PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hurra, vielleicht leben Wiesel im Garten?



reisblau
05.05.2023, 18:47
Liebe Foris,

gerade habe ich etwas im sehr wilden Teil des Gartens geackert und ein neues Beet vor einem schon seit Jahren bestehenden Brombeerhügel angelegt. Dazu habe ich die Brombeerranken mal ein bißchen beschnitten. So im Randbereich habe ich einen kleinen Bau freigelegt, mit reichlich zerkrumpelten Hühnerfedern im Eingangsbereich. Auf jeden Fall nicht von einem Riß, das eine von diesen grauen Hühnern lebt noch, ein anderes ist leider Habichtopfer geworden und nicht alle gerupften Federn habe ich aus dem Garten gesammelt und mitbegraben... aber vielleicht hat jemand da seinen Bau hübsch polstern wollen? Für Kaninchen ist es viel zu klein, Rattenlöcher kenne ich eher etwas kleiner und irgendwie steiler, die gehen ja meistens direkt in den Boden rein. Dieses hier ist eher schräge und etwas ausgeweitet, wenn ihr versteht was ich meine.

Vor etwa einem Jahr hatte mein sehr jagdfreudiger Kater mal ein Wiesel ins Wohnzimmer gelegt, tot natürlich. Und vielleicht war das gar kein komischer Zufallsfund, sondern es gibt tatsächlich Wiesel in meinem Garten, das wäre ja was.

Und nun die Frage zum Abschluß: Hat man schon mal gehört, dass Wiesel Hühner reißen? Hier ist noch nie eines anders als durch Hunde oder Habicht zu Tode gekommen (Abgesehen von Legedarmproblemen natürlich) und es gibt auch reichlich Mäuse, die bestimmt eher auf so einem Wieselspeisezettel stehen, aber mich würde eure Erfahrung interessieren. Mein Googeln nach "Wieseln im Garten" hat nämlich vor allem Tips ergeben, wie man Wiesel vertreibt. Aber wieso um Himmels willen sollte man die vertreiben wollen, ich fänds super...:)

Grüße von Claudia

chtjonas
05.05.2023, 18:52
Wenn es wirklich Wiesel sind hätte ich bei großen Hühnern keine Bedenken.
Bei Küken oder kleinen Zwergen sähe das wohl schon anders aus.

Lisa R.
05.05.2023, 19:54
Wir haben sowohl Mauswiesel als auch Hermeline im Garten. Meinen großen Hühnern ist durch diese Tierchen noch nie was passiert.

Die kleinen Küken werden allerdings immer gut gesichert. Die sind eindeutig auf der Speisekarte.

Ich freu mich immer, wenn ich die kleinen Kobolde sehe. Aber leider sieht man sie nicht oft.

reisblau
05.05.2023, 20:08
Zu gerne würde ich eins sehen, dass nicht tot ist.

Mantes
05.05.2023, 20:09
Wiesel sind völlig schmerzbefreit. Ich habe schon gesehen, wie ein Wiesel ein ausgewachsenes Orpington Huhn gekillt hat ! Dass war total krass- das Wiesel ist unter dem Flügel des Huhns verschwunden und tauchte plötzlich auf dem Rücken wieder auf und biß in den Hals bis das Huhn tot war (Man konnte nicht einschreiten, da sich alles in einer Voliere fremder Leute abspielte, die nicht vor Ort waren. Nichts ist vor einem Wiesel sicher, was nicht heißt, dass etwas passieren muß !!

wolfswinkel7
05.05.2023, 22:08
Unser alter Jäger und auch die Oma hatten früher mal erzählt, dass Wiesel und Hermelin Hühner töten können, wenn sie nachts in den Stall gelangen, würden sie auch in einen Blutrausch geraten und alle töten.

Eigene Erfahrungen kann ich aber GsD nicht beisteuern.

Außenstelle Puttis
05.05.2023, 23:01
Ich kenne Selbiges wie Wolfswinkel aus Geschichten meines Opas,/Hühnerhalter.

Lisa R.
05.05.2023, 23:30
Schmerzbefreit sind die wirklich. Ein Mauswiesel hat mal unseren Terrier in die Nase gebissen. Der war so verdutzt, dass das kleine Ding entkommen konnte bevor der Hund sich von dem Schreck erholt hatte. :laugh

Der Terrier hat alles gekillt, was ihm unter kam, Ratten Mäuse, Schermäuse ... aber eine "Maus" die ihn anspringt und beißt, war ihm vorher noch nicht begegnet. :kicher:

Ich erinnere mich, dass in meiner Kindheit ein Mauswiesel mal alle auf dem Markt gekauften Küken getötet hat. Da war ein winziges Loch, durch das es in den Kükenstall kam und am nächsten Morgen waren alle tot.

Bei unseren großen Hühnern ist aber noch nie was passiert. Wenn dann waren es Fuchs, Stein- oder Baummarder und natürlich der Habicht.

helgaida
14.01.2024, 15:12
Hallo, heute früh konnte Göga ein Hermelin (eindeutig kein Mauswiesel, da schwarze und nicht braune Schwanzspitze) auf der Terassentreppe beobachten!! Was freue ich mich!! Da unser Grundstück sehr "natürlich".... ist, hat es vielfältige Unterschlupfmöglichkeiten. Leider war es weg, bevor Göga ein "Beweisfoto" machen konnte.
Wg der Hühner habe ich keine Bedenken (Holz klopf), das sind ausgewachsene Sundheimer. Falls eine brüten sollte, ist halt extra Aufmerksamkeit geboten.
Lb Gruß von Helga

Lisa R.
14.01.2024, 18:20
Das ist toll. Mich freut es auch immer. Das zeigt einem doch, dass man es richtig macht mit dem "SÖG" :laugh

helgaida
14.01.2024, 18:23
Ja, ich freue mich über jedes "wilde Tier", das ich bei uns entdecke. Meine Enkel sind auch schon durch den Garten geschlichen, den Fuchs zu entdecken......Auf desse neuerlichen Besuch bin ich allerdings nicht sooooo erpicht.....