PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine (?) Kropfverstopfung - was fehlt meiner Henne?



adda-andy
24.04.2023, 20:03
Sorry, wird ein etwas längerer Text, da die Geschichte schon seit 1 Woche läuft.
Vorab: ich hatte am Mittwoch, 12.4. eine Bein-OP und war deswegen am Donnerstag nicht selbst bei meinen HÜhner und am Freitag 14.4. auch nur morgens kurz zum Füttern und nach Wasser sehen.
An dem Samstag (15.4.) saß meine Schokolegerin Bruna noch auf der Stange, als ich morgens zum füttern kam. Ich dachte mir nix dabei. Am Sonntag morgen saß sie - wohl IMMER NOCH - auf der STange. Ich nahm sie runter und ging mit ihr raus. Dabei hielt ich sie etwas schräg nach vorne, und da lief ihr das Wasser aus dem Schnabel... ach du lieber Himmel. Hab dann den Kropf massiert und es kam ne ganze Menge klares Wasser raus.
Danach war aber alles gut, sie hat gefressen und ist mit den anderen gelaufen. Die ganze Woche prima. Gestern Morgen saß sie wieder noch auf der Stange. Ich sie wieder genommen, und diesmal kam braune, jauchig stinkende Brühe aus dem Schnabel gelaufen, als ich sie kopfüber hielt. Auch ein Halm und ein paar Körner. So ein Mist.
Sie blieb in der Nähe der anderen, fraß oder trank aber nicht mehr. Als sie am Nachmittag hinter den anderen herlaufen wollte, fiel sie vornüber... rappelte sich auf, lief 3 Schritte, fiel vornüber... da habe ich sie genommen und in den Stall getragen. Der Kamm war in der oberen Hälfte blau-lila. Eine Viertelstunde später war sie wieder draußen bei den anderen.
Als ich dann zur "Hühner-Schlafenszeit" nochmal in den Stall schaute, lag sie wieder bäuchlings auf dem Boden, die Beine nach hinten weggestreckt. Ich habe sie dann normal hingesetzt und war totsicher: Morgen früh hat sie es überstanden.
Heute MOrgen bin ich dann erst draußen zur Voliere, die anderen Hühner füttern. Und wer steht da draußen und schaut mich groß an: die totgeglaubte Bruna. Das gibt es doch nicht!!!
Mittags habe ich sie genommen und ihr aus einem Becher etwas Traubenzuckerlösung angeboten. Davon hat sie getrunken und ist dann aufrecht und zielstsrebig in ihre Ecke unter dem Flieder marschiert. Auch war der Kamm wieder rot und der Blick war wach und aufmerksam.
Ok, dann fang ich jetzt an, Dich zu päppeln. Ein Eigelb mit Traubenzucker und ein klein bisschen Wasser gemixt. Die war schneller mit dem Kopf in dem Becher als ich gucken konnte, als wenn sie genau wusste, was da drinne ist und hat innerhalb einer Minute die Hälfte von dem Gemisch getrunken.
Ich habe sie dann zwecks Päppelfutter in einen alten, doppelstöckigen Kaninchenstall separiert und ihr 2 TL Katzen-Dosenfutter gegeben. Die Hälfte davon hat sie mit Appetit vertilgt und nochmal etwas von dem Eigelb-Gemisch.
1,5 Std später habe ich ihr etwas Rührei gebracht, auch davon hat sie sofort etwas gefressen.
Als ich dann wiederum 1,5 Std später - 16.30 Uhr wieder nach ihr sah, wollte sie weder Rührei noch Katzenfutter... Ich nahm sie hoch, hielt sie kopfüber, drückte auf den Kropf und .... es kam ne gute Portion Eigelb rausgelaufen >:(
Gut, dann nützt es jetzt alles nix, um 17 Uhr öffnet der Tierarzt, ich nach meiner Bein-Op noch kein Auto wieder gefahren, aber egal. Ab zum Tierarzt. Dort war es rappeldickevoll.
Nach ner Stunde waren wir dran und die Tierärztin fühlte den Kropf und sagte "Die hat keine Kropfverstopfung. Der Kropf ist völlig normal!". Ich fragte, was sie denn haben könnte, da ja irgendwie alles wieder raus käme. Antwort: "GAnz ehrlich? - KEINE AHNUNG! Ich kann leider nix für sie tun. Antibiotikum sehe ich keinen Anlass für. Schmerzmittel darf ich ihr nicht geben und alle anderen für Hühner zugelassenen Medikamente gibt es nur im Pack für tausend Tiere. Sie muss da jetzt durch - päppeln sie weiter, geben sie Vitamine... das einzige was ich tun könnte und dürfte wäre einschläfern - aber danach sieht sie nun wirklich nicht aus!"
Nein, das finde ich auch.
Nun gut, dafür brauchte ich dann auch nix bezahlen, bzw nur das Flimabend, was ich dann gleich mitgenommen habe.
Nun sitzt sie wieder im Kaninchenstall und ich werde weiter versuchen, sie mit Päppelfutter auf die Beine zu bringen. Vitamin-B-Komplex habe ich noch da. Eigelb, Traubenzucker, Rührei, Katzen-Dosenfutter.
Habt ihr sonst noch Ideen? Eingeweichte Haferflocken?

sm20
25.04.2023, 00:07
Ich habe gerade gelesen (weiß aber nicht mehr, wo), daß oft (!) Kropfverstopfungen vermutet werden, obwohl die Ursache für die nicht mehr richtig ablaufende Verdauung und Weitertransport der aufgenommenen Nahrung viel weiter hinten liegt, also raumfordernde Schwellungen an anderen Organen. Es könnte beispielsweise eine entzündungsbedingte Schwellung am Legetrakt sein. Solche Schwellungen können nicht nur den Weitertransport der Nahrung erschweren, sondern auch die Atmung (Luftsäcke) behindern. Das scheint bei Dir der Fall zu sein, weshalb man weiter hinten nach dem Problem suchen und ggf. mit einem Medikament akut gg. Schwellung behandeln muß. Kotabsatz und Eierlegen in Ordnung?

giggerl07
25.04.2023, 09:57
wird denn ihr Kropf über Nacht leer?

Schwanzfeder
25.04.2023, 10:52
So wie sm20 habe ich auch gedacht.
Aber das kann ja dann (zumindest aus meiner nciht-tierärztlichen, laienhaften Sicht) wirklich so ziemlich alles sein ... von Magen bis Legedarm, andere Bauchorgane (Beginn Bauchwasser?), bis Signalübertragungsstörung Gehirn, Nerven (Marek?), andere Infektion, Parasiten Darm usw. Den Legetrakt kannst du wenigstens von hinten etwas untersuchen und den Bauchraum tasten bzw feststellen, ob sie dabei Schmerzen hat?
Naja, zumindest etwas Metacam hätten sie dir mitgeben können; wenn`s `ne Entzündung wär`, könnte man das wohl damit testen.

Alles Gute auch für dein Bein!

adda-andy
25.04.2023, 11:03
Guten MOrgen zusammen, ja ich habe auch schon dran gedacht, dass die "Verstöpfung" dann wohl nicht im Kropf sondern tiefer liegt. Bauchwassersucht hat sie nicht. Legen tut sie schon seit letztem Jahr immer nur 4-5 Wochen im Frühjahr und dann war es das. Insofern kann da natürlich auch tatsächlich hormonell bzw. im Legedarm was sein.
Heute Morgen verweigert sie Futter und trinken, hat aber einen wachen Blick und torkelt auch nicht. Der Kropf fühlt sich wieder schwammig an, es kommt aber nix raus, wenn ich sie vornüber halte. Nun, wie auch, wenn sie seit gestern Abend nix mehr gefressen hat. Das Rührei und Katzenfutter hatte sie offenbar nicht mehr angerührt.
Sie horchte immer, wo die anderen sind... Ich hab sie jetzt zu den anderen gesetzt und sie hat sich da in eine geschützte Ecke verkrochen, hinter eine an die Schuppenwand gelehnte Platte von einer Gewächshauswand, die durch ein dagegen gelehntes Gitter gesichert ist. Ok da hat sie ihre Ruhe vor den anderen, hat aber das Gefühl, bei Ihnen zu sein. Jetzt lasse ich sie einfach erstmal in Ruhe.
Metacam habe ich noch von meinen Katzen hier. Wie dosiert man das bei einem Huhn?

Blindenhuhn
25.04.2023, 11:12
Wenn sich Hefen im Kropf gebildet haben ("stinkende Brühe"), dann ist (Trauben-)Zucker nicht gut. Zucker begünstigt die Entstehung von Hefen.
Lies doch mal hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/111512-Huhn-hat-dicken-Bauch-und-%C3%BCbergibt-sich-bei-leichter-Ber%C3%BChrung?p=1971635&viewfull=1#post1971635

Hier die Dosierung für Metacam: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/106398-Vorschl%C3%A4ge-f%C3%BCr-eine-Dosierungsliste-f%C3%BCr-Medikamente?p=1821563&viewfull=1#post1821563 (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/111512-Huhn-hat-dicken-Bauch-und-%C3%BCbergibt-sich-bei-leichter-Ber%C3%BChrung?p=1971635&viewfull=1#post1971635)

giggerl07
25.04.2023, 13:29
wie wäre es mit ein bißchen Ananassaft?

Schwanzfeder
25.04.2023, 16:11
Der enthält auch viel Zucker. Cola light würde gehen (aber da ist keine Energie drin für das Huhn).

Die "stinkende braune Brühe" muss aber nicht der vergorene Kropfinhalt sein, oder? Sondern Magen-Darm-Inhalt?

Tapetum
25.04.2023, 17:32
Metacam habe ich noch von meinen Katzen hier. Wie dosiert man das bei einem Huhn?
2ml je kg



Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

sm20
25.04.2023, 22:17
Beim Menschen würde man Ultraschall machen, um das Problem zu finden. Nach Deiner Beschreibung klappt es nicht mit der Nahrungsaufnahme und da wird das Huhn wohl in absehbarer Zeit körperlich abbauen. Zunächst könnte die Schwellung/Entzündungsgewebe/Schichtei das Gewicht, was das Huhn verliert, ausgleichen, so daß man nicht sofort eine Gewichtsabnahme bemerkt, aber dann...
Ab sofort jeden Tag wiegen. Da sie kaum Nahrung aufnimmt und keine Eier legt, dürften noch nicht einmal die dadurch bedingten Schwankungen in den Meßwerten anfallen.

Schwanzfeder
26.04.2023, 18:21
Hast du das Metacam mal probiert? Wenn`s danach klappt, hat sie Schmerzen und es liegt daran. Das wäre schonmal ein Hinweis.

Mir fällt grad ein, dass das Metacam vielleicht nicht den Kropf passieren wird und dann nicht wirken könnte ... .
Ich glaube, ich würde die Tablette auflösen.

Blindenhuhn
26.04.2023, 18:34
Die Darreichungsform von Metacam sind Tropfen, da braucht man nix auflösen. :)

adda-andy
26.04.2023, 18:46
So entschuldigt. Hier kommen die Updates. Gestern am späteren Nachmittag hatte Bruna sich in den Stall verzogen und stand mit dem Kopf hinter einem Nest. Sie blutete am Kamm, also haben die anderen sie wieder gepickt. Hab das dann mit Zinkspray versorgt. Sie schaute immer zu den oberen Nestern (ca 35cm hoch), und so habe ich sie schließlich in eins der beiden oberen Nester gesetzt und war eigentlich "schon wieder" sicher, dass sie die Nacht nicht schafft.
Hab dann um 19.30 Uhr nochmal in den Stall geschaut und sie saß im Nest und beobachtete mich. Und das war es, was mich so irritierte: dieser ständig wache, aufmerksame Blick! Teil 2 folgt

adda-andy
26.04.2023, 19:17
So heute morgen dann wieder zuerst zum füttern in die Voliere - keine Bruna. Siehste.
Geh in den Stall und da steht sie und schaut mich an. Ist also aus den erhöhten Nest gesprungen und steht auf ihren 2 Füßen. Als ich näher komme, geht sie zielstrebig hinter die Nester "lass mich in Ruhe". Hmm ok.
10 Minuten später habe ich sie mir dann aber doch geholt, ausgerüstet mit einem Topf Wasser und einem Tellerchen Katzenfutter. Nein. Einen Mini-Schluck getrunken, einmal lustlos ins Katzenfutter gepickt - lass mich.
Hmm. Hab sie an die Erde gesetzt draußen. Und sie ist erstmal sehr langsam - alle 3-4 Sekunden ein Fuß vor den anderen - Richtung Garten gegangen und hat interessiert geschaut, was da so vor ihr auf dem Boden lag. Im Garten steuerte sie dann den Kirschbaum an, wo das Vogelfutter drin hängt - aha!
Neeeee, pustekuchen, nicht das Futter. Das Schüsselchen Wasser, das darunter stand... Bruna trank. Und trank. Und trank... bestimmt 10 Minuten lang.
Dann habe ich sie in den "Hühnergarten" gebracht und den Geflügelzaun zugemacht. Ihr das Futter und einen Topf Wasser hingestellt. Sie stellte sich unter den Flieder. Etwas später fing es an zu regnen (nur leicht) und sie stellte sich in den Eingang des Gewächshauses.
Dann ließ ich 5 der anderen Hühner mit in den Garten (2 waren noch mit Legen beschäftigt). Bruna beobachtete die anderen. Ich ging ins Haus.

adda-andy
26.04.2023, 19:21
Hier mal ein Foto, wie ich sie heute morgen grad aus dem Stall geholt hatte. Der Blick wach und aufmerksam, aber die ganze Körperhaltung zeigt, dass es ihr nicht gut ging
251990

adda-andy
26.04.2023, 19:42
Und dann ne Weile später... keine Ahnung, vielleicht 1 Stunde oder so... da schau ich aus dem Fenster... und da ist die Bruna inmitten der anderen Hühner und pickt und frisst...
ich hab erstmal ein Video gemacht, aber leider kann ich das hier nicht hochladen. Ist auf meinem neuen Handy (heute MIttag erst eingerichtet, Huawei). PC erkennt das Handy nicht, krieg auch kein Dropbox auf das Handy installiert... ich hasse die Technik.

Dorintia
26.04.2023, 19:43
Was ist denn jetzt mit dem Kropf? Und hast du sie mal weitergehend untersucht/abgetastet?

adda-andy
26.04.2023, 20:26
Der Kropf war heute morgen wieder schwammig, obwohl ja gar nix hätte drin sein dürfen.
Sie war dann nachher noch 2 Stunden mit den anderen im Garten zugange, hat danach ein bissel Wellensittichfutter von mir bekommen (hat mir mal eine Vogel-TÄ empfohlen als Päppelfutter). Und jetzt war ich grad nochmal mim Stall. Sie hat es noch nicht geschafft, mit den anderen nach oben auf die Stange zu fliegen, aber sie sitzt auf einem Brett, das seitlich an der Wand in da 50cm höhe verläuft. Also ich denke das schlimmste ist überstanden. Was auch immer das nun für eine Art von "Verstopfung" war, es scheint sich gelöst zu haben und ich hoffe mal, dass sie die fast 1,5 Tage ohne fressen und trinken gut wegsteckt. Aber sogar der Kamm fängt an sich wieder aufzurichten und hängt nicht mehr so schlaff gerunter.
251991
(also noch nicht auf diesem Foto, das ist auch von heute Mittag. Aber heute Abend hing der Kamm nicht mehr so schlaff herunter)

nero2010
26.04.2023, 21:24
Ich drück ganz fest die Daumen , dass sie wieder richtig gesund und fit wird.

Schwanzfeder
26.04.2023, 21:30
Och ja, das wünsch` ich auch!

adda-andy
27.04.2023, 13:42
Danke Euch.
Vielleicht war ich gestern etwas zu euphorisch... heute morgen als ich zur Arbeit musste, waren die HÜhner noch im Stall.
Eben als ich zur Mittagspause kam, fand ich Bruna immer noch im Stall, dort wo sie gestern Abend saß auf dem Brett. Kropf natürlich leer. Jetzt habe ich sie wieder im Garten und sie läuft rum und pickt... hmmm

sm20
27.04.2023, 20:37
Das
Problem
liegt
weiter
hinten.

Man könnte jetzt mit etwas aus der Hausapotheke blind behandeln, dann hätte man wenigstens was gemacht. Der andere Weg führt über den TA, falls Dir an dem Huhn liegt.

adda-andy
28.04.2023, 21:42
Das ist gut möglich, dass das Problem weiter hinten liegt. Aber was soll ich denn nochmal beim TA wenn die mir ja klar gesagt hat, sie könne nix für die Henne tun?
Habe sie jetzt tagsüber im Garten mit Päppelfutter, aber sie frisst wenig, sucht sich aber im Garten ganz gezielt irgendwelche Sachen, die sie frisst. Wenn ich nachmittags die anderen mit in den Garten lasse, wird sie munterer (jaaa, ich weiß, Hühner lassen es sich nicht anmerken, wenn es ihnen schlecht geht).
Heute Abend ist sie mit den anderen auf die Stange geflogen. Also dafür, dass sie vor 5 Tagen abends auf dem Stall am Boden auf dem Bauch lag mit nach hinten weggestreckten Beinen ist das auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung. Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt.

adda-andy
06.05.2023, 19:47
So, noch einmal ein Update.
Letzten Samstag - am 29.4. hat sie abends Hackfleisch "verschlungen" mit den anderen zusammen. Sie frisst inzwischen wieder normal, ist mit den anderen unterwegs und fliegt abends auf die Stange. Seit einer Woche jetzt komplett unauffällig. Finde ich schon fast unglaublich für ein 2x totgeglaubtes Huhn. Aber es freut mich natürlich :)