PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verletzung durch Hahn



Bolli
24.04.2023, 21:24
Hallo Zusammen,

eine Henne ist unter dem rechten Flügel verletzt. Ich war gerade im Gehege, als der Hahn sie getreten hat. Danach ging sie ihres Weges und hielt den Flügel (die „Schulter“) ein wenig vom Körper weggestreckt…und dann sah ich das rohe Fleisch aufblitzen.

Ich habe sie mit ins Haus genommen, um die Verletzung in Ruhe anzuschauen. Er muss sie dort schon mehrmals verletzt haben, leider fiel es mir erst heute auf. Teile der Haut lösten sich bereits, verklumpt mit getrocknetem Blut. Dies habe ich vorsichtig mit einer desinfizierten Schere herausgeschnitten - es hing nur noch an den Federn am Huhn. Danach habe ich ein Haut-Desinfektionsspray aufgetragen. Jetzt fällt mir gerade ein, dass ich die Wunde vorher hätte reinigen sollen, mit warmen Wasser. Mache ich morgen, für heute lasse ich sie in Ruhe. Und ich habe hier schon oft von Ballistol gelesen, besorge ich morgen.

Tretschutz habe ich ihr nicht angezogen - der kommt drauf, wenn die Wunde verheilt ist. Allen Anderen ziehe ich morgen den Schutz an.

Zum Glück habe ich einen separaten, begehbaren Notstall. Dort sitzt sie jetzt erstmal.

https://up.picr.de/45549800nd.jpeg

Bolli
24.04.2023, 21:25
https://up.picr.de/45549801ar.jpeg


Habt Ihr noch weitere Tipps, wie ich die Wunde versorgen und dem Mädel etwas Gutes tun kann?

LG

Küken_007
24.04.2023, 21:38
Wofür denn Balistol? Ich würde höchstens noch Jodsalbe oder so noch drauf tun und wenns gut getrocknet ist/schon heilt Blau/Aluspray drauf sprühen. Ansonsten heilen Hühner sehr gut und schnell selber.;)
schau nur, dass sie/andere es sich nicht aufpickt

mk4x
24.04.2023, 21:41
In der Regel heilen die Verletzungen erstaunlich schnell ab.
Ich hatte zweimal bei einem Huhn solch eine Trittverletzung.
Behandelt nur mit Desinfektionsspray und Sprühpflaster aus dem Pferdebedarf.
Das erste Mal hatte ich ob der großen, klaffenden Wunde schon gedacht ich müsste das Huhn schlachten, aber nach knapp zwei Wochen war alles schon sehr gut verheilt.
Beim zweiten Mal habe ich den Hahn der Küche zugeführt.

Ballistol ist für Wunden ungeeignet und Wunde regelmäßig auf Parasiten kontrollieren.
Im Sommer auf die Fliegen aufpassen.

Bolli
24.04.2023, 21:51
Oh ok, ich danke Euch. Dann lasse ich das Ballistol. Blauspray bekomme ich vermutlich beim Tierarzt, hoffe ich..
Ich lasse sie jetzt erstmal separat sitzen, hatte letztes Jahr eine Federpickerin unter den Hennen..und so eine Wunde ist ja scheinbar auch einladend. Der Hahn ist an sich ein ganz toller Kerl…bisher kam das auch noch nicht vor.

nero2010
24.04.2023, 21:53
Bei Orpis scheint dies öfters , bedingt durch ihre weichen Federn zu passieren.

Bolli
24.04.2023, 21:59
Bei Orpis scheint dies öfters , bedingt durch ihre weichen Federn zu passieren.

Oha…bisher hatten meine Mädels wohl Glück. Aber man sieht am Gefieder ganz deutlich, welche seine Lieblingshennen sind. Morgen ziehe ich den Anderen die Klamotte an, und hoffe dass das nicht nochmal passiert.

mk4x
24.04.2023, 22:02
Macht der Hahn ja auch nicht absichtlich und ich hätte ihn auch gerne behalten, aber auf Dauerlazarett hatte ich auch keine Lust.
Trittschutz hatte ich probiert, war mir und den Hühnern aber zu stressig.
Sind keine Kuschelhühner und das Anlegen und die notwendige Parasitenkontrolle der Sättel brachte sehr viel Unruhe in die Gruppe und die Beziehung Mensch /Huhn.

Küken_007
24.04.2023, 22:06
Oh ok, ich danke Euch. Dann lasse ich das Ballistol. Blauspray bekomme ich vermutlich beim Tierarzt, hoffe ich..
Ich lasse sie jetzt erstmal separat sitzen, hatte letztes Jahr eine Federpickerin unter den Hennen..und so eine Wunde ist ja scheinbar auch einladend. Der Hahn ist an sich ein ganz toller Kerl…bisher kam das auch noch nicht vor.

Notfalls bekommt man das auch Online ;) muss nur Kontrollieren, dass es kein billig zeug ist.

Bolli
24.04.2023, 22:06
Ja, eben…deswegen sind meine Sättel auch erstmal im Schrank gelandet. War schon sehr stressig letztes Jahr, denn man muss sie ja auch regelmäßig abnehmen und waschen. Wie Du schreibst, nicht gut für das Verhältnis zueinander.

Küken_007
24.04.2023, 22:07
Oha…bisher hatten meine Mädels wohl Glück. Aber man sieht am Gefieder ganz deutlich, welche seine Lieblingshennen sind. Morgen ziehe ich den Anderen die Klamotte an, und hoffe dass das nicht nochmal passiert.

Bei Klamotten ist es aber wichtig, zu schauen, dass da keine Parasiten einziehen. Federlinge und co. lieben es unter Sätteln, Da ist es warm, feucht, man kommt beim Sandbad und Putzen schlecht hin...

Bolli
24.04.2023, 22:08
Notfalls bekommt man das auch Online ;) muss nur Kontrollieren, dass es kein billig zeug ist.

Ok. Rufe morgen unseren TA an, wenn er es nicht hat, dann gucke ich online. Wenn ich es über Amazon mit Prime bekommen kann, ist es am nächsten Tag da.

Bolli
24.04.2023, 22:09
Bei Klamotten ist es aber wichtig, zu schauen, dass da keine Parasiten einziehen. Federlinge und co. lieben es unter Sätteln, Da ist es warm, feucht, man kommt beim Sandbad und Putzen schlecht hin...

Richtig. Letztes Jahr im Sommer habe ich die Hennen (und mich) mit wöchentlichem Ausziehen, Waschen, Anziehen gestresst. Katastrophe.

Küken_007
24.04.2023, 22:13
ja da sagst du was. Sind die Krallen des Hahns denn sehr spitz/lang?

Bolli
24.04.2023, 22:17
Die Krallen sind schon beeindruckend spitz, zu lang würde ich jetzt nicht sagen…ob ich ihm wohl mit einem Nagelknipser die Spitzen entschärfen kann? Dann muss mein Mann helfen, der Hahn ist schon ein Brocken..

Lisa R.
24.04.2023, 23:25
Notfalls bekommt man das auch Online ;) muss nur Kontrollieren, dass es kein billig zeug ist.

Unbedingt darauf achten, dass es Blauspray zur Anwendung am Tier ist. Es gibt auch Blauspray zur Flächendesinfektion. Das ist zur Versorgung von Wunden absolut nicht geeignet.

Küken_007
25.04.2023, 06:37
Unbedingt darauf achten, dass es Blauspray zur Anwendung am Tier ist. Es gibt auch Blauspray zur Flächendesinfektion. Das ist zur Versorgung von Wunden absolut nicht geeignet.
ja, stimmt. aber das steht ja meistens extra drauf

Küken_007
25.04.2023, 06:39
Die Krallen sind schon beeindruckend spitz, zu lang würde ich jetzt nicht sagen…ob ich ihm wohl mit einem Nagelknipser die Spitzen entschärfen kann? Dann muss mein Mann helfen, der Hahn ist schon ein Brocken..

könnte man evtl versuchen, die spitzen nur bisschen rund zu feilen? nicht viel, zu viel geht eh nicht. Wenn er eh schon schwer ist und dann spitze Krallen, ich weiß ja nicht.

Sterni2
25.04.2023, 06:47
Zeig doch mal Fotos von der Wunde. Damit man eine Ahnung hat wie groß das ist.
Ev. könnte der Tierarzt das auch nähen wenns noch nicht infiziert und gereinigt ist.

Bolli
25.04.2023, 06:59
Guten Morgen Zusammen

@Lisa - ok, ich achte darauf. Frage erstmal bei unserem TA - dieser behandelt zwar keine Hühner, aber vielleicht hat er das Spray trotzdem.

@Küken - das versuchen wir mal, mit der Feile

@Sterni - versuche ich heute Mittag nach der Arbeit. War gerade schon an ihrem Stall um nach ihr zu schauen, soweit macht sie einen normalen Eindruck. Unser TA behandelt Hühner nicht, aber ich meine in der Nachbarstadt gibt es eine TÄ, welche Hühner versorgt. Ansonsten frage ich bei unserem RGVZ.

Danke Euch, melde mich am Nachmittag wieder.

Bolli
25.04.2023, 16:46
Also, Blauspray kannte die Dame bei unserem TA nicht. Empfahl mir Zinkspray. Ich habe dann mit einer Apothekerin telefoniert, diese sagte mir Zinkspray auf gar keinen Fall auf eine noch nicht trockene Wunde. Ich mache jetzt erstmal mit Octenisept weiter. Heute Mittag habe ich die Wunde mit schwarzem Tee gereinigt, abtrocknen lassen und dann Octenisept aufgesprüht.

Weiterhin hatte ich heute jedes Huhn auf dem Schoß - den restlichen Mädels Tretschutz angezogen, und den Hahn zwecks Krallencheck. So spitz sind die bei näherer Betrachtung gar nicht…vermutlich spielt seine Größe/Gewicht eine enorme Rolle beim Verursachen der Verletzung. Mein Mann hat ihm trotzdem die Spitzen etwas runder gefeilt.

Hier mal Bilder von der Verletzung, es ist stellenweise Kruste drauf

https://up.picr.de/45554166sm.jpeg

https://up.picr.de/45554167lv.jpeg

https://up.picr.de/45554168ms.jpeg

https://up.picr.de/45554169jn.jpeg

Dorintia
25.04.2023, 16:52
Auweia, das ist schon arg groß.
Ich hatte mal bei einer Orpi-Henne so eine Art Schlitz, wie eine Tasche in der Haut, ist aber auch super verheilt.

Bolli
25.04.2023, 17:06
Ja…auf der anderen Seite hingegen ist gar nichts.

Blindenhuhn
25.04.2023, 17:16
Ich würde da auch weder Blau- noch Zinkspray anwenden, sondern nach Desinfektion mit Octenisept lieber Betaisodona verwenden. Halt auch schauen, ob da nicht ev. Federn in die Wunde reinwachsen und ansonsten aufpassen, dass sich keine Infektion bildet.
Gute Besserung!

Bolli
25.04.2023, 17:45
Betaisodona erwähnte auch die Apothekerin. Aber erst wenn die Wunde trocken ist, richtig?

Mache ich. Ich bin froh dass noch nicht so viele Fliegen unterwegs sind.

Blindenhuhn
25.04.2023, 19:10
Auf den Bildern sieht die Wunde schon recht trocken aus, aber das kann täuschen. Wenn die Wunde noch nässt, vielleicht besser Bepanthen Wund- und Heilsalbe anwenden.
Ja, Fliegeneier/Maden sind so ziemlich das Ekeligste.

Bolli
25.04.2023, 19:43
Ja, so suppig ist die Wunde nicht mehr, das ist richtig. War gestern noch deutlich mehr.

Es ist vielleicht eine blöde Frage, aber mit solchen Wunden hatte ich weder bei Mensch noch Tier zu tun - muss ich sie jedes Mal mit warmen Wasser (heute nahm ich schwarzen Tee) reinigen, bevor ich die Desinfektion auftrage? Oder würde es die Haut zu sehr aufweichen, was eine schnelle Heilung verhindern könnte?

Küken_007
25.04.2023, 19:55
Ich würde da auch weder Blau- noch Zinkspray anwenden, sondern nach Desinfektion mit Octenisept lieber Betaisodona verwenden. Halt auch schauen, ob da nicht ev. Federn in die Wunde reinwachsen und ansonsten aufpassen, dass sich keine Infektion bildet.
Gute Besserung!

Oh wei, ich dachte, das wär so klein, da is blauspray wirklich schlecht...

Blindenhuhn
25.04.2023, 20:29
Wenn du die Wunde 1 x gereinigt und desinfiziert hast, dann müsste das reichen. Würde ich nicht jedes Mal machen. Nur halt eine Salbe draufschmieren.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber sie ist ja separiert, so daß nicht Schmutz an die Wunde kommen kann?

Bolli
25.04.2023, 20:53
Ok, dann trage ich ab morgen nur das Octenisept auf. Betaisodona besorge ich, mal gucken ob ich die Salbe ab morgen schon anwenden kann.

Ja, sie sitzt in in einem sauberen, separaten Stall. Habe auch nichts zum Staubbaden reingestellt, das ist mir noch zu riskant. Natürlich ist sie nicht glücklich, so allein…aber ich traue mich nicht, eine andere Henne dazuzusetzen. Die Sorge, dass die Andere dann pickt, ist zu groß.

giggerl07
26.04.2023, 13:58
das sieht ja echt schlimm aus - die arme - gib ihr auch ne Vitamintablette und koch ihr nen Salbeitee -
ich glaube ich hätte mich schon vom Hahn getrennt -

Bolli
26.04.2023, 18:13
Ja, heftig…Salbei habe ich nicht, nur Thymian und Oregano im Garten. Dies habe ich ihr frisch gegeben (kennen sie von Anfang an), und ein Stück Banane. Ansonsten frisst sie gut Legemehl und trinkt. Ein Ei hat sie heute auch gelegt. Vitamintabletten habe ich auch nicht…meinst Du speziell für Geflügel? Kannst Du etwas empfehlen?

Die Überlegung, mich von Arthur zu trennen, ging mir seitdem auch ein paar Mal schon durch den Kopf. Aber es fällt mir schwer…es ist so ein netter Kerl. So etwas ist bisher nicht passiert..aber natürlich möchte ich auch nicht, dass nochmal eine Henne verletzt wird. Ich weiß noch nicht.

Aktuelles Bild von heute - ich meine, es sieht schon besser aus?

https://up.picr.de/45560277lc.jpeg

Blindenhuhn
26.04.2023, 18:25
Mir ist noch eingefallen, dass es sehr gut wäre, wenn du die Wunde mit Honigsalbe behandeln würdest. Gibt ja verschiedene Präparate, Vetramil, Mielosan usw. Die tötet verschiedene Keime und fördert die Wundheilung. Ist immer gut, wenn man so etwas in der (nicht nur) Hühner-Apotheke hat.

Bolli
26.04.2023, 18:35
Ok, Dankeschön. Mielosan kenne ich.

Ich weiß dass Honig im Allgemeinen bakteriell wirkt, ich tupfe mir den Honig schon mal auf Pickel :roll
Schwarzer Tee übrigens auch, den habe ich schon oft äußerlich am Hund, Katze und auch uns selbst angewandt. Und abgekühlt eine tolle Haarspülung für dunkle Haare. Ich schweife ab..

mk4x
26.04.2023, 19:30
Ich persönlich würde es nicht übertreiben mit den Mittelchen.
Wenn desinfiziert ist und die Wunde sauber und trocken ist, braucht es meiner Meinung nach nicht mehr.
Das heilt von innen schnell ab.
Tägliche Kontrolle und gut ist.
Alles was die schützende "Kruste" auf- oder anweicht, würde ich unterlassen.
Aber nur meine persönliche Meinung, ich bin kein Arzt.

Blindenhuhn
26.04.2023, 19:50
Klar, MUSS man nichts machen. ICH hab halt immer ein besseres Gefühl, wenn ich was tun kann und nicht tatenlos zusehen muss bis es von selbst heilt. Geduld ist nicht so meines. :rotwerd

mk4x
26.04.2023, 19:57
Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. 🙂

Rohana
26.04.2023, 20:06
Ich kenne die Problematik und halte es mit meinem Vorschreiber. Solange das so gut aussieht wie auf deinen Bildern heilt das ganz von selbst, hab' Vertrauen in dein Tier. Ich hatte auch schon solche Trittverletzungen - echt nicht schön. Auf Dauer halfen bei uns auch keine Tretsättel. Der Hahn hatte ein Ballengeschwür und konnte beim Akt nicht mehr gescheit stehen, der musste dann leider gehen :(

nero2010
26.04.2023, 20:23
Ich persönlich würde es nicht übertreiben mit den Mittelchen.
Wenn desinfiziert ist und die Wunde sauber und trocken ist, braucht es meiner Meinung nach nicht mehr.
Das heilt von innen schnell ab.
Tägliche Kontrolle und gut ist.
Alles was die schützende "Kruste" auf- oder anweicht, würde ich unterlassen.
Aber nur meine persönliche Meinung, ich bin kein Arzt.

Sehe ich auch so. So lange es trocken abheilt , trocken lassen, nichts anwenden was wieder aufweicht !

Bolli
26.04.2023, 20:49
Ich glaube, ich mache erstmal so weiter wie bisher. Tägl. Kontrolle und Octenisept. Jodsalbe habe ich auch da. Habe aber gelesen dass man sie nicht in Verbindung mit Octenisept anwenden soll, also entweder / oder. Nee, Aufweichen wäre nicht gut..die Wunde ist nun fast vollständig mit Kruste bedeckt.

Bolli
26.04.2023, 20:57
Ich kenne die Problematik und halte es mit meinem Vorschreiber. Solange das so gut aussieht wie auf deinen Bildern heilt das ganz von selbst, hab' Vertrauen in dein Tier. Ich hatte auch schon solche Trittverletzungen - echt nicht schön. Auf Dauer halfen bei uns auch keine Tretsättel. Der Hahn hatte ein Ballengeschwür und konnte beim Akt nicht mehr gescheit stehen, der musste dann leider gehen :(

Oh je :(

Er hat nichts an den Füßen, die habe ich gestern genau inspiziert. Und er ist auch nicht unerfahren, letztes Jahr hatten wir zwei erfolgreiche Naturbruten. Ich weiß auch nicht…ob er wohl irgendwie abgerutscht ist, sich erschreckt hat, oder so?

Ich werde es erstmal abwarten. Die anderen Hennen tragen nun Sattel, bis auf die Brahma. Die lässt sich nicht treten. Werde mir nun die Hennen genauer anschauen, wenn ich im Gehege unterwegs bin.

Was meint denn Ihr, wann meine verletzte Henne (dann auch mit Sattel) wieder zu den Anderen kann? Muss es komplett verheilt sein?

Dorintia
26.04.2023, 21:20
Abrutschen kann ein großer schwerer Orpihahn auf dem weichen Gefieder seiner Hennen ganz schnell. Auch möglich das sich die Henne nicht vernünftig geduckt hat und er vergeblich nach Halt gesucht hat.
Beobachte u.a. mal den Hahn beim Treten (mehrere auf versch. Hennen), z.B. in welche Richtung er absteigt, wie lange er braucht um vernünftig Halt zu finden.
Hast du beim Anziehen der Sättel auch mal geguckt ob jemand eine Narbe hat?

Bolli
26.04.2023, 21:32
Sie ist seine Lieblingshenne und ihm eigentlich sehr ergeben. Kann natürlich sein, dass es manchmal nicht so doll geklappt hat…denn diese Verletzung muss über mehrere Tretakte entstanden sein. Ich bin von morgens bis mittags arbeiten, bekomme in dieser Zeit nichts mit. Aber ich werde es jetzt in der freien Zeit genauer beobachten.

Die anderen Hennen haben gar nichts, nicht mal Rötungen. Und er tritt Alle, bis auf die Brahma.

Bolli
27.04.2023, 18:55
Hallo Zusammen,

was denkt Ihr wann ich sie wieder zu der Gruppe setzen kann? Ich würde das abends machen, wenn die Gruppe schon schläft. Ich frage, weil sie augenscheinlich darunter leidet allein zu sein.

Sie soll einen Sattel tragen, bevor ich sie wieder dazusetze. Aber ein Sattel ist vermutlich kontraproduktiv bei der weiteren Wundheilung…ich habe keine Ahnung, aber kann mir vorstellen dass nicht genug Luft dran kommt?

Setze ich eine zweite Henne dazu, pickt diese eventuell an der Wunde.

Vielleicht könnt Ihr mir einen Rat geben.

nero2010
27.04.2023, 19:16
Das Problem wird sein, dass der Hahn sie wahrscheinlich zügig wird treten wollen . Auch im Stall wird frühmorgens getreten, davor hätte ich mehr Bedenken als vor Pickversuchen der Hennen.

Dorintia
27.04.2023, 19:57
Wenn es trocken ist würde ich ihr den Schutz, der komplett und bisschen länger über die Wunde reichen sollte, anziehen.
Beim wieder Zusammensetzen mal gut beobachten und jeden abend die Henne kontrollieren.
Evtl. einen Schutz in sehr kontrastreicher Farbe anziehen, vielleicht mag der Hahn sie dann nicht mehr so sehr.

Bolli
27.04.2023, 20:14
Das Problem wird sein, dass der Hahn sie wahrscheinlich zügig wird treten wollen . Auch im Stall wird frühmorgens getreten, davor hätte ich mehr Bedenken als vor Pickversuchen der Hennen.

Ja, stimmt. Er tritt auch schon im Stall, bevor die Hühnerklappe hochfährt..

Bolli
27.04.2023, 20:21
Wenn es trocken ist würde ich ihr den Schutz, der komplett und bisschen länger über die Wunde reichen sollte, anziehen.
Beim wieder Zusammensetzen mal gut beobachten und jeden abend die Henne kontrollieren.
Evtl. einen Schutz in sehr kontrastreicher Farbe anziehen, vielleicht mag der Hahn sie dann nicht mehr so sehr.

Die Wunde ist trocken und sieht ganz gut aus. Habe heute nochmal Octenisept aufgesprüht.

Mir fehlt genau 1 Tretschutz, habe Neue bestellt, die sollten bis Samstag bei mir eintreffen. Wenn es nicht über die Wunde reichen sollte, frage ich meine Mutter ob sie noch etwas annähen kann - ich kann etwas bauen, reparieren, usw., aber Handarbeiten kann ich gar nicht.

Denkst Du denn auch, dass der günstigste Zeitpunkt zum Dazusetzen abends wäre? Oder lieber morgens unter meiner ständigen Aufsicht?

Dorintia
27.04.2023, 20:31
Ich würde sie morgens, wenn man erstmal dabei sein kann, dazusetzen.

Bolli
27.04.2023, 21:13
Ok, danke Dir. Dann mache ich das am Wochenende, wenn der Tretschutz da ist.

Bolli
29.04.2023, 18:06
Update - ich habe die Henne heute, mit Tretschutz ausgestattet, in das Gehege zu den Anderen gebracht. Sofort kam der Hahn und hat sie getreten. Mehrmals. Die Kruste der Wunde hat sich im Zuge dessen gelöst, wieder hat er sie an der Stelle verletzt. Nicht tief, aber - ich habe den Entschluss gefasst, dem Hahn ein anderes Zuhause zu suchen. Die Henne sitzt nun wieder separiert, die Anderen sahen das rosa Fleisch und wollten an ihr picken.

Ich bin schon traurig, denn ich mag den Hahn. Aber ich möchte die Möglichkeit weiterer Verletzungen nicht in Kauf nehmen.

Nun hoffe ich, dass ich schnell jemanden finde der ihn (wenn es nicht anders geht dann auch 1:2) nehmen möchte.

chtjonas
29.04.2023, 18:16
Oooch neee :troest

Das tut mir wirklich leid.
Aber ist wohl besser so.

nero2010
29.04.2023, 18:17
Wie konnte die erneute Verletzung kommen wenn Tretschutz angelegt war ?
Alternative : für Henne gutes Zuhause, ggf ohne Hahn suchen .

Bolli
29.04.2023, 18:33
Oooch neee :troest

Das tut mir wirklich leid.
Aber ist wohl besser so.

Danke <3

Bolli
29.04.2023, 18:37
Wie konnte die erneute Verletzung kommen wenn Tretschutz angelegt war ?
Alternative : für Henne gutes Zuhause, ggf ohne Hahn suchen .

Er ist mit dem Fuß so halb unter den Schutz gerutscht.

Sie sieht, mit der Verletzung und den drumherum weggeschnittenen Federn, ziemlich lädiert aus. Die meisten Leute wollen intakte, makellose Tiere. Abgesehen davon weiß ich nicht, ob es für eine Einzelhenne so gut ist in eine völlig fremde Gruppe zu kommen…nee nee, der Hahn geht.

Blindenhuhn
29.04.2023, 18:37
Es war zu früh, dass du sie zu den anderen gesetzt hast. Sind ja grade mal 4 - 5 Tage? Und der Tretschutz passt nicht bzw. deckt die verletzte Stelle nicht ab. :(
Auch wenn du den Hahn jetzt abgibst, kannst du das verletzte Mädel so nicht zu den anderen setzen. Die picken dann an der Wunde rum.

nero2010
29.04.2023, 18:40
War nur Vorschlag , weil du schreibst du magst ihn. Dass der die sofort tritt war eigentlich klar ! Wird Sattel wohl nicht optimal angelegt gewesen sein. Du musst dich auch bisschen an der Nase nehmen.
Mir tut Henne und Hahn leid.

Bolli
29.04.2023, 18:41
Es war zu früh, dass du sie zu den anderen gesetzt hast. Sind ja grade mal 4 - 5 Tage? Und der Tretschutz passt nicht bzw. deckt die verletzte Stelle nicht ab. :(

Ja, seit Dienstag war sie separiert.

Den Tretschutz habe ich für Orpis bestellt…er reicht gerade bis zum unteren Wundrand. Das ist dann vielleicht zu knapp…die Dame, welche die Klamotten näht, bietet den Schutz auch für Brahmas an. Aber der ist dann vermutlich nur im Rücken länger, und nicht an den Seiten? Keine Ahnung…ich schreibe sie mal an..

Bolli
29.04.2023, 18:43
War nur Vorschlag , weil du schreibst du magst ihn. Dass der die sofort tritt war eigentlich klar ! Wird Sattel wohl nicht optimal angelegt gewesen sein. Du musst dich auch bisschen an der Nase nehmen.
Mir tut Henne und Hahn leid.

Klar, ich will ihn eigentlich nicht hergeben…war vielleicht auch etwas unüberlegt, der Gedanke ihn abzugeben.

Der Sattel saß genau so, wie bei den anderen Hennen auch. Lag gut an, nichts stand komisch ab…

Bolli
29.04.2023, 19:35
So. Habe gerade noch eine Henne mit Sattel vermessen, und bei Krümelnett neue Sättel mit extra längeren Seiten bestellt.
Die betroffene Henne lasse ich nun erstmal separiert sitzen, vielleicht so lange bis die sich erneut bildende Kruste von allein abfällt. Ich hoffe, dass die Sättel mit den verlängerten Seiten die Hennen vor weiteren Verletzungen schützen.

Wie anfangs erwähnt, es ist die erste Henne überhaupt, welche vom Hahn beim Akt verletzt wurde…und er ist wirklich klasse, bin froh wenn ich ihn behalten kann.

Danke für Eure Ratschläge und Anmerkungen.

Bolli
30.04.2023, 18:27
Da die Arme im Gluckenstall bald einen Lagerkoller kriegt, habe ich Ihr heute meinen Wäscheplatz abgesteckt. Es ist nicht viel, aber immerhin kann sie sich dort etwas die Beine vertreten.

https://up.picr.de/45579768zz.jpeg

Dorintia
30.04.2023, 18:30
Das ist super!

nero2010
30.04.2023, 18:30
Das wird ihr gut tun. Frische Luft und Sonne .

Blindenhuhn
30.04.2023, 18:33
Klasse, das gefällt ihr bestimmt.

Bolli
30.04.2023, 18:42
Ja, denke ich auch.

Sie tat mir sehr leid weil sie natürlich die Anderen draußen hört, und ich hatte noch etwas Steckzaun übrig. So hatte sie immerhin auch Sichtkontakt mit der Gruppe.

Bolli
30.04.2023, 18:50
Und natürlich, jetzt wo der Gluckenstall mit der angeschlagenen Maus besetzt ist, beschließt eine andere Henne zu brüten :) Aber mal sehen…habe ihr jetzt erstmal Attrappen untergeschoben, wenn sie wirklich fest sitzt, muss ich ihr eine Ecke im großen Stall abteilen.

Küken_007
30.04.2023, 20:16
das ist immer so :laugh.
sieht aber gut aus, das gefällt ihr sicher ;)

Bolli
30.04.2023, 20:23
Ja, perfektes Timing :roll;D

Ja, ich glaube auch. War auch tolles Wetter heute, viel zu schade um nur im Stall zu hocken.

Küken_007
30.04.2023, 20:27
Ja, perfektes Timing :roll;D

bei mir haben, als ich einen verletzten Hahn und eine Gluckende hatte, plötzlich 3 weitere gemeint, glucken zu müssen... ich war dann leicht überfordert :roll

Bolli
30.04.2023, 20:45
:laugh

Die können Einen schon auf Trab halten

Küken_007
30.04.2023, 20:47
da sagst du was :roll :laugh aber schön ist es trotzdem immer wieder

Bolli
30.04.2023, 21:13
aber schön ist es trotzdem immer wieder

Das stimmt :)

Bolli
01.05.2023, 20:56
Hier ist soweit alles gut, Wetter war ok und Madame wieder in ihrem kleinen Privatgarten. Wunde sieht gut aus, Fotos vergessen, stelle ich morgen mal ein.

Die brutwillige Henne sitzt wie festgetackert auf den Kunsteiern, habe sie heute mal runtergenommen. Nachdem sie aus der Starre erwachte erstmal einen riesigen Gluckenknödel abgesetzt, dann gefressen und geputzt. Nach 20 Minuten rannte sie plötzlich los, als ob jemand „Feuer!“ geschrien hätte, und wollte zurück zu ihren „Eiern“. Will ihr morgen echte Eier unterlegen, habe vier eigene BE und hole morgen noch 10 ab bei der Dame, wo ich meinen Hahn gekauft habe.
Ach ja, und diese Henne sitzt im großen Stall separiert. Habe aus alten Kaninchenstalltüren und Winkeln eine Art Klappzaun gebaut.

Küken_007
01.05.2023, 21:01
Klingt ja alles super, Gut brut dir schon mal ;)

Bolli
05.05.2023, 22:27
Klingt ja alles super, Gut brut dir schon mal ;)

Danke :) Sie sitzt schön fest, mittags geht sie für ca. 1 Stunde vom Nest - dann saust ein aufgeplustertes Gluckmonster durch‘s Gehege :laugh . Dienstag kann ich schieren, bin gespannt

Bolli
05.05.2023, 22:31
Update - Verletzung heilt super. Leider bin ich krank, und konnte mich die letzten Tage nur um das Nötigste kümmern. Aber morgen werde ich sicherlich ein Foto machen können. Ich bin froh, dass ich ihr meinen Wäscheplatz als Auslauf gegeben habe - sie genießt das Wetter und das dort (noch) vorhandene Gras. Und hat sich dort auch ein Staubbad gescharrt. Aber das ist ok, Wunde schön trocken.

Bolli
06.05.2023, 19:38
Hier ein Foto von heute - ich finde, das sieht schon richtig gut aus

https://up.picr.de/45611456wi.jpeg

Im Vergleich zu vorher:

https://up.picr.de/45554167lv.jpeg

Bolli
06.05.2023, 19:40
Ach ja, und das ist nun der Tretschutz mit extra langen Seiten

https://up.picr.de/45611457fw.jpeg

Blindenhuhn
06.05.2023, 19:41
Das sieht sehr gut aus! :bravo

Bolli
06.05.2023, 19:54
Ja, ich bin sehr froh dass es so gut verheilt. Danke nochmal für alle Ratschläge :danke

Küken_007
06.05.2023, 20:11
das sieht richtig super aus!:):jaaaa:

Bolli
06.05.2023, 21:15
Ja :laola:-*

Lohmann
06.05.2023, 21:30
Es wäre interessant wenn du einmal die Beine des Hahnes ablichten könntest. Ich hatte ähnliche Verletzungen an Hühnern schon durch Sporen , aber auch durch Gewicht in Verbindung mit großen Hahnenfüßen / Krallen.

Bolli
06.05.2023, 22:26
Ja, kann ich machen.

Seine Krallen sind soweit ok. Aber ja, er ist ein großer, schwerer Orpington…das wird sicherlich eine tragende Rolle bei der Verletzung gespielt haben. Und möglicherweise hatte die Henne sich nicht richtig geduckt, ich weiß es nicht. Er hatte bis dahin nicht eine meiner Hennen verletzt.

Bolli
08.05.2023, 14:59
So, dann hier mal Arthur‘s Füße:

https://up.picr.de/45620820lv.jpeg

https://up.picr.de/45620819wl.jpeg

https://up.picr.de/45620818sf.jpeg

https://up.picr.de/45620817ry.jpeg

https://up.picr.de/45620816qw.jpeg

Krallen sind nicht zu spitz, wurden kürzlich noch etwas abgestumpft. Die Sporne sind kräftig ausgeprägt, jedoch auch nicht zu spitz, denke ich..

Nina Suppenhuhn
08.05.2023, 15:17
Holla, die Wunde ist schon mehr als ein Kratzer. (Ich mache mir prompt keine Sorgen mehr um eine meiner Vorwerkdamen, die unterm Flügel einen Kratzer hat und ziemlich wenig Federn auf dem Rücken.... - Unser Hahn ist ein Schussel, der beim Tretakt oft keinen Halt findet und nicht selten auch runterfällt. :neee:)
Ich habe bei Verletzungen meiner Hühner sehr gute Erfahrungen gemacht mit Calendula. Ist egal, ob das Huhn oder Du an Homöopathie glaub(s)t oder nicht; ein paar Kügelchen in Wasser aufgelöst und auf die Stelle gesprüht und/oder ins Trinkwasser. Damit ist bislang alles, was geblutet hat, binnen eines Tages zugeheilt.

LG Nina

Bolli
08.05.2023, 17:24
Das ist schon super verheilt bisher. So Dinge wie Calendula und Cantharis habe ich sogar da, danke für den Hinweis.

Lohmann
09.05.2023, 08:57
Ich vermute er schlitzt ( unbeabsichtigt natürlich ) mit den Krallen die Seite an.

Küken_007
09.05.2023, 21:38
ja, hat jeder unserer Hähne bei zu häufigem treten gemacht... Bei uns hat da nur geholfen, zulange Krallen runter Feilen und Sattel. Deiner hat ja aber recht niedliche Krallen, wenn ich da was machen würde, dann höchstens, dass sie nicht mehr so spitz sind. ;)

Bolli
09.05.2023, 21:54
Hey,

ja, so schlimm finde ich die jetzt auch nicht. Mein Mann hat die Spitzen schon mit einer Feile stumpfer gemacht. Sattel tragen jetzt alle Mädels, bis auf die Brahma Henne - die lässt ihn nicht ran.

Küken_007
10.05.2023, 06:40
klingt gut. Wenn doch sowas wieder Passiert, dann muss man halt kreativ werden.
ich glaube ich hab's bei Sätteln schon mal hier gesagt aber trotzdem lieber nochmal:
Pass auf, das wird ein Parasitenherd, wenn man nicht aufpasst.;)

Bolli
10.05.2023, 16:30
Mache ich, kontrolliere die Hennen seitdem sowieso jeden Tag. Staubbad klappt mit den normalen Sätteln übrigens ganz gut. Die betroffene Henne - es sieht trotz Treten immer noch top aus - hat einen auf jeder Seite 10cm längeren Sattel, da kommt der Staub / die Erde nicht so gut auf dem Rücken an. Bei der täglichen Kontrolle „massiere“ ich sie nun dort mit Erde aus dem Staubbad.

Bolli
30.05.2023, 19:51
Ich möchte Euch hier zeigen, wie gut die Wunde verheilt ist. Oben am Rand ist es noch etwas Kruste, aber auch diese beginnt sich leicht zu lösen. Wirklich erstaunlich.


https://up.picr.de/45747818fj.jpeg

https://up.picr.de/45747817jk.jpeg

https://up.picr.de/45747816qx.jpeg

Anfangs habe ich nicht damit gerechnet, dass es gut ausgeht.

Blindenhuhn
30.05.2023, 20:25
Das ist klasse!!!

Bolli
31.05.2023, 20:55
Ja, absolut :jaaaa: