Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vererbung Cou Nu x Bresse bzw. Cou Nu x White Rock
MartinS.
01.05.2023, 10:47
Hallo zusammen,
ich komme an einem Punkt nicht weiter und zwar stelle ich mir folgende Fragen:
1. Wenn ich Cou Nu Hennen mit Bresse bzw. White Rock Hähne verpaare, dann tragen die F1 doch alle die Gene zu jeweils 50% in der Legeleistung und der Frohwüchsigkeit? Die F1 müssten dann theoretisch weißes Gefieder der Bresse bzw. White Rock haben, da dieses dominant ist.
2. Nun habe ich ja F1 Tiere, einmal Cou Nu x Bresse und einmal Cou Nu x White Rock.
Bezüglich der Legeleistung müssten die F1 Cou Nu x White Rock eine höhere Eierleistung haben als die F1 Cou Nu x Bresse. Liege ich hiermit richtig oder falsch?
3. Nun verpaare ich die F1 Tiere miteinander Cou Nu x Bresse x Cou Nu x White Rock.
Habe ich nun in der F2 die Vorteile aller drei Rassen bzgl. Legeleistung, Frohwüchsigkeit und Fleischqualität miteinander vereint?
Liege ich mit meinen Annahmen richtig oder liegt hier meinerseits ein Denkfehler vor?
Wäre sehr denkbar für eure Meinungen und Denkanstöße.
Grüße Martin
Ich glaube nicht das sich die Legeleistung so starr vererbt. Ich vermute du wirst unter den F1 Tieren Exemplare haben, welche nahezu so gut wie Bresse oder White Rocks legen und andere werden eher die Legeleistung der Nackthälse offenbaren. Zusätzlich gestaffelt, alles was dazwischen liegt. Um wieder in Richtung Legeleistung zu kommen, müsstest du die F1 Tiere mittels Fallnest selektieren und nur mit den besten Legern weiter züchten.
cairdean
01.05.2023, 18:44
Ich sehe es genauso wie Lohmann und meine eigenen Mix-Erfahrungen decken sich mit seiner Einschätzung.
Zu 1. Ja, das Gefieder müsste weiß sein, sofern die Elterntiere der Bresse und White Rock reinerbig weiß sind.
zu 2. Die F1-Hennen zeigen nach meiner Erfahrung i.d.R. eine Legeleistung die zwischen der der Elterntierlinien liegt. Da müsstest Du wie Lohmann schrieb nochmal auf Leistung selektieren.
zu 3. Zudem wird sich, wenn Du die F1-Tiere verpaarst, alles in den Nachkommen zeigen können, was die Großelterntiere an Eigenschaften hatten. Es kann also auch sein, dass sich die für Dich schlechtesten Merkmale wieder zeigen.
Kleinfastenrather
01.05.2023, 22:22
Generell sind an Merkmalen wie Legeleistung, Wachstum o.ä. viele verschiedene Gene beteiligt, allein deshalb können sie sich kaum "einfach so" vererben.
Dazu sind "Cou Nu" meist an sich schon Hybriden, also eine Kreuzung der ersten, wenn nicht sogar der zweiten Generation. Sie spalten in ihren Merkmalen deshalb mehr oder weniger stark auf.
Als White Rock werden generell Hybridelterntiere bzw. Leistungs - Inzuchtlinien bezeichnet die dann mit einer "New Hampshire" oder "Rhodeländer" - Linie die normalen braunen Legehybriden bilden.
Die gibt es eigentlich nicht wirklich als Rasse in DE. Kann natürlich sein das mal wer welche stibitzt oder auch so bekommen und weiter vermehrt hat. Welche man da dann hat wenn man z.B. mal Bruteier im Internet bestellt ist aber denke ich schwierig zu sagen bzw. deren Leistungen oder deren Vererbung schwer vorhersehbar.
Von den Bresse wiederum gitb es auch verschiedene Linien wobei die wohl noch am homogensten von den drei Partnern sind.
Zu 1. Die Nachkommen bekommen auf jeden Fall 50% von beiden Elterntieren, wenn die Elterntiere mischerbig sind ist nicht sicher was sie bekommen und bei einer Kreuzung weiß man nicht wie die unterschiedlichen Gene und Kombinationen sich auswirken. Zu der Farbe: Ja, weiß ist meist dominant, dafür müssen sie Elterntiere dafür halt reinerbig sein. Einzelne schwarze, graue, bunte Federn kommen aber vor bei Mischerbigkeit (also den Nachkommen).
2. Ich würde sagen da liegst du richtig, "White Rock" sind ja eher Legelinien, Bresse dagegen ziemlich fleischige Zweinutzungshühner, das drückt die Legeleistung.
3. Auf irgend eine Art und Weise wirst du alle Eigenschaften vereint haben, wenn du da was stabiles und gezieltes machen willst musst du schon selektieren. Bestimmt wird die Leistung durch Heterosis etwas höher als der Durchschnitt der 3 Elternlinien sein.
LG
MartinS.
03.05.2023, 21:15
Hallo,
vielen Dank für eure Meinungen und Informationen. Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Das heißt für mich strikte Selektion der F1 Generation, nur die besten daraus in punkto Frohwüchsigkeit und Legeleistung behalten. Anschließende Verpaarung der F1 untereinander und danach wieder strikte Selektion der F2 Generation.
Das heißt ich würde 2 Stämme Eltern und 2 Stämme F1 Generationen benötigen.
Habe ich was vergessen oder verrenne ich mich gerade?
Grüße Martin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.