Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser Gockel schließt Hennen aus der Hühnerschar aus!
Gockelmeisterin
22.02.2023, 22:56
Ich hab mal wieder eine Frage zu unserem Putzi.
Bis vor kurzem war er ein sehr lieber Gockel, der sich rührend um die Hennen gekümmert hat (den ganzen Tag Leckerlies präsentieren, aber auch viel Schmarrn, wie z.B. Blätter, Eicheln und kleine Stöcke:laugh fast immer zu Eierlegen begleitet, Nester zurecht gezupft, beim treten (von Anfang an nur die Vorwerkis, die Hybriden haben ihn nie gelassen) immer erst Imponiergehabe und nicht einfach drauf...
Soweit so gut. Aber jetzt verwandelt er sich seit ein paar Tagen zunehmend in einen richtigen Giftzwerg:(
Die Vorwerkis himmelt er nach wie vor an und schafft mitterweile sogar so halbwegs den Tretakt. Nur eine Befruchtung kommt wohl nicht zustande,weil er anatomisch gesehen einfach zu klein ist für die fast doppelt so großen Hennen.
ABER: Unsere vier weißen Hybriden jagt er jetzt zunehmend öfter quer durch den Auslauf ohne sie treten zu wollen. Vom Futter hackt er sie auch immer öfter weg uns seit 3 Abenden lässt er sie nicht mal mehr auf die Stange im Stall:o Da hackt er sie wieder runter! Heute Abend wars so schlimm, dass ich ihn kurz aus dem Stall getragen hab, damit die Hybriden auf die Stange können. Anschließend hab ich ihn dann zu seinen Vorwerkis gesetzt, dann war zum Glück Ruhe.
Mir ist es ein Rätsel, warum die Hybriden sich das von der "halben Portion" überhaupt gefallen lassen??
Ist es möglich, dass er sich an denen rächen will, weil bevor er der unangefochtene Chef der Truppe war, hatte er es nicht grad leicht mit denen:roll Warum wehren die sich jetzt nicht mehr gegen ihn?
Desweiteren hat er gestern meine Mutter in den Daumen gezwickt (nicht so fest, dass es zu einer Verletzung kam) als sie den Huhnies bisschen Salat gefüttert hat. Ich geb immer zuerst ihm was, damit er es an seine Vorwerkis weitergeben kann. Meine Mutter hat das nicht gemacht, aber dass er sie dann gleich als ?Konkurrent? sieht, hatten wir nicht erwartet...
Als ich heute ein paar Mehlies verfüttert hab, hat er die Hybriden erst gewähren lassen, bis er aus heiterem Himmel auf einmal auf unsere Gockelmeistern (auch Hybride, Leithenne) losgegangenen ist und sich richtig in ihrem Kamm verbissen hatte. Sie ist dann weggerannt und hat sich gar nimmer her getraut. Hab ihr dann extra, abseits von den anderen noch Mehlies gegeben:(
Vielleicht merkt er auch, dass die Hybriden immer noch am kränkeln sind und will sie deshalb nicht mehr in der Hühnerschar haben???
Wir haben nämlich seit ein paar Wochen eine Erkältung im Bestand. Hatte alle erwischt bis auf den Gockel. Die Vorwerkis haben nur ein paar Tage geniest und sind schon seit 2 Wochen wieder komplett gesund, aber bei den Hybriden hält sich das Niesen sehr hartnäckig. Wird nur ganz langsam besser. Eine hatte sogar ein paar Tage richtig rasselndes Atmen, was man schon von weitem gehört hat, aber ist jetzt auch endlich wieder besser geworden.
Eier legen tun sie alle wieder. Bis auf die eine, die immer noch bisschen Atemprobleme hat. Sie legt nur noch alle 3-4 Tage ein Riesenei (Eierschale aber mittlerweile auch wieder ok)
Gegen die Erkältung bekommen sie fast jeden Tag Salbeitee und in der Akutphase hatte ich ihnen zermahlene Bronchipret-Tabletten ins Trinkwasser getan.
Ich hab hier im Forum mal irgendwo gelesen, dass Hähne kranke Hennen ausstoßen, deshalb meine Überlegung, dass es vielleicht daran liegen könnte???
Aber die Vorwerkis waren ja auch eine Weile erkältet, die wurden weiterhin durchgehend umworben...
Ich mag den kleine Kerl wirklich sehr gerne, aber mit seinem derzeitigen Verhalten gegenüber den Hybriden bin ich gar nicht einverstanden>:(
Und ich hab mir das jetzt einige Tage angeschaut. Er wird zunehmend schlimmer:(
Ist wohl am sinnvollsten ich inseriere ihm mal, in der Hoffnung auf ein neues Zuhause, oder?
Vielleicht verhält er sich ja mit anderen Zwergcochins, oder anderen ruhigen Zwerghennen wieder normal???
Achja und er ist jetzt 9 Monate alt.
Oder Du bringst den Herrn und die Hennen die er nicht mag, zusammen unter. Und die Vorwerkis seperat, so das der Hahn nichts mehr von ihnen wahrnehmen kann. Auch kein Gegacker.
Das ganze für vielleicht 3 Tage, in jedem Fall so lange, bis er die Hybridhennen attraktiv findet und sie nicht mehr verjagd. Der Auslauf für den Hahn und die Hybriden sollte nicht zu groß sein, so das sie sich nicht aus dem Weg gehen können. Ich bin ziehmlich sicher, das das zu einem Sinneswandel beim Hahn führen wird.
Und dann setzt du die Gruppe wieder zusammen.
Wenn Du den Hahn und die aktuellen Hühner magst, wäre das ein Versuch wert.
Gockelmeisterin
22.02.2023, 23:38
Danke für die Idee Bea, aber zum separieren hab ich derzeit noch keine Möglichkeit.
Momentan bin ich noch am Volierenbau beschäftigt, dann kommt die Auslauferweiterung und ganz zum Schluss erst (Also in ein paar Wochen/Monaten) baue ich dann noch den Küken/Separierstall+kleinen Extra-Auslauf.
Es muss ja nichts hochwertiges sein. Vielleicht ein Teil der Garage/Schuppen zum vorübergehenden Hühnerstall für 3 Tage umfunktionieren. Oder Schäferhundtransportkiste, oder PKW-Anhänger, oder ...
Schwanzfeder
23.02.2023, 10:02
9 Monate alt. Vielleicht ist sein Verhalten auch hormonabhängig?
Einige meiner diesjährigen Junghennen haben auch 9 Monate gebraucht, bis das erste Ei kam; dann setzte plötzlicher "Sinneswandel" ein (von unterwürfig und rangniedrig zu durchsetzungsfähig und provokanter).
Wie du das Problem nun praktisch löst, tja ... ich schätze, es ist ein Rangordnungsproblem und der Hahn sucht sich jetzt seine Lieblingshenne und welche, die er halt nicht so mag. Kann sich alles nochmal ändern und irgendwann sollte Ruhe einkehren; ich schätze, es ist vorübergehend. Wenn er sie allerdings blutig hackt, musst du schon eingreifen und betreffende Henne doch für eine Weile absondern und behandeln. Separieren würde ich sonst auf keinen Fall. Schon gar nicht in einer Hundetransportbox:wacko, und auf keinen Fall so, dass sie sich nicht aus dem Weg gehen können (willst du Hackfleisch!?) und keine Versteckmöglichkeiten haben. Ausserdem: Wenn du die Gruppen länger trennst, ist nachher, wenn du die Vorwerkis wieder mit zusetzt, die Hackordnung mitunter noch schlimmer wiederherzustellen (weil sich in beiden Gruppen eine jeweils eigene etabliert hat). Wenn es gar nicht geht, würde ich ihn umsiedeln; ob er sich mit den neuen Hennen verträgt, ist ungewiss und manche Hähne bleiben dauerhaft zu gewissen Hennen gemein.
Einmal heftig am Kamm gezwickt und für einen halben Tag eingeschüchert, heisst noch gar nichts. Meine Hennen haben das untereinander auch gemacht, als ich sie neu zusammenführte. Solange das nur selten (1x/ Monat) passiert und die Verletzung nicht tief oder am restlichen Körper ist, besteht kein Grund zur Sorge. Meist verändert das betreffende Tier in den nächsten Tagen sein Verhalten und passt sich an; vielleicht hat die Henne den Hahn auch provoziert und muss das erst lernen, was in ihrer Rangposition nicht erlaubt ist?
Schwanzfeder
23.02.2023, 10:26
Ich würde so wenig wie möglich eingreifen, nur eben, wie gesagt, wenn es gar zu aggressiv wird. Wenn der Hahn allerdings dauerhaft zu aggressiv ist oder die Hennen ernsthaft verletzt, würde ich ihn abgeben (oder in den Kochtopf tun). Wenn du die Rasse des Hahns willst, würde ich - bei einem aggressiven Hahn - trotzdem auch den Hahn weggeben (Aggressivität ist für mich ein Ausschlussmerkmal).
Wobei - einmal in den Finder gezwickt beim Gemüsereichen ... finde ich jetzt nicht unbedingt aggressiv. Kann auch ein Versehen gewesen sein. Auf Körperhaltung des Hahnes achten.
Gockelmeisterin
23.02.2023, 10:29
Danke auch dir für deine Überlegungen Schwanzfeder!
Mein Gefühl sagt mir trotz allem auch, dass ich erst Mal noch einige Zeit abwarten sollte und bis jetzt lief ja auch alles unblutig ab.
Es sind (seit August 22) unsere ersten Hühner und auch unser erster Gockel. Ich kann also größtenteils nur nach dem gehen was ich so gehört und gelesen hab:rotwerd
Vielleicht gehen ja auch wirklich grad einfach nur die Hormone mit ihm durch. Auf die Vorwerkis will er gefühlt den ganzen Tag draufspringen:roll Sie mögen ihn auch gerne. Sind fast immer mit ihm unterwegs. Vorhin hab ich aber grad zum ersten Mal gesehen, dass ihn eine Vorwerk weggehackt hat. Ist ihr wohl doch zu viel geworden mit der Treterei. Das hat er auch sofort akzeptiert dann. Ist dann erst Mal auf das Klettergerüst geflattert und hat 10 Minuten gekräht:laugh
Unterm Tag hält sich ja soweit alles im Rahmen wie ich finde, aber der auschlaggebende Punkt für meinen Faden hier war, dass er die Hybriden abends von der Stange hackt:( Das war MIR dann zu viel.
Aber ich kann sie ja nicht auf dem Boden schlafen lassen... Oder sollte ich das und drauf warten ob sich das wieder ändert?
Schwanzfeder
23.02.2023, 10:52
Könntest du evtl eine zweite Stange anbringen, die etwas unterhalb der "Gockelstange" liegt (das würde die Stange für rangniedrigere Tiere sein). Bei mir ist das so, dass regelmäßig um die obere Stange gerangelt wird, immer mal wieder. Da schmeißen dann die ranghöheren Tiere auch die anderen herunter. Weil es aber noch die andere Stange gibt, ist es kein Problem, da weichen sie dann drauf aus.
Also, wenn es wirklich nur abends ist, würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen; dieses Verhalten ist völlig normal und der Hahn wahrscheinlich auch nicht übermäßig aggressiv.
Gubbelgubbel
23.02.2023, 11:06
Die hybriden sind die klassischen weißen mit großem Kamm? Es kann gut sein, dass er sie als Konkurrenz wah nimmt. Wobei die vorwerks ja auch keine kleinen kämme haben.
Unser Zwergcochingockel war auch ein kleiner Napoleon: das Ego eines Kampfhahnes, eigensinnig und charmant.
Wir mussten auch erst lernen, das so ein Gockelchen keine keine Leckerli gereicht bekommen will ( das darf nur er bei seinen Hennen - verletzt sein Ego :laugh).
Habe ihm damals auch oft genug den Kochtopf angedroht, wenn er mal wieder in die Füße picken wollte, dann reichte aber immer ein kurzer Griff in seinen Puschelschwänzle um beleidigt abzudrehen....
Wegen den Hennen würde ich mir keine Gedanken machen: zum einen ist der Größenunterschied für sie ein Vorteil und eine Gruppe ist nie immer gleich harmonisch.
Wichtig finde ich, das sie sich aus dem Weg gehen können und vielleicht lassen sie sich noch so beeindrucken, das sie sich doch noch treten lassen.
Wäre für ihre Akzeptanz natürlich ein Vorteil, sonst sind sie für ihn nur unnütze Fresserinnen:roll
Gib ihnen Zeit....
cairdean
23.02.2023, 11:52
Ich finde den Vorschlag von Schwanzfeder sehr gut, eine zweite Stange einzubauen. Geht das? M.E. muss sie nicht unbedingt in der Höhe versetzt sein. Es sollte nur auf jeden Fall so viel "Stange" zur Verfügung sein, dass es Plätze gibt, die Dein Hahn nicht ohne aufzustehen erreichen kann. Wie sieht denn Dein Stall von innen aus? Vielleicht können wir Tips geben.
Ansonsten finde ich es schon etwas bedenklich, dass er die Hennen nicht mehr auf die Stange lässt. Ich würde es erstmal noch beobachten und für genug Platz und ausreichend Abstandsmöglichkeiten auf der Stange sorgen. Sobald die Hennen immer Angst vor ihm haben oder er sie gar ernsthaft verletzt, würde ich ihn schlachten oder mit entsprechendem Hinweis abgeben.
Gockelmeisterin
23.02.2023, 12:25
Eine zweite Stange ist denke ich nicht möglich. Ich hatte schon Mal eine oben drüber, aber das war ganz schlecht und hab ich wieder abgebaut (Hatte ich auch einen Faden dazu hier im Forum aufgemacht https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116202-Problem-bei-zweiter-Sitzstange)
Mein Stall hat die Maße 1,25x1,75. Ist ein reiner Schlaf-und Legestall, den ich in unsere Garage gebaut hab.
Ich kopier mal zwei Fotos von dem anderen Faden hier rüber. Es hat sich ja seitdem im Stall nichts verändert, bis auf dass ich jetzt kein Stroh und Sägemehl mehr drin hab, sondern alles mit Hobelspäne eingestreut hab, weil das praktischer zum sauber machen ist und nicht so dermaßen staubt...
Auf den Fotos war noch alles in Ordnung was das gemeinsam auf der Stange sitzen anbelangt:roll
https://de.share-your-photo.com/img/70940f45bc.jpg
https://de.share-your-photo.com/img/3d9df1384f.jpg
Schaut zwar so aus, als wären die Stangen komplett belegt, aber das täuscht. Wenn es sehr kalt ist, sitzen sie so eng beieinander, dass fast noch Mal so viele Hennen drauf passen würden.
Versuch doch mal eine Art Sichtblende zu basteln, die die Stange in zwei "Hälften" teilt. Dann haben die Hybriden die Chance, sich aus dem Gesichtsfeld des Hahnes aufzuhalten.
Es kann übrigens gut sein, daß die Schnupferei die Hybriden für den Hahn als Herdengefährdend wirken läßt und er sie deswegen aus der Nähe der anderen Hennen vertreiben will.
Gockelmeisterin
23.02.2023, 12:42
Versuch doch mal eine Art Sichtblende zu basteln, die die Stange in zwei "Hälften" teilt.
Danke! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Den Gedanken, dass ihn das Geschnupfe der Hybriden stört, hatte ich auch schon. Es wird ganz langsam besser, aber es zieht sich schon seit Wochen:(
Ist das normal, dass eine Erkältung bei Hühnern so lange andauern kann?
Dorintia
23.02.2023, 13:31
Gib was richtig schleimlösendes ins Weichfutter oder in die Tränke, nur Salbeitee ist jetzt auch nicht das wahre.
Schwanzfeder
23.02.2023, 13:39
Sichtblende finde ich gut; das ginge auch erstmal provisorisch (Pappkarton), zum Testen.
Falls sie aber in der Gruppe sichtbar bleiben wollen, könntest du trotzdem eine zweite Stange einbauen. Auf der rechten Seite über dem Schlupfloch, wenn du das Stangenende vor der Stalltür auf eine Stütze stellst (die könnte ja beweglich sein, sodass du noch reinkämst zum Saubermachen); die Stange muss ja auch nicht so lang sein. Kurz über dem Schlupfloch wird jedoch niemand sitzen wollen, daher auch nicht zu kurz;)~
Meine Hybriden waren auch anfälliger als die Rassehühner; ich habe den Eindruck, es hängt es von der Linie ab.
Gockelmeisterin
23.02.2023, 13:49
Gib was richtig schleimlösendes ins Weichfutter oder in die Tränke
Was wäre denn da zu empfehlen?
Sichtblende finde ich gut; das ginge auch erstmal provisorisch (Pappkarton), zum Testen.
Falls sie aber in der Gruppe sichtbar bleiben wollen, könntest du trotzdem eine zweite Stange einbauen. Auf der rechten Seite über dem Schlupfloch, wenn du das Stangenende vor der Stalltür auf eine Stütze stellst
Mit Karton werde ich es ausprobieren. Das ist schnell auf-und wieder abgebaut:)
Die Idee mit der Stange rechts ist zwar gut, aber möchte ich nicht machen,weil sie dann direkt im Zug der Stallüftung sitzen würden.
Schäfchenzähler
23.02.2023, 14:39
Einige hier geben glaub ich Sinupret? Du kannst auch Thymian(-tee) geben, oder einen Zwiebelsud kochen.
Zwiebelsud haben wir mal für ein Schaf gekocht, als Sirup mit etwas Zucker. Scheint geschmeckt zu haben, weil süß, und geholfen hat es auch.
Schwanzfeder
23.02.2023, 19:10
Uii, das ist ja kurios ... hätte nicht gedacht, dass mir der als Kind verhasste Zwiebelsud mal wieder über den Weg läuft:laugh Schafe haben wahrscheinlich ganz andere Geschmacksvorlieben. Nee, Spaß beiseite, die Hauptsache ist ja, dass es hilft (An mir selber hat`s überhaupt nie geholfen ...:rotwerd)
Bei Hühnern wäre ich mit viel Zwiebel vorsichtig ... soll in großen Mengen blutzersetzend wirken oder so (basierend auf meinem tierärztlichen Halbwissen). Ist Zwiebelsud eine große Menge? Vielleicht weiß jemand das hier ja genauer. Naja, wenn jemand bei Hühnern da positive Erfahrungen hatte, will ich jetzt nix gesagt haben.
Dorintia
23.02.2023, 19:13
Z.B. Sinupret ins Trinkwasser, Meerrettich, Thymian usw. ins Weichfutter.... gibt schon etliche Threads zu Erkältung/Schnupfen.
chtjonas
23.02.2023, 20:52
Uii, das ist ja kurios ... hätte nicht gedacht, dass mir der als Kind verhasste Zwiebelsud mal wieder über den Weg läuft:laugh ...
:ot
OT:
Tja, so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.
Ich habe das Zeug geliebt ... und dafür manchmal Husten vorgetäuscht.:laugh
Naja, aber meine Mutter war ja nicht doof!:neenee:
Gockelmeisterin
23.02.2023, 21:38
Dann werde ich Sinupret aus der Apotheke holen und ihnen Statt Salbeitee, einen Thymiantee kochen:)
Heute war übrigens den ganzen Tag nichts Auffälliges. Hab nur ein Mal gesehen, dass er eine weiße vom Futter weggepickt hat. Heute Abend alle zusammen wieder friedlich auf der Stange:love
Ich hoffe es bleibt so! Wenn nicht, dann probier ich das mit der Kartontrennwand aus.
Vielleicht hat es geholfen, dass ich ihn heute Vormittag kurz auf den Arm genommen hab und ihm eindringlich gesagt, dass er in ein neues Zuhause umziehen muss, oder wenn sich das nicht finden sollte, der Kochtopf auf ihn wartet, wenn er so weiter macht;D (Das würde ich aber nur im äußersten Notfall machen, wenn er die Hennen richtig verletzten würde und da müsste ich auch erst Mal wen finden, der das für mich macht:roll)
Schwanzfeder
24.02.2023, 10:07
Also, das auf den Arm nehmen und eindringlich zureden hat bei mir schon oft geklappt! Ich bin inzwischen überzeugt davon, dass die Hühnchen mehr von unserer Sprache lernen, als sie zeigen können. Habe ja schon in einem anderen Faden geschrieben von meiner schüchternen Goldy, die von den anderen ein bisschen zu oft verhau`n wurde ... da habe ich ihr auch gesagt, dass sie in dem Haufen hier selbstbewusster werden muss und dass das dann schon wird. Danach ist sie mit gesenktem Kopf Richtung Gruppe gelaufen und hat mir über die Schulter einen sehr ausdruckskräftigen Blick zugeworfen. Da es Abend war und alle schon im Stall verschwanden, war die Gelegenheit gut. Sie hat sich vehement auf die obere Stange gemogelt, neben eine alte und geduldige Henne, und seit dem darauf folgenden Tag ist sie integriert und lässt sich nicht mehr alles gefallen. Abends will sie seitdem aber bitte, kurz vor dem Reingehen, immer gekrault werden:laugh
Gockelmeisterin
24.02.2023, 11:44
Das mit deiner Goldy ist eine sehr schöne Geschichte Schwanzfeder:-*
Unsere Frau Lila ist heute Morgen von der Gartenstuhllehne aus auf den ca 2,20m hohen Zaun geflogen und hat schon Anstalten gemacht auf der anderen Seite wieder runter zu flattern. Ich hab mich dann zum Zaun gestellt und ihr gesagt, dass sie das besser lassen sollte, weil ich erst in 2-3 Stunden wieder rausgehe und ihr so lange nicht wieder in den Auslauf helfen kann... (wenn sie wieder rein wollen, wird nämlich dann lieber ewig am Zaun auf und ab gelaufen:roll) Da hat sie den Kopf zu Seite gelegt, mich fragend mit einem lang gezogenen Gackerton angeschaut und ist wieder in den Auslauf runter geflattert;D Den Stuhl hab ich aber dann sicherheitshalber weiter weg vom Zaun platziert:laugh
Dumm sind sie auf jeden Fall gar nicht:)
Schwanzfeder
24.02.2023, 14:46
:ot
OT:
Tja, so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.
Ich habe das Zeug geliebt ... und dafür manchmal Husten vorgetäuscht.:laugh
Naja, aber meine Mutter war ja nicht doof!:neenee:
Hihi ... das können Hühner auch gut (geschickt um Leckerli betteln). Es gibt ja den "ich bin schon halb verhungert, aber nur Mehlwürmer können mich noch retten"-Blick ... .:laugh
Deine Geschichte, Gockelmeisterin, ist aber auch süß^.^Ja, die sind echt sprachbegabt; wenn man sich das überlegt - die kommunizieren auch miteinander den ganzen Tag und müssen viele Laute unterscheiden können, um in so einer Hühnergruppe zu überleben (angeblich nur 30? ich glaube, das sind mehr, die Menschen können die Laute bloß nicht unterscheiden, weil uns dafür das rechte Gehör fehlt, wie beim Chinesisch). Wenn man mit ihnen redet, lernen die, was das heisst. Bestimmt denken die manchmal auch "Mensch, bist du blöd ... ich weiß immer ganz genau, was du sagst, aber du kannst die Hühnersprache ja überhaupt gar nicht - nach sooo viel Zeit!":jaaaa:
Huch, schon wieder Off Topic, tut mir leid.:rotwerd
Gockelmeisterin
26.02.2023, 19:20
Hihi ... das können Hühner auch gut (geschickt um Leckerli betteln). Es gibt ja den "ich bin schon halb verhungert, aber nur Mehlwürmer können mich noch retten"-Blick ... .:laugh
Den Blick kenne ich auch sehr gut:laugh Der kommt bei uns vor Allem dann, wenn es einen Tag mal gar keine Mehlies geben sollte. (Gibt eh immer nur wenige, sollen ja nicht verfetten) Bei unserer Frau Schwarz (eine unserer Vorwerkis) verbunden mit auf die Schulter fliegen und "verzweifelt" in die leere Hand picken, falls sie in Reichweite sein sollte.
Unsere haben auch den "Das kann jetzt nicht dein Ernst sein-Blick" der wird eingesetzt, wenn ich nur Muschelkalk in der Hand hab. Da wird dann sehr vorwursvoll geschaut und dann aber imnmerhin zaghaft ein bisschen was davon gepickt.
Muschelkalk ist nämlich nur aus der Hand halbwegs interessant. Hab ich vor kurzem zum ersten Mal gekauft, seit sie so gut wie kein Legemehl mehr fressen wollen und Futterkalk und Eierschalen komplett ignoriert werden:roll
Ich hab das Gefühl, sie werden immer wählerischer...
kleines Update zur Gockelsituation:
Seit gestern Abend hat sich anscheinend eingespielt, dass der Herr knapp einen Meter Sitzstange für sich alleine beansprucht und die Hybriden das so akzeptieren. Die Vorwerk gesellen sich dann im Laufe der Nacht zu ihm und dürfen auch bleiben.
Und mit was ich gar nicht gerechnet hab:
Hab ich doch tatsächlich gesehen, wie sich unsere Leithenne, die Gockelmeisterin (auch Hybride) geduckt hat und er ist drauf gesprungen:o Und das muss schon öfter gewesen sein, weil ich mich seit Tagen gewundert hab, warum sie so dreckig ist an den "Trittstellen" Ist ja unübersehbar bei den weißen Federn. Aber ich hab gar nicht an den Putzi dabei gedacht, weil er ja die Hybriden ständig weggepickt hatte...
Dann wirds vielleicht ja doch noch was mit Mixen aus Zwergcochin und weißen Hybriden:) Sah auf jeden Fall danach aus als wär "alles an seinem Platz" gewesen.
Und danke noch Mal für den Tipp mit Thymian und Sinupret. Wirkt anscheinend gut. Die Frau Lila atmet jetzt wieder durchgehend geräuschlos und ansonsten nehme in nur noch sehr vereinzeltes Niesen war. Ich hoffe sie bekommen es jetzt endlich Mal ganz los wieder.
Dafür hat die Gockelmeisterin jetzt wieder ab und zu so schwarzen, grützenartigen Kot mit dementsprechend aussehendem Hintern, nachdem kotmäßig die letzten Wochen endlich alles wieder gut war:(
So gern ich meine weißen Maulwürfe auch mag, aber ausgestallte hab ich das erste und letzte Mal aufgenommen.
Schwanzfeder
26.02.2023, 21:54
Die Stangensituation wird sich voraussichtlich noch ein paar Mal ändern ...^.^ Bei uns wird derzeit ein kleines "Podest" am Ende der Leiter (zur untersten Sitzstange) bitter verteidigt, was manchmal zu recht menschlich anmutenden Streitsituationen mit der Oberhenne führt. Vielleicht will der Hahn einfach nur sicher gehen, dass ihm sein "Ehrenplatz" nicht von einer Nachbarin streitig gemacht wird?
Frage mich, ob der Kot durch das Sinupret so geworden sein könnte? Manche Inhaltsstoffe sind auch für Menschen nicht immer so verdaulich (zB Sorbit). Ich denke, in deinem Fall ist es aber wichtiger, dass das Niesen weg geht, nicht?
Futterkalk kannst du übrigens gut ins Weichfutter mogeln (meine fahren derzeit auf warmen Brei ab ... Möhre, Haferschleim+Schrot). Die lassen Muschelkalk auch liegen. Du könntest zusätzlich auch getrocknete Garnelen füttern oder Brennessel (auch ins Weichfutter), beides calciumreich, und gedämpften Brokkoli.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.