Gast DAB
23.04.2023, 12:06
Ich bin aktuell ja am Hühnerhaus planen und folglich noch einigermaßen frei bei den Entscheidungen. Eine Frage, die sich mir gestellt hat war, ob es Sinn macht oder machen kann, wenn man die Fenster "falsch herum" einbaut. Also nicht auf dem Kopf stehend, sondern den Griff zur Öffnung nach außen. Das hätte aus meiner Sicht gleich mehrere Vorteile:
- die Fenster wären viel einfacher öffenbar, ohne dafür jedes Mal in den Stall zu müssen. Tendentiell fällt einem sowas wahrscheinlich immer genau dann ein, wenn man noch oder schon im Schlafanzug ist
- den Rahmen mit Gitter, den ich vor das Fenster bauen würde, könnte ich innen montieren. Das wäre aber ein rein optischer Faktor und nicht ausschlaggebend
Die Traufe des Dachs soll ein ganzes Stück übers Mauerwerk ragen, so dass eindringen von Schlagregen verhindert wird.
Habt ihr dazu eine Meinung / Erfahrung? Habt/Hattet ihr das vielleicht schon mal oder was spricht aus eurer Sicht dagegen?
- die Fenster wären viel einfacher öffenbar, ohne dafür jedes Mal in den Stall zu müssen. Tendentiell fällt einem sowas wahrscheinlich immer genau dann ein, wenn man noch oder schon im Schlafanzug ist
- den Rahmen mit Gitter, den ich vor das Fenster bauen würde, könnte ich innen montieren. Das wäre aber ein rein optischer Faktor und nicht ausschlaggebend
Die Traufe des Dachs soll ein ganzes Stück übers Mauerwerk ragen, so dass eindringen von Schlagregen verhindert wird.
Habt ihr dazu eine Meinung / Erfahrung? Habt/Hattet ihr das vielleicht schon mal oder was spricht aus eurer Sicht dagegen?