Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken Kloake verklebt und humpeln
Liesellk
28.03.2023, 10:51
Hallo ihr Lieben :)
Ich hab zwar keine Hühnerküken, aber kleine Wachtelküken, wo mir eins ein wenig Sorgen bereitet.
Es hatte eine stark verklebte Kloake, die schon steinhart war. Mit warmen Wasser haben wir das alles wieder wegbekommen. Es ist aber noch geschwollen, die starke Rötung ist aber wieder weg. Seit 2 Tagen schmieren wir den Popo regelmässig mit Zinksalbe ein, damit es besser heilt.
Gestern ist mir aufgefallen, dass das Küki am humpeln ist mit dem rechten Bein. Beim abtasten an den Gelenken ist mir nichts aufgefallen, scheint auch nicht weh zu tun. Man kann das Beinchen auch ganz normal bewegen. Wenn es steht, dann hebt es das Beinchen auch meist einfach an.
Kann das auch einfach von den Schmerzen am Popo kommen? Vielleicht hatte ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht :)
P.s.: Das Küken ist jetzt 9 Tage alt, aber deutlich kleiner als die anderen, da es wegen der Verklebung kaum bis gar nicht gefressen hatte. Seitdem der Popo wieder frei ist, trinkt und frisst es aber wieder ganz normal.
Würd mich über ein paar hilfreiche Tipps freuen.
Lg Liesel
Blindenhuhn
28.03.2023, 11:20
Kann es ganz normal Kot absetzen? Ist es verstopft oder hat es Durchfall?
Schwanzfeder
28.03.2023, 13:53
Könnte auch ein Mangel sein, dadurch Gelenkentzündung.
Liesellk
28.03.2023, 14:06
Bisher hab ich so leider noch nicht mitbekommen, dass es normal Kot abgesetzt hat. Beim Popo einschmieren kam anfangs was, das war nicht fest aber auch nicht flüssig
Liesellk
28.03.2023, 14:07
Kann sich eine Gelenkentzündung denn wieder legen, wenn es jetzt normal frisst und alle Nährstoffe zu sich nimmt?
Schwanzfeder
28.03.2023, 14:26
Ich habe damit leider nur wenig eigene Erfahrungen, denke aber schon, dass sich das wieder geben kann. Wenn es einen Mangel hat, hat es jetzt aber auch einen höheren Bedarf als der "Standard". Was fütterst du denn so? Leider gibt es z zT keine frische Brennessel, die wäre super, enthält viel Kieselsäure und Calcium. Die getrocknete Brennessel geht aber bestimmt auch (zB bei StaWa), da sind die Stoffe sogar noch konzentrierter. Das kostet auch nicht die Welt ... . Aber zu viel ist auch blöd wg Durchfall. Würde tgl ein bisschen Rührei (nur Eigelb, nicht das weiße) mit dem Brennesselhack geben (das ist bei mir ohnehin Standard bei Küken). Vit D ist auch wichtig für Knochenstoffwechsel, enthält dein Futter das oder können die raus?
Ansonsten könntest du mal nach einem Vitaminpräparat für Küken schauen (es gibt da was von Rhönfried ...), aber ich weiß nicht, wie gut das ist; vermeide Überdosierung wg dem Kükenstarter (oder nimmst du den nicht), Dosierung ist ja bei dem Vitaminzeugs idR schon mit verrechnet, daher spezielles für Küken nehmen.
giggerl07
28.03.2023, 14:26
vorsicht bei so kleinen Küken mit Zink - das vertragen Hühner nicht so gut -
ansonsten vielleicht Oregano-Thymian-Salbeitee anbieten und Blaumohn und etwas Holzkohle ins Futter, das reguliert die Verdauung;
extra Vitamine besonders VitB schaden auch nicht
giggerl07
28.03.2023, 14:28
Kükenglück von Rhönfried ins Wasser gibts bei mir als Standart
Liesellk
28.03.2023, 14:45
Ich füttere extra Wachtelkükenfutter von WachtelGold. Dazu 2 x die Wiche Vitamin B Komplex ins Wasser und ins Futter mischen wir Oregano, Blaumohn, Pupufein und Immun Complete, auch alles von WachtelGold.
Ich werd das die nächsten Tage auf jeden Fall weiter beobachten.
Das mit der Brennessel und Eigelb merk ich mir
Blindenhuhn
28.03.2023, 14:46
Ich dachte ev. an eine Enddarmverklebung. Wird es ja vermutlich auch bei Wachtelküken geben. https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116279-Beinfehlhaltung-K%C3%BCken-sitzt-auf-dem-Po
Ansonsten gib ihm Vitamin ADEC.
Herzlich willkommen übrigens im HüFo!
Schwanzfeder
28.03.2023, 16:43
Bei dem Ei lass` wie gesagt lieber das Eiklar weg; meine Hühnerküken (nicht alle, aber einige) hatten davon im letzten Jahr auch ganz schön Durchfall bekommen. Mit hartgekochtem Eigelb trat das nicht mehr auf.
Mit ADEC wäre ich vorsichtig ... zuviel D kann zu Calciumschock führen, sind schon Babys dran gestorben. Es sollte für Küken sein, oder du kennst selber die benötigten Mengen. "Kükenglück" von Rhönfried, genau das meinte ich - ist vmtl besser (weiss jetzt nicht, was da genau drin ist). C brauchen Hühner eigentlich nicht, Wachteln vmtl auch nicht?
Blindenhuhn
28.03.2023, 16:49
Seh ich nicht so. Ich meine, Lisa R. hat das sogar von ihrer Tierärztin für ihre Küken empfohlen bekommen.
Vitamin C ist ja wasserlöslich und ein ev. Zuviel wird umgehend ausgeschieden.
Schwanzfeder
28.03.2023, 17:10
Hühner können C selber bilden, daher finde ich es unsinnig, nicht gefährlich. Gefährlich wird eine Überdosis D, bei Menschen, weiß nicht warum nicht bei Hühnern auch, physiologisch gut zu erklären und oft vorgekommen (zumindest bei Menschen).
Außenstelle Puttis
28.03.2023, 19:15
Hallo Schwanzfeder,
zu viel Vit.D beim Menschen schädigt die Leber.
L.G. Putti
Liesellk
29.03.2023, 16:18
Mir ist heut übrigens aufgefallen, dass an dem Beinchen das Fußgelenk etwas geschwollen ist, und damit ist es halt am humpeln. Zum Futter und Wasser bewegt es sich aber von ganz alleine hin und auch so häufig wie der Rest der Truppe.
Das Humpeln scheint auch weniger geworden zu sein als gestern, ich hoffe mal, dass sich das über die nächsten Tage von alleine wieder legt die Kloake ist auch weiterhin frei und dort ist die Schwellung sehr gut zurück gegangen
Schwanzfeder
29.03.2023, 20:13
Wusste ich noch nicht, das mit der Leber. Ich weiß nur, dass im Beipackzettel von "Dekristol" steht, dass ein durch zu hohen VitD-Spiegel verursachter Calciumüberschuss im Körper zum Tod führen kann. Scheint bei Menschen schon öfter vorgekommen zu sein, natürlich nur durch Nahrungsergänzungsmittel möglich, sonst nicht.
Für das Küken mal das Allerbeste ... vielleicht muss man auch gar nichts extra machen, wenn es jetzt schon besser wird? Vielleicht ist es ja auch umgeknikst und hat sich Beinchen verstaucht.
Brennessel.Ei kann natürlich trotzdem nicht schaden ...^^.
Außenstelle Puttis
29.03.2023, 21:06
Ja,Schwantfeder.D-Vitamine sind nicht ohne.Nur nach Ärztlicher Anweisung.
Wird sehr oft Heimbewohnern gegeben,da sie leider nur in der "Bude" hocken müssen.
Kommt man täglich f. lange Zeit raus braucht man es auch nicht.
Wird leider zu oft eingenommen.Werbung ect.......Vigantol ist so ein Fall.
Wird auch zu oft verschrieben.Leider.Frische Luft u. Himmel sind echt besser.
Schwanzfeder
30.03.2023, 18:43
Echtes Licht ist immer besser, glaube ich ... es macht bestimmt nicht nur VitD; habe letztens gelesen, dass UVB-Strahlung-Mangel (nicht nur D, wie immer vermutet) mit MS in Verbindung stehen könnte.
Trotzdem scheint es Leute zu geben, die genetisch bedingt nicht gut D bilden können, auch bei sehr viel Sonne nicht, und dann selbst im Sommer in den Mangel kommen. Ist mir selber passiert (habe tgl über Jahre mehrere Stdn draußen gearbeitet), daher Dekristol; mit 10.000IE tgl bin ich dann im Normbereich, sonst nicht. Mglw ist diese genetische Anlage mit Neigung zu Autoimmunkrankheiten assoziiert und man kann vorbeugen mit D-Substituten. Dann ist es sinnvoll; für normal D-bildende Leute natürlich nicht;)~
Frage mich natürlich dann, wie das beim Huhn ist ... mgl rasseabhängig (nördl entstandene Rassen bilden evtl mehr D?), aber sicher auch innerhalb der Rasse unterschiedlich ... schon spannend. Kann mir auch vorstellen, dass Marek eher bei D-Mangel ausbricht; und die Hühner die kein Marek kriegen, besseres D haben ... . Oder andere Krankheiten auch mit D-Spiegel korreliert. Bloß keiner macht da natürlich eine Studie ...:(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.