PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Salmonellen auf der Schale?



ralfiii
14.03.2023, 12:17
Hallo!
Wenn ich Eier aus dem Stall hole, lege ich sie einfach auf die Anrichte in der Küche.
Meine Frau sorgt sich ein wenig, ob nicht auf der Schale der Eier Salmonellen "sitzen" könnten und von dort in's normale Essen gelangen.
Muss man sich diese Sorge tatsächlich machen?
Wie sieht ein "guter" Umgang mit Eier aus?
Grundsätzlich sind die Eier zumeist supersauber.
Hie und da kommt's vor (wenn eine Schlafwandlerin im Legenest schläft und dort reinkackt), dass die Eier schmutzig sind, ich wisch das dann runter.

Freu mich auf euren Input!
Danke!
Ralf

Gast CK
14.03.2023, 12:24
Ich bin da ehrlich gesagt etwas "pingelig". Nach dem Eier einsammeln und in die Schublade räumen wasche ich mir sehr gründlich die Hände mit Seife. Meine Kinder müssen das ebenfalls, auch wenn sie nur kurz ein Ei aus der Schublade nehmen oder so. Mein Eier-Sammel-Korb hat seinen festen Platz und kommt auch nicht woanders hin.
Ich denke, die Gefahr, dass Eier bzw. der Hühnerbestand Salmonellen haben, ist recht gering. Zumindest, wenn man Google befragt. Aber trotzdem gehe ich da auf Nummer sicher.

Also ich kann deine Frau verstehen :)

wolfswinkel7
14.03.2023, 14:43
Ich hol die Eier in nem Karton rein und stell den Karton in die Küche.
Eigentlich selbstredend, dass man sich die Hände wäscht, wenn man von draußen rein kommt.
Die Eier stehen dann in der Küche, bis ich sie verwende, ohne Angst das ich damit mein Essen kontaktiere. Wenn ich jetzt Eier zum Rohverzehr (Mayo, Eierlikör usw) benötige, dann lass ich vielleicht mal Wasser drüberlaufen, aber auch nur wenn ich dran denke.
Wichtig ist das Hände waschen und sauber arbeiten.
Salmonellen kenn ich nicht zuhause, aber ich hab schon gehört dass sich Leute beim Essen gehen damit angesteckt haben.

chtjonas
14.03.2023, 14:56
Ich habe die Eier auch in der Eierpappe offen rumstehen. Nur wenn ein sehr verschmutztes dabei ist, wasche ich es vorher ab.
Alles was an Gerätschaften mal im Stall war, einschließlich meiner Schürze, wird separat verwahrt.

Ich denke, mit "normalen" Hygienemaßnahmen (Händewaschen gehört natürlich dazu) braucht man sich um Salmonellen von den eigenen Hühnern keine Gedanken zu machen.
Da hätte ich (wie @wolfswinkel7 ja auch sagt) eher die Befürchtung mir beim Essen gehen was einzufangen.

Schwanzfeder
14.03.2023, 17:02
Ich wasche mir auch immer die Hände, aber ansonsten bin ich wohl ziemlich leichtsinnig:laugh Ist noch nie was passiert.

Das Huhn muss die Salmonellen ja erstmal haben ...; bei einem kleinen Bestand mit gutem Immunsystem finde ich das schon sehr unwahrscheinlich. Die meisten "Dorf-Hybriden" (falls du welche hast) sind mE nach sogar geimpft (außer in der Schweiz). Und dann, selbst wenn: Wenn du die Eier nicht roh isst, sterben die Viecher eh. Falls es dennoch zu einer Infektion käme: Nicht jeder Salmonellenstamm ist für Menschen gleich "gefährlich" und der Infektionsdruck wäre bei einer kleinen Haltung vmtl eher gering; Immunschwache und Kinder sind natürlich vulnerabler für eine problematische Infektion. Ich denke, kurz gesagt, das Salmonellenproblem ist eher ein Thema bei Eiern aus Massentierhaltung. Hände waschen kann man sich ja trotzdem ... .

Falls du Marans hast: Deren Eiern wird meines Wissens nach in Frankreich Salmonellenfreiheit attestiert, zumindest im Inneren (weil die Schale so dick ist, dass die nicht reinkommen) - ob`s stimmt!?

nero2010
14.03.2023, 17:30
Wenn ich mich nicht irre, hält die Salmonellenimpfung aber auch nicht ein Hühnerleben lang.
Eine Infektion geht auch nicht spurlos an den Tieren vorüber, zumindest anhaltender Durchfall wird da meist auftreten.

Schwanzfeder
14.03.2023, 21:13
Denke ich auch.

Ausserdem lebt man sowieso nicht salmonellenfrei, auch wenn man keine rohen Eier anfässt. Die Viecher sind auch anderswo dran (besonders wohl Fisch, draußen angebauter Salat, Gemüse, Erde, etc). Die Menge entscheidet dann letztlich.