Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kot am Gefieder
Rhabarbara
13.03.2023, 21:26
Hallo ihr Lieben,
eine meiner Hennen hat seit Wochen Kot am Gefieder hinten (ab Kloake). Sie ist 1 Jahr alt, sonst absolut fit und fidel. Frisst und trinkt, legt Eier, Kamm und Kehllappen rot.
Durchfall konnte ich nicht beobachten, ab und an mal etwas weicherer Kot. Morosuppe hab ich schon gegeben, wurde gerne angenommen, hat aber am Problem nichts geändert.
Entwurmt habe ich bislang nicht, ich versuche das über die Ernährung zu machen. (mehrmals wöchentlich Apfelessig, Knoblauch, Kräuter, Karotten, ab und zu Kürbiskerne)
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
chtjonas
13.03.2023, 23:03
Was das sein könnte, weiß ich nicht. Da gibt es wohl ungezählte Möglichkeiten.
Wenn sie sonst unauffällig ist, würde ich ihr nur erstmal gründlich den Popo waschen, dabei auch mal genau inspizieren, vor allem auch wegen möglicher Fliegenmaden.
Dann kannst Du ja auch sehen, ob oder wie schnell der Po schon wieder verklebt ist.
Wenn alles ohne Befund ist, würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Gibt ja bestimmt auch Menschen, die nicht den "optimierten" Stuhlgang haben und trotzdem gesund sind. :laugh
Vielleicht geht sie einfach nicht genug in die Hocke beim Kacki machen? Oder ihr Popo ist anatomisch ungünstig geformt, zuviele Federn drumrum?
Meine olle Uschi trägt fast ihr ganzes Leben lang eine Art "Kackschneise" unter der Kloake - alle paar Wochen schneide ich dort alle Federn weg, da sie sich sonst so unglaublich vollkackt das iwann nix mehr rausginge.
Bei ihr liegt es an der Kombi "nicht genug Hocke" und "zuviele Federn unterhalb"
Welche Rasse ist sie denn?
Meine Zwerg-Orpis mit ihren puscheligen Popos neigen da auch zu, das ganze Jahr durch. Meistens ist es nach einem Sandbad weg, wenn es mehr ist, mache ich es (je nach Wetter) mit einem feuchten Lappen sauber. Da meine nicht so flauschigen Rassen das Problem nicht haben und ich weder auffäligen Kot noch auffälliges Verhalten finde, mache ich mir da eher weniger Sorgen.
Bis auf einige Ausnahmen, hatte das die meisten Hybriden die ich hatte auch. Bei den derzeitigen Vorwerkhühnern tritt das, sowohl beim Hahn als auch bei allen Hennen, nicht auf. Somit glaube ich, dass das individuell oder Rassebedingt verschieden sein kann.
Gockelmeisterin
14.03.2023, 13:05
Rhabarbara, dein Text passt 1:1 zu unserer Leithenne, die Gockelmeisterin. Sie ist eine weiße Hybridhenne. Auch absolut fit. hat den rötesten und größten Kamm von allen. Bei ihr steht er sogar fast, wie bei einem Gockel (deshalb auch der Name:laugh) letzten Herbst hatte sie zwar mal für ein paar Wochen immer wieder weicheren Kot, aber das hat sich mittlerweile wieder gelegt. Kurzzeitig war ich sogar mal am Überlegen eine Kotprobe ein zu schicken, aber dann war der Kot wieder fast durchgehend normal. Der immer wieder verkotete Hintern ist ihr trotzdem geblieben:(
Die letzten Monate konnte ich beobachten, dass es dadurch ensteht, dass sie manchmal ein bisschen "Wasser" mit diesem weißen Harnstoff absetzt. Das ist nur ganz wenig, aber führt dazu, dass dann ihre Flauschfedern am Hintern nass sind und beim Kot absetzten dann was hängenbleibt. Ich wasch ihr jetzt einfach ein Mal pro Woche den Hintern im Bad im Bidet mit ein paar Tropfen Waschlotion für Babies. Sie mag das immer total gerne das waschen mit dem lauwarmen Wasser. Sie "schnurrt" dabei fast wie eine Katze:-[ anschließend trockne ich es mit einem Handtuch ab und föhne noch so gut es geht trocken. Den Fön mag sie auch sehr gerne. Wenn ein Flügel bisschen nass geworden ist, hebt sie den, damit ich da auch Föhnen kann:D Wenn ich mit allem fertig bin, kotet sie noch kurz, aber IMMER erst danach. Also hab ich auch keine Sauerei im Bad. Sie ist durch die sich wiederholende Prozedur so zahm und anhänglich geworden, dass sie mir durchgehend auf Schritt und tritt folgt.
Achja und wie hier schon vermutet, konnte ich bei ihr auch schon beobachten, dass sie nicht so tief wie die anderen in die Hocke geht beim kacken. Das spielt vermutlich auch mit rein.
Sorgen macht mir ein bisschen der Sommer, wegen Fliegenmaden:( Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als noch öfter zu waschen.
An einer dauerhaften Lösung bin ich auch sehr interessiert:roll
Unsere anderen Hennen (unter anderem 3 weitere weiße Hybriden) haben das Problem nicht.
Federn um die Kloake kürzen war bei mir kontraproduktiv. An den Federkielstummeln ist es noch besser hängengeblieben.
Rhabarbara
15.03.2023, 14:32
Also erstmal ganz lieben Dank für eure Antworten! Schonmal beruhigend zu hören, dass es scheinbar mehreren Hennen so geht ;-) Meine Henne ist eine Zwerg-Wyandotte und schon eher flauschig am Popo - aber die anderen Wyandotten haben das Problem nicht. An eine ungünstige Haltung beim Koten hätte ich jetzt noch gar nicht gedacht :laugh
Zum Thema Popo waschen: sie frisst zwar aus der Hand aber ist ansonsten scheu und lässt sich nicht streicheln oder hochnehmen. Wie mache ich das denn am stressärmsten für sie? Tipps?
@Gockelmeisterin: über deine Beschreibung musste ich eben so herzlich lachen - auch ein wenig neiderfüllt muss ich zugeben. Ich hatte mir immer etwas zutraulichere Hühner gewünscht ;)
...
An einer dauerhaften Lösung bin ich auch sehr interessiert:roll
Unsere anderen Hennen (unter anderem 3 weitere weiße Hybriden) haben das Problem nicht.
Federn um die Kloake kürzen war bei mir kontraproduktiv. An den Federkielstummeln ist es noch besser hängengeblieben.
Dieses Problem bei Hybriden (ich nenne es jetzt mal Inkontinenz) kommt leider immer häufiger vor. Im Grunde kann man da nichts machen (außer die beschriebenen Sachen) und eine relativ teure Lösung versuchen- bei meiner Inkontinenzia hat es geholfen: Sie hat einen Supreolin-Chip bekommen, damit das Legen eingestellt und seither ist sie hintenrum auch sauber. Jetzt kommt sie wieder in den Trieb und es sifft wieder. Ich werde sie wieder neu chippen lassen, mir ist diese anhaltende Dauerwascherei zu anstrengend.
Küken_007
15.03.2023, 16:15
Hallo ihr Lieben,
eine meiner Hennen hat seit Wochen Kot am Gefieder hinten (ab Kloake). Sie ist 1 Jahr alt, sonst absolut fit und fidel. Frisst und trinkt, legt Eier, Kamm und Kehllappen rot.
Durchfall konnte ich nicht beobachten, ab und an mal etwas weicherer Kot. Morosuppe hab ich schon gegeben, wurde gerne angenommen, hat aber am Problem nichts geändert.
Entwurmt habe ich bislang nicht, ich versuche das über die Ernährung zu machen. (mehrmals wöchentlich Apfelessig, Knoblauch, Kräuter, Karotten, ab und zu Kürbiskerne)
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
was es sein könnte weiß ich nicht, aber ich würde einfach die Popo-Federn erstmal bisschen stutzen. Bei uns hatten auch schon einige Hühner Kot am Gefieder, was daran lag, dass die Federn zu lag waren. Nachdem ich sie etwas zurück geschnitten hatte, war es meistens wieder gut...
Knallerbse
15.03.2023, 16:26
Meine Sussex Henne hatte das auch ihr gesamtes Leben lang. Sie ist trotz ständiger Bremsspur im Gefieder immerhin 4 Jahre alt geworden. Für eine Hybride ein relativ normales Alter. Waschen o.ä. hätte nichts gebracht, weil es vermutlich keine halbe Stunde gedauert hätte, bis sie wieder was im weißen Gefieder gehabt hätte. Würmer oder Maden hat sie trotzdem nie bekommen.
Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.