Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baugenehmigung Hühnerstall Potsdam Mittelmark
Hallo,
wir haben ein neues Grundstück bei Kloster Lehnin gekauft, 40 % Bauland, 20% Grünfläche, 40% Ackerland.
Auf dem Bauland wird ein Einfamilienhaus gebaut. Eigentlich wollten wir auf die Grünfläche oder das Ackerland den Hühnerstall setzen. Jetzt haben wir mitbekommen, dass es einen Nachbarn gibt (ohne Hühner), der heimliche Anzeigen macht.
In der Brandenburger Bauordnung sind Ställe bei den genehmigungsfreien Unterfangen explizit ausgenommen.
Muss ich jetzt für den 15qm Holzhühnerstall eine Baugenehmigung holen?
Wenn nicht, eher gleich auf Bauland bauen, falls es Ärger geben sollte?
Klar kann ich auch im Bauamt anrufen, aber ich möchte keine schlafenden Hunde wecken.
Danke im voraus
Schäfchenzähler
24.04.2023, 07:57
Mit der Bauordnung bei euch kenne ich mich leider nicht aus. Weil wir hier (100% landwirtschaftliche Fläche) leider nicht privilegiert sind ("Hobbyhaltung von Schafen und Geflügel"), hätten wir wohl nicht bauen dürfen.
Darum ist es ein Chicken-Truck geworden. Alles, was sich verfahren lässt, ist (zumindest hier in Bayern) genehmigungsfrei.
Ich denke, dass du ansonsten eine Baugenehmigung für die landwirtschaftliche Fläche brauchst, mindestens wenn du ein Fundament möchtest. Ich würde mal beim Landwirtschaftsamt anrufen.
Braunauge
24.04.2023, 08:06
Ich würde schon mal beim Bauamt anrufen. Habe ich auch gemacht weil wir bei uns auch so einen Kontrolletti im Dorf wohnen haben. Bei uns in NRW gibt es das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren. Da brauchst Du keinen Architekten etc. und auch keine explizite technische Zeichnung. Da reicht ein Grundriß mit dem Standort, den Du selber zeichnest.
Leider sind bei uns offiziell noch nicht einmal mobile Ställe genehmigungsfrei, es sei denn man versetzt sie nach genauen Plänen (und leider grundstücksweise was deshalb für Hobbyhalter kaum machbar ist).
Aus der Erfahrung mit so einem Nachbarn kann ich Dir nur empfehlen das ganze vorher abzuklären, dann bist Du auf der sicheren Seite. Telefonisch kann man ja auch recht anonym nachfragen, ansonsten ist es bei positiven Ergebnissen auch ganz förderlich das ganze schriftlich geben zu lassen. Dann nimmt man solchen Leuten direkt den Wind aus den Segeln.
Ok super danke. Dann frag ich Mal ganz unverbindlich nach.
Viele Grüße
Hallo, habe nachgefragt und der Hühnerstall ist genehmigungspflichtig. Übrigens in ganz Brandenburg. Siehe Bauordnung.
So.
Hat jemand schonmal einen Bauantrag für einen Hühnerstall gestellt?
Oder muss ich dafür tatsächlich einen Architekten beauftragen?
Vielen Dank im voraus!
Braunauge
05.05.2023, 18:42
Als Du nachgefragt hast, hättest Du das am Besten mitgefragt. Bei uns in NRW reicht ein vereinfachter Bauantrag. Dazu brauche ich dann keinen Architekten sondern "nur" eine nicht maßstabsgerechte Zeichnung mit Lageplan aus einem Katasterauszug.
Als ich nachfragte wusste die Bearbeiterin selber keine Antwort und musste sich erstmal erkundigen, sonst hätte ich sicher gefragt wie und was.
Aber danke, das ist eine gute Info und so werde ich das dann auch machen.
Warum Hühnerstall?
Gibt es explizit Unterschiede zwischen "Stall" und "Gartenhaus" bei Hobbyhaltung?
Bei den genehmigungspflichtigen Ställen mag es evtl. eher um die gewerbliche Haltung gehen.
Sollte das geplant sein wird es wohl genehmigungspflichtig sein.
Beim Gartenhaus ist in Brandenburg 75m³ umbauter Raum die Obergrenze und völlig genehmigungsfrei wenn entsprechende Abstände eingehalten werden.
Was du letztendlich in dein Gartenhaus stellst oder übernachten lässt ist doch wumpe.
Hühner anmelden, bei der Tierseuchenklasse registrieren und fertsch - das sollte im Mischgebiet und mit Nervnachbarn eigentlich keine Probleme bereiten.
https://gartenzone.de/gartenhaus/baugenehmigung/brandenburg/
Braunauge
08.05.2023, 18:12
@ 2Rosen: Wie gesagt ich habe mich nur für NRW erkundigt: Hier darf ich ein 75qm³ großes Gartenhaus ohne Baugenehmigung bauen. Sobald ich da aber ein Huhn reinsetze brauche ich eine Baugenehmigung...
Verstehe einer die Behörden. :confused:
nero2010
08.05.2023, 18:18
In Niederbayern braucht man im Aussenbereich einen gezeichneten Plan vom Architekten...mit fraglicher Genehmigung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.