Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlafstall - Jersey Giants & Ga H'Mong



MRR Chief
12.03.2023, 03:47
Hallo allerseits,

nach stundenlangen Googlen / Forum durchstöbern bin ich noch nicht wirklich weiter.
Wir planen gerade unsere neuen Volieren und sind uns uneinig wegen den Maßen.

Wie möchten uns 2 neue Rassen / Linien zulegen:

2.8 Ga H'Mong
1.4 Jersey Giants

Für beide Hühner bauen wir jeweils eine 12qm Voliere und wollen seitlich ein Schlafhaus anbauen.
( Die Volieren dienen ausschließlich als Stall / wenn wir einstallen müssen. Beide Hühnergruppen haben
jeweils einen eigenen Freilauf auf unserer Weide).

Nun die eigentliche und wichtige Frage, wie groß sollten die Ställe sein?
Ich würde für beide einen 400 x 120 x 120cm Schlafplatz bauen, darin eine einzige
Sitzstange mit 3 meter Länge, dann hätten sie noch einen guten Meter als Landeplatz.
Ich mache mir ein wenig sorgen, ob der Stall dann aber nicht zu groß wird / bzw. ob er
nicht zu schnell auskühlt.

Würde mich über ein paar Tips & Tricks freuen.

LG FG

sil
12.03.2023, 07:42
Ih halte meine Hühner seit ein paar Jahren in einem 5 auf 3 Meter Stall mit zwei Seiten einfache Bretterschalung und 2 Seiten Volierengitter. Die Schlafnischen sind jeweils ca. 1,5 Meter breit und mit OSB-Platten winddicht gemacht. Mir ist noch kein Huhn erfroren. Bei Stichproben in kalten Nächten konnte ich immer feststellen, daß die Körper unter den Federn warm waren. Ich stelle auch keinen Einfluss von großer Kälte auf die Legetätigkeit fest. Selbst bei knackigen - 10 Grad und darunter legen meine Hennen durch. Eher läßt die Leistung bei großer Hitze nach. Nach meiner Beobachtung ist es so, daß die Federn so gut isolieren, daß die Hühner selber einen Raum nicht wirklich aufheizen können. Das ist aber nur die Erfahrung mit den Zweinutzungsrassen und Mixen daraus, die ich halte.
Wie die von Dir geplanten Rassen mit Kälte klarkommen, weiß ich deshalb nicht.

hirsch
12.03.2023, 09:48
Innerhalb einer 24 qm großen und überdachten Voliere, steht ein 2,5 qm (innen) rundum voll gedämmter doppelwandiger Schlafstall auf 60 cm hohen Stelzen. Daran angeschlossen ist ein 240 qm großer Auslauf. Das ganze ist max. für bis zu 10 mittelgroße Hühner ausgelegt, derzeit sind es 1,7. Im Stall sind zwei Sitzstangen in 50 cm Höhe, mit zusammen 2,5m Länge angebracht. Zwischen den Stangen ist der Landeplatz 1,1m groß.

Was das Aufheizen betrifft, habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht als die, die im vorherigen Beitrag geschildert wurden. Meine Hühner sind sehr wohl in der Lage, auch bei Frost Nachts den ca. 3,4 qm großen Innenstall um ca. 6 - 10 Grad, gegenüber der Außentemperatur, aufzuwärmen und somit innen frostfrei zu halten.

Schäfchenzähler
12.03.2023, 13:58
Wir haben jetzt den ersten Winter mit großem Mobilstall hinter uns. Maße sind ca 2,75 x 5,50 x 2,20-2,50 Meter, für 13 bis 20 Hühner. Innen OSB-Platten, außen Schalbretter, dazwischen nicht isoliert. Erkältet oder krank war keines der Hühner, im Zweifelsfall rücken die Hühner nachts auf der Stange enger zusammen.
Was mir auffällt: Der Stall soll 1,20m hoch werden? Mistest du dann von oben aus? Ich stelle mir das bei 4 Metern Länge kompliziert vor. Begehbar ist schon praktisch.

MRR Chief
12.03.2023, 22:05
Grüßt euch! Danke für die Infos und Tipps!

Also der Stall steht auch auf 60cm Stützen (75cm bei den Jersey Giants). Ich möchte den Stall so bauen, dass man die
komplette 4m Front in 4 "Türen" aufklappen kann um seitlich auszumisten. Außerdem machen wir unter der Sitzstange
ein Gitter mit 15 x 15mm, darunter ist ein geschlossener Kasten mit einem herausziehbaren Schieber, um "das tägliche Kotbrett" säubern schneller und leichter zu machen.

@Sil: Was hälst du denn für Rassen?

giggerl07
13.03.2023, 11:54
ich habe einen begehbaren Stall und möchte den nicht mehr missen - es macht vieles so viel einfacher -
gerade bei Sauwetter und im Winter ist es schön wenn man drinnen ist - ich habe auch einen engen Kontakt zu meinen Hutzel weil ich mich gerade in der kalten Jahreszeit viel länger aufhalten kann - ich kann mir nicht mehr vorstellen wie es nur mit reinem Schlafstall war - seit ich den begehbaren habe kommt mir das wie meine 2. Wohnung vor:laugh

DC-Donna
14.03.2023, 17:14
ich habe in beiden Gärten unterschiedliche Behausungen für die Küken, in diesem Jahr, hier ist das Gehege mit den Holzboxen und im Garten habe ich den Pavilion. Noch habe ich Zeit dort alles Hühnersicher aufzubauen. Da Die Hühner erst im Urlaub und an den längeren Wochenende mit raus in den Garten kommen.

Das Gehege bekommt rund herum noch einen Kalkanstrich und der Pavilion auch sowie einen Zaun und ein Habichtsnetz:(

Küken werden morgen 14 Tage alt

https://up.picr.de/45335213gz.jpg

https://up.picr.de/45335082rd.jpg

https://up.picr.de/45335084bp.jpg

MRR Chief
14.03.2023, 17:44
Servus Giggerl,

die Volieren werden wir voll überdachen, das ist dann ja eigentlich unser Stall. Der angebaute Schlafstall soll wirklich nur
zum schlafen dienen und Sitzstangen / Brutnester enthalten. Wir haben auch schon passende Baumstammstück geschnitten die uns als Sitzgelegenheit dienen in der Voliere :)

DC-Donna
14.03.2023, 18:35
- seit ich den begehbaren habe kommt mir das wie meine 2. Wohnung vor
giggerl07 das glaube ich gerne, das ist sicher genau so komfortabel wie eine Wohnung:)

MRR Chief so ähnlich haben wir es auch gemacht. ich habe hier noch Latten und alte Horzkisten bekommen, die zusätzlichen Platz schaffen, für schlechte Tage, wenn die Hühner nicht in den Garten können.

DC-Donna
14.03.2023, 18:40
- seit ich den begehbaren habe kommt mir das wie meine 2. Wohnung vor
giggerl07 das glaube ich gerne, das ist sicher genau so komfortabel wie eine Wohnung:)

MRR Chief so ähnlich haben wir es auch gemacht. ich habe hier noch Latten und alte Horzkisten bekommen, die zusätzlichen Platz schaffen, für schlechte Tage, wenn die Hühner nicht in den Garten können.

nero2010
15.03.2023, 06:46
Was mir da spontan auffällt: du gehst davon aus , dass sich die 2 Hähne auch vertragen...kann sein , muss aber nicht sein.
Was dann ?

giggerl07
15.03.2023, 09:48
@DC Donna - in meinem Hühnerstall herrscht mehr Ordnung wie in meiner Wohnung:laugh

cairdean
15.03.2023, 10:38
Also der Stall steht auch auf 60cm Stützen (75cm bei den Jersey Giants). Ich möchte den Stall so bauen, dass man die
komplette 4m Front in 4 "Türen" aufklappen kann um seitlich auszumisten. Außerdem machen wir unter der Sitzstange
ein Gitter mit 15 x 15mm, darunter ist ein geschlossener Kasten mit einem herausziehbaren Schieber, um "das tägliche Kotbrett" säubern schneller und leichter zu machen.

Mir wäre eine Arbeitshöhe von 75cm zum Säubern lieber. Warum möchtest Du nur den Stall für die Jerseys auf die höheren Stelzen setzen?

Eine Längseite komplett öffnen zu können ist gut, hab ich bei meinem Mobilstall auch. Die Maße habe ich irgendwo schon mal aufgeschrieben, muss ich mal nachlesen. Könnte gut sein, dass auch mein Stall ca 1,2m tief ist.

Zum Ausmisten, kratze (Handrechen mit langem Stiel) oder schiebe (Kotschieber für weicheren Kot) ich den Kot einfach vom Siebdruckplattenboden in mein Sammelkehrblech. Das geht sehr schön schnell und einfach. Ich streue den Boden nur mit einer Sand/Urgesteinsmehlmischung ab. Die Stangen sind nur 15-20cm hoch. So komme ich noch gut drunter her.

Ein Gitter mit 15mmx15mm Maschen halte ich höchstens bei Serama für sinnvoll, die Haufen aller anderen Rassen die ich habe, würden darauf liegen bleiben. Und der Blinddarmkot verklebt das Gitter nur. Ich finde das reinigen ohne Gitter deutlich komfortabler.

Zum Wärmehaushalt: alle meine Ställe haben sehr viel Frischluft, 2 sind Offenställe mit mindestens einer vollvergitterten Seite, der Bauwagen hat eine immer geöffnete und nur vergitterte Tür. Krank ist davon noch kein Huhn geworden und sie sind auch sonst fit und fidel. Ich halte Frischluft für wichtiger als Wärme. Bei mir laufen vom Serama über Kampfhühner, Landmixe und Brahma alle möglichen Rassen rum. Wenn bei großer Kälte noch gemausert wird, schläft die ein oder andere Henne im kuscheligen Nest. Ansonsten sitzen alle auf den Stangen. Wenn sie frieren würden, würden sie die Nester aufsuchen (wie die Mauserhühnchen). Tun sie aber nicht.

@nero: so wie ich den Eingangspost verstehe, hat jede Rassegruppe einen eigenen Auslauf (Schlafstall, Voliere + Weide)

DC-Donna
16.03.2023, 11:15
in meinem Hühnerstall herrscht mehr Ordnung wie in meiner Wohnung

giggerl echt? nein da steht nur weniger drinnen. ;D

so Küken hat nun Hausschuhe an, ich hoffe in einer Wochen zum wecheln bekomme ich das Pflaster wieder ab? sonst gibt es ein Krallenbad.:o

https://up.picr.de/45342894ap.jpg


cairdean das lese ich bei deinem Text gerne, danke, mit dem Gitter das wollte ich machen, aber nun? So kann ich schon vorher den Ausbau und Aufbau besser gestalten meine Erfahrung mit Hühner beginnt ja erst.

MRR Chief
17.03.2023, 19:12
Grüßt euch,

@nero2010

Die 2 Hähne sollen bei den Ga H*Mong sein. Bestand 2.8 - so wurde es uns vom Züchter geraten. Hähne sollten bei der Rasse sehr verträglich sein. Von daher werden wir es mit den 2 Hähnen versuchen. Sollten die sich nicht vertragen, werden wir natürlich die Tiere trennen.

@cairdean
Unter den Stall wollen wir ein großes (und damit rockenes) Sandbad für die Hühner anlegen. Ich hätte bei den Jerseys den Abstand zum Boden größer gemacht, weil die Hühner einfach größer sind. Aber du hast recht. Lieber mehr Platz und
die Ställe etwas höher setzen. Ich überlege gerade ob ich die Stäle nicht einfach auf 100cm höhe baue, dann ist das Dach der Ställe gleich mit dem Dach der Voliere und ich muss da nicht noch mal extra abspannen.

Danke für den Tipp mit dem Gitter, dann werden wir doch lieber beim Kotbrett bleiben!

Ach und ja, jede Gruppe hat / bekommt eine eigene Voliere, Schlafplatz und einen komplett getrennten Freilauf.

LG

frau merline
18.03.2023, 18:24
wir züchten jetzt seit einigen jahren jersey giants und BITTE lass die tiere auf dem boden schlafen, auf einer guten strohdecke. ja, die giants können akut sehr hoch fliegen aber du musst dir bewußt sein, das du wirklich riesen hast. letztens haben wir einen hahn geschlachtet, der brachte mit allem drum und dran rund 12 kg auf die waage. da sind brüche vorprogrammiert, sowie herzinfarkte.
die tiere sind nicht ganz einfach großzuziehen und zu halten. du hast tiere, die mit extem großen füßen und hohen beinen auf die welt kommen und bei nicht idealer fütterung - wie bei uns die ersten jahre - können die beine das gewicht nicht halten.
falls du die tiere zum schlachten haben möchtest, das ziel der züchtung ist nie erreicht worden. im ersten jahr wachsen die tiere nur in der höhe, sie sehen sehr mickrig aus, fast unbeholfen. erst im zweiten und dritten jahr werden die tiere breiter.
aber - es sind wunderbare tiere.

Hazel
18.03.2023, 21:25
Ich habe nur 2 Jerseys - kann aber bestätigen, dass sie eigentlich erst im 2. Jahr fertig ausgewachsen waren. Im ersten Jahr sind sie noch viel und gerne geflogen - im Garten und in der Voliere - das tun sie jetzt nicht mehr. Außerdem haben sie im ersten Jahr die Stufe zum besseren Erreichen der Schlafstange gar nicht in Anspruch genommen - jetzt machen sie das obwohl meine Stange nur auf 50 cm ist (war eigentl. für die Zwerg-Lachse gedacht und hatte sich im Nachhinein auch für die schweren Mädels als nützlich erwiesen). Was ich aber gerne noch anmerken möchte, die Jerseys werden oftmals in zu kleinen Volieren oder Ausläufen gehalten, was sie nervös werden lässt. Haben sie genügend Auslauf sind sie ruhig, neugierig und unglaublich anhänglich und wenn sie dich mit ihren schwarzen Knopfaugen anschauen... einfach eine tolle Rasse. Das Eigewicht ist bei uns eher mittelprächtig - 63-67 gr. - aber das ist für mich nicht wichtig.

frau merline
19.03.2023, 17:50
da kann ich dir nur recht geben, in die knopfaugen kann man sich verlieben. wir haben rund 30 von den riesen und alle, wirklich alle sind sanftmütig. :jaaaa:

Beegfood
19.03.2023, 18:27
12 kg :o

Ich dachte es wird selektiert, dass die Tiere nicht zu groß werden? Oder bezieht sich dieses Maximalgewicht (5-6 kg oder so hatte ich mal gelesen) erstmal nur auf einjährige Tiere?

frau merline
19.03.2023, 18:38
das mit dem selektieren versteh ich nicht ganz. nicht alle hähne werden natürlich so schwer, nicht alle werden über2 jahre gehalten. der 12 kg kerl war 3 jahre und sicher auch eine ausnahme. die meisten unserer hähne sind so zwischen 5 und 8 kg.
die giants sollte mal truthahnersatztiere sein, aber sie wachsen viel zu langsam. die meisten tiere haben im ersten jahr nicht mehr als 1,5 kg und das ist auch kein fleisch.

Beegfood
19.03.2023, 19:08
Ich dachte man würde einfach darauf achten, nicht mit viel zu schweren Tieren zu züchten, da das Gewicht ja wie du schreibst auch auf die Gesundheit geht. Aber 5-8 kg klingt ja schon deutlich normaler.
Das ist ja wirklich sehr langsames Wachstum, kein Wunder, dass die nie als Masttiere genutzt wurden...
Ich finde die Rasse auch sehr schön, irgendwie haben die (zumindest, oder vielleicht eher selbst) auf Bildern eine tolle Ausstrahlung.

MRR Chief
20.03.2023, 05:40
Grüß dich,

da wir ja noch "Hühner Anfänger" bin ich absolut dankbar für solche Tipps.

Habt ihr einen Schlafstall auf Bodenniveau eingerichtet? Oder einfach in einer Ecke der Voliere dann ein Strohlager
gemacht. Strohlager wäre keinerlei Problem, wir haben ja einen Pferdestall... Da gibt es Stroh in Massen. Aber verstehe
ich das richtig, keinerlei Sitzstange oder Kotbrett für die Giants? Falls ja, wie oft macht ihr das Strohlager neu?