Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner - Hahn mit oder besser ohne Schopf?
Mirabell2019
09.05.2023, 22:23
Hallo
bei meiner ersten Kunstbrut sind bei den Schweden wahrscheinlich fünf Hähne und nur eine Henne geschlüpf. :roll
Ich möchte einen der Hähne behalten und bin nun am überlegen, welches Tier am besten in meine Gruppe passt. Von der Farbe her sind drei Tiere schön bunt, einer der drei hat einen Schopf. Zwei weitere finde ich zu hell, die haben einen großen Weißanteil.
Bisher habe ich drei Schweden, die Damen sind inzwischen drei Jahre alt. Zwei der Hennen haben einen Schopf. Die Junghenne aus diesem Jahr hat keine.
Mehr als einen Hahn möchte ich nicht behalten, da ich mir im Herbst noch zwei Hähne einer anderen Rasse hole und zumindest versuchen möchte alle zusammen laufen zu lassen.
Spricht etwas dagegen, den Schweden mit Schopf zu behalten? Sollte ich dann die Eier der Hennen mit Schopf bei der nächsten Brut aussortieren?
Wie würdet ihr entscheiden und worauf achtet ihr bei der Auswahl?
Viele Grüße
Mirabell
Neuzüchterin
10.05.2023, 07:42
Wie groß sind denn die Schöpfe der Damen? wenn ie eh schon gut ausgeprägt sind würd ich einen Hahn nehmen ohne Schopf.
Wie alt sind denn die Tiere?Wenn die ihr entgültiges Federkleid noch nicht haben kann sich Farbentechnisch noch was verändern.
Bilder gehen mit picr.de ganz einfach einzustellen
Gallo Blanco
10.05.2023, 13:32
Mehr als einen Hahn möchte ich nicht behalten, da ich mir im Herbst noch zwei Hähne einer anderen Rasse hole und zumindest versuchen möchte alle zusammen laufen zu lassen.
Das würde ich tunlichst sein lassen, denn dann würde ich lieber riskieren und 3 Schweden-Hähne behalten, da kannst du dann hoffen das sie vielleicht sich vertragen.
Aber einen Hahn behalten und dann zwei neue dazu setzen, gibt garantiert Zoff.
LG Stefan
Das würde ich tunlichst sein lassen, denn dann würde ich lieber riskieren und 3 Schweden-Hähne behalten, da kannst du dann hoffen das sie vielleicht sich vertragen.
Aber einen Hahn behalten und dann zwei neue dazu setzen, gibt garantiert Zoff.
LG Stefan
Genau so würde ich das auch sagen. Hat bei mir auch noch nie geklappt. Hähne, die in der Gruppe aufwachsen, werden im allgemeinen gut integriert, abgesehen von den üblichen Rang-Auseinandersetzungen, geschlechtsreife Hähne zusammensetzen gibt Mord und Totschlag.
Zu den Hauben/Schopftieren, ich versuche mittlerweile, Haubentiere nicht mehr miteinander zu verpaaren, weil die Hauben so groß werden, das die Tiere ohne Beschneiden der Haube gar nichts mehr sehen und auch die Schädelaufwölbung (Protuberanz) sehr ausgeprägt ist. So sehr, das ich mal ein Küken mit so großer Schädelaufwölbung erlösen musste, weil es unglücklch abgestürzt und auf den Kopf gefallen ist...
Bartzwerg
10.05.2023, 14:58
Tiere mit Schopf haben aber keine Protuberanz.
Sehe ich wie Andreas. Was soll da passieren? Bei den Lavender Araucana geht das doch auch ohne Probleme.
Bei den genannten Beispielen ist es eben doch eine Haube und kein Schopf mehr gewesen, ich habe es auf die Verpaarung zweier Schopftiere zurück geführt. Deutliche Schädelaufwölbung, schon bei den Küken sichtbar. Deshalb nahm ich an, dass bei den Blumen halt keine getrennte Linie mit Schopf gezüchtet wurde, sondern alle zusammen laufen und dadurch vielleicht auch nicht so einfach, wie zum Beispiel bei Altsteirern auf Sichtfreiheit und nicht zu große Schöpfe selektiert werden konnte.
Ich versuche mal, Bilder von den Küken raus zu suchen.
https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=221490&stc=1&thumb=1&d=1566765790
Das war eins dieser Küken.
Mirabell2019
10.05.2023, 22:00
Das würde ich tunlichst sein lassen, denn dann würde ich lieber riskieren und 3 Schweden-Hähne behalten, da kannst du dann hoffen das sie vielleicht sich vertragen.
Aber einen Hahn behalten und dann zwei neue dazu setzen, gibt garantiert Zoff.
LG Stefan
Dann würde ich eher alle Hähne abgeben (oder schlachten), wie ursprünglich geplant. Ich möchte für meine Ostfriesische Möwen gerne einen oder zwei blutsfremde Hähne haben, der kommt aber eben erst im Herbst. Dachte mit zwei Ställen und zwei Hennengruppen geht es vielleicht, haben ca. 1000m2 Auslauf. Aber wenn ihr mir davon abratet, dann lieber nicht.
Momentan sind die Tiere ca. 12 Wochen alt. Die ersten krähen scon. 😄
Kannst du getrennte Ausläufe machen? Dann würde es wahrscheinlich funktionieren. Ich ging davon aus, dass alle zusammen in einem Stall und kleinerem Auslauf laufen müssen.
Bartzwerg
11.05.2023, 07:37
Wenn Tiere mit Schopf eine Protuberanz aufweisen, dann sollte man damit auf keine Fall weiter ziehen. Nur haubentragende Tiere sollten eine haben. Ansonsten ist die Gefahr tatsächlich groß, dass der Schopf eine Übergröße bekommen könnte. Ansonsten kann man ganz normal Tiere mit Schopf untereinander verpaaren.
Giesi_mi
11.05.2023, 07:43
und bei den Blumenhühnern ist 1/3 mit Schopf erwünscht.
Wenn Tiere mit Schopf eine Protuberanz aufweisen, dann sollte man damit auf keine Fall weiter ziehen. Nur haubentragende Tiere sollten eine haben. Ansonsten ist die Gefahr tatsächlich groß, dass der Schopf eine Übergröße bekommen könnte. Ansonsten kann man ganz normal Tiere mit Schopf untereinander verpaaren.
Okay, dann wäre das praktisch ein Zuchtausschlusskriterium.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.