Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder Probleme mit Zwerghähnen



Gast CK
19.04.2023, 12:41
Hallo!

Ich brauche mal wieder euren Input. Einige wissen vielleicht, dass wir bereits im Januar 2022 einen Problemhahn geschlachtet haben. Henry war ein Herburgshahn (grün vererbender Serama-Hahn) und hatte voll den Schaden. Erst fing er damit an, dass er seine Hennen immer vor uns gewarnt hat. Sobald wir den Auslauf betraten, hat er vor uns gewarnt, alle rannten in eine Ecke und rührten sich nicht mehr. Dann fing es an, dass er 3x versuchte, meinen Mann im Gesicht zu attackieren und da stand für uns fest, dass er gehen muss. Sowas geht mit kleinen Kindern einfach gar nicht.

Nun haben wir seit über einem Jahr den King Julien, einen ebenfalls Herburgshahn, geschlüpft im September 2021 und bisher war er immer super. Lockt seine Hennen, umgarnt sie, ist einfach fürsorglich gewesen. Vor ein paar Tagen fiel mir aber wieder auf, dass er die Mädels immer etwas auf Distanz zu uns Menschen hält. Es war nichts vorgefallen zwischen mir und den Hühnern. Alles gut, wie immer.
Nun sind gestern zwei Marans-Junghennen eingezogen und erst war es relativ friedlich, bis er auf einmal auf eine der Damen los ging. So heftig, dass sie tatsächlich über den 2m hohen Zaun zum Nachbarn floh und erst heute morgen zurück kam, weil der Nachbar sie rüber gescheucht hat.
Ich habe sie dann wieder in den Auslauf gelockt, etwas Futter gestreut und drehe mich um, da geht er so heftig auf sie los, dass sie nur noch platt wie eine Flunder auf dem Boden liegt und sich nicht mehr rührte. Er hackte einfach weiter auf ihren Hals ein und hörte nur auf, weil ich beherzt dazwischen ging, in die Hände klatschte und das Huhn auf den Arm nahm. Ich streichelte es ein paar Minuten, schaute wo Julien war und ließ sie wieder auf den Boden. Da fing er von vorne an, sie so aggressiv durch den Auslauf zu jagen, dass er immer wieder auf seinen kurzen Beinen wegrutschte. Wäre er nicht so ein Arschloch gewesen, hätte ich echt lachen können.

Ich habe beherzt zugegriffen, ihn unter großem Protest in eine Katzenbox gesperrt und in die dunkle Garage gestellt. Tja. Toll. Was nun? Wäre ich nicht dazwischen gegangen, hätte er sie sicher blutig gehackt.

Sollte ein Hahn nicht schlichten und vermitteln? Natürlich ist eine Zusammenführung immer ein Grund für eine neue Hackordnung, aber sowas Aggressives habe ich noch nie erlebt.

Julien hat doch jetzt komplett verkackt, oder? Würdet ihr ihn wieder in die Gruppe lassen?

Dorintia
19.04.2023, 12:52
Wie du das wertest ist deine Entscheidung. Man sollte immer im Kopf behalten das wir den Tieren unsere Bedingungen zumuten.
Für ihn sind die zwei neuen erstmal Eindringlinge.
Die Marans-Damen sind normalgroße mit Kamm?
Was sind deine sonstigen Hennen?

Gast CK
19.04.2023, 12:54
Ja genau, es sind aber noch Junghennen, der Kamm ist noch nicht so sehr ausgeprägt. Nicht größer als von den Zwerg-Welsumern.
Ich habe noch Zwerg-Welsumer, Araucana und Mixhennen. Die sind alle größer als er.

KerstinU
19.04.2023, 12:58
So sieht es aus, verkackt hat er es nicht ( war auf Doritina bezogen) .Dein Hahn beschützt erstmal sein Altbestand . Vielleicht liegt es auch am begrenzten Platz , ein Zwerg und dann zwei riesen Damen, die in sein Revier eindringen.

Gast CK
19.04.2023, 13:02
Beschützen ist ja schön und gut, aber so heftig, dass er erst aufhört, wenn ein Mensch dazwischen geht? Er kann sie von mir aus vom Futter wegpicken oder mal wegjagen, weil sie seinen Mädels zu Nahe kommen, aber wenn der hier 5 Jahre oder länger lebt, möchte ich doch nicht bei jeder weiteren Zusammenführung blutige Neu-Hennen haben :o Oder übertreibe ich?

KerstinU
19.04.2023, 13:05
Wie gesagt, deine Platzverhältnisse sind recht beschränkt und spielen meiner Meinung nach eine Rolle.

Gast CK
19.04.2023, 13:06
Der Dauer-Auslauf am Stall hat ca. 110-120qm, von da aus können sie den restlichen Garten von ca. 700qm betreten.

Yokojo
19.04.2023, 13:18
Das find ich interessant, ich hab nämlich auch einen Herburgshahn der sich ähnlich verhält, Menschen gegenüber scheu und gegenüber großen Hühnern größenwahnsinnig. Erst hielt ich ihn getrennt mit seinen Zwerghennen, aber weil er den großen Kampfhahn durchs Gitter provoziert hat ging das nicht mehr, also entweder nach Sibirien oder schauen was ohne Gitter passiert, dachte ich.
Hab mich für Letzteres entschieden und es klappt tatsächlich seit Monaten, er hat ihn erzogen [emoji28]
Aber ich erzüchte mir lieber meine eigenen Zwerggrünleger, so verrückte Hühnchen kann man nicht gebrauchen [emoji6]

Gast CK
19.04.2023, 13:29
Das ist tatsächlich interessant, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, einen zweiten, größeren Hahn dazuzusetzen. Wir wohnen in einem kompletten Wohngebiet und Julien wurde von allen Nachbarn akzeptiert, aber wenn hier zwei Hähne krähen? Und wenn es nicht klappt, habe ich hier einen oder zwei verwundete Hähne... Ich bin auch unschlüssig, wie er aktuell auf mich reagiert, nachdem ich ihn in die Box gesperrt habe.

nero2010
19.04.2023, 15:42
Ich dulde viel bei Hähnen, so lange es gegen mich gerichtet ist , wer sich aber an Hennen vergreift, seien es junge, alte oder fremde zieht aus.

anna.u
19.04.2023, 16:01
Geht er nur auf die eine neue Henne so los?
Nun ist die ja noch keine 24 Stunden da, und natürlich eine Gefahr in seinen Augen.
Hast du sie gleich so zusammengesetzt? Nicht erst mal abgetrennt zum "beschnuppern"?
Ich habe Neuzugänge immer erst in Sichtkontakt über eins, zwei Tage gehalten, bevor sie zusammen laufen durften.

Unsere menschlichen Vorstellungen, dass der Hahn "Mal ein bisschen weghacken" darf, sind völlig daneben..In sein Territorium sind fremde Hühner eingefallen, die Nahrungskonkurrenz und alles damit zusammenhängende Negative und Bedrohliche bedeuten. Er tut genau das, was du von ihm erwartest: seine Truppe beschützen.

Wieviel Möglichkeiten du jetzt noch hast, kann man schlecht von Ferne einschätzen.

KerstinU
19.04.2023, 16:33
Das ist tatsächlich interessant, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, einen zweiten, größeren Hahn dazuzusetzen. Wir wohnen in einem kompletten Wohngebiet und Julien wurde von allen Nachbarn akzeptiert, aber wenn hier zwei Hähne krähen? Und wenn es nicht klappt, habe ich hier einen oder zwei verwundete Hähne... Ich bin auch unschlüssig, wie er aktuell auf mich reagiert, nachdem ich ihn in die Box gesperrt habe.

Lass das mal lieber mit dem 2ten Hahn

Gast CK
19.04.2023, 17:05
Ich hatte bisher keine Probleme gehabt, ohne Separierung zu vergesellschaften. Abends in den Stall gesetzt (Montagabend gegen 21 Uhr) und morgens war es dann so gut wie erledigt, nur ein bisschen Gepicke. Erst lief es ja auch gestern sehr ruhig. Ich bin unsicher, ob er auf die zweite Henne auch los ist. Die hatte sich heute Mittag erst wieder aus dem Stall getraut, als Julien in der Garage war.

anna.u
19.04.2023, 18:57
Ja und wie ist die Situation jetzt? Sitzt der Hahn immer noch in der Transportbox?
Was willst du kurzfristig machen? Kannst du die Hennen separieren oder ggf. zurück geben?
Du musst doch einen Plan B haben?

Gast CK
19.04.2023, 19:14
Ja, er sitzt noch in der Transportbox, natürlich mit Futter, Wasser und jetzt auch Licht, damit er trinken und fressen kann. Nein, ich habe aktuell keinen Plan B. Diese Situation war für mich komplett unerwartet, so hat er sich zuvor noch nie verhalten. Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, ihn wieder zur Gruppe zu setzen. Die Marans sind nicht die einzigen meiner Hennen, die größer sind als er. Es sind quasi alle größer als er. Letztes Jahr hatte ich bereits eine andere Vergesellschaftung und da hat er nicht ansatzweise so reagiert.

anna.u
19.04.2023, 19:25
Ist aber auch keine gute Situation für den Hahn, den kannst du doch da nicht drin lassen bis dir was einfällt.
Das hat er doch noch nie gemacht...ist zwar erst mal eine verständliche Reaktion, aber jetzt musst du was machen.
Es ist doch schon ein ganzer Tag vergangen.
Pass auf, dass dir nicht was aus dem Ruder läuft...

Gubbelgubbel
19.04.2023, 19:28
gibt es irgendwie die möglichkeit die neuen abzutrennen?

Gast CK
19.04.2023, 19:31
Ich überlege, ob ich ihn heute Abend im Dunkeln wieder mit auf die Stange setze und ihm morgen noch eine Chance gebe. Irgendwie ist mein Vertrauen hin. Weiß ja, dass es nicht ideal ist für ihn, ich hatte aber vorhin keine andere Möglichkeit, als ihn erstmal aus der Situation zu nehmen. Mit meinem Mann konnte ich auch noch nicht über unser weiteres Vorgehen reden, seit er Zuhause ist.

Gast CK
19.04.2023, 19:33
gibt es irgendwie die möglichkeit die neuen abzutrennen?

Ja, separieren kann ich, aber seit der Hahn seit heute Mittag aus der Gruppe ist, ist die ganze Gruppe ruhig und es fühlt sich komisch an, die beiden Mädels da jetzt wegzusperren, obwohl sie mit den anderen Mädels jetzt gut mitlaufen :(. Meine Dolores kam vorhin sogar mal wieder auf meinen Arm gehüpft, als ich die letzten lebendigen Mehlwürmer verteilt habe.

anna.u
19.04.2023, 19:38
Ja, wenn du separieren kannst, warum hast du denn dann z.B.den Hahn nicht mit Sichtkontakt separiert? Meinetwegen mit seiner Lieblingshenne... irgendwas in der Art hätte ich versucht.
Es ist natürlich echt wenig Platz für alle, sich aus dem Weg zu gehen, wenn du von rund 100 qm für jetzt 12 Hühner (unter Stressbedingungen) ausgehst.

Gast CK
19.04.2023, 19:43
Von meinem Bauchgefühl her wäre das für den Hahn + Lieblingshenne und die dann anderen Hennen deutlich mehr Stress gewesen, wenn er die anderen Mädels die ganze Zeit sieht, aber nicht hin kann bzw. sie ihn sehen, aber auch nicht zu ihm hin können. Der würde ja nicht entspannt Staubbaden in der Voliere, sondern vermutlich am Gitter rauf und runter rennen und krähen. Wäre das so viel besser für die Gruppe gewesen?

KerstinU
19.04.2023, 19:45
Meine Güte, hol den Hahn aus der Kiste. Ehrlich gesagt, geht mir hier echt der Gaul durch. Du sanktionierst den Hahn weil..., ich würde mir eher mal Gedanken machen, warum jetzt schon der 2te Hahn aggro wird . Schlachten wird dann wieder die optimale Lösung sein . 100 qm sind wohl nicht ausreichend bei der Anzahl an Tieren

anna.u
19.04.2023, 20:00
Von meinem Bauchgefühl her wäre das für den Hahn + Lieblingshenne und die dann anderen Hennen deutlich mehr Stress gewesen, wenn er die anderen Mädels die ganze Zeit sieht, aber nicht hin kann bzw. sie ihn sehen, aber auch nicht zu ihm hin können. Der würde ja nicht entspannt Staubbaden in der Voliere, sondern vermutlich am Gitter rauf und runter rennen und krähen. Wäre das so viel besser für die Gruppe gewesen?

Vermutlich wäre es Stress gewesen, aber so ist es auch Stress. Der Sichtkontakt hätte vielleicht über den Tag zu einer Beruhigung geführt. Das weiss man vorher nicht.
Wie gesagt, jetzt liegt das Kind im Brunnen...
Der Hahn ist ja, wie ich gelesen habe, auch erst 1,5 Jahre und jetzt im Frühjahr im vollen Hormonrausch.
Wird schwierig, zumal die Hennen ja auch noch zu jung sind und von ihm nicht als potentielle Partnerin angesehen werden können. Im Grunde ist es gelaufen... wie ich es im Moment einschätze.
Du kannst es nochmal versuchen, ihn heute Abend dazu zu setzen. Und morgen die neuen Hennen separieren, die sind noch lange nicht " angekommen'. Versteck- und Ausweichmöglichkeiten schaffen und dann nach paar Tagen wieder zusammen lassen.
Nerven behalten und nicht sofort eingreifen. ..falls er sie nicht sofort umzubringen versucht...

Gast CK
19.04.2023, 20:47
Julien ist jetzt wieder im Stall mit seinen bekannten Mädels auf der Stange. Die beiden neuen Hennen sind separiert im kleinem Schlafstall auf knapp 9qm.

anna.u
19.04.2023, 20:55
Na dann hoffen wir mal....
Keine Nebenfrage: warum mussten es eigentlich neue Hennen sein, du hast doch eigentlich noch eine junge Truppe?

inko
19.04.2023, 20:58
Generelle Frage, setzt man einfach so neue Hühner ohne Quarantäne zu seinem Bestand?
Wenn man hier quer liest, kann man doch wohl schon einfach die Tiere "über Nacht" zusammen setzen, oder?
Wir möchten uns auch demnächst Zwerghühner mit evtl einem Hahn dazu, anschaffen; aber wenn einen das Hühnerfieber packt, steht ja eine evtl Aufstockung bevor 😊
Sollte meine Frage hier falsch sein, bitte löschen oder ignorieren.

Dorintia
19.04.2023, 21:01
Hallo und Willkommen,
ich separiere erst mit Blickkontakt, zum Gewöhnen und wegen Quarantäne.
Wenn man hier quer liest kann man von letzterem auch viel lesen.

sm20
19.04.2023, 21:08
Generelle Frage, setzt man einfach so neue Hühner ohne Quarantäne zu seinem Bestand?
Wenn man hier quer liest, kann man doch wohl schon einfach die Tiere "über Nacht" zusammen setzen, oder?
Wir möchten uns auch demnächst Zwerghühner mit evtl einem Hahn dazu, anschaffen; aber wenn einen das Hühnerfieber packt, steht ja eine evtl Aufstockung bevor ��
....

Quarantäne bzw. Eingewöhnung ist schon sinnvoll. Hier kannst Du ja sehen, was passiert, wenn man solche empfindsamen Tiere einfach zusammenwirft. Wenn Du hobbymäßig mit Hühnern beginnen willst, empfehle ich Dir die Anschaffung von 1,1 oder 1,2 Zwerghühnern, die Du per Naturbrut langsam "aufstocken" läßt. So wirst Du diese Sozialstreß-Probleme nicht erleben und kaufst von außen keine Gesundheitsrisiken dazu.

chaoskreativo... Nomen est omen.

Gast CK
19.04.2023, 21:12
Für mich war's das jetzt hier. Ich wünsch euch alles Gute.

inko
19.04.2023, 21:35
Ja, das wäre "nur" Hobby; aber das liest sich etwas blöd. Halt gefiederte Familienmitglieder mit "Nutzen" und zum einfach dran erfreuen 😊
Scheint aber alles komplizierter zu sein, die Hühnerhaltung...
Ich les mal weiter hier rum (wie seit längerem schon) und huhngerecht/freundingerecht könnte...ähm vielleicht nicht passen 😆

wolfswinkel7
20.04.2023, 12:48
Willkommen inko:)
Nein eigentlich ist es nicht kompliziert.
Ich bekomm im Herbst oft 2 neue Hennen dazu, die separiere ich für ca 5 Tage ohne Sichtkontakt und dann noch mal ein paar Tage mit Sichtkontakt und setze sie dann zu den alten, durch Sichtkontakt kennen sie sich schon mal.
Ich hab im letzten Sommer zu früh zusammen gesetzt, da es so heiß war, und meinen Altbestand dadurch krank gemacht, ein Teil ist auch gestorben :(
Man lernt leider aus solchen Fehlern!

anna.u
20.04.2023, 13:39
Für mich war's das jetzt hier. Ich wünsch euch alles Gute.

Womit wir das Ende der Geschichte nun wohl nicht erfahren werden ...



So wie wolfswinkel es beschreibt, ist es eine vernünftige Variante des Zusammenführens. Probleme kann man nie ganz ausschließen.

anna.u
24.04.2023, 22:02
Schade, ich hätte schon gerne gewusst, wie die Geschichte nun weitergegangen ist.
Immerhin hat die TE - auch wenn sie jetzt den Namen geändert hat- einige Tipps bekommen.