PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warzenenten auf Kreta



Supersilberhase
03.04.2023, 23:33
Hallo liebe Community,

ich habe seit ein paar Monaten 3 Hühner, bin sehr glücklich damit und möchte jetzt meinen Geflügelbestand erweitern. Besonders angetan hat es uns die Warzenente. Platz ist genug da, auch eine Bademöglichkeit kann geschaffen werden. Nun lese ich aber immer wieder, dass Warzenenten unbedingt frisches Grün brauchen. Dass wird hier auf Kreta im Sommerhalbjahr schwierig :(
Meint ihr man kann die trockenen Monate auch anders überbrücken, eventuell mit Zufütterung?
In der Umgebung halten mehrere Leute Warzenenten, aber wie artgerecht ist eine andere Frage.

Danke für eure Antworten!

Schäfchenzähler
04.04.2023, 07:36
Ich denke schon, dass es mit zugefüttertem Grünzeug möglich wäre, z.B. Salat oder mit nicht zu großen Mengen grünem Blattgemüse. Bei uns hier herrscht ja eher im Winter Grünfuttermangel.
Mich würde eher die Wasserfrage beschäftigen. Für mich persönlich ist es am allerwichtigsten, dass immer eine saubere Bedemöglichkeit vorhanden ist, häufige Wasserwechsel sind nötig.

Supersilberhase
04.04.2023, 09:03
Danke für deine Einschätzung. Ich plane einen Wassertank zu zerteilen, beide Hälften zu versenken und dann mit Wasser zu befüllen. Das Areal dafür (eingezäunt) liegt gleich neben meinen Hochbeeten, ich könnte beim Wasserwechsel das alte Wasser also unkompliziert zur Bewässerung des Gemüses nutzen und müsste nichts verschwenden. Oder spricht da irgendwas gegen?

Schäfchenzähler
04.04.2023, 13:40
Zum Gießen kann man es natürlich schon verwenden. Ich persönlich bin da bei Gemüsebeeten ein bisschen vorsichtig wegen Darmparasiten, Colibakterien und Co. Enten sind schon kleine "Saubären", das Wasser wird nicht nur zum Baden sondern auch zum Trinken, Reinigen bzw. "Runterspülen" von Schnecken und Insekten genutzt, es wir aber auch reingekotet. Daher finde ich häufige Wasserwechsel sehr wichtig, damit die Tiere nicht krank werden.
Ich habe den Eindruck, dass meine Warzis das Wasser nicht ganz so sehr verschmutzen wie meine Pommernenten. Die Pommern stochern ständig im lehmigen Boden herum, eine saubere Tränke ist da in wenigen Minuten "verschlammt". Vielleicht meldet sich noch ein Forumsmitglied, das nur Warzis hält. Das Gründeln und "Stochern" hab ich bei den Warzenenten bisher eigentlich nicht beobachten können. Ich habe praktischerweise einen großen Teich mit fließendem Wasser. Wie handhaben es denn deine Nachbarn?

Supersilberhase
04.04.2023, 13:50
Bei den Nachbarn sind die Vögel nicht eingesperrt und haben im Winterhalbjahr Zugang zu Bächen oder kleinen Teichen die nur in der Regenzeit existieren. Im Sommer haben sie keine Bademöglichkeit, ländliches Griechenland halt. Will ich natürlich nicht machen. Nicht einsperren geht bei mir auch nicht, weil mir die Verlustgefahr zu groß ist und ich auch meinen Schäferhund nicht in Versuchung führen will.

Schäfchenzähler
04.04.2023, 14:01
Zum Thema einsperren: Meine drei Mädels fliegen wirklich gut. 4 Meter hoch auf den Stadel oder 20 Meter weit auf den unteren großen Weiher sind kein Problem! Sie kommen abends aber alle zuverlässig zurück und holen sich ihr Leckerli ;)

sil
04.04.2023, 22:55
Meines Wissens sind Warzenenten wie Gänse überwiegend Gras-/Pflanzenfresser. Anders als andere Enten, die zu einem großen Teil auch Schnecken, Würmer und Insekten suchen. Warzenenten gelten auch als sehr gute Flieger, man sagt ja hier auch "Flugenten" dazu. Eigene Erfahrung mit Warzenenten habe ich aber nicht.