PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Embryo klebt an einer Seite?



Bolli
09.05.2023, 22:08
Hallo Zusammen,

ich habe heute (Tag 7 Naturbrut) geschiert. In 7 von 10 Eiern entwickelt sich Leben, allerdings scheint bei einem der 7 Eier der Embryo an einer Längsseite des Ei‘s festzukleben. Bei den Anderen schwimmen sie mittig im Ei.

Soll ich dieses eine Ei trotzdem noch unter der Glucke lassen?

Ich habe davon leider kein Foto

Neuzüchterin
10.05.2023, 07:44
Ja,lass es drunter.
am Tag 17 oder so nochmal nachschaun und dann gegebenen Falls aussortieren.

Bolli
10.05.2023, 16:26
Ok, mache ich so. Vielleicht hat es ja eine Chance.

Küken_007
10.05.2023, 20:33
ich würds auch nochmal mit drunter legen und einfach mal "beobachten" durch schieren halt in dem Fall ;)

Bolli
10.05.2023, 20:54
Ja, ich habe es direkt nach dem Schieren wieder mit ins Nest gelegt.

Küken_007
10.05.2023, 20:54
ok, super
;)

Bolli
13.05.2023, 19:34
Es hat sich bisher, wie auch die Geschwister-Eier, sehr gut entwickelt. Eigentlich wäre der nächste Termin zum Schieren kommenden Dienstag, aber ich musste heute mit der Lampe ran weil es tatsächlich eine andere Henne über die Absperrung geschafft hat - ein Ei zu viel im Nest, dieses habe ich dann gleich mitgenommen.

Ich bin erstaunt, wie weit die schon sind…Luftblase ist schon recht klein. Ich habe mal gelesen, dass Küken aus ganz frisch gelegten Bruteiern etwas eher schlüpfen. Meine wurden vormittags für mich aus den Nestern gesammelt, und ich habe sie nachmittags meiner Glucke untergelegt. Nun ja. Dann werde ich die Henne mal Mitte der kommenden Woche in den richtigen Gluckenstall umsiedeln, sicher ist sicher, und dort ist sie mit ihrer Brut absolut ungestört.

Neuzüchterin
14.05.2023, 07:21
Oha,jetzt noch umsiedeln?Würd ich mal besser bleiben lassen.Es gibt Hennen denen das garnicht gefällt und dann aufstehen und zurück wollen. Kannst nicht warten bis die kleinen da sind?

Bolli
14.05.2023, 16:30
Naja, ich dachte dass sie im Gluckenstall mehr Ruhe haben. Die ganze Brutzeit wollte ich sie dort nicht sitzen lassen, weil ich an diesem Stall keinen gesicherten Auslauf habe.

Der Hauptstall ist groß genug, sie sitzt dort bereits in einem abgegrenzten Bereich.

Ok..ich überlege noch.

Neuzüchterin
14.05.2023, 17:12
Du kannst ja versuchen sie umzusiedeln.Dann musst halt nach einer Stunde nachschauen obs ihr da gefällt

Bolli
14.05.2023, 17:46
Ja, wenn, dann werde ich das gut beobachten. Bin mir jetzt noch nicht ganz schlüssig :roll

Küken_007
14.05.2023, 20:42
besteht die Möglichkeit, dass du die BEs in den Brüter tust, während du schaust, obs der glucke in dem neuen Stall taugt? Ich setz sie da dann meistens Probehalber den ersten Tag mit unbebrüteten Eiern rein, während die anderen Wohlbehütet im Brüter sind. Zu oft sind mir Glucken schon in neuen Ställen Panisch aufgestanden und die BEs sind ausgekühlt.

Bolli
14.05.2023, 20:47
Uff. Ich habe gerade schon wieder eine andere Henne im Nest erwischt. Die Absperrung habe ich in L-Form aus Kaninchenstalltüren, Eigenbau, gebastelt, 60cm hoch. Offensichtlich nicht hoch genug. Gestern waren die Eier alle in Ordnung, jetzt jedoch eins mit kleinem Haarriss und eins hat eine Delle in der Schale, vielleicht 3mm Umfang. Die Eihaut scheint intakt. Ich habe hier im Forum nach diesem Thema gesucht, und jetzt Wachs auf die betroffenen Stellen gegeben. Und die Glucke samt Gelege nun in den Gluckenstall gebracht. Ich könnte mich selbst dafür in den Hintern beißen, dass ich das nicht von vornherein gemacht habe!! Im großen Stall werde ich bald eine Art seitlich auszuziehendes Rollo bauen, um den ganzen vorderen Bereich abzutrennen - dieser Bereich hat einen eigenen Ein/Ausgang und führt direkt unter einen großen Unterstand, also kann ich dort dann Glucken / Küken / oder auch verletzten separierten Tieren Auslauf gewähren.

Sorry für‘s vermutlich wirre Zutexten, es muss auch niemand antworten - musste das nur loswerden :(

Bolli
14.05.2023, 20:50
besteht die Möglichkeit, dass du die BEs in den Brüter tust, während du schaust, obs der glucke in dem neuen Stall taugt? Ich setz sie da dann meistens Probehalber den ersten Tag mit unbebrüteten Eiern rein, während die anderen Wohlbehütet im Brüter sind. Zu oft sind mir Glucken schon in neuen Ställen Panisch aufgestanden und die BEs sind ausgekühlt.


Hey, sie sitzt. War gerade noch gucken (habe gerade geschrieben was hier passiert ist). Nein, einen Brutautomaten habe ich nicht. Zwar eine Wärmeplatte zur Sicherheit, falls mal eine Henne nicht auf‘s Führen und Bemuttern umschaltet…aber damit kann ich ja nicht brüten.

Bolli
14.05.2023, 20:52
Also sollte man so ein Gerät zur Sicherheit haben, richtig? Dann gucke ich mal

Küken_007
14.05.2023, 20:56
Uff. Ich habe gerade schon wieder eine andere Henne im Nest erwischt. Die Absperrung habe ich in L-Form aus Kaninchenstalltüren, Eigenbau, gebastelt, 60cm hoch. Offensichtlich nicht hoch genug. Gestern waren die Eier alle in Ordnung, jetzt jedoch eins mit kleinem Haarriss und eins hat eine Delle in der Schale, vielleicht 3mm Umfang. Die Eihaut scheint intakt. Ich habe hier im Forum nach diesem Thema gesucht, und jetzt Wachs auf die betroffenen Stellen gegeben. Und die Glucke samt Gelege nun in den Gluckenstall gebracht. Ich könnte mich selbst dafür in den Hintern beißen, dass ich das nicht von vornherein gemacht habe!! Im großen Stall werde ich bald eine Art seitlich auszuziehendes Rollo bauen, um den ganzen vorderen Bereich abzutrennen - dieser Bereich hat einen eigenen Ein/Ausgang und führt direkt unter einen großen Unterstand, also kann ich dort dann Glucken / Küken / oder auch verletzten separierten Tieren Auslauf gewähren.

Sorry für‘s vermutlich wirre Zutexten, es muss auch niemand antworten - musste das nur loswerden :(

das mit dem Wachs hätte ich auch empfohlen. Aber keine Sorge sowas passiert immer mal wieder, alles gut! Hier werden sogar angetrampelte Eier-Küken in feuchtem Zewa eingewickelt in Brütern irgendwie aufgepeppelt, also das wird schon ;)

Küken_007
14.05.2023, 20:57
Also sollte man so ein Gerät zur Sicherheit haben, richtig? Dann gucke ich mal

ich würde es immer empfehlen, wer weiß was für komische Wege manchen Hennen gehen

cairdean
14.05.2023, 20:59
Oder jemanden kennen, der einen hat. ;)

Nicht jeder, der Naturbrut macht, hat einen Brüter. Aber mir wäre wohler, weil ich einen habe (ich brüte derzeit so viele Küken, da geht nur Kunstbrut und dann gucken, ob eine Glucke die Bande führen möchte).

Bolli
14.05.2023, 21:02
das mit dem Wachs hätte ich auch empfohlen. Aber keine Sorge sowas passiert immer mal wieder, alles gut! Hier werden sogar angetrampelte Eier-Küken in feuchtem Zewa eingewickelt in Brütern irgendwie aufgepeppelt, also das wird schon ;)

Ich hoffe. Danke Dir.

Bolli
14.05.2023, 21:04
Oder jemanden kennen, der einen hat. ;)

Nicht jeder, der Naturbrut macht, hat einen Brüter. Aber mir wäre wohler, weil ich einen habe (ich brüte derzeit so viele Küken, da geht nur Kunstbrut und dann gucken, ob eine Glucke die Bande führen möchte).

Ja, verstehe ich absolut! Werde mich da mal einlesen

Gögerle
15.05.2023, 05:39
Wenn man Glucken umsetzen möchte, sollte man das immer abends machen, wenn es dunkel ist.
Dann bleiben sie meist sitzen.
Viel Glück und viele gesunde Küken.

Neuzüchterin
15.05.2023, 07:56
Oder eben nicht,dann sind die Eier kalt bis zum Morgen.Ich würds tagsüber machen und beobachten.Auser mann steht vor Sonnenaufgang auf und kuckt dann nach

Bolli
15.05.2023, 17:14
Alles gut gegangen, sie sitzt wie festgetackert

Schwanzfeder
15.05.2023, 20:51
Sie kann noch am 20ten Tag aufhören ... alles schon passiert:( Hatte auch seinerzeit keinen Brüter und die Kleinen dann unter der Rotlichtlampe schlüpfen lassen (Temperatur mangels unzureichender Messbarkeit letztlich "nach Gefühl"), in einer improvisierten Brutkiste, mit der Blumensprühflasche halbstündlich daneben gesessen (auch nachts). Nach drei Tagen schlüpfte das letzte Küken, man war ich breit. Zum Glück ist alles gut gegangen, aber damals habe ich eingesehen, dass ein Brüter auch bei Naturbrut ausserordentlich wertvoll sein kann:jaaaa:

Bolli
15.05.2023, 21:00
Kann mir gut vorstellen, dass Du anschließend total erschöpft warst.

Ich habe gestern Abend gegoogelt…naja, ich weiß nicht, ob so ein günstiges 100 Euro Modell ausreicht? Diese Brutschränke der Marktführer sind klasse, aber ich strebe keine generelle Kunstbrut an - es sollte dann wirklich nur Plan B sein. Daher sind mir Heka & Co. zu teuer. Ich lese mich noch ein.

Schwanzfeder
15.05.2023, 21:23
Vielleicht kannst du dir für`s erste einen ausleihen? Bei jemandem im Dorf/Verein?

Dorintia
15.05.2023, 21:31
Hier im Verein - über den ich die ND Impfung mache - würde sich immer jemand mit einem Brutgerät im Notfall finden lassen.

Bolli
15.05.2023, 21:45
Ich bin kein Mitglied dort - ich bekomme dort immer die Impfung und das Vitaminpräparat, aber habe so keinerlei Verbindung zu den Leuten. Aber Fragen kostet ja nichts.

Auf dem bekannten Kleinanzeigenportal habe ich auch mal geschaut, aber habe halt absolut keinen Plan.

Wäre vielleicht doch nicht verkehrt, dem Verein beizutreten…habe es bisher nicht getan, weil ich mich nur höchst ungern verpflichtet fühle (bei Mitglied XY Stall streichen, Vereinsheim renovieren, Kuchen backen für was auch immer).

chtjonas
15.05.2023, 22:01
Vielleicht gäbe es ja sogar einen Hüforianer bei Dir in der Nähe, der Dir im Notfall (der hoffentlich nicht eintreffen wird) mit Glucke oder Brüter aushelfen könnte?

cairdean
15.05.2023, 22:08
Das ist eine gute Idee! Kannst ja mal ein Gesuch an der Pinnwand einstellen. :) Ich wohne ja auch in NRW und würde natürlich immer gern aushelfen, wenn Not an Mann oder Frau ist.

Schwanzfeder
16.05.2023, 08:16
Das hätte dann auch den Vorteil, dass betreffende Brutgerät-Verleiher(in) weiss, wie das Teil funktioniert und evtl welche Macken es hat;)

Bolli
16.05.2023, 17:57
Hallo Zusammen :-*

Mein Mann hat sich heute mit einem Arbeitskollegen unterhalten, er erzählte von der Brut - der Vater des Kollegen hält Wachteln, und hat einen Apparat in welchen auch große Eier passen. Er hat seinen Vater direkt angerufen - kein Problem, kann ich mir im Bedarfsfall holen! :laola Das sind keine 20 KM von uns, ich bin jetzt sehr beruhigt.

@cairdean - ich bin im Sauerland, PLZ 58 :)

Schwanzfeder
16.05.2023, 18:09
Cool!:peace

Hoffen wir mal, dass du den nicht brauchst. Im Bedarfsfall aber solltest du ihn vorher desinfizieren (mit einem dafür geeigneten Mittel), wenn er schonmal im Gebrauch war. Und hinterher natürlich auch ... .

Bolli
16.05.2023, 18:13
Ach ja, und irgendwas ist ja immer…Federlinge um die Kloake :-X An den Federn selbst sieht man noch gar nichts, sie flitzen halt dazwischen rum. Ich habe es bemerkt weil ich seit gestern Juckreiz nach dem Gluckenbesuch hatte. Also heute nachgeschaut - Hals, Rücken, unter den Flügeln…und dann habe ich sie in der Kloaken-Gegend entdeckt. Henne mit Kieselgur eingestäubt, überall. Eier aus dem Nest genommen, Nest mit Kieselgur und Heu neu befüllt. Stall neu, das ging fix, sind nur zwei Quadratmeter. Wie ekelig :-X

Solche Viecher habe ich hier noch nie gesehen. Bestelle Bird Protect, habe ich gerade im Forum mehrfach gelesen.

Bolli
16.05.2023, 18:15
Cool!:peace

Hoffen wir mal, dass du den nicht brauchst. Im Bedarfsfall aber solltest du ihn vorher desinfizieren (mit einem dafür geeigneten Mittel), wenn er schonmal im Gebrauch war. Und hinterher natürlich auch ... .

Ja, total klasse!!

Kann man hier einfach Desinfektionsspray verwenden? Ich bin ja ein großer Freund von Essig. Aber da das Gerät nicht mir gehört, will ich da nicht mit Essig ran..

chtjonas
16.05.2023, 18:44
...Kann man hier einfach Desinfektionsspray verwenden? Ich bin ja ein großer Freund von Essig. Aber da das Gerät nicht mir gehört, will ich da nicht mit Essig ran..

Da es sich bei Dir dnn ja wirklich nur um einen oder zwei Tage handeln würde, würde ich mir (in dem sehr unwahrscheinlichen Fall, dass Du das Teil wirklich brauchst) um Desinfektion nicht soviel Gedanken machen. Gut säubern, eventuell mit 'nem Desinfektionstuch (hat man ja vielleicht noch aus Coronazeiten) auswischen. Mehr Aufwand würde ich da dann gar nicht betreiben.
Die Eier wären dann ja von unter der Glucke sowieso keimbelastet.

Sorgfältige Desinfektion von Gerät und Eiern ist in meinen Augen sehr sinnvoll, wenn man längere Zeit brütet. Bei dem optimalen Wachstumsklima im Brüter wachsen dann ja nicht nur die Küken im Ei, sondern auch alle Keime außenrum.

Bolli
16.05.2023, 21:25
Ja, solche Tücher habe ich tatsächlich noch zuhause. Stimmt schon, im Nest und Stall tummelt sich ja vermutlich auch Einiges, was man nicht sieht.

Also bis jetzt sitzt sie, Tag 14 heute. Aber ich habe gerade noch in einem anderen Beitrag gelesen, dass die Glucke aufgestanden ist - ok, Tag 3..
Mal schauen. Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Sicherheit.

chtjonas
17.05.2023, 01:18
... Tag 14 heute. ...

Ach! Und ich dachte es ist schon kurz vor Schlupf!

Deshalb mein "ein oder zwei Tage" im obigen Beitrag.


...Auf jeden Fall habe ich jetzt eine Sicherheit.

Und das ist ein gutes Gefühl!
:jaaaa:
Unsere ersten beiden Bruten hat unsere Glucke auch ganz ohne Netz und doppelten Boden erfolgreich durchgezogen.
Und ich hatte mir damals auch noch gar keine Gedanken gemacht "was ist, wenn ...".

Seit wir unseren "Notfallbrüter" haben:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112313-H%C3%BChnerhalter-im-Exil/page9?p=2027980&viewfull=1#post2027980
bin ich doch immer viel beruhigter.

Dieser Gemüsebox verdanken mittlerweile schon einige Küken ihr Leben.

Ganz toll, dass Du im Notfall auf den Brüter Deines Bekannten zurückgreifen könntest.

Schwanzfeder
17.05.2023, 10:14
Ich drücke mal die Daumen, dass alles klappt!;)

Federlinge können die Glucke nerven und aufgeben lassen, aber bisher war sie ja trotzdem "eisern".

Naja, in den letzten 2 Tagen würde ich den Brüter auch nicht mehr so krass desinfizieren, aber wenn es eine Woche wäre, würde Essig oder Wischtuch nicht reichen, es gibt spezielle Desi-Mittel für solche Zwecke. Aber mach` dir mal nicht allzu sehr Sorgen, wie chtjonas schon schreibt, das wäre ja nur der ultradoofe Fall, wenn sie morgen gleich nicht mehr brüten wollte. Falls du das Teil in den letzten Tagen doch benutzen müsstest, würde ich das zumindest aber dem Verleiher sagen, weil es dann vor der nächsten Brut doch grunddesinfiziert werden müsste.

Neuzüchterin
17.05.2023, 10:24
Was ist es denn für ein Brüter? Termopalstischer Schaum wie beim Bruja verträgt nicht jede3s Desinfektionsmittel.Das reagiert dann schon mal mit dem Styrophor

Bolli
17.05.2023, 17:12
Seit wir unseren "Notfallbrüter" haben:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112313-H%C3%BChnerhalter-im-Exil/page9?p=2027980&viewfull=1#post2027980
bin ich doch immer viel beruhigter.

Dieser Gemüsebox verdanken mittlerweile schon einige Küken ihr Leben.

Ganz toll, dass Du im Notfall auf den Brüter Deines Bekannten zurückgreifen könntest.

Das ist ja lustig :laugh Aber schau, offensichtlich macht dieses High-End Gerät ;D , was es soll.

Bolli
17.05.2023, 17:16
Ich drücke mal die Daumen, dass alles klappt!;)

Federlinge können die Glucke nerven und aufgeben lassen, aber bisher war sie ja trotzdem "eisern".

Naja, in den letzten 2 Tagen würde ich den Brüter auch nicht mehr so krass desinfizieren, aber wenn es eine Woche wäre, würde Essig oder Wischtuch nicht reichen, es gibt spezielle Desi-Mittel für solche Zwecke. Aber mach` dir mal nicht allzu sehr Sorgen, wie chtjonas schon schreibt, das wäre ja nur der ultradoofe Fall, wenn sie morgen gleich nicht mehr brüten wollte. Falls du das Teil in den letzten Tagen doch benutzen müsstest, würde ich das zumindest aber dem Verleiher sagen, weil es dann vor der nächsten Brut doch grunddesinfiziert werden müsste.

Es ist fast eine Woche. Termin wäre nächsten Dienstag - jedoch waren die BE ganz frisch. Wie ich gelesen habe, kann es wohl auch sein dass sie schon an Tag 19 schlüpfen. Henne sitzt immer noch, ich muss sie täglich vom Nest nehmen. Krabbelgetier konnte ich heute nicht mehr an ihr entdecken.

Bolli
17.05.2023, 17:17
Was ist es denn für ein Brüter? Termopalstischer Schaum wie beim Bruja verträgt nicht jede3s Desinfektionsmittel.Das reagiert dann schon mal mit dem Styrophor

Der ist aus Kunststoff, Brinsea. Also ohne Schaunstoff.

Schwanzfeder
17.05.2023, 18:41
Tag 19 wäre auch rasseabhängig ... bei den Marans meines Wissens nach eher einen Tag länger als normal. Frische Bruteier sind aber auch keine Garantie dafür, dass sie zeitig schlüpfen:roll

chtjonas
18.05.2023, 00:45
Das ist ja lustig :laugh Aber schau, offensichtlich macht dieses High-End Gerät ;D , was es soll.

:laugh Hat 'n bisschen "Erziehungsarbeit" gekostet und wir haben eine ganze Weile zum Anfreunden gebraucht. Aber ja, er funzt. Man muss ihn halt zu nehmen wissen. :laugh

Küken_007
18.05.2023, 08:28
Also ich hatte es bisher nur 1x dass ein Küken an Tag 20 geschlüpft ist, weil der Brüter zu warm war.
Sonst schlüpfen die normalerweise, wenn alles richtig läuft, immer, wies heißt, um Tag 21-22 rum. 19 find ich schon bissl früh, selbst bei frischen Eiern waren die bei mir, ob Glucke oder Brüter, nie wirklich viel früher dran.
Ich hab das eher schlüpfen nur bei manchen Rassen gehört.
Marans sind meistens aber immer bissl zu spät dran :laugh

Schwanzfeder
18.05.2023, 10:56
Gesunde Marans-Küken sind bei mir letztes Jahr am Tag 23 geschlüpft.
19 Tage sollen ua bei Steinpiperln normal sein (laut Robert Höck ...). Ich vermute mal, dass Großrassen idR 21 Tage brauchen; bei den Zwergen geht`s manchmal schneller (habe aber nicht wirklich Ahnung).

Bolli
18.05.2023, 21:45
Ok. Im letzten Jahr waren es bei meiner Henne Fienchen auch 21 Tage, und am nächsten Morgen noch zwei Nachzügler.

Die jetzige Glucke steht im Gluckenstall nicht von allein auf, ich nehme sie täglich runter und lasse sie auf der Wiese ihre Hühnerdinge erledigen. Nun habe ich gelesen, dass man Glucken die letzten drei Tage in Ruhe lassen soll - wenn gerade etwas dabei ist, zu schlüpfen, wäre das ja auch extrem schlecht. Aber…sie muss doch fressen, trinken, koten..?

Ah, gerade in anderen Beiträgen gelesen, dass sie auch ruhig an Tag 20 noch aufstehen können.

Dorintia
18.05.2023, 22:49
Aber sie muss auch nicht aufstehen. In der freien Natur und bei Wildbruten nimmt auch niemand die Hennen runter.
Ich mach das die letzten 3 Tage auch nicht.

Bolli
19.05.2023, 19:20
Ok, danke Dir.

Vero123
19.05.2023, 19:43
Also bei mir hebe ich die Glucke auch an Tag 21 noch runter, vorher fühle ich unter ihr, ob Eier angepickt sind oder schon ein Frühchen da ist. Dann bleibt die Glucke natürlich sitzen. Ich habe nie Nachteile daraus gehabt. Ich bin eher so gepolt, dass ich die Glucke die ersten 2 Tage nach (!) dem Schlupf nicht störe und alles vermeide was sie zu größeren Bewegungen animieren könnte. Ich habe schon öfter (unter leichten und schweren Glucken) zertrampelte Küken gehabt, deswegen ist mir wichtig, dass sie dann Ruhe hat. Und wenn ich sie 3 Tage vor Schlupf schon hocken lasse und dann noch 2 weitere Tage, dann kackt sie mir ins Nest oder wird irgendwann doch nervös und rennt schnell raus. Wenn sie dann auf frisch geschlüpfte Küken zurück kommt kann sie leicht eines zertreten.
Das ist nur meine Erfahrung, andere haben sicher mit ihren Methoden auch gute Erfahrung gemacht. Ist halt auch alles vom Individuum Glucke abhängig…

Vero123
19.05.2023, 19:48
Noch ein Punkt, an den ich mich halte: bei Glucken mach ich keine Kompromisse in Sachen Milben. Die bekommen ca nach einer Woche Exzolt oder ähnliche „Chemiekeule“ und nach einer Woche nach Anleitung die zweite Behandlung. Egal ob ich Milben gesehen habe oder nicht. Damit kann ich absolut sicher gehen dass sie damit keine Probleme haben. Mit Kieselgur im Nest habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht und lasse das seitdem.

Bolli
19.05.2023, 21:01
Ja, ich gucke mal, wie sie in den nächsten drei Tagen so drauf ist.

In dem Gluckenstall saß zuvor eine verletzte Henne. Nach deren Auszug habe ich sauber gemacht. Bevor die Glucke dann einzog, Kieselgur verteilt und frische Streu rein, natürlich auch frisches Nest. Dennoch hatte sie jetzt diese Krabbeltiere an sich, und ich auch an mir - mehrere Bisse. Aber ich weiß nicht genau, ob das Federlinge sind…laut Bildern sind die ja eher länglich…und das, was bei der Glucke um die Kloake flitzte, und auch über meinen Arm, war gelblich und kein langer Körper, eher wie Käfer. Nach dem, was ich an Beschreibungen in die Google Suche eingab, könnten es Hühnerflöhe sein. Naja. Habe HS Bird Protect bestellt, das soll morgen kommen.

Schwanzfeder
19.05.2023, 22:17
Wahrscheinlich hat sie die Krabbeltiere einfach ins neue Nest in ihrem Federkleid mitgebracht und zwischendurch kein Sandbad gemacht ... ? Sie hat ja auch nicht die Zeit, sich die Viecher aus dem Gefieder zu putzen, wie es die anderen tun. Bird Protect sollte doch aber helfen.

Bolli
20.05.2023, 23:31
Ja, wahrscheinlich.

Richtig, sie macht alles im Schnelldurchlauf und die Pflege bleibt sehr auf der Stecke. Habe sie heute mit einer Mischung aus dem Staubbad und Holzasche aus dem Kaminofen eingepudert. Den Stall habe ich heute, während sie draußen war, auch nochmal neu gemacht. Und nun lasse ich es, wie es ist. Dienstag ist Tag 21, will jetzt vorher nicht so viel Aufregung reinbringen. Bird Protect kam auch heute, das tropfe ich ihr morgen auf die Haut.

Schwanzfeder
21.05.2023, 10:34
Ja, würde ich auch so machen.
Wenn sie das nächste Mal brütet, täte ich ihr gleich das BirdProtect aufträufeln.
Naja, besser sie ist bissl dreckfinkig, als unzuverlässig. Ich hatte mal eine Glucke, die hat alles bilderbuchmässig gemacht; jeden Tag ein Staubbad, Federn richten, eilig Fressen, halbe Stunde Beine vertreten, dann pflichtbewusst zurück. Bis Tag 20 ..., dann ging urplötzlich gar nix mehr>:( Das war mein Anfang mit dem improvisierten Brutautomaten.

Bolli
21.05.2023, 12:52
Ja komisch, warum sie manchmal abbrechen - und dann noch so kurz vor Schlupf! :(
Bin auch froh dass ich mit dem Automaten des älteren Herren jetzt einen Joker habe, sehr beruhigend.

Schwanzfeder
21.05.2023, 14:27
Naja, es war eine Hybride. Ich habe ihr die Eier am 4ten Tag untergelegt; sie hat offenbar mitgezählt. Tag 20 war halt der 24. Tag ... da "dachte" ihr genetisches Programm wahrscheinlich, dass es langsam reicht. Ob sie was in den Eiern wahrgenommen hat, blieb mir unergründlich (sie piepsten natürlich schon, als ich sie wieder aufgewärmt hatte und eins war angepickt); ich denke mal, der Bruttrieb war nicht richtig vorhanden, halt nur bis Tag 23. Mit solchen überzüchteten Hobbyhybriden brüte ich nicht mehr (wobei das natürlich auch bei anderen passieren kann).

Bolli
21.05.2023, 19:09
Ja, wenn man das dann weiß, würde ich sie auch nicht mehr brüten lassen.

Eines der 7 Küken ist leider gestorben. Ich wollte die Glucke heute ein letztes Mal vom Nest nehmen bevor es in die heiße Phase geht. Danach sah ich Blut im Nest, ein Ei offen. Es war eins von den zwei durch andere Hennen angeditschten Eiern, welche ich an den Stellen mit Kerzenwachs gekittet habe. Das, mit dem ganz feinen Haarriss. Naja :-/ Schade um das Kleine.

Bolli
23.05.2023, 20:08
Heute vor drei Wochen habe ich die Bruteier untergeschoben, bin etwas hibbelig :roll Sie sitzt immer noch. Habe sie ganz in Ruhe gelassen, nur durch die Stalltür geschaut und gelauscht - kein Piep zu hören. Ist beinahe wie zu Kindheitstagen auf‘s Christkind warten ;D

Schwanzfeder
24.05.2023, 13:11
Jetzt sind es noch 6 ...?

Bolli
24.05.2023, 16:10
Ja, genau. Aber kein Mucks zu hören, Henne sitzt noch..

Schwanzfeder
24.05.2023, 18:32
Naja, wenn die Henne drauf sitzt, ist das winzige Gepipse im Ei gut schallisoliert ... . Wenn sie noch im Ei sein sollten.
Oder es war doch nix ... naja, die Henne macht das schon. Wenn sich in drei Tagen noch nichts getan hat, würde ich sie runternehmen.

Bolli
24.05.2023, 20:14
Naja, ich traue mich nicht, drunter zu fühlen oder sie hochzunehmen. Die Sorge, dass ich damit etwas versaue, ist zu groß.

Eben. Werde bis Freitag mal abwarten. Ich habe die Eier dienstags vor 3 Wochen auch erst abends untergelegt, also geht für mich der heutige Mittwoch noch als Tag 21 durch ;D

Bolli
25.05.2023, 17:24
Heute Mittag nach der Arbeit fand ich ein Küken mitten im Stall, tot. Eischale lag drumherum verteilt. Gerade eben das Nächste, vor dem Nest. Schon befiedert, aber die Augen schienen mir verhältnismäßig groß im Vergleich zum Kopf. Also wird es schon einige Tage im Ei tot gewesen sein. Ich gehe davon aus, dass auch in den restlichen vier Eier kein Leben mehr ist.

Schwanzfeder
25.05.2023, 20:12
Wieso lag es im Stall - hat die Glucke das Ei herausgerollt und aufgepickt? Und wieso befiedert, die Federn wachsen doch erst nach dem Schlüpfen, oder meinst du den Flaum? Wieso meinst du, in den anderen Eiern wäre nichts?

Bolli
25.05.2023, 20:26
Das vermute ich, ja. Das Küken lag vor dem Wasserspender, also auf der anderen Stallseite. Verletzungen konnte ich am Küken nicht erkennen. Das Andere lag vor dem Nest, auch Eischale daneben. Und die Küken sahen definitiv noch nicht fertig aus, wie gesagt, die Augen waren recht groß im Vergleich zum Kopf. Allerdings, fällt mir gerade ein, war kein Blut zu sehen…beim ersten Küken vor einigen Tagen hingegen schon.

Entschuldigung, ich meine den Flaum…das eine Küken dunkel, das andere gelb.

Tja..ich weiß nicht. Bin etwas unten heute, vielleicht sehe ich es zu negativ. Bis morgen lasse ich sie noch sitzen. Habe mich mit der BE Verkäuferin in Verbindung gesetzt, diese sagte ich solle ihr die Eier wegnehmen, da käme nichts mehr.

Die Bruteier waren keine Versandeier, ich habe sie im Nachbarort abgeholt. Und die Dame hat sie morgens eingesammelt, und ich habe sie am gleichen Tag nachmittags abgeholt. Ich versuche nur zu ergründen, was da schiefgelaufen ist. Die Henne, so denke ich, hat das gut gemacht. Naja. Manche Antworten sucht man vergeblich.

giggerl07
26.05.2023, 09:27
ich hätte schon beim ersten toten Küken den Brüter angeworfen und die restlichen BE da rein gepackt - vorher geschiert ob Leben drin ist -
das nächste Mal weißt Du es besser

Schwanzfeder
26.05.2023, 14:53
Hat die Verkäuferin Mykoplasmen im Bestand o.ä.?
Ansonsten fällt mir dazu ein, dass eine falsch sitzende Luftblase (an der Seite statt am Eipol) die Küken kurz vor dem Schlupf ersticken lässt (wenn sie die Luftblase anstechen), vielleicht war es bei den beiden Eiern so (das nächste Mal kriegst du das auch beim Schieren raus, bevor du die Eier bebrüten lässt).
Naja, du kannst die Glucke auch noch 1-2 Tage sitzen lassen, wenn es ihr gut geht, darauf kommt es nun auch nicht mehr an.

Bolli
26.05.2023, 18:25
ich hätte schon beim ersten toten Küken den Brüter angeworfen und die restlichen BE da rein gepackt - vorher geschiert ob Leben drin ist -
das nächste Mal weißt Du es besser

Ja, das war meine Option falls die Henne die Brut abbricht. Und Ja, vielleicht hätte das Küken gerettet. Vielleicht hat sie aber auch einfach aussortiert, weil sie gemerkt hat dass da etwas nicht stimmt. So viele Vielleichts. Was das Schieren in der letzten Brutwoche betrifft, muss ich mich noch näher informieren. Das letzte Mal habe ich an Tag 14 geschiert, und schon da habe ich außer Luftblase, und Rest des Ei‘s dunkel, nichts erkannt. Ich habe weder Bewegungen noch Adern sehen können. Werde mal nachlesen wie man das in diesem fortgeschrittenen Stadium erkennen kann.

Bolli
26.05.2023, 18:32
Hat die Verkäuferin Mykoplasmen im Bestand o.ä.?
Ansonsten fällt mir dazu ein, dass eine falsch sitzende Luftblase (an der Seite statt am Eipol) die Küken kurz vor dem Schlupf ersticken lässt (wenn sie die Luftblase anstechen), vielleicht war es bei den beiden Eiern so (das nächste Mal kriegst du das auch beim Schieren raus, bevor du die Eier bebrüten lässt).
Naja, du kannst die Glucke auch noch 1-2 Tage sitzen lassen, wenn es ihr gut geht, darauf kommt es nun auch nicht mehr an.

Das weiß ich nicht, zumindest hat sie davon nichts erwähnt. Inzucht kann es auch nicht sein, die Hähne sind blutsfremd zu den Hennen.

Die Luftblase saß beim letzten Schieren an Tag 14 unten, an der stumpfen Seite der Eier. Danach habe ich nicht mehr geschiert. Vor dem Bebrüten schieren, kann man dann schon die Luftblase erkennen? Ich hatte an Tag 7 die unbefruchteten Eier aussortiert, die sahen für mich komplett leer aus. Also ich meine damit, dass ich da gar nichts gesehen habe. Ok, auch hier werde mich belesen.

Ich habe die Glucke runtergenommen, die Eier entsorgt. Heute Morgen. Sie ist danach in ein leeres Legenest gegangen. Als ich heute Mittag von der Arbeit kam, lief sie mit der Gruppe draußen herum. Bis jetzt noch.

Schwanzfeder
26.05.2023, 22:21
Och, das tut mir leid; ist ja schade, dass so gar keins geschlüpft ist. Manchmal erfährt man nie, woran es lag.

Schierst du mit einer Schierlampe? Eine Kerze oder Taschenlampe ist vermutlich zu dunkel, da siehst du nicht viel. Die Luftblase sollte erkennbar sein, aber sie ist am Anfang normalerweise noch recht klein. Du kannst versuchen, die Lampe an verschiedenen Stellen gegen das Ei zu halten oder das Ei zu drehen. Das hier habe ich im Netz gefunden ... (weiter unten im Beitrag gibt es Videos)
https://www.alles-aus-dem-ei.de/lagerung-und-auswahl-der-bruteier

Bolli
27.05.2023, 05:53
Guten Morgen. Ja, es tut mir sehr leid um die Kleinen :( Und auch für die Henne.

Ich verwende bisher eine LED Taschenlampe, werde mir aber die Bruja COB LED zulegen.

Der Link, vor allem die zwei Videos, sind sehr hilfreich - vielen Dank dafür! Das werde ich das nächste Mal anwenden, bevor ich Eier unterlege.

Schwanzfeder
27.05.2023, 09:57
Du könntest vielleicht in diesem Sommer noch brüten ... (aber dann besser mit anderer Henne);) Meine hier glucken gerne mal im Juni.

Küken_007
27.05.2023, 19:05
oh nein wie schade für dich und die Henne! :( sowas passiert leider immer wieder, aus unerfindlichen Gründen

Bolli
27.05.2023, 20:38
Du könntest vielleicht in diesem Sommer noch brüten ... (aber dann besser mit anderer Henne);) Meine hier glucken gerne mal im Juni.

Ja, vielleicht. Meine Leithenne sowie eine Weitere haben letztes Jahr im Juli gebrütet, die Küken schlüpften am 14. und 16. August. Da hat übrigens alles geklappt, waren unsere eigenen Bruteier. Mal schauen.

Bolli
27.05.2023, 20:41
oh nein wie schade für dich und die Henne! :( sowas passiert leider immer wieder, aus unerfindlichen Gründen

Vor allem für die Henne, und die fast fertigen kleinen Leben :(

So ist es wohl, und in der Naturbrut vermutlich (ich weiß es nicht) häufiger als bei der Kunstbrut.

Schwanzfeder
27.05.2023, 20:48
Naja, bei Kunstbrut kann auch viel schiefgehen ... va mit dem falschen Brüter.:-X
Ja, für die Henne ist es blöd, aber vielleicht tröstet der Gedanke, dass es auch in der Natur vorkommt, dass ein ganzes Gelege plötzlich gefressen wird oder so. Vielleicht haben die Hühner dann einen anderen Bezug dazu als wir ...?:( Ich würde sie mal ein bisschen verwöhnen jetzt (Leckerli).

Bolli
27.05.2023, 23:18
Möglich. Gestern lief sie zwischendurch noch gluckig aufgeplustert herum, und ging schon um 20 Uhr in den Stall..die Anderen erst als es dunkel wurde. Heute läuft sie völlig normal mit der Gruppe, zeigt keinerlei Gluckenanzeichen mehr. Also scheint sie sich rasch damit abgefunden zu haben. Heute gab es Banane mit Ingwer und Quark ;D

Schwanzfeder
28.05.2023, 09:26
Klingt lecker:p Gib` ihr ruhig öfter was zum Aufpäppeln, damit sie wieder zu Kräften kommt. Ei, Bierhefe, Brennnessel, Vitamine ... .

Bolli
28.05.2023, 21:44
Das mache ich :bravo

Schroedel
20.06.2023, 12:42
Hallo,
bin grade hier rein gestolpert.
Es tut mir auch leid für dich und die Henne, das nichts mehr geschlüpft ist.
Du hattest doch geschrieben du willst mit HS protect bird gegen die Federlinge tropfen …
Ich vermute das ist der Grund weshalb die Küken abgestorben sind. Eine Bekannte hatte auch gegen Milben getropft . Alle Küken tot im
Ei am Schlupfttag. Da sie wusste wann sie HS angewendet hatte mehrere Tage hintereinander sogar, muss es das gewesen sein.
Das feine Öl hat vermutlich die Poren verstopft von den Bruteiern, was dann leider die Küken getötet hat.
Das Öl ist ja bekannt dafür dass es sich fein verteilt auf der Henne und die überträgt es auf die Eier.
Das was die Poren von Milben und Schädlingen verstopft kann dasselbe auch beim
Ei tun.
So unser Fazit.
Ärgerlich aber wir werden das nicht mehr nutzen wenn die Henne auf Bruteiern sitzt.
Liebe Grüße

Dorintia
20.06.2023, 13:24
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, außer man verteilt eben nicht nur ein paar Tropfen an einem Tag auf der Rückenlinie.
Natürlich

Liluma
20.06.2023, 16:11
Seltsam, das kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen… hier bekommt jede Glucke HS protect Bird, allerdings nicht mehrere Tage hintereinander, sondern über die Zeit verteilt. Und auch nicht „viel hilft viel“, sondern nur ein paar Tropfen verteilt. Ich hatte nie solche Totalausfälle… ich hätte eher Angst, dass so eine arme Glucke von den Milben ausgesaugt wird…

Schwanzfeder
20.06.2023, 16:27
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie das bisschen Öl die Poren der Eier verstopfen soll. Die Haut der Glucke samt Federn ist auch leicht ölig, wie auch das Bürzeldrüsensekret. Ausserdem kenne ich Oreganoöl (DostoLiquid etc) zum Desinfizieren von Bruteiern (in Wasser verdünnt), und die Wirkung sollte daher rühren, dass sich die Suspension über die Schale legt. Bei mir sind mit dieser Methode alle Küken geschlüpft.
Ich schätze mal, um Eier wirklich abzutöten, muss du das Öl schon löffelweise darüber schütten.

Neuzüchterin
20.06.2023, 18:11
Um es Flaschenweise aufs Huhn zu geben ist es zu teuer:o

Bei mir war das vermutlich mal wegen dem Balistol,das ich der Bruthenne auf die Beine gemacht hatte.Hab gedacht,wenn sie so schön sitzt lassen sich die Kalkbeine gut behandeln.Tja,war ganz schlechte Idee.
Aber das ist ja OT

Bolli
20.06.2023, 19:35
Ich habe besagte Henne einmal behandelt - Nacken, Rücken, unter den Flügeln und um die Kloake…aber wirklich nur jeweils ein paar Tropfen.

Jetzt sitzt eine meiner Brahma Hennen auf Orpi-Eiern. Auch sie sitzt wieder separat im Gluckenstall, mit Steckzaun-Auslauf. Gestern, Bruttag 10, sah ich dass sie sich nach dem Aufstehen sehr oft und ausgiebig gekratzt hat. Im Auslauf steht ein kleiner Klapptisch als Schattenspender, dort habe ich sie draufgesetzt und genau untersucht. Ich konnte nichts sehen - aber habe präventiv HS Bird Protect aufgetropft :-X Ich hoffe sehr, dass das jetzt kein Fehler war…in 6 Eiern sind Embryonen.

Bolli
20.06.2023, 19:39
ich hätte eher Angst, dass so eine arme Glucke von den Milben ausgesaugt wird…

Ganz genau. Auch ich werde das nicht zulassen.

Wilde Hummel
21.06.2023, 13:35
Ich habe auch kürzlich zwei brütende Glucken mit HS Protect bird behandelt, an Nacken, Rücken, Kloake und unter den Flügeln, Bauch habe ich extra ausgespart. Entwicklung der Embryonen und Schlupf der Küken verliefen normal.
Da man schon frisch geschlüpfte Küken damit behandeln kann, ist es sicher nicht fruchtschädigend. Wenn man nicht direkt den Bauch der Glucke betropft, dürften auch kaum nennenswerte Ölmengen auf die BE-Oberfläche gelangen. Ich vermute stark, dass die BE aus einem anderen Grund abgestorben sind.

Neuzüchterin
21.06.2023, 15:44
Ich habe besagte Henne einmal behandelt - Nacken, Rücken, unter den Flügeln und um die Kloake…aber wirklich nur jeweils ein paar Tropfen.

Jetzt sitzt eine meiner Brahma Hennen auf Orpi-Eiern. Auch sie sitzt wieder separat im Gluckenstall, mit Steckzaun-Auslauf. Gestern, Bruttag 10, sah ich dass sie sich nach dem Aufstehen sehr oft und ausgiebig gekratzt hat. Im Auslauf steht ein kleiner Klapptisch als Schattenspender, dort habe ich sie draufgesetzt und genau untersucht. Ich konnte nichts sehen - aber habe präventiv HS Bird Protect aufgetropft :-X Ich hoffe sehr, dass das jetzt kein Fehler war…in 6 Eiern sind Embryonen.
Du musst dir das Nest anschauen.Die Milben sitzen da unter drunter unterm Heu,oder was auch immer in deinem Nest ist

Schwanzfeder
21.06.2023, 18:49
Oder an der Decke, falls das Nest überdacht ist ...:(

Bolli
21.06.2023, 20:04
Das Nest habe ich gestern leergeräumt, nichts gesehen. Es ist eine große Bäckerkiste, kein Dach drüber. Der Gluckenstall (ehemals 2qm Fläche, nachdem ich die Zwischenwand entfernt habe sind es jetzt 4qm) ist eingestreut mit Holzspänen. Das Nest ist gefüllt mit Heu. Ich habe gestern beim neu Befüllen in die unteren Heuschichten am Boden der Kiste noch Kieselgur eingestaubt.

Bolli
21.06.2023, 20:08
Hm..soll ich sie vielleicht im Drei-Tage-Rhytmus einfach mal weiter mit Bird Protect behandeln, vorsorglich? Schaden kann es ja eigentlich nicht..

Bolli
23.06.2023, 18:38
Glaube, meine Hühner lesen hier mit :roll Vorgestern geschrieben, dass ich den Gluckenstall vergrößert habe. Gestern fehlte eine Henne (die, welche ehemals vom Hahn beim Tretakt verletzt wurde) im Auslauf. Ich fand sie brütend im Stall. Nun ist auch diese Dame in den Gluckenstall umgezogen. Ich werde mir morgen Haken im Baumarkt besorgen, und dann die Glucken mittels Netz abtrennen.

Das Kratzen der ersten Glucke hat übrigens aufgehört, HS Bird Protect und frisches Nest scheinen geholfen zu haben.

Neuzüchterin
24.06.2023, 17:25
Hm..soll ich sie vielleicht im Drei-Tage-Rhytmus einfach mal weiter mit Bird Protect behandeln, vorsorglich? Schaden kann es ja eigentlich nicht..
Nicht immer hilft viel viel

Bolli
24.06.2023, 22:50
Das ist wohl wahr.