Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das eigentlich normal?
SunSnowy
20.03.2023, 19:41
Hallo zusammen!
Ich wollte fragen, ob es „normal“ ist, das meine 4 Zwerghühner einfach nicht legen. Ich habe 1 Zwerg-Wyandotte mit fast 3 Jahren, 2 Zwerg-Cochins mit fast 2 und 3 Jahren und ein Zwerg-Seidi mit 8 Monaten. Das Letzte ei von der Zwerg-Wyandotte war Anfang Oktober, von der einen Zwerg-Cochin-Henne (2 Jahre) im September und das von der 3 Jahre alten Zwerg-Cochin Mitte Januar. Die kleine Zwerg-Seidi hat in ihrem Leben noch kein Ei gelegt. Ich hab gelesen, das Hühner ca. 14-16 Sonnenstunden am Tag brauchen zum Eier legen. Das Hühnergehege liegt allerdings auf der Nordseite…
Ich habe die Hühner erst seit August letzten Jahres und habe noch nicht soviel Erfahrung damit.
Wenn mir jemand eine Antwort geben könnte und mir schreiben würde, wäre das super!
LG SunSnowy
nero2010
20.03.2023, 19:49
Hallo
Wer bitte hat tgl. 14-16 Sonnenstunden in D und um diese Jahreszeit ? Ich frag jetzt erstmal welches Futter du gibst und wieviel davon. 3-jährige Hennen legen schon deutlich weniger als im 1. Legejahr , meist brauchen die auch länger im FJ bis sie wieder beginnen.
Dein Zwergseidi allerdings ist für mich etwas komisch, darum auch die Frage nach dem Futter. Sind die Gesichter schon rot ?
Schwanzfeder
20.03.2023, 20:09
Meine haben auch um die Wintersonnenwende prima gelegt, also bei nichtmal 8h Licht und ohne Elektrik.
Deine Hühner kamen wahrscheinlich im Herbst (nach dem doch immer stressigen, oft mit Einstellen der Legetätigkeit einher gehenden Umzug) in die Mauser, und dann kam der Winter, wo sie dann wiederum rassebedingt nicht legen, ausser die Zwergseidi. Die Zwergseidi wird wahrscheinlich erst im Frühjahr mit dem Legen beginnen, das ist bei vielen Erstlegerinnen völlig normal, wobei ich den speziellen Fall von Zwergseidenhühnern nicht kenne.
Hühnerstall auf Nordseite ist allerdings schon eher unpraktisch, ausser im Hochsommer ... . Haben sie wenigstens draußen irgendwo eine sonnige Stelle?
SunSnowy
20.03.2023, 20:11
Das Futter sind normale Legehennenpellets und Körner.Die Legepellets haben sie immer zur Verfügung im Futtertrog, die Körner kriegen sie eine halbe kleine Schaufel pro Tag. Lotta, meine Dreijährige Zwerg-Cochin ist öfters mal rot, die Zwerg-Wyandotte eher hellrot.Was mit der kleine Zwerg-Seidi ist weiß ich auch nicht… Sie ist auch meine erste Zwerg-Seidi-Henne, voher hatte ich schon mal 3 Zwerg-Cochins und eine Zwerg-Wyandotte.
SunSnowy
20.03.2023, 20:14
Meine haben auch um die Wintersonnenwende prima gelegt, also bei nichtmal 8h Licht und ohne Elektrik.
Deine Hühner kamen wahrscheinlich im Herbst in die Mauser, und dann kam der Winter, wo sie dann rassebedingt nicht legen, ausser die Zwergseidi. Die Zwergseidi wird wahrscheinlich erst im Frühjahr mit dem Legen beginnen, das ist bei vielen Erstlegerinnen völlig normal, wobei ich den speziellen Fall von Zwergseidenhühnern nicht kenne.
Hühnerstall auf Nordseite ist allerdings schon eher unpraktisch, ausser im Hochsommer ... .
Sie dürfen auch in den großen Garten auf der Südseite, hab ich bisher aber noch nicht mit der Zwerg-Seidi gemacht, nur mit den Zwerg-Cochins. (Die Zwerg-Wyandotte habe ich erst seit Januar)
Ich habe etwas bedenken das die Kleine Henne (Zwerg-Seidi) durch den Zaun durchpasst………
LG SunSnowy
Schwanzfeder
20.03.2023, 20:39
Da hilft Karnickeldraht ... .
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.