einen so, die anderen so.
Ich finde es eher etwas befremdlich wenn eine Glucke so alles mit sich machen lässt. Da frage ich mich durchaus wo sind ihre Instinkte geblieben.
chtjonas
11.05.2023, 15:40
...Warum ich die Eier verteilt habe ist eine Vorsichtsmassnahme, falls Henne 1 aufhört zu brüten, könnte Henne 2 weiterbrüten....
Dann würde ich der "Garstigen" alle 6 "richtigen" Eier geben und alle Küken unter ihr schlüpfen lassen.
Die andere kannst Du ja auf Gipseiern "reservesitzen" lassen und sie dann entglucken, wenn die Küken erfolgreich geschlüpft sind.
Gallo Blanco
11.05.2023, 15:50
Wirklich ruppig wird es erst, wenn beide Glucken sich im Auslauf begegnen.
Manche Glucke wird da so rabiat das sie die Küken der anderen Glucke so pickt, das es offene Wunden gibt.
Ich hatte solch ein Szenario mit zwei Glucken genau einmal und ich bin mir ganz sicher:
Nie wieder 2 Glucken parallel!!!
LG Stefan
Neuzüchterin
11.05.2023, 17:57
Hab aktuell 3 Brahmaglucken.Alle 3 vom selben Schlupf,alle drei ihr Leben lang zusammen.Alle 3 wollen gleichzeitig brüten.Hab ihnen dann Küken untergeschoben.Jede extra im Separe.Jetzt ,nach 2 WOCHEN wollte ich die 3 samt Küken vergesellschaften.Zickenkrieg ist da ganz normal.Am nächsten Tag ist die eine über die Absperrung geflüchtet.weil die anderen beiden auf sie los sind.Die eine Glucke hat sich alle Küken der gemobbten unter den Nagel gerissen.Gut,hab ich mir gedacht,soll sie doch.Dann steh ich da und beobachte..pickt das Mistvieh immer das gleiche Kücken weg.Habs dann raus,mit noch zwei und die gemobbte Glucke mit 3 Küken wieder ins Separe.
Ich hab auch versucht zuerst sie wieder dazu zu setzten.Keine Chace..die anderen zwei gehen sofort auf die los .Ohne Rücksicht auf die kleinen,die nur so rumpurzeln und fiepen wenn die Brahma drüber walzt.
Die anderen beiden sind sich auch nicht so grün,aber sie gehen sich aus dem Weg.
chtjonas
11.05.2023, 18:27
@Neuzüchterin:
Danke für die eindrucksvolle Schilderung.
Genau deshalb verstehe ich einfach nicht, warum man sich und den Tieren sowas absolut ohne Not antun würde. Davon abgesehen, dass es schon total blöd ist, eine Glucke auf 3 Eiern sitzen zu lassen - und dann noch auf gekauften BE, wahrscheinlich zudem noch Versandeier.
Neuzüchterin
11.05.2023, 18:43
er TS wird gemeint haben,das ist eine gute Idee und dann doch nicht und hat uns hier gefragt...
Hauen wir doch bitte jetzt nicht drauf:(
chtjonas
11.05.2023, 19:36
...Hauen wir doch bitte jetzt nicht drauf:(
Das war absolut nicht als "Draufhauen" gemeint. Tut mir wirklich leid, wenn das so verstanden wurde.
@Renate1609
Ich habe halt leider auch schon erlebt, wir eine Glucke ein 5 Wochen altes Küken (so alt wie ihre eigenen, allerdings aus Kunstbrut) fast getötet hätte.
Renate1609
12.05.2023, 09:03
Guten Morgen,
chtjonas, du bist sehr kritisch und verurteilst andere aufgrund deiner Meinung. Nicht sehr nett.
Die beiden Zwerghennen vertragen sich eigentlich sehr gut, nur jetzt gibts halt Krieg, warum ? Ich seh nicht in ihre Köpfe.
Und Versandeier nur deshalb, weil ich nach vielem Suchen leider hier in F keine Amrockeier bekommen konnte. Vielleicht im Elsass und das sind von mir 1000 km. Was ist verwerflich an Versandeier ? Entweder sie sind befruchtet oder nicht. Sie waren sehr gut gepolstert und verpackt.
Nun habe ich ja noch Zeit und kann über deinen Ratschlag nachdenken. Den ich übrigens sehr gut finde.
Das Zsenario welches Gallo Blanco geschildert hat, brauche ich nicht.
Danke euch für eure Tipps. lG Renate
....Henne 1 sitzt ja schon fast zwei Wochen und Henne 2 fing gerade erst an zu glucken. ...............
Also auf jeden Fall sind Deine beiden Glucken nicht synchron, so daß es keine Vermischungsprobleme geben kann. Höchstens die Glucken könnten u. U. zu fremden Küken feindselig sein. Sie müssen sich ausweichen können, wie immer in der Hühnerhaltung! Hatte letztes Jahr 4 Glucken gleichzeitig, das geht alles. Trenne die Gruppen nicht, wenn es nicht sein muß, denn nach dem Entwöhnen müssen die Jungen ja miteinander zurecht kommen.
Dorintia
12.05.2023, 10:41
Wie keine Vermischungsprobleme? Wenn ich es richtig verstanden habe wurden die Eier gleichzeitig untergelegt.
cairdean
12.05.2023, 10:58
Ich würde, wären es meine Glucken, immer den weniger risikoreichen Weg gehen.
Sobald auch nur die Möglichkeit bestünde, dass auch nur 1 Küken aufgrund meiner Entscheidung stirbt, käme ich damit nicht klar. Erst recht, wenn ich die Entscheidung bewusst getroffen habe. Und dass die Möglichkeit besteht, dass Küken mit Todesfolge unter die Räder geraten, wenn 2 Glucken mit frischen Küken aufeinander treffen, haben hier ja einige bildhaft beschrieben.
Zumal es bei Dir, Renate, ja nicht alternativlos ist und Du nicht einmal einen Vorteil davon hättest, das Risiko einzugehen. Du hast nur 6 Bruteier. Ich würde es genauso machen, wie Christina vorgeschlagen hat. Alle Bruteier unter eine Henne und die andere bis zum Schlupf auf Gipseier setzen.
Ich drücke so oder so die Daumen, dass mehrere Küken schlüpfen! Bei Versandeiern weiß man ja nie. Da kann von den unbekannten Elterntieren über deren Fütterung und schließlich den Transport so viel schief gehen. Ich denke das ist auch das, was Christina meinte. Es ist gar nichts gegen Versandeier einzuwenden, aber die Schlupfquote kann halt bei allem zwischen 0 und 100% liegen. Bei "nur" 6 Eiern kann das fast wie russisch Roulette sein. ;)
Renate1609
12.05.2023, 13:18
Hallo, jetzt warte ich mal noch ein paar Tage ab und vielleicht schiere ich dann mal die Eier.
Heute ist Tag 4 und noch früh zum schauen ob sich was entwickelt.
Meine Cochinhenne hat schon 2 x sehr umsichtig Küken geführt, leider will sie dieses Jahr nicht brüten. Sie wird nicht gluckig. Aber da ich die Eier bestellt hatte und nun habe, musste ja was passieren. Ich wollte auf jeden Fall eine Naturbrut. Deshalb diese Konstellation mit den beiden Hennen. Wegschmeissen wollte ich die Eier nicht. Am Dienstag bekomme ich Fakeeier und bis dorthin muss alles warten. Die zweite Voliere ist noch nicht aufgebaut, aber am WE.
Bin gespannt und angespannt , euch vielen Dank. Ich berichte weiter !:)
Gallo Blanco
12.05.2023, 13:34
Das Szenario welches Gallo Blanco geschildert hat, brauche ich nicht.
Das braucht niemand, schon garnicht die Küken, die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gross, das genau dies passiert,
wenn sie nicht räumlich getrennt werden.
Heute ist Tag 4 und noch früh zum schauen ob sich was entwickelt.
Definitiv zu früh, vor Tag 8 würde ich nicht schieren.
LG Stefan
Capreziosa
12.05.2023, 14:24
Wie sind eure Erfahrungen mit Glucken die zusammen Küken führen.
Meiner Erfahrung nach kommt es ganz auf die Glucken sowie auf die räumlichen und sozialen Gegebenheiten an, ob das parallele Führen gleichaltriger Küken klappt oder in Stress (oder Schlimmeres) ausartet. Ich hatte eine solche Konstellation mit gleichaltrigen Küken schon einige Male und es hat immer gut geklappt, wenn auch mit einem gewissen Mehraufwand.
Aktuell habe ich zwei Glucken mit je einem zweiwöchigen Küken. Nach dem Schlupf waren die Glucken drei Tage ohne Sichtkontakt getrennt, damit die Kleinchen in Ruhe ankommen konnten; am vierten Tag lief die rangniedrigere Glucke in der Gruppe mit, die ranghöhere war mit Sichtkontakt noch separiert und durfte erst tags darauf in die Gruppe. Die Zusammenführung der Glucken verlief ohne Zank und Stress; lediglich ums Kükenfutter wurde in den ersten gemeinsamen Tagen gezankt, da musste ich ordentlich erfindungsreich sein, um die beiden getrennt zu füttern und den Rest der Bande fernzuhalten. Inzwischen läuft's völlig problemlos, die beiden Kleinchen futtern mit ihren Mamas früh morgens und spät Abends gemeinsam aus demselben Topf (häufig gesellt sich eine weitere Glucke mit einem fünfwöchigen Einzelküken dazu), tagsüber bedienen sie sich in der Gruppe mit und ich stecke ihnen mal hier und mal da heimlich etwas Leckeres zu.
Alles Gute für deine Glucken!
Renate1609
12.05.2023, 15:07
Die alte Clara (Hybridhenne von2018) die eigentlich sehr friedlich ist, hat heute eine der Glucken angegriffen. Es ist immer wieder die selbe Henne (schwarze Cochinzwergin) die Stunk macht. Sie pickt auch nach mir.
Ich denke nicht, dass das so idyllisch wird wie bei dir Capreziosa. Ich werde das Wagnis nicht eingehen. Nächste Woche werde ich sie trennen und dann mal sehen wieviel Küken es gibt. Harmonisch ist es bei uns leider nicht. Brüten werde ich die aggresive Henne nicht mehr lassen. Sie ist ein schönes Huhn, aber boshaft.
Gallo Blanco
12.05.2023, 15:17
Sie ist ein schönes Huhn, aber boshaft.
Immer oder nur wenn sie gluckt?
Glucken sollten immer wehrhaft sein.
Meine momentane Glucke wiegt gerade mal 800 gr und führt seit knapp 5 Wochen hervorragend.
Als sie zum ersten Mal Freigang mit den Küken hatte, hat sie gleich allen anderen Hennen und dem Hahn gezeigt wer die Chefin ist, seitdem ist Frieden.
LG Stefan
Renate1609
12.05.2023, 19:21
Hallo Stefan,
die kleine Henne ist in der Rangordnung nicht vorne, eher in der Mitte. Mich pickt sie auch ohne glucken.
Sie ist einfach frech und hat null Angst. Jetzt wird sie allerdings ziemlich von den beiden ranghöheren Hennen gepickt.
Sie plustert sich auf, steckt ein und bleibt wo sie ist. Allerdings habe ich heute gesehen, dass sie sogar nach Clara ( die alte Hybridhenne ) gepickt hat. Ich denke sie ist einfach extrem hormongesteuert.:) lG
chtjonas
13.05.2023, 04:01
...chtjonas, du bist sehr kritisch und verurteilst andere aufgrund deiner Meinung. Nicht sehr nett....
Kritisch ja, aber ich habe Dich in keiner Weise verurteilt.
Ich habe nur mein Unverständnis für Deine Planung (2 Glucken mit je 3 Eiern) geäußert. Deine Erklärung, dass Du zwei Glucken möchtest, für den Fall dass eine aufsteht, leuchtet ein. Darauf hin habe ich einen Alternativvorschlag gemacht.
Naja, und nett bin ich wirklich nicht immer.
:versteck
.... Was ist verwerflich an Versandeier ?...
Nichts, absolut nichts! :neee:
Das Problem ist, dass egal wie gut sie verpackt sind, allein durch eventuelle unterschiedliche Temperaturbelastungen (Tag/Nacht/Sonneneinstrahlung ...) und besonders durch die Vibration beim Transport (von "Wurfaktionen" des Personals ganz abgesehen) Schäden entstehen können.
Ich selbst musste letztes Jahr die traurige Erfahrung machen, dass von supergut verpackten 10 BE (die allerdings 1 volle Woche auf dem Postweg innerhalb D waren, plus Flugreise) trotz guter Befruchtung kein einziges schlüpfte.
:heul
Ich hatte zu der Zeit leider keine Glucke und hatte alle Eier (+ 10 von den eigenen Hühnern) im Brüter.
Es schlüpfte ein einziges Küken - ohne Mami, ohne Geschwister!
(Zum Glück konnte ich ihm nach einer Woche 3 etwas jüngere Geschwisterchen besorgen)
Bitte vermische doch nicht Deine individuellen Kunstbrutprobleme, gewollt und nicht gekonnt, mit den natürlichen Abläufen.
Ich würde eher 3 Glucken brüten lassen mit je 2 Eiern, damit möglichst viele Hennen das Mutterglück haben können und eine ordentliche Brutpause bekommen. Ich hatte sogar schon 2x nur 1 Küken pro Glucke. Da gab es keine Unterschiede zu Bruten mit mehr Küken, und die Einzelküken sind auch nicht asozial geworden.
cairdean
13.05.2023, 08:40
sm20, das geht aber nur, wenn man die passenden räumlichen Gegebenheiten hat. Verallgemeinere also bitte Du nicht, was bei Dir gut klappt. Einzelkind mit Glucke finde ich auch nicht schlimm, aber 2 Glucken, die sich ggfls bekriegen, das kann schlimm für die Küken enden.
Renate1609
13.05.2023, 09:15
Guten Morgen, um 8 h heute morgen habe ich die Damen schon gefüttert - Frühstück ans Bett !:laugh
Kunstbrut möchte ich auf keinen Fall, habe ich viele Jahre bei meiner Schildkrötenzucht praktiziert ( praktizieren müssen ).
Die Minis mussten ohne Mutter auskommen und meine Küken sollen schon eine natürliche Wärmequelle haben.
Ich habe schon 2 x Bruteier meiner Zwerghenne untergelegt und sie hat das jedesmal sehr gut gemacht. Sogar den Sperber hat sie verjagt und dabei Federn gelassen. LEIDER wird sie dieses Jahr nicht gluckig, aber die Eier hatte ich gekauft ( aus D weil ich hier keine Amrock BE bekomme ) Die Eier sind am Dienstag 2. 5. abgeschickt worden und am 8.5 lagen sie schon unter den Glucken. Schieren ist zu früh, aber ich hoffe es schlüpfen mind. 2 Küken. Sobald meine 2. Voliere steht - sie ist im Rohbau - werde ich entglucken und alle Eier unter eine Henne legen. So ist es am Besten und es gibt keinen Stress. Ich habe ja auch eine Maranshenne die blind ist und die muss ich ja auch vor der rabiaten Bruthenne schützen. Danke für eure Antworten die mir sehr geholfen haben. lG Auf dem Bild seht ihr die schwarze Henne vorne im Bild. 252383
Renate1609
23.05.2023, 13:36
Nachfolgend zu meinem Beitrag oben :
Habe nun eine Henne entgluckt und nun sitzt die andere Henne auf 6 Eier !
Wir warten auf den Schlupf 24. - 25. - 26.05. sehr spannend.
ABER !! was ich euch unbedingt mitteilen möchte ist, dass ich mit der Pulsatillagabe sehr guten erfolg hatte.
Ich habe der Zwergcochinhenne vorgestern 2 Globoli Pulsatilla C30 gegeben , die Gluckgeräusche waren fast weg, aber nicht ganz, also blieb sie noch eine Nacht im Korb. Heute ist sie völlig normal, lässt auch die rangniedrigere Henne in Ruhe. Fazit: es muss was dran sein mit der sanften Entgluckung mit Homöopathie !! :)
chtjonas
24.05.2023, 01:40
...Habe nun eine Henne entgluckt und nun sitzt die andere Henne auf 6 Eier !
Wir warten auf den Schlupf 24. - 25. - 26.05. sehr spannend....
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen!
... und hibbele mit :laugh!
Halte uns doch bitte auf dem Laufenden,
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.