Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken wächst nicht



Liesellk
05.04.2023, 10:15
Hallo ihr Lieben,

Eins unserer Wachtelküken hatte kurz nach dem Schlupf einen stark verklebten Popo. Das haben wir gelöst und seitdem frisst und trinkt es auch wieder normal. Die Kloake sieht seitdem sehr „herausgestülpt“ aus und auch rot. Ich schmiere das täglich mehrmals mit Zinksalbe ein.
Inzwischen sind die Küken schon etwa 2 1/2 Wochen alt und dieses eine Küken wächst einfach nicht.
Inzwischen kriegt es immer mehr Federn an den Flügeln, aber an der Größe tut sich irgendwie nichts.

Weiß einer woran das liegen kann? Vielleicht vom anfangs verklebten Popo? Oder ob man da irgendwie noch helfen kann?

Wir füttern extra Wachtelkükenfutter, Oregano, ImmunComplete, Blaumohn und Pupufein. 2 mal pro Woche gibts VitaminB Komplex ins Wasser.

Lg Liesel

Übers Handy schaff ich es grad leider nicht ein Foto einzufügen. Vielleicht klappt’s später. Aber der Grössenunterschied ist echt sehr arg.

Gast CK
05.04.2023, 10:17
Soweit ich weiß, sollte man Zinkpräparate nicht bei Geflügel anwenden, da diese in zu hoher Konzentration giftig sein und vom Körper nicht abgebaut werden können. (Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.)

giggerl07
05.04.2023, 13:36
Du liegst nicht falsch - gerade bei so kleinen Küken würde ich das nicht anwenden
ich würde mal das ImmunComplete weglassen
und im Wachtelfutter müßte alles an Vitaminen drinnen sein (da brauchts kein VitB) - lieber etwas Bierhefe
manchmal ist weniger mehr
manchmal gibt es aber auch so Zwerge genau wie bei uns Menschen...

Liesellk
05.04.2023, 14:40
Danke euch für die Antworten!

Finds total verrückt, dass man überall was anderes hört oder liest. Mir wurde anfangs extra gesagt VitaminB Komplex geben und auch Immun Complete zufüttern. Ich denke dabei werde ich selber probieren was für mich und unsere Küken die beste Lösung ist.

Aber wie genau ist das mit der Zinksalbe gemeint, dass die in zu hohen Konzentrationen giftig ist?
Das wird ja nicht zugefüttert, sondern nur auf den Popo geschmiert. Da hatte ich auch extra nachgelesen, dass man bei nem Wunden Popo mehrmals täglich das mit ein bisschen Zinksalbe einschmieren soll. Kann das so überhaupt giftig sein? Die fressen das ja nicht

Gast CK
05.04.2023, 14:57
Also Rettet das Huhn e. V. rät z. B. sehr stark davon ab, Zinksalbe als Wundsalbe bei Hühnern/Geflügel zu benutzen, eben weil das Zink über die Haut aufgenommen und im Körper abgespeichert wird.
Im "Ratgeber Ballenabszess" schreiben sie:

"Hinweis:
Bei Hühnern sollte kein Wundspray benutzt werden, welches Zink enthält. Zink ist für Hühner ein
Schwermetall, welches auch über die Haut resorbiert wird und letztlich schleichende Vergiftungen
mit Organschäden nach sich zieht. Besser man weicht auf Panthenol, Jodsalbe oder Silberspray aus."

Quelle: https://www.rettet-das-huhn.de/h%C3%BChnerhaltung/ratgeber-zum-download/ und dort dann das Dokument "Ratgeber Ballenabszess"

Welches Wachtelkükenfutter habt ihr denn? Wenn es ein wirklich vernünftiges Futter ist, würde ich auch von weiteren Zusätzen (vorerst) absehen. Aber leider, wie giggerl schon schrieb, gibt es immer mal wieder Kümmerlinge, die es einfach nicht schaffen. Alleine geschlüpft (ohne eure Hilfe) ist es aber, oder?

Liesellk
05.04.2023, 15:55
Super, danke für die Erklärung!

Wir haben aus dem Wachtelshop das Wachtel Küken Provital Futter
Und ja, es ist von ganz alleine geschlüpft