Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe, lange nicht gemisteten Stall übernommen
Hightower
07.05.2023, 22:51
Hallo zusammen Ich bin Neu. Als Kleiner Junge hatte mein Opa Hühner dies wollte Ich mir nicht nehmen lassen und habe von einem alten Herrn den Garten übernommen und Ihm seine Hühner gleich mit abgekauft. Nun das Problem so wie es aussieht ist der Stall die letzten 5 Jahre mindestens nicht gesäubert wurden innen sowie außen. Das Stroh hat in den Legebuchten gefühlt 10cm harte Schicht wie Steinplatten und so sieht der Stall auch aus ich möchte Ihn komplett neu aufbauen mit Holzbohlen brettern und alles was dazu gehört die Hühner bekommen vorübergehend einen anderen Schlafplatz is etwas zu beachten? Beim abbau und Neubau ?
Erst mal: Hallo und willkommen hier im Forum.
Und gleich als zweites: Versuch doch beim nächsten Thema eine aussagekräftige Überschrift zu finden.
Edit: Titel wurde von Kleinfastenrather geändert.
Zu Deiner Frage:
Den alten Stall würde ich nicht mehr nutzen. Weder als Hühnerunterkunft noch für anderes. Wahrscheinlich bietet er Milben, Flöhen und was weiß ich eine kuschlige Herberge.
Bau einen neuen Stall und sieh zu, daß du den alten zügig entsorgst.
Ideen zum Stallbau findest Du hier en Masse.
Gockelmeisterin
07.05.2023, 23:05
Willkommen:)
Ohje, liest sich als konnte der alte Herr sich nicht mehr so gut um die Tiere kümmern:(
Schön, dass du die Huhnies von ihm übernehmen konntest:bravo
Hast du ein Foto vom Stall, bzw kannst du welche machen und hier reinstellen? (am besten von außen und von innen) Dann kann man dir bessere Tipps geben.
Vielleicht reicht ja auch einfach gründlich saubermachen und anschließend die Wände mit Kalkfarbe streichen.
Was ist denn jetzt als Boden drin?
Holzbohlen würde ich nicht als Boden verlegen, wegen den Ritzen. Da hast du dann, wenns blöd läuft irgendwann die Milben drin (wenn sie nicht eh schon da sind)
Ich würde je nachdem wie der Stall gebaut ist, den Boden entweder Pflastern, oder OSB-Platten verlegen.
Küken_007
07.05.2023, 23:06
also ich würde auf jeden fall auf die Hygiene achten, wenn der wirklich sich 5 Jahre nicht gekümmert hat, dann ist das ein super Herd für Parasiten und Krankheiten aller art.
In wie fern brauchst du denn Hilfe? beim Stall an sich oder bei Anfänger Fragen? Wie stellst du dir den neuen Stall den vor? ich würde auf jeden fall darauf achten, dass der Stall+Auslauf für die Hühner groß genug ist, alles gut zugänglich, Zugdicht, evtl. etwas gedämmt und auf jeden Fall, dass alle Ritzen verschlossen sind, Einkalken ist auch noch wichtig.
hier für stall Inspirationen 2 brauchbare Links
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116577-Neuer-Stall-%C2%96-total-%C3%BCberfordert?highlight=neuer+Stall+total+%FCbe rfordert
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33581-Bildergalerie-St%C3%A4lle-bitte-nur-Bilder%21
den alten Stall würd ich so oder so nicht mehr nutzen.
Die Hühner würde ich auch perse mal "Grundreinigen", da sind sicher Federlinge und so drauf. Schade, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich nicht darum kümmern >:(
Hightower
07.05.2023, 23:17
WoW das ging ja schnell.
Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen ich habe weil mir die Tiere so leid getan haben erstmal Frisches Stroh rein getan damit es nicht zu hart ist.
Ich sage mal so es soll ein stabiles Konstrukt werden ich sehe immer noch den alten Steinstall von meinem Opa vor mir ich möchte gerne aus Holz etwas bauen das was der Herr jetzt als Futterlager genommen hat wird Übergangsweise die Unterkunft erstmal aber säubern das Futter kommt in die feste Laune damit kein Ungeziefer ran kommt sowie das Stroh.
Dann wird der Stall neugebaut sowie die Ställe für die Kaninchen
chtjonas
08.05.2023, 02:42
Erstmal ganz herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten.
:welcome
Und herzlichen Glückwunsch zur Hühnerhaltung.:laugh
...Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen ...
Bilder einstellen geht sehr gut mit picr.de.
(Kostenlos) anmelden
Bilder hochladen
Generierten Link in Deinen Beitrag kopieren
FERTIG
Dann sind die Bilder auch gleich im Beitrag eingebunden und sichtbar, ohne dass der Leser die nochmal anklicken muss. :laugh
...ich habe weil mir die Tiere so leid getan haben erstmal Frisches Stroh rein getan damit es nicht zu hart ist....
Als Notlösung okay. Und wirklich super, dass Du Dich so kümmerst und sorgst.
Stroh ist halt als Einstreu suboptimal, weil es durch die offenen Halme Schlupfräume für Milben & Co bietet.
...Ich sage mal so es soll ein stabiles Konstrukt werden ich sehe immer noch den alten Steinstall von meinem Opa vor mir...
Gemauerte Ställe finde ich das Optimale - wenn man denn bautechnisch und -rechtlich die Möglichkeit dazu hat.
Möchtest Du uns nicht mal bisschen mehr über Dich und Deine Huhnies erzählen (natürlich nur wenn Du denn möchtest!)?
Wieviele Hühner sind es denn, die Du übernommen hast?
Nur Hennen oder auch Hahn?
Wie groß ist denn der Garten/Auslauf?
Aus was sind denn dieser vermodderte Stall und das Futterlager? Holz?
Naja, und Bilder wären auch schön!
Hightower
08.05.2023, 11:24
Also vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten. Bilder lade ich gleich hoch.
Zu mir ich Bin Vater von einem 8 Jährigen Sohn und Mann einer glücklichen jungen Frau zu mir Selbst ich bin 25 Jahre alt und freue mich über den Garten sehr.
Die Hühner haben einen Stall ich schätze mal 3x3 Meter aber seht ihr auf den Bildern.
Dann können sie frei ich sag mal ins innengehege das ist gut 8x 4-5 Meter groß. Draußen gibt es dann 2 Flächen eine Wächst immer nach dann sind sie auf der anderen jeweils 16-20 x 5 Meter
Die Kaninchen buchten muss ich komplett neu machen das ist nicht mehr Tragbar sowie der Stall
Willst Du Kaninchen züchten? Also relativ viele Tiere möglichst platz- und arbeitssparend halten? Oder gehts nur darum, einige noch vorhandene Kaninchen weiter versorgen?
Ich frag das deshalb, weil statt Einzel-/Buchtenhaltung vielleicht auch eine andere Alternative der Kaninchenhaltung angedacht werden könnte.
Hey,
willkommen hier. Ich finde es toll, dass Du das angehst.
Vielleicht kannst Du den höchstwahrscheinlich verseuchten Stall noch erhalten, indem Du alles gründlich abflammst? Es sei denn, auch die tragenden Teile sind in ihrer Substanz nicht mehr tauglich / vergammelt, dann geht nur Abriss. Wenn Du neu baust, wäre ein gemauerter Stall das Nonplusultra - wenn es ohne großes Aufheben bei Dir möglich ist. Wichtig ist eine gute Lüftung, also am Besten jeweils auf zwei gegenüber liegenden Seiten. Dazu kannst Du im Internet auch gute Infos finden.
Stroh ist halt als Einstreu suboptimal, weil es durch die offenen Halme Schlupfräume für Milben & Co bietet.
!
Genau - und, wie Du es ja bereits vorgefunden hast, bildet es eine feste Matte. Total untauglich. Am Besten etwas flockig Leichtes, worin die Tiere auch gut scharren können. Sägespäne etc., auch dazu findest Du hier im Forum reichlich Infos.
Schwanzfeder
08.05.2023, 21:41
Wo lässt du denn eigentlich die Hühnerbande, wenn du den Stall erneuerst?
Hightower
08.05.2023, 22:01
Willst Du Kaninchen züchten? Also relativ viele Tiere möglichst platz- und arbeitssparend halten? Oder gehts nur darum, einige noch vorhandene Kaninchen weiter versorgen?
Ich frag das deshalb, weil statt Einzel-/Buchtenhaltung vielleicht auch eine andere Alternative der Kaninchenhaltung angedacht werden könnte.
Also Ich sag mal so Ich konnte eins retten die anderen hat er alle schlachten lassen. Ich selbst hatte als Kind auch Kaninchen und Ich finde das für Kinder sehr schön Ich möchte das auch sie es gut haben und nicht eingepfercht in kleinen Buchten. Gerne noch 2-3 dazu aber dann is gut
Hightower
08.05.2023, 22:12
Also hier erstmal die Bilder bitte nicht erschrecken.
Den "Raum" wo die Tonnen drinnen stehen werde ich vorrübergehend als Hauptraum nutzen solange der andere abgerissen wird natürlich werde ich diesen vorher reinigen dort steht bis jetzt das Futter.
https://i.ibb.co/Ctt59wp/stall1.jpg (https://ibb.co/SxxXm6D)
https://i.ibb.co/NLSJN4S/stall2.jpg (https://ibb.co/Xz8K5w8)
https://i.ibb.co/Jd156nB/stall3.jpg (https://ibb.co/BPpqWLz)
https://i.ibb.co/McstGWr/stall-4.jpg (https://ibb.co/D9tv8sh)
https://i.ibb.co/st4F9zV/stall-5.jpg (https://ibb.co/XVPzxMC)
Hightower
08.05.2023, 22:14
Wo lässt du denn eigentlich die Hühnerbande, wenn du den Stall erneuerst?
Ich nehme den "Anbau" richte das erstmal vorübergehend ein und dann kann ich den anderen neu bauen.
Kleinfastenrather
08.05.2023, 22:51
Hallo,
ich habe mir mal erlaubt den Titel zu ändern.
Wenn die Grundsubstanz noch in Ordnung ist sehe ich nicht unbedingt die Notwendigkeit alles Abzureißen und Neuzubauen. Renovieren passt doch auch.
Natürlich musst du allen Mist raus und dann alles ordentlich kalken, da sollte nichts kritisches überleben. Beim kalken kannst du normalen Gartenkalk nehmen und den nach und nach in Wasser einrühren, dabei Maske und Handschuhe tragen sonst ätzt dir das alles weg. Ich mach es immer relativ flüssig das ich es gut streichen kann.
Als Einstreu würde ich auch kein Stroh nehmen, wie schon geschrieben wurde, vielleicht Strohpellets.
Wenn du die Innenverkleidung neu machst vielleicht darauf achten das nicht zu viele Ritzen vorhanden sind da sich dort Milben einnisten können. Und wenn du neue Sitzstangen baust kannst du sie vielleicht in so Ölpöttchen einlassen, gibt es Online ein paar Anleitungen zu, damit die Milben nicht aufs Huhn kommen.
In der Voliere würde ich den alten Boden abtragen und neuen reinfahren, vielleicht auch Sand o.ä., da musst du dich vielleicht noch einlesen oder wer anders kann dir besser helfen.
Beim Alternativen Schlafplatz ist die Frage ob die Hühner ihn auch annehmen und eine Möglichkeit zum Aufbaumen haben, genug Licht etc.
Vielleicht erstmal was anderes bauen was du dann später auch zum separieren und für Glucken nutzen kannst.
Ansonsten viel Erfolg beim umbauen und in der Hühnerhaltung ;).
Neuzüchterin
09.05.2023, 07:10
Das alte Holz würd ich empfehlen zu verbrennen.
Wenn die Grundsubstanz noch in Ordnung ist sehe ich nicht unbedingt die Notwendigkeit alles Abzureißen und Neuzubauen. Renovieren passt doch auch.
Das war auch mein erster Gedanke. Alles reinigen , kalken und begasen. Zur Not 2 mal. Ich habe das bei mir ausprobiert und bin zufrieden. Einziger Minuspunkt....die Stallspinnen sterben auch.
https://onfy.de/artikel/11053502/ardap-fogger-vet?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=onfy_web_shopping&gad=1&gclid=Cj0KCQjwu-KiBhCsARIsAPztUF2y5wgKW-nCpVV3O6TRM0EhHZPnoCxzmCK7lMedcmnTkAm0iD163a8aAsVL EALw_wcB
Je nachdem, wie der alte Stall gebaut und erhalten ist, kann der dermaßen viele Milben und Flöhe und anderes Getier beheimaten, daß der Aufenthalt für einen selber während des Reinigens und Umbauens kein Spaß ist. Das sieht außerdem nach einer größeren überbauten Grundfläche, einer sehr verschachtelten Bauweise und viel provisorischem Flickwerk aus. Damit wird man auf Dauer sicher nicht froh. ich zumindest sehe auf den Bildern ettliche Ecken, die ich so nicht stehen lassen und zumindest die Wände neu machen würde. Begasen würde ich persönlich gar nicht. Ich finde die Anwendung solcher lang anhaltender Insektengifte in einer Hobbyhaltung nicht zeitgemäß und eigentlich auch unnötig.
Ich komm nochmal auf die Kaninchen zurück. Wenn eh nur noch eines da ist und die Kaninchenhaltung wegen der Kinder weitergeführt werden soll, dann würde ich versuchen, statt der Buchten einen kleinen, begehbaren Stall, vielleicht mit einer Außenfläche, anzubieten. Erstens lernen die Kinder dann gleich von Klein auf, daß Kaninchen wie Hühner nicht in Einzelhaft mit minimalstem Platzangebot gehalten werden sollen, und zweitens weiß ich aus meiner Kindheit (und auch aus aktueller Erfahrung), daß es kaum was schöneres gibt als sich mitten unter die Tiere zu setzen, ihnen zuzusehen und sie aus der Hand Löwenzahn holen zu lassen.
Schwanzfeder
09.05.2023, 12:27
Ich würde alles abreissen, was nicht aus Stein oder Blech ist und weit weg von den Hasen und Hühnern tun (verbrennen gute Idee). Problem: Lässt du was stehen und machst es über längere Zeit nach und nach, wandert das Ungeziefer gleich wieder ein, vor allem wenn es jetzt wärmer wird ... .
Ich würde den jetzigen Hauptstall zuerst abreissen und die Hühner so unterbringen, wie du vorhast. Dann Stall neu bauen (idealerweise gemauert), Holzelemente erst ganz zuletzt rein und auch möglichst wenig Holz. So eine schicke Holzpanelverkleidung, wie der alte Herr sie im Stall angelegt hat, finde ich ziemlich unpraktisch, weil dahinter Milbenparadies wird (daher hat er dort auch massiv gekalkt). In meinem Stall gibt es nach dem ersten Milbeneinfall nur noch die Sitzstangen und die Nester aus Holz (auch kein OSB), erleichtert vieles. Zum Schluss alles kalken, als Einstreu Lein oder Hanfstreu, Hühner rein, und dann: alles andere drumherum sofort wegreißen und verbrennen/wegkarren. Die Voliere kannst du erstmal so lassen, die scheint recht groß zu sein; den Bodengrund auswechseln würde ich nur, wenn er sichtlich vollgekotet ist, das sieht hier aber nicht so aus; ich würde mich auf das Bauen konzentrieren.
Mit Kaninchen kenne ich mich nur bedingt aus, aber in einer nahegelegenen Waldorfschule leben mehrere Kaninchen mit diversen Hühnersorten in einer relativ kleinen Voliere (zu klein ...) friedlich nebeneinander her. Ich denke, du könntest sie zusammentun oder das zumindest versuchen (wie das bei einem zeitlebens bisher im Käfig gehaltenen Kaninchenbock sein wird, weiss ich allerdings nicht).
Ich finde, die braunen Lohmannhybriden sehen (soweit von weitem erkennbar) doch recht gesund aus. Bei einem massiven Vogelmilbenbefall wären die Kämme nicht so schön rot, und das Gefieder scheint doch auch ganz gut in Ordnung (Federlinge nicht auszuschließen, aber sicherlich kein riesen Problem). Gesund alt werden tun die Lohfrauen allerdings oft nicht ... , sollte man sicher einplanen, auch wegen der Kinder.
Schwanzfeder
09.05.2023, 12:38
Ach ja, und wenn du dann noch Zeit und Muße hast, würde ich noch 2-3 unempfindliche Sträucher in die Voliere pflanzen; ist ja grade Pflanzzeit^.^ Also, nix Hühnergiftiges, aber Forsythie geht zB oder Strauchspiere, Wollschneeball (nicht der duftende) oder gefüllter Schneeball, die kann man alle auch gut zurückschneiden bei Bedarf.
Hey, ich wünsche gutes Gelingen! Ist sicher eine Menge Arbeit, aber ich denke, es macht auch Spaß, nicht?:)
Gockelmeisterin
10.05.2023, 12:10
Der Stall ist schön geräumig für die fünf Hühner finde ich:) Oder sind es mehr? Ich bin mal von dem Foto ausgegangen.
(Zumindest aus der Ferne gesehen) würde ich den Stall auf gar keinen Fall komplett abreißen! Der scheint ja auch recht stabil gebaut zu sein. Aber auf jeden Fall würde ich alles an Inventar raus tun und was neues bauen. Und den Stall sozusagen "entkernen" also alles an inneren Holzwandverkleidungen weg.
Sehr schön, dass auch schon eine Voliere vorhanden ist! Scheint aber nötig zu sein, ein paar zusätzliche Pfosten und Streben ein zu bauen. Die Kanthölzer sind teilweise recht durchgebogen, was ich auf den Fotos erkennen kann...Da würde ich aber auch zumindest einen Teil (am besten durchsichtig) überdachen und je nachdem wie der Boden verkotet ist, die oberen 10cm abtragen, den Rest umgraben und natürlich alles ein bisschen interessanter gestalten für die Huhnies.
Schwanzfeder
10.05.2023, 12:30
Ist das dein Ernst, dass der Stall "stabil gebaut" sein soll!?:-[
Für mich sieht das aus wie eine provisorisch zusammengeflickte Bretterbude, letztlich alles Sperrmüll ...
Ich vermute der Stall steht mindestens ein halbes Jahrhundert. Da gab es eine Menge Stürme, der wird schon stabil sein. Keine Augenweide aber funktionell. Ich hätte auch nur überarbeitet und gereinigt.
Schwanzfeder
10.05.2023, 12:42
Frage an den Themenstarter: Aus was besteht der Stall denn nun eigentlich "im Kern" - ist da auch Mauerwerk bei? Kann man auf den Bildern nicht gut erkennen ... .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.