Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstmalige Glucke tötet Küken
JojoTrude
11.04.2023, 21:43
Hallo, wir haben 2 Plymouth Rocks Hennen und eine Zwergwyandotte, alle 2022 geschlüpft. Wir haben keinen Hahn. Eine Plymouth Rocks Henne fing im März zum ersten Mal sehr stur an zu glucken und deshalb haben wir ihr 10 befruchtete Eier (Zwergwyandotten) untergeschoben. Sie hat sehr vorbildlich gebrütet. Leider haben wir die Glucke nicht vom Rest getrennt (ich weiß, nicht sehr verantwortungsbewusst). Das erste Küken wurde am 8.4. am Rande des Nests tot aufgefunden. Wir dachten, es sei erfroren, da die Henne das Nest verlassen hat. Wir haben sie weiterbrüten lassen. Küken 2,3, und 4 wurden am nächsten Morgen tot aufgefunden (müssen in der Nacht auf den 9.4. geschlüpft sein). Bei 2 Küken sah der Kopf angepickt aus. wir dachten die anderen 2 Hennen hätten sie tot gepickt und haben sie erst dann voneinander getrennt. Am Nachmittag haben wir Küken 5 entdeckt und als die Glucke anfing das Küken am Kopf zu picken, haben wir es ihr weggenommen und zu uns rein geholt. Es wurde schwer verletzt, wir hoffen aber, dass sie es schafft. Küken 6 haben wir ihr während des Schlupfes weggenommen und Küken 7 ist am Morgen vom 10.4. geschlüpft, auch dieses ziehen wir nun drinnen auf. Die restlichen Eier sind nicht geschlüpft. Nun fragen wir uns, ob irgendwie die Möglichkeit bestehen könnte, dass sie die Küken doch noch annehmen könnte. Warum hat sie die Küken totgepickt? Lag es daran, dass wir sie nicht gut genug von den anderen Hennen getrennt haben? Oder akzeptiert sie keine Wyandotten Küken? Habt ihr eine Idee, was das Problem gewesen sein könnte? Sollten wir die 3 Küken in jedem Fall getrennt von der Glucke aufziehen? Nach wie vielen Wochen könnten wir eine Eingliederung versuchen? Vielen Dank für eure Tipps.
Ich denke, das ihr die Kücken getrennt von der Glucke aufziehen müsst. Ich würde die Kücken erst mit ca. 3 Monaten wieder der Gruppe zuführen.
Küken_007
11.04.2023, 23:37
Ich würde die Küken auch getrennt von ihr groß ziehen, nochmals zuführen würde ich sie ihr auf gar keinen Fall. Ich denke nicht, dass es daran laht, dass ihr die Glucke nicht abgetrennt haben, früher habennwir das öfter gemacht und dabei gab es nienein Problem. Ich könnte mir vorstellen, dass die Glucke ihre eigenen Küken nicht als ihre erkennt aber warum, fällt mir im Momemt nicht ein. Evtl. Liegt es daran, dass es ihre erste Brut und sie damit sehr unerfahren ist.
Neuzüchterin
12.04.2023, 07:53
Die Henne wird die Küken nicht annehmen.Ich hatte auch mal so einen Fall.Zum Glück hatte ich zeitgleich noch eine sitzen.Ich glaube die Gute hat nicht von Brutmodus auf Führmodus umgeschalten.Die hats nicht kapiert,das das ihre Küken sind.Diese Henne würde ich auf keinen Fall mehr brüten lassen.
Der Schlupf ging über drei Tage, das ist nicht ganz so einfach für die Glucke. Solange sich eine Glucke im Brutmodus befindet, sieht sie alles, was sich da um ihr Nest herum bewegt, als Bedrohung für ihre Brut und hackt darauf herum.
Wenn das erste Küken schon so fit war, dass es das Nest unter der Glucke verlassen hat, und die anderen erst zwei Tage später schlüpfen, dann ist der Schlupf schon ziemlich zeitversetzt.
Hat die Glucke das Nest regelmäßig verlassen? Manchmal sind sie so im Brutmodus drinnen, dass sie einfach nicht schnell genug umschalten. Das ist hormonell bedingt, da kann die Glucke nichts dafür. Helfen könnte vielleicht, wenn du sie vom Nest nimmst, und nicht mehr brüten lässt. Ob sie die Küken noch annimmt, kann ich allerdings nicht sagen.
Gubbelgubbel
12.04.2023, 09:44
Manche Glucken nehmen auch nur Küken bestimmter Farben an. Eine Freundin von mir hat eine Henne die vorbildlich helle Küken aufzieht aber bei dunklen wird sie aggressiv...
giggerl07
12.04.2023, 11:37
ich würde ihr die armen Küken auf keinen Fall mehr geben - ich glaube ich hätte ihr die BE schon beim 2. toten Küken weggenommen und in den Brüter
Schwanzfeder
12.04.2023, 15:54
Vmtl genetisch bedingt; als Glucke daher ungeeignet. Beim nächsten Mal bitte entglucken. Einen Versuch mit Plymouth Eiern würde ich nicht riskieren, auch wenn die Küken eine andere Farbe haben. Ihr die Küken nach einigen Tagen wieder anzudrehen, wird ausserdem schon deswegen nicht klappen, weil sie ja keine Küken führt, zu denen ihr sie dazu setzen könntet. Mit dem verletzten Küken würde ich aufpassen, dass die Geschwisterchen nicht dran herumpicken.
Zierhuhns
20.04.2023, 11:30
Hallo, leider etwas spät aber wir haben auch so eine Glucke. Bei der ersten Brut dachte ich es lag an den Eiern. Nur 2 waren zum Schlupf noch übrig daher dachten wir es hat was mit der Zucht nicht gepasst und sie sind gestorben.
Ich hab dann 2 Tagesküken geholt und ihr nachts untergeschoben. Die hat sie vorbildlich geführt. Bei der 2. Brut habe ich dann gemerkt, dass sie die Küken tötet. Wie schon geschrieben "schaltet sich nicht um". Ich hab sie dann in ein leeres Nest ohne Eier gesetz und ihr die restlichen Küken untergeschoben und zack....nach 5 Minuten war sie die liebste Mami der Welt...
adda-andy
18.06.2023, 16:20
Scheinbar ist das gar nicht so selten... Ich bin auch gerade betroffen und völlig fassungslos. habe eine Orpington-Glucke sitzen gehabt, so eine liebe Glucke hatte ich noch nie. Die hat nichtmal nach meiner Hand gehackt, wenn ich drunter gefühlt habe. Hatte mit ganz viel Glück 10 Bruteier von Thüringer Barthühnern in chamois-weiß-getupft ergattert. Ein Ei davon hat die Glucke am 2.Tag zerdrückt - na gut, das kann passieren. In drei Eiern entwickelte sich nix, blieben 6 Eier, in denen sich Küken entwickelnten.
Am Freitag morgen begann der Schlupf, und als ich nachmittags 14 Uhr in den Stall schaute, lag ein lebloses Küken neben der Glucke. Es hatte allerdings auch den Dottersack nicht eingezogen. Atmete aber noch. Schnell gewärmt und den Brüter angeschmissen, aber es ist kurz darauf gestorben. Drei Stunden später fand ich das nächste Küken tot neben der Glucke. Komplett unversehrt. Merkwürdig... Ich nahm ihr die restlichen 4 Eier weg und legte sie in den Brüter. Nachdem ich schon die Hoffnung aufgegeben hatte, schlüpfte gestern dann doch noch ein weiteres Küken. 23.20 Uhr war es aus dem Ei, ich habe dann noch bis kurz nach Mitternacht geschaut, ob alles mit dem Küken in Ordnung ist.
Heute früh kurz vor 6 aufgestanden, Küken raus zur Glucke gebracht, weil man ja sagt nachts geht das am besten. Als ich um 9 Uhr wieder in den Stall kam, hatte sie das Küken tot gehackt, gezielt am Kopf. Ich bin total fassungslos, das hätte ich dieser Henne nie zugetraut...
Na ihr macht mir ja Mut! Meine Sulmtalerin sitzt aktuell auf drei unbefruchteten Eiern. 9 sind im Brüter. Dachte wenn ich auf die Schlupfhorde umlege tausche ich die drei unbefruchteten um in welche aus dem Brüter. Damit sie das Piepsen hört. Und dann wollte ich ihr die anderen untermogeln.
Wirklich Nachts machen?
Gib’s noch Tipps?
Dorintia
18.06.2023, 19:31
Abends im Dunkeln machen, mit ganz viel Ruhe.
Glucke sollte separat, auf kleinem Raum, auch tagsüber schummrig/abgedunkelt sitzen und nicht mehr gestört werden.
Wenn ich hier immer lese: ich hab bei der Glucke geguckt/unter die Glucke geguckt und das und das entdeckt.... dann will ich gar nicht wissen wie oft schon vorher geguckt und gestört wurde....
Hallo tibi, nun, eigentlich ist dein Plan für eine Henne völlig unnatürlich. Sie spürt lange in den Eiern keinerlei Entwicklung, dann plötzlich spürt sie die vollständig entwickelten Küken unter sich im Ei piepsen. Ob das gut geht ist eine Sache des Individuums Glucke. Trotz der Meldungen, dass Glucken ihre Küken töten, halte ich das noch für die Ausnahme. Normalerweise sollte auch so ein Tausch von dir klappen und die Henne wird die Küken freudig begrüßen. Ich glaube es ist egal wann du die Eier tauschst, es geht eher drum dass es besser ist wenn die Küken nachts schlüpfen. Also wenn man geschlüpfte Küken unterschiebt, dann besser im dunklen. Und bisschen dabei bleiben. Und eine Erstlingsglucke würde ich immer mindestens 2 Wochen brüten lassen, nicht zu kurzfristig fast fertige Eier unterschieben, das wäre mir persönlich zu riskant.
viel Glück bei deiner Brut!!
Ich hatte ihr zuerst gleich die drei Eier untergelegt. Dann ist sie aber doch aufgestanden und 3 Stunden durch die Gegend gelaufen. Ich mach das, so wie sie, auch zum ersten Mal und dachte, das sie aufgehört hätte. Da ich die restlichen 6 im Brüter hatte, habe ich ihre drei dort mit eingelegt und ihr unbefruchtete gegeben.
Meint ihr ich soll ihr die drei Eier gleich, also jetzt, wieder geben? Sind noch 7 Tage bis zum Schlupf.
Die Glucke sitzt jetzt 14 Tage…also sie bekommt die Küken wirklich nach 21 Tagen brüten. Als ich merkte sie sitzt fest, habe ich die BE aus dem Nachbarort geholt. Ging also schnell.
Dorintia
18.06.2023, 20:30
Ich würde es erst 2 bis 3 Tage vor Schlupf machen und sie dann eben völlig in Ruhe lassen, kein Runternehmen mehr.
Ich habe damit nur gute Erfahrungen.
Ok, dann bleibe ich dabei. Wenn ich auf die Schlupfhorde umlege bekommt sie drei Eier unter.
cairdean
19.06.2023, 10:38
Huhu Tibi,
genauso habe ich das bei meinen Erstlingsglucken auch gemacht. Beim Umlegen auf die Schlupfhorde 3 Eier abgezwackt und unter die Glucke gelegt. Es hat beide Male hervorragend funktioniert! Die Küken aus dem Brüter hab ich, als alle trocken waren, tagsüber unter die Glucke geschoben, so dass sie sehen konnte, was ich da mache. Die Mädels haben die Küken gurrend begrüßt und ich konnte mir sofort sicher sein, dass sie sie annehmen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir genauso reibungslos funktioniert. Sind eigentlich auch Hiro-Kinder dabei?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.