adda-andy
24.04.2023, 20:03
Sorry, wird ein etwas längerer Text, da die Geschichte schon seit 1 Woche läuft.
Vorab: ich hatte am Mittwoch, 12.4. eine Bein-OP und war deswegen am Donnerstag nicht selbst bei meinen HÜhner und am Freitag 14.4. auch nur morgens kurz zum Füttern und nach Wasser sehen.
An dem Samstag (15.4.) saß meine Schokolegerin Bruna noch auf der Stange, als ich morgens zum füttern kam. Ich dachte mir nix dabei. Am Sonntag morgen saß sie - wohl IMMER NOCH - auf der STange. Ich nahm sie runter und ging mit ihr raus. Dabei hielt ich sie etwas schräg nach vorne, und da lief ihr das Wasser aus dem Schnabel... ach du lieber Himmel. Hab dann den Kropf massiert und es kam ne ganze Menge klares Wasser raus.
Danach war aber alles gut, sie hat gefressen und ist mit den anderen gelaufen. Die ganze Woche prima. Gestern Morgen saß sie wieder noch auf der Stange. Ich sie wieder genommen, und diesmal kam braune, jauchig stinkende Brühe aus dem Schnabel gelaufen, als ich sie kopfüber hielt. Auch ein Halm und ein paar Körner. So ein Mist.
Sie blieb in der Nähe der anderen, fraß oder trank aber nicht mehr. Als sie am Nachmittag hinter den anderen herlaufen wollte, fiel sie vornüber... rappelte sich auf, lief 3 Schritte, fiel vornüber... da habe ich sie genommen und in den Stall getragen. Der Kamm war in der oberen Hälfte blau-lila. Eine Viertelstunde später war sie wieder draußen bei den anderen.
Als ich dann zur "Hühner-Schlafenszeit" nochmal in den Stall schaute, lag sie wieder bäuchlings auf dem Boden, die Beine nach hinten weggestreckt. Ich habe sie dann normal hingesetzt und war totsicher: Morgen früh hat sie es überstanden.
Heute MOrgen bin ich dann erst draußen zur Voliere, die anderen Hühner füttern. Und wer steht da draußen und schaut mich groß an: die totgeglaubte Bruna. Das gibt es doch nicht!!!
Mittags habe ich sie genommen und ihr aus einem Becher etwas Traubenzuckerlösung angeboten. Davon hat sie getrunken und ist dann aufrecht und zielstsrebig in ihre Ecke unter dem Flieder marschiert. Auch war der Kamm wieder rot und der Blick war wach und aufmerksam.
Ok, dann fang ich jetzt an, Dich zu päppeln. Ein Eigelb mit Traubenzucker und ein klein bisschen Wasser gemixt. Die war schneller mit dem Kopf in dem Becher als ich gucken konnte, als wenn sie genau wusste, was da drinne ist und hat innerhalb einer Minute die Hälfte von dem Gemisch getrunken.
Ich habe sie dann zwecks Päppelfutter in einen alten, doppelstöckigen Kaninchenstall separiert und ihr 2 TL Katzen-Dosenfutter gegeben. Die Hälfte davon hat sie mit Appetit vertilgt und nochmal etwas von dem Eigelb-Gemisch.
1,5 Std später habe ich ihr etwas Rührei gebracht, auch davon hat sie sofort etwas gefressen.
Als ich dann wiederum 1,5 Std später - 16.30 Uhr wieder nach ihr sah, wollte sie weder Rührei noch Katzenfutter... Ich nahm sie hoch, hielt sie kopfüber, drückte auf den Kropf und .... es kam ne gute Portion Eigelb rausgelaufen >:(
Gut, dann nützt es jetzt alles nix, um 17 Uhr öffnet der Tierarzt, ich nach meiner Bein-Op noch kein Auto wieder gefahren, aber egal. Ab zum Tierarzt. Dort war es rappeldickevoll.
Nach ner Stunde waren wir dran und die Tierärztin fühlte den Kropf und sagte "Die hat keine Kropfverstopfung. Der Kropf ist völlig normal!". Ich fragte, was sie denn haben könnte, da ja irgendwie alles wieder raus käme. Antwort: "GAnz ehrlich? - KEINE AHNUNG! Ich kann leider nix für sie tun. Antibiotikum sehe ich keinen Anlass für. Schmerzmittel darf ich ihr nicht geben und alle anderen für Hühner zugelassenen Medikamente gibt es nur im Pack für tausend Tiere. Sie muss da jetzt durch - päppeln sie weiter, geben sie Vitamine... das einzige was ich tun könnte und dürfte wäre einschläfern - aber danach sieht sie nun wirklich nicht aus!"
Nein, das finde ich auch.
Nun gut, dafür brauchte ich dann auch nix bezahlen, bzw nur das Flimabend, was ich dann gleich mitgenommen habe.
Nun sitzt sie wieder im Kaninchenstall und ich werde weiter versuchen, sie mit Päppelfutter auf die Beine zu bringen. Vitamin-B-Komplex habe ich noch da. Eigelb, Traubenzucker, Rührei, Katzen-Dosenfutter.
Habt ihr sonst noch Ideen? Eingeweichte Haferflocken?
Vorab: ich hatte am Mittwoch, 12.4. eine Bein-OP und war deswegen am Donnerstag nicht selbst bei meinen HÜhner und am Freitag 14.4. auch nur morgens kurz zum Füttern und nach Wasser sehen.
An dem Samstag (15.4.) saß meine Schokolegerin Bruna noch auf der Stange, als ich morgens zum füttern kam. Ich dachte mir nix dabei. Am Sonntag morgen saß sie - wohl IMMER NOCH - auf der STange. Ich nahm sie runter und ging mit ihr raus. Dabei hielt ich sie etwas schräg nach vorne, und da lief ihr das Wasser aus dem Schnabel... ach du lieber Himmel. Hab dann den Kropf massiert und es kam ne ganze Menge klares Wasser raus.
Danach war aber alles gut, sie hat gefressen und ist mit den anderen gelaufen. Die ganze Woche prima. Gestern Morgen saß sie wieder noch auf der Stange. Ich sie wieder genommen, und diesmal kam braune, jauchig stinkende Brühe aus dem Schnabel gelaufen, als ich sie kopfüber hielt. Auch ein Halm und ein paar Körner. So ein Mist.
Sie blieb in der Nähe der anderen, fraß oder trank aber nicht mehr. Als sie am Nachmittag hinter den anderen herlaufen wollte, fiel sie vornüber... rappelte sich auf, lief 3 Schritte, fiel vornüber... da habe ich sie genommen und in den Stall getragen. Der Kamm war in der oberen Hälfte blau-lila. Eine Viertelstunde später war sie wieder draußen bei den anderen.
Als ich dann zur "Hühner-Schlafenszeit" nochmal in den Stall schaute, lag sie wieder bäuchlings auf dem Boden, die Beine nach hinten weggestreckt. Ich habe sie dann normal hingesetzt und war totsicher: Morgen früh hat sie es überstanden.
Heute MOrgen bin ich dann erst draußen zur Voliere, die anderen Hühner füttern. Und wer steht da draußen und schaut mich groß an: die totgeglaubte Bruna. Das gibt es doch nicht!!!
Mittags habe ich sie genommen und ihr aus einem Becher etwas Traubenzuckerlösung angeboten. Davon hat sie getrunken und ist dann aufrecht und zielstsrebig in ihre Ecke unter dem Flieder marschiert. Auch war der Kamm wieder rot und der Blick war wach und aufmerksam.
Ok, dann fang ich jetzt an, Dich zu päppeln. Ein Eigelb mit Traubenzucker und ein klein bisschen Wasser gemixt. Die war schneller mit dem Kopf in dem Becher als ich gucken konnte, als wenn sie genau wusste, was da drinne ist und hat innerhalb einer Minute die Hälfte von dem Gemisch getrunken.
Ich habe sie dann zwecks Päppelfutter in einen alten, doppelstöckigen Kaninchenstall separiert und ihr 2 TL Katzen-Dosenfutter gegeben. Die Hälfte davon hat sie mit Appetit vertilgt und nochmal etwas von dem Eigelb-Gemisch.
1,5 Std später habe ich ihr etwas Rührei gebracht, auch davon hat sie sofort etwas gefressen.
Als ich dann wiederum 1,5 Std später - 16.30 Uhr wieder nach ihr sah, wollte sie weder Rührei noch Katzenfutter... Ich nahm sie hoch, hielt sie kopfüber, drückte auf den Kropf und .... es kam ne gute Portion Eigelb rausgelaufen >:(
Gut, dann nützt es jetzt alles nix, um 17 Uhr öffnet der Tierarzt, ich nach meiner Bein-Op noch kein Auto wieder gefahren, aber egal. Ab zum Tierarzt. Dort war es rappeldickevoll.
Nach ner Stunde waren wir dran und die Tierärztin fühlte den Kropf und sagte "Die hat keine Kropfverstopfung. Der Kropf ist völlig normal!". Ich fragte, was sie denn haben könnte, da ja irgendwie alles wieder raus käme. Antwort: "GAnz ehrlich? - KEINE AHNUNG! Ich kann leider nix für sie tun. Antibiotikum sehe ich keinen Anlass für. Schmerzmittel darf ich ihr nicht geben und alle anderen für Hühner zugelassenen Medikamente gibt es nur im Pack für tausend Tiere. Sie muss da jetzt durch - päppeln sie weiter, geben sie Vitamine... das einzige was ich tun könnte und dürfte wäre einschläfern - aber danach sieht sie nun wirklich nicht aus!"
Nein, das finde ich auch.
Nun gut, dafür brauchte ich dann auch nix bezahlen, bzw nur das Flimabend, was ich dann gleich mitgenommen habe.
Nun sitzt sie wieder im Kaninchenstall und ich werde weiter versuchen, sie mit Päppelfutter auf die Beine zu bringen. Vitamin-B-Komplex habe ich noch da. Eigelb, Traubenzucker, Rührei, Katzen-Dosenfutter.
Habt ihr sonst noch Ideen? Eingeweichte Haferflocken?