PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Volierendraht zuschneiden/befestigen/ Eure Erfahrungen



Ska_Lex
27.04.2023, 13:38
Hello ihr lieben,

das Wetter hier im Süden Münchens ist aktuell meistens nass, das mit dem Streichen wird wohl noch ein bisschen Dauern. Zeit also sich über die Befestigung des Volierendrahtes Gedanken zu machen:-)

Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, haben wir blöderweise etwas nicht bedacht: Die Betonsteine des Punktfundamentes...Wir haben die Mitte bemessen für die Auflagefläche, hätten aber natürlich besser die Außenkante genommen. Denn so habe ich nun einen Überstand und muss den Volierendraht zwischen die Steine in den Boden spannen, die Steine selbst aber ausparen.

https://up.picr.de/45563335sv.jpeg


https://up.picr.de/45563338bf.jpg

Zwei Ideen habe ich hierzu:
Entweder den Draht etwas breiter als die Lücke schneiden und mit Bohren, Dübel, Unterlegscheibe jeweils links und rechts an der Steininnenseite befestigen ODER jeweils links und rechts zwei Holzlatten in den Boden graben und den Draht daran tackern/schrauben. Was meint ihr?

Immer jeweils so, dass der Draht am Ende etwa 50cm unter die Grasnarbe verlegt wird.

Ich mache die Bodengeschichte getrennt von den oberen Bahnen- Die hören jeweils beim unteren Querbalken auf.

Noch so ein Thema:
Wir mussten aus Gründen den Abstand der Stützen verringern, haben jetzt an den Seiten ca 75cm und an den Längen ca 85cm Abstand

Das heißt ich muss meine 1m breiten Rollen der Länge nach zuschneiden. Erfahrungswerte wie man das am besten macht? Flex, Blechschere? Klar, blöde arbeit bei knapp 50lfm aber besser als so große Überlappungen

Ich hoffe mein Text war verständlich - schwer das so zu beschreiben

cairdean
27.04.2023, 14:13
Nur kurz eine andere Idee, könntest Du die Drahtollen nicht horizontal verlegen? Oben anfangen und dann den Überstand unter die Grasnarbe legen? Dann müsstest Du nur die Punktfundamentsteine durch Drahtknipsen aussparen.Wie hoch sind denn die Seitenwände?

Ansonsten hab ich Stahlklipse, mit denen ich überlappenden Volierendraht verbunden hab. Wenn Du guten Draht hast, müsste die Überlappung nicht unbedingt auf den Stützen sein, dann überlappst Du nur so 3 Reihen vom Draht und verbindest die mit den Klipsen mit der Zange. Das geht super. Und wenn Du gerade arbeitest sieht das auch gar nicht so schlimm aus. So viele Stücke zu schneiden, da bekomme ich schon vom Gedanken blutige Hände und Depressionen. :roll Wie haben unseren Draht mit dem Seitenschneider und alternativ der Flex geschnitten. Bei der Flex stören mich die Drahtabschnitte, die dann überall herumliegen und ja nicht in den Hühnermagen gelangen sollten. Aber dazu gibt es ja viel Info in dem anderen Faden.

Ska_Lex
28.04.2023, 13:43
Danke Jassi,

die Voderseite ist 280 hoch, die Rückseite 200. Die Seitenteile schräg abfallend. Hatte ich auch erst überlegt. Zwei Bahnen horizontal drumrum und die Schrägen stückeln.

Habe ich halt in der Mitte eine lange Naht, die könnte ich aber ggf wirklich mit Querlatten verstecken