Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rötlicher Kot trotz Futter mit Cocc
cillovescoco
08.05.2023, 07:13
Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier, wir haben dieses Jahr zum zweiten Mal im Brutkasten gebrütet & alles ist super gelaufen, 25 Küken verschiedener Rassen, etwas über 1 Woche alt.
Gestern ist mir aufgefallen, dass der Kot sehr unterschiedlich ist. Manche Haufen sind ganz trocken, normal halt, manche bilden einen Wasserring und manche einen rötlichen Wasserring - könnte auch Blut sein?!
Wir legen immer noch mit Küchentuch aus. Sand kommt nur zeitweise rein, damit sie nicht zu viel aufnehmen, hin & wieder ein Erdballen für die Magensteine. Nun hab ich Panik vor Kokzidien, obwohl sie ausschließlich kükenmehl mit Cocc bekommen, was das ja eigentlich verhindern soll?!
Wasser kriegen sie mit Kamillentee gemischt. Und Fidel sind auch alle.
Meiner Erfahrung nach sind Küken die ersten etwa 10 Tage gegen so ziemlich alles immun. Krankheiten machen sich meistens erst später bemerkbar. Ein wichtiges Augenmerk ist immer das Verhalten der Tiere, rennen sie herum, suchen sie, sind sie aktiv? Färbung kann manchmal auch durch die Fütterung beeinflusst sein, rote Beete kann z.B auch rötlichen Kot hervorrufen...( nur ein Beispiel. ) ....
Es gibt wohl keine freilaufenden Hühner die völlig steril bzw. absolut frei von Kokzidien sind, irgendwie kommen die Tiere immer damit in Kontakt, genauso wie man den Kontakt mit Bakterien nicht vermeiden kann. In geschlossenen Bereichen z.B Hallen ist eine derartig sterile Haltung vielleicht möglich, allerdings ist dann das Eindringen von Kokzidien / Bakterien in diesen Bereich auch nahezu immer eine Vollkatastrophe.
Wenn sich jemand von hier und dort neu Hühner zusammensucht, wird er die ersten 3 - 4 Jahre immer mal mit Erkrankungen der Gruppe zu tun haben, so lange bis der Bestand eine gewisse, an den Standort gebundene Immunität erreicht hat. Die Gruppe hat dann gelernt mit denen am Ort vorhandenen Mikroorganismen zu leben. Gefahr droht jetzt immer dann, wenn neue Tiere in die Gruppe geholt werden, einerseits könnten diese Tiere für die Gruppe gefährliche Bakterien einschleppen, andererseits könnten diesen neuen Tieren auch Bakterien gefährlich werden, gegen die die am Ort befindliche Gruppe schon immun ist. Endresultat sind jedenfalls kranke Tiere.
Mein Rat ist eine möglichst vitaminreiche Ernährung und sauberes Trinkwasser. Abgesehen davon immer die kränkelnden Tiere möglichst schnell dem Genpool entnehmen. Fällt manchmal schwer, stärkt aber letztlich die Vitalität der Gruppe von Jahr zu Jahr mehr. Oregano will ich auch noch nennen....ein Wunderzeugs. Immer mit ins Futter geben. Vor allem im Kükenalter.
cillovescoco
08.05.2023, 07:49
Okay. Also oregano trotz Cocc im Futter ratsam? Am Besten dann vielleicht im Wasser als Zusatz?
Ich habe diesen Cocc Zusatz nie genutzt. Es kann sein das man da nichts anderes zufüttern soll...was ich an sich schon mal doof finden würde....aber genaues kann ich dazu nicht sagen. Meine sind jedenfalls immer auf Oregano. :bravo
Neuzüchterin
08.05.2023, 08:24
Oregano im Wasser kann nicht schaden.
Kokzidien Kot ist schaumig blutig.
Kannst du mal in Bild einstellen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.