PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich Entennachwuchs - bin völlig überfordert



Widdy
16.02.2023, 10:57
Hallo zusammen,
wie der Titel schön sagt, ich bin überfordert.

Zusammenfassung:
Hier herrscht seit 28.11.2022 Stallpflicht, und es ist fast normal, dass hie und da wieder eine Dame gluckig wird.

Jetzt ist's passiert. Heute morgen beim Wasserwechseln sehe ich am Boden ein junges, totes Entlein.
Habe sofort die 2 ebenfalls gluckigen Stummenten hochgehoben, nix.

Doch beim 4. Blick weiter unten (unter der Kommode!) habe ich was vernommen, wo meine Gerti sich auch immer wieder versteckt hat.
Ich meine, Stimmchen gehört zu haben, habe mich aber nicht getraut, das Nest hervorzuziehen o.ä.

Gegebenheiten

Wg. Stallpflicht hocken hier jetzt 24 Std. am Tag 8 Enten, 1 Erpel und 2 Gänse. Gänse in der Nacht abgetrennt. Raumgrösse geschätzt 6 x 4 mtr.
Raum wäre irgendwie abtrennbar. Habe noch ein Anschlusszimmer, wo ich komplett trennen könnte, dort wohnen aber auch noch Katzen :o

Mobiler Kaninchenstall könnte ich noch hinstellen...

Was muss ich jetzt tun, was muss ich jetzt lassen

Muss ich Entenmama mit Jungmannschaft separieren? Schützen vor Enten und Gänsen?
Vor Katzen ja, schützen. Also Kaninchenstall holen?

Bitte gebt mir Infos. Ich habe bewusst nie Nachwuchs und bin jetzt überfordert.

Danke Euch im voraus, ich weiss, auf Euch ist Verlass.

LG Widdy

sil
16.02.2023, 11:24
Ich würde die Ente samt Küken zunächst mal in den Kaninchenstall setzen. Das ist sicher keine Lösung auf Dauer, aber zumindest solange, bis die Kleinen mobil und kräftig genug sind, im allgemeinen Gewusel nicht unter irgendwelche Füße zu geraten. Die Entenmutter würde, wenn sie die Möglichkeit hätte, mit ihren Kleinen auch erst mal Abstand zu anderem Getier halten. Besonders aufpassen muß man bei Erpeln, die sind nicht immer freundlich oder wenigstens neutral gegenüber Küken, und bei Gänsen hätte ich auch arge Bedenken, grade wenn der Platz beengt ist.
Ansonsten: Kükenstarter besorgen, Wasser anbieten und tief durchschnaufen.
Noch was zum Wasser: Wenns geht, den Stall in einen Bereich mit Einstreu und einen fürs Wasser teilen.

Widdy
16.02.2023, 11:36
Danke vorab, lieb Sil,
Durchschnaufen muss noch warten.

Ich muss die allesamt ja noch irgendwie unter der Kommode hervorziehen. Bodenfreiheit ca. 15 cm ;( innendrin also drunter ist es höher).
Ob da noch Ungeschlüfte drin hocken. - Keine Ahnung.

Dann gebe ich allesamt in ein angrenzendes Zimmer, dort hat es Einstreu und hätte alles, nur halt auch die Katzen.

Wasser nur in flachem Geschirr, nicht. Hier habe ich immer Becken von ca. 10 cm Höhe.

Soll ich die Eier - wenn ich denn alles rumgewurscht
Ich geh dann mal los.

warzitante
16.02.2023, 11:47
Liebe Widdy, zum Nest-Hervorholen: Kannst du mit einem langen eisenstück die Kommode hochstemmen und Holz /Scheite unterlegen? Als mein Evchen mal aus irgendeinem grund unterm Kaninchenstall eingeklemmt war, hab ich die dicke Feile genommen und Stall-Stück hoch, kleine, dann mittelgroße Buchenscheite drunter. Alles gung gut.

Ich würde mich ein wenig über die Stallpflicht hinwegsetzen und einen nicht-einsehbaren Auslauf gestalten. Für alles andere sehe ich keine gute Zeit voraus.
Besuch kommt (zum Arbeiten) - bis später, glg!

Widdy
16.02.2023, 12:04
Stand der Dinge:

Kaninchenstall geholt und in das angrenzende Zimmer gebracht.
Einstreu ist neu drin.
Bodenfreiheit zum Entennest nur 12 cm!
Keine Chance zum auch nur mit Hebel anzuheben. Uralte, massive Handwerkerbank. 1000 Tonnen schwer.
Vllt schaff ich es, die irgendwie etwas zu verschieben. ...

Der anderen Dame habe ich jetzt 15 Eier unterm Bauch weggeklaut und durchleuchtet. Ausser ein paar Adern keine Küken drin festgestellt. Beim einen oder anderen habe ich einen knapp 1 cm grossen Punkt gesehen (Embrio).
Ich glaube, ich darf die guten Gewissens den Krähen raus geben. Oder?

Widdy
16.02.2023, 12:14
Welchen Kükenstarter muss ich da organisieren.
Den kann Hr. Widdy mir erst am Feierabend organisieren. Bin nicht mobil.

Widdy
16.02.2023, 12:26
Ich würde die Ente samt Küken zunächst mal in den Kaninchenstall setzen. Das ist sicher keine Lösung auf Dauer, aber zumindest solange, bis die Kleinen mobil und kräftig genug sind, im allgemeinen Gewusel nicht unter irgendwelche Füße zu geraten. Die Entenmutter würde, wenn sie die Möglichkeit hätte, mit ihren Kleinen auch erst mal Abstand zu anderem Getier halten. Besonders aufpassen muß man bei Erpeln, die sind nicht immer freundlich oder wenigstens neutral gegenüber Küken, und bei Gänsen hätte ich auch arge Bedenken, grade wenn der Platz beengt ist.
Ansonsten: Kükenstarter besorgen, Wasser anbieten und tief durchschnaufen.
Noch was zum Wasser: Wenns geht, den Stall in einen Bereich mit Einstreu und einen fürs Wasser teilen.

Also soll ich sie alle, inkl. Eier hervoziehen versuchen? Oh weia.

Mara1
16.02.2023, 12:45
Ich würde es mit einem Wagenheber versuchen, wenn du einen findest, mit dem du da drunter kannst. Ich hätte solche, so selten sind die nicht. Und dann immer schön nur ein wenig anheben, ein Stück Brett oder Holzklotz drunter, weiter heben, wieder ein Stück Brett.... so solltest du auch eine schwere Kommode ein Stück angehoben kriegen. Gut unterstützen, damit sie dir nicht runterkippt und dich oder die Tiere erschlägt. Das Gewicht sollte beim Anheben mit Wagenheber kein Problem sein. Schließlich muß ein Wagenheber ja auch ein Auto stemmen können.

Widdy
16.02.2023, 13:41
@Mara, ich habe es ohne was hinbekommen. Zuerst neugierige Schnäbel zurückschieben müssen und dann ging es bäuchlings.

Ich brauche noch weitere Hilfe:

Welchen Kükenstarter?
Grünfutter (Salat) rein ins Gehege?
Der Entenmama ihr gewohntes Körnerfutter und evtl. Legemehl?
Wasser ist in einem unkippbarem Küchengeschirr etwa bis 3 cm gefüllt.

Das 2. Entlein ist gerade geschlüpft. Muss ich was machen? sie sind beide ganz nah unter/neben Mama.

So gefühlt an die 10 Eier hat sie noch. In der Hitze des Gefechts ist mir das Zählen untergegangen.

Soll ich alle durchleuchten und allenfalls solche, die noch nicht "voll besetzt" sind rausnehmen?

Was mache ich nur mit den Erpelchen ?!?!? Irgendwann getrennt halten?

Ist alles völlig ausser Plan.

Widdy
16.02.2023, 14:00
Den Kükenstarter UFA 513 haben wir am Feierabend da. https://www.ufa.ch/produkt/ufa-513/35/

Soll ich bis dahin Legemehl (habe nichts anderes da) hinstellen?

Schäfchenzähler
16.02.2023, 14:33
Widdy, das läuft schon :cool:
Lass die Ente erst mal sitzen und zur Ruhe kommen. Vielleicht steht sie sowieso mal auf zum Fressen, dann kannst du kurz ins Nest schauen.

Als Kükenstarter kannst du auch mischen: gekochtes Ei, Haferflocken, geriebene Karotten und Grünzeug ( falls draußen schon was wächst dann Brennessel, Löwenzahn oder Bärlauch). Alles so etwa zu gleichen Teilen, gern auch mit einem kleinen Schuss Öl. Wenn das erste Küken gerade erst geschlüpft ist, musst du nicht sofort was zum Fressen hinstellen. Fürs Erste ist kleinteiliges Futter (oder Legemehl) sicher auch in Ordnung. Die Entenmama frisst da mit Sicherheit gerne mit. Und viel Wasser, das du häufig wechselst.
Die Kleinen watscheln mit Vorliebe durch ihre Tränke und veranstalten eine riesen Sauerei :laugh

Mit Schieren kannst du auch noch zwei Tage warten; spätestens wenn die Entenmama mit den Kleinen das Nest verlässt, würde ich sicherheitshalber schieren. Die Junge Familien würde ich gut abtrennen; die kleinen Erpelchen brauchst du später nicht zu separieren. Unterscheiden kannst sowieso erst in 10 oder mehr Wochen :)

Ich sammle zwischendurch (wenn schon einige Küken geschlüpft sind) gerne vorsichtig die leeren Eierschalen raus. Dann ist das Nest nicht so voll und die schlüpfenden Küken werden nicht erdrückt.

Welche Entenrasse schlüpft denn bei dir?

Widdy
16.02.2023, 14:42
Gebe jetzt mal etwas Salat rein.

Liest niemand hier ? :unsicher

Schäfchenzähler
16.02.2023, 14:50
Den Salat musst du für die Kleinen aber ganz fein hacken, sonst können sie ihn nicht fressen und verdauen.
Falls vorhanden lieber Brennessel, Löwenzahn etc., das dürfte mehr Vitamine enthalten.
Gehacktes Ei und geriebene Karotten sind der Renner ;)

sil
16.02.2023, 15:03
So, jetzt hab ich gefühlt ettliche Tonnen geschmolzene Mistmatschpampe vom auftauenden Pferdeauslauf gekratzt, jetzt bin ich wieder da.
Salat würd ich erst in der zweiten Woche geben. Kükenstarter ohne Cocci. Die ersten 24 Stunden zehren auch Entenküken noch vom Dottersack, also die verhungern nicht bis heute abend. Wasser ruhig in etwas größeren Gefäßen. Ich habe so eine ausrangierte Bratenreine, da passt zur Not auch Entenmama mit rein...
Hab grad gelesen, du hast die Ente schon herausgeholt? Ich hätte irgendwas um die Kommode rumgebaut, so daß kein Küken vorzeitig auf Tour gehen kann, und mal bis morgen abgewartet. Wenn alle geschlüpften Küken mobil sind, kommt die Ente mit ihnen eh von selber raus.
Und wie schon geschrieben, die kleinen Erpelchen kannst Du ruhig mitlaufen lassen, wo man eventuell aufpassen muß, ist das Zusammenlaufen von erwachsenen Erpeln und Küken.

warzitante
16.02.2023, 15:09
Stimmt, bis zu 36 Stunden bleiben die im Nest bzw. Mama bleibt mit ihnen und geht dann mit den Kükis raus. Nache meiner ERfahrung gehn sie zuerst bewusst am Futternapf vorbei, Mama zeigt ihnen zuerst, wie man Fliegen fängt. Dann ev. zum Futter. Eine blumenuntertasse extra, zum Baden, ist auch gut. Das wollen sie ziemlich bald. Bewegung ist soo wichtig.
Alles Liebe, Dir und der Schar!

Widdy
16.02.2023, 15:27
Den Salat musst du für die Kleinen aber ganz fein hacken, sonst können sie ihn nicht fressen und verdauen.
Falls vorhanden lieber Brennessel, Löwenzahn etc., das dürfte mehr Vitamine enthalten.
Gehacktes Ei und geriebene Karotten sind der Renner ;)

Hab ich nur geschnipselt gehabt. Hole ich wieder raus und geb neuen, ganz feinst-geschnittenen rein.
Löwenzahn & Co - ich muss wirklich suchen. Hier sind noch Eisschollen, aber dazwischen gibt's vllt was.

OK, gehe Ei kochen, hacken und geriebene Karotten dazu.

Widdy
16.02.2023, 15:37
So, jetzt hab ich gefühlt ettliche Tonnen geschmolzene Mistmatschpampe vom auftauenden Pferdeauslauf gekratzt, jetzt bin ich wieder da.
Salat würd ich erst in der zweiten Woche geben. Kükenstarter ohne Cocci. Die ersten 24 Stunden zehren auch Entenküken noch vom Dottersack, also die verhungern nicht bis heute abend. Wasser ruhig in etwas größeren Gefäßen. Ich habe so eine ausrangierte Bratenreine, da passt zur Not auch Entenmama mit rein...
Hab grad gelesen, du hast die Ente schon herausgeholt? Ich hätte irgendwas um die Kommode rumgebaut, so daß kein Küken vorzeitig auf Tour gehen kann, und mal bis morgen abgewartet. Wenn alle geschlüpften Küken mobil sind, kommt die Ente mit ihnen eh von selber raus.
Und wie schon geschrieben, die kleinen Erpelchen kannst Du ruhig mitlaufen lassen, wo man eventuell aufpassen muß, ist das Zusammenlaufen von erwachsenen Erpeln und Küken.

Mist. Also Salat wieder weg.
Warum Kükenstarter ohne Cocci? Und wenn ich nur das kriege?
Wassergefäss ist eine Terrine-Form ca. 3-4 cm hoch und Grösse ca. 15 x knapp 20 cm.
Rundrum-Bauen um die tonnenschwere Kommode ohne Durchschlupf unmöglich. Hätte dann hintenran müssen...
Wenn Mama und Küken selber raus wären, wäre das nicht unbedingt unter meiner Aufsicht, und dort sind durchaus auch meine Katzen mal auf Tour. (Wir haben 5).

Die Erpelchen, darauf bezog ich mich, wenn sie denn mal gross sind. Mein Erpel Visper ist ein ganz lieber, aber ich traue ihm in meiner Abwesenheit natürlich auch einiges zu.

Sie sind jetzt schon mal getrennt. Haben dort irgendwie ihre Ruhe. Wenn ich erscheine, macht Mama einen Mords-Aufstand. Also halte ich mich so gut wie möglich zurück.
Eines Junges hat es nicht geschafft :(

Soll ich denn die anderen versuchen zu durchleuchten?

Sorry für's Nerven. Ich bin grad überfordert.
Rauslassen ist übrigens grad kein Thema. Wir sind hier schattenhalb, Boden ist vereist und habe noch keine Netze wg. Stallpflicht, da ich insgeheim hoffte, dass das Thema bis mitte Februar erledigt wäre. Ist nicht. Verlängerung bis voraussichtlich 2. Drittel März und ich glaube noch nicht an eine Veränderung.

Noch eine Baustelle mehr, sind derzeit eh genug viele...
Ich könnt mich selber in den Hintern treten, aber das Mädel war immer mal wieder da. Normalerweise nehm ich die Eier ja immer rechtzeitig weg. :-[
Elende Stallpflicht.

warzitante
16.02.2023, 15:56
Stallpflicht (2017) hätten meine nicht überlebt. Ich hab Gartenhaus entrümpeln lassen, Vorderseite weg, daraus gatter und Zaun gemacht, da war auch eine winzige Wiese mit dabei, und Schuppen und Hof sowieso. Den Nachbarn hab ich erklärt, dass Vogelgrippe von der Massentierhaltung ausgeht. Sonst hat das keiner gesehen.
Villeicht findest du auf deinem grund etwas Ähnliches.
Sorry, hab nicht alles gelesen: Sind die noch immer unter der Kommode? Wo ist Mama?
Ich drück alle Daumen, dass ES gut geht!

Widdy
16.02.2023, 16:10
Habe jetzt gerade mit unserer Landi gesprochen.
Standard haben die Kükenstarter nur MIT Cocci.
Jetzt hat sie mir aber noch was im Laden gefunden ...

Bin jetzt mit dem Futterspezialisten dran, der bestätigte mir, dass Antikokzidien nicht vertragen werden von jungen Enten. Das meintest Du, @Sil, nicht?

Schlimmstenfalls müsste ich die eine Nacht nur mit Legemehl überbrücken, der gute Mann würde mir morgen dann das richtige Kükenstarter-Futter ohne Anti-Kokzi bringen.

Widdy
16.02.2023, 16:25
Plan B hat gezogen.
Kriege heute abend Kükenstarter o. Cocc. :)

KaosEnte
16.02.2023, 16:40
@Widdy, die brauchen ganz sicher frühestens morgen vormittag was zum futtern:jaaaa:.

Ich hab immer Wassergeflügel-Starter für die Enten. Den gibts hier beim Landhandel.
MamaEnte frisst da mit, die brauchst nicht extra zu versorgen. Ich hab anfangs (3-4Tage) den Weizen durch die Küchenmaschine gejagt und dazugemischt.
Entchen sind schnell selbständig. Nach spätestens einer Woche wollen die mit Mama schwimmen gehn.


Lass die Ente sitzen und wart. Bei mir waren die Liewerl meist innerhalb 12 Stunden geschlüpft. Dann hat MamaEnte sofort das Nest verlassen und ist -frag aber nicht warum, jede tuts- in nen anderen Schlafstall oder in irgend ein ihr passend erscheinendes Eck umgezogen. Und: Enten hudern meist nur ein bis anderthalb Tage "richtig". Wäre es wohl nicht verkehrt, ne Lampe bereit zu halten.

Miss Boogle
16.02.2023, 16:46
Oh Widdy, lass dich mal ganz doll drücken. :freund
Das klingt ja alles wahnsinnig aufregend! Ich kann deine Panik aber gut verstehen.

So, und jetzt langsam und tief einatmen ……….. und dann ganz beiläufig wieder ausatmen.
Und noch mal :)

Alles wird gut.

giggerl07
16.02.2023, 17:19
wenn Adern da sind und ein Embryo dann lebt es doch schon und kann auch Schmerzen empfinden- ich konnte das nicht einfach entsorgen - drum habe ich jetzt meine Weihnachtsküken

sil
16.02.2023, 17:23
Bin jetzt mit dem Futterspezialisten dran, der bestätigte mir, dass Antikokzidien nicht vertragen werden von jungen Enten. Das meintest Du, @Sil, nicht?



Genau das meinte ich. Sorry für die Knappheit, ich mußte dann schon wieder weg.



Plan B hat gezogen.
Kriege heute abend Kükenstarter o. Cocc. :)

Ist doch perfekt.

Du hast Warzenenten, oder?
Ich weiß nicht, wie die so als Mamas sind, meine Rouen Claire sind leider sehr reizempfänglich im Kindbett und treten, wenn sie Stress haben, ihre Küken auch mal platt. Eine beengte Unterbringung einer Kükenführenden Ente über längere Zeit empfinde ich als sehr problematisch. Zum Einen verpritschelt die erwachsene Ente unendlich viel Wasser bei ihren Versuchen, "richtig" zu baden, zum andern hat sie kaum Gelegenheit, ihre Brut auf Abstand zu bedrohlich nahe kommenden menschlichen Versorgern zu halten.
Grad wenn der Platz beengt ist, und wegen Stallpflicht seit Monaten wahrscheinlich eh alle Gefiederten bei dir erhöht unter Stress stehen, würd ich mir echt überlegen, die Küken direkt ohne Mutter aufzuziehen. Ich mache das inzwischen praktisch bei jeder Entenbrut, weil hier Entenküken im Freilauf eine Überlebenschance von praktisch null hätten, die Entenmütter mit dem Einknasten über längere Zeit aber überhaupt nicht klarkommen. Meine Enten stecken erstaunlich gelassen eine Trennung von Mutter und Kind weg.
Das würde unter den gegebenen Umständen sehr viele Umständlichkeiten und auch Stress aus der ganzen Sache herausnehmen. Grade wenn du nochmal eine Verlängerung der Stallpflicht befürchtest, und auch, wenn aufgrund von Eis und Schnee die Tiere weiterhin mehr oder weniger eng zusammenbleiben.

Hier bei mir werden übrigens sämtliche Jungtiere ab der sechsten Woche mit den Alten vergesellschaftet. Das ist immer absolut unspektakulär, die Watschler bilden sofort eine enge Gemeinschaft und machen als Großtrupp die Gegend unsicher.

Widdy
16.02.2023, 17:26
@Kaosente: Du meinst rote Wärmelampe?
@Miss Boogle: OK, atme "beiläufig" wieder aus. ;)

Wie ich die nächste Zeit packe mit der Jungmannschaft weiss ich noch nicht.
Sie hätten ja ein recht tolles Abteil für sich, separat in einem Zimmer, sogar mit Steinboden.
Aber ein Teil der Katzenmannschaft schläft auch dort. Die Meeris sind auch in diesem Bereich, die sind zwar abgedeckt aber da war nie nur ein Spürchen Interesse von den Katzen.

Bei der Enten-Jungmannschaft wird das noch eine Weile dauern, bis sie nicht mehr so interessant aussehen für Katzen.

Ich darf zwar gar nicht erwähnen, dass mind. 4 der 5 Haustiger Mäuse verschmähen.

warzitante
16.02.2023, 17:29
Ich hab diese Erfahrung nicht gemacht. Mutter und Küken sollten beisammen bleiben.
Die Küken planschen doch auch herum. Ob die Mutter dabei ist - auch schon wurscht.
Ich würde alles tun, um an einem geschützten Ort ein kleines Freilauf-Gärtchen anzulegen. Frost hin oder her.
Man kann aus Karnickelgitter und Zaunlatten /Palettenhölzern, Tucker (...) in ein paar Stunden eine Voliere zimmern.
Vielleicht gibt es ein Zeitfenster, in dem Küken lernen, im Freien zu jagen. "Jagen" nach Insekten geht jetzt ev. noch nicht. Aber die Entwicklung verläuft einigermaßen natürlich.

Widdy
16.02.2023, 17:33
Dank Sil,

Deine Worte muss ich mir später nochmals zu Gemüte führen, da scheinen ein paar graue Zellen etwas überlastet zu sein.
Da sind ja noch ein paar andere Baustellen..., mind. eine traurige auch.

Die Entenmama ist eine Streicher (wahrscheinlich mix), Stummenten wohnen nur 2 hier. Die sind selbst immer mit ihrer Brüterei beschäftigt und dann wieder sauer mit mir, wenn ich die Eier wegnehme.

Ich lese nochmals durch und beobachte mal.

Widdy
16.02.2023, 17:38
@Warzitante, der Boden ist hier noch pickelhart gefroren.
So schnell was auf schrägem Terrain basteln schaff ich nicht.

Kann auch momentan nicht 8 Stdn. dabei sein, dann wären alle andern auch draussen.

Ist alles sehr blöd - und natürlich das neueste Ereignis auch noch völlig ausser Plan.

Das muss jetzt irgendwie Schritt-um-Schritt gelingen. Muss einfach.

sil
16.02.2023, 18:31
warzitante. Ich hätte mich mit diesem Vorschlag noch zurückgehalten, wenn bei widdy die Enten wirklich Platz hätten. Ganz ohne Frage wäre es am schönsten, wenn Küken mit der Mutter großwerden dürften. Aber Stallpflicht ist für Enten, jedenfalls nach meiner Beobachtung, eh schon schwierig. Die fügen sich viel schwerer in beengte Verhältnisse als Hühner. Während der letzen Stallpflicht wirkten meine Enten jedenfalls deutlich gestresst und wurden zunehmend unleidlicher. Entenmütter mit frisch geschlüpften Küken sind nochmal eine ganz andere Kategorie. Die können sich, wenn sie nicht ausweichen können, in eine richtige Stressorgie reinsteigern und nehmen dann keinerlei Rücksicht mehr auf ihre Küken..
So wie ich das lese, ist die Ente nun mit ihren Küken in einem kleinen Hasenauslauf quasi von Katzen umlagert, ob sie eine Möglichkeit hat, sich irgendwo zurückzuziehen, weiß ich nicht. Wie sie mit der beengten Unterbringung an sich klarkommt, weiß ich auch nicht. Wie sie überhaupt auf Katzen und Menschen reagiert, weiß ich auch nicht. Was ich aber weiß ist, daß die mutterlose Aufzucht von Entenküken an sich unproblematisch ist, daß eine Entenmutter sich sehr oft sozusagen mit einem Schulterzucken damit abfindet, von ihren Küken getrennt zu werden (wenn sie nicht sowieso zu der Sorte gehört, die nach derm Schlup ihre Mutterpflichten für erledigt betrachtet), und daß eine Aufzucht unter beengten Bedingungen ohne Mutter für alle Beteiligten weitaus stressbefreiter ist.
Ich weiß außerdem, daß Enten sehr schnell groß werden und schon mit wenigen Wochen in die Erwachsenengruppe integriert werden können, ohne daß bei ihnen irgendwelche Verhaltensdefizite beobachtet werden können.

Silmarien
16.02.2023, 18:35
Wäre es möglich, die Katzen für einige Tage aus dem Extrazimmer auszusperren?

Hühnermamma
16.02.2023, 18:57
@ Widdy: Ich kann Deine "Panikattacke" einigermaßen nachvollziehen: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/32197-H%C3%BChnermamma-ist-Entenoma

Widdy
16.02.2023, 19:27
Jetzt kurz vom Handy aus.
Habe alles gelesen und danke vielmals für Eure Tipp inkl. Begründung.
Mittlerweile ist es schon dunkel, die kleine Familie ist im Dösmodus und ich habe nun Stalldienst.

Das mit dem Kaninchenstall ist eine absolute Notlösung. Die bleibt auch nicht so.

Zu dem Raum, wo sie sich momentan befinden. Das ist ein ehem. gewerbl. Raum „Sticklokal“ genannt hier in der Ostschweiz, 8,5 mtr x 4,2 mtr und hoch, mit 4 Eingängen, immer offen für uns mit Hör- und Sichtkontakt.

Katzen draussen lassen ist so gut wie unmöglich.

Plan B ist, die Gänse aus dem Entenbereich an den jetzigen Ort von der Jungschar zu verlegen (kennen sie, war auch schon ihr Schlafstall) und die Entenfamilie zu den Enten zu geben, über Nacht abtrennbar.
Dieser Raum ist 6 mtr x 3.7 mtr.

Dort können sie sich frei bewegen, wenn die Sozialisation geklappt hat.

Tschuldigung, falls verwirrend.

Da trennt sie nur noch 1 Türe nach draussen. Alle Gefiederten kennen diesen Raum und ziehen sich von selbst auch immer gerne bei Miesewetter zurück.

Soll ich unter der Mama alles so belassen, wie es ist? Also keine allfälligen Eierschalen wegnehmen? Das eine, dass es nicht geschafft hat, wird sie sich auch unter den Bauch geholt haben.
Ob schon alle geschlüpft sind kann ich beim besten Willen nicht sagen. Ich glaube eher nicht.

Widdy
16.02.2023, 20:37
@ Widdy: Ich kann Deine "Panikattacke" einigermaßen nachvollziehen: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/32197-H%C3%BChnermamma-ist-Entenoma

Danke :)

Schäfchenzähler
16.02.2023, 23:31
Widdy, die Eierschalen rauszunehmen ist ein kann (wenn die Mama es ruhig über sich ergehen lässt), kein muss (ich denke, dass gerade Enten schon recht instinktsicher "aussortieren", was das Nest verunreinigen würde). Das kannst du besser beurteilen. Vielleicht ergibt sich auch zufällig eine Gelegenheit, wenn die Ente kurz vom Nest ist.
Mit den Mutterqualitäten von Enten habe ich durchwachsene Erfahrungen gemacht. Unsere Laufente (Wildbrut, das Nest habe ich wirklich erst sehr spät bemerkt) hat super gebrütet, vor dem Schlupf alle abgestorbenen Eier aussortiert und die Küken super geführt. Sie war immer vorsichtig und hat aufgepasst, dass auch alle Entlein zusammen bleiben und mitkommen. Unsere Pommernente hat mich nicht überzeugt (2 Küken aus neun entwickelten Eiern; ein weiteres lag vermutlich zerdrückt im Nest, ein anderes, eigentlich quitschfideles, war am Ende des zweiten Lebenstags tot -ich denke, die Ente war noch so mit Brüten beschäftigt, dass sie dem Kleinen das Fressen nicht gezeigt hat). Sie hat nicht gut geführt, die Kleinen einfach im Nest zurückgelassen, wenn sie fressen oder baden wollte. Dann haben die anderen Enten und bereits größere Küken nach den Kleinen geschnappt (Mama war ja nicht in der Nähe). Ich habe mir Sorgen um die Kleinen gemacht, und weil ich gerade gleich alte Kunstbrutküken hatte, habe ich die beiden dann mit den anderen im Kükenheim vergesellschaftet.
Ich würde am Wochenende mal beobachten, wie sich eure Ente so als Mama macht - ein Plan B (wie ihn z.B. sil vorschlägt) kann allerdings nicht schaden.
Und jetzt wünsche ich dir, dass du morgen früh im Stall von ganz vielen süßen Entenküken begrüßt wirst :)

sil
17.02.2023, 08:48
Und, wie sieht es aus?

wolfswinkel7
17.02.2023, 08:57
Widdy fühl dich mal gedrückt :knuddel
Welch eine Aufregung, ich hab es gespannt mit verfolgt, aber ich hab leider überhaupt keine Ahnung von Enten.
Ich drück dir die Daumen, dass alles reibungslos verläuft und du, nach dem Schock, viel Spaß mit den Entchen hast.

KaosEnte
17.02.2023, 09:38
Und, wie sieht es aus?

ja:jaaaa:!, wie siehts aus bei Entens? Die Liewerl müssten inzwischen ja geschlüpft sein.

Widdy
17.02.2023, 11:42
Danke für Euer Nachfragen :blume.
Ich bin alle 1,5 Stdn mal am nachgucken.
Frau Entenmutter ist furienmässig drauf, die mag mich momentan gar nicht.
So wie ich gesehen habe, sind noch nicht alle geschlüpft.
Habe nun das Kükenfutter zusätzlich in kleine Katzenschälchen (die nicht kippen) und Wasser ebenso ganz nah zu ihr hingestellt.

Das eine tote Entchen von gestern konnte ich schnell wegnehmen.

Entenmama empfindet mich als total stressig. Sonst läuft niemand bei ihr in die Nähe rum, sie hat Ruhe;
Katzen sind nicht bei ihr in der Nähe. (Sie sind alle 18+, die schlafen nur dort auf ihrem warmen Holz oben).

Das Notfall-Kaninchengehege ist etwa 1.10 mtr x 1.20 mtr und wir setzen sie wahrscheinlich morgen um (zu zweit und mit 4 Händen).

Gerade war ich wieder nachsehen, das mit den kleinen Schälchen scheint zu funktionieren, eines stand gerade mittendrin und probierte und die anderen gucken neugierig. Ich glaube 6 Flauschis gesehen zu haben. :)

Ich melde mich wieder.

sil
17.02.2023, 12:25
Ich würd sie noch nicht so bald umsetzen, zumindest nicht, wenn das bedeutet, daß sie zu den anderen Enten kommen, sondern den Küken mindestens eine Woche geben, um eine hundertprozentige Prägung auf die Mama sicher zu stellen und auch, damit sie kräftg und mobil genug sind, um ungeschickten Plattfüßen auszuweichen. Wenn die Katzen uninteressiert und die Entenmama engagiert genug ist, sind sie vielleicht auch da wo sie jetzt sind, irgendwann auch ohne Gitter rundum, besser aufgehoben. Enten wachsen schnell, nach 2 - 3 Wochen sind sie vielleicht auch für jagdambitioniertere Katzen gar nicht mehr als Beute interessant. Ich hätt da weit mehr Bedenken wegen der erwachsenen Erpel und der Gänse.

Schäfchenzähler
17.02.2023, 13:16
Unterschreibe ich voll und ganz, sil. Warte mit dem Umsetzen auf jeden Fall, bis alle das Nest verlassen haben -nicht dass die Ente die Brut abbricht. Die ersten paar Tage sitzen die Kleinen vermutlich eh die meiste Zeit unter ihrer Mama. Dass sie derweil im Kaninchenkäfig sind, wird sie nicht großartig interessieren. Wenn alle geschlüpft sind und durch die Gegend wuseln, ist ein besserer Zeitpunkt.
Kleine Enten wachsen wirklich rasch (kein Vergleich zu Hühnerküken), du wirst dich wundern, wie schnell sie Größe und Gewicht verdoppelt haben. Sie fressen auch wie die Weltmeister ;)
Wenn das erste Küken frisst, dann haben die anderen sicher auch bald den Dreh raus :)
Läuft doch alles gut ;)

Widdy
17.02.2023, 14:05
Ok, dann über WE definitiv noch nicht umsetzen.
Sie hätten zwar - wenn ich zu mache, ein abgetrenntes Abteil, wo sie aber durchgucken könnten, oben offen, in dem einen Zimmer, wo alle Enten und Gänse übernachten bzw. jetzt im Stallknast drin sind.
Gehe mal messen .... 2,8 mtr x 1.50 mtr.
Die andere Variante wäre sogar um einiges grösser, ich würde aber dadurch mind. einer Oma-Entendame ihr Unterschlupf rauben.

War gerade wieder gucken, Entenmama hat mir gezeigt, dass da noch 5 Eier unter ihr sind. :-X
Das könnten theoretisch auch fünf viel später dazugerollte Eier sein.
Irgendwie tendierte ich dazu, mir kurz die Eier zu schnappen und mit Taschenlampe kurz zu durchleuchten, aber so wie sie auf Krawall aus ist, ist es wohl besser, ich lass das mal so. Nicht?

Das derzeitige, offene Entenabteil für die grossen Tiere könnte ich auch zumachen, das wäre grösser als das 2.8 mtr x 1.50 mtr und ist nur durch eine Tür zum jetzigen Aufenthaltsort der Jungmannschaft getrennt.
Von daher bin ich flexibel, und vllt nach Erreichen einer Sicherheitsgrösse wg. Katzen die Tür zu den Enten aufmachen, und nachts zu, damit die Jungmannschaft ihre Ruhe hat.

Ich danke Euch allen viel, viel-mals:flowers.

Mein neues Handy verweigert momentan noch den Übertrag von Bildern auf PC, sonst hätte ich schon längst Bilder hier hochgeladen ... :roll

Widdy
17.02.2023, 14:18
https://up.picr.de/45205119ur.jpg
Jetzt habe ich auf Konserve zurückgegriffen, das Foto ist vom 09.10.22.
Dort wo Kuschelhahn Romeo steht, ist jetzt gerade das Kaninchen-Ställchen mit Enten-Familie drin. Dort vorne habe ich zugemacht eine Abtrennung hingemacht. Oben, auf'm warmen Holz sieht man eine Katze, dort schlafen sie meist den ganzen Tag und gucken den Mäusen zu.
Ich stehe gerade in dem Türrahmen; das ist der Durchgang zum "Gesamt-Stall" von Enten und Gänsen.

Links, etwas oberhalb, dort wo der Besen steht, ist unser Wohnbereich. Hinten sind die Meeris und dort ist der nächste Durchgang zu unserem Wohnbereich, und geradeaus-hinten (nicht sichtbar auf Bild) ist 1 der 3 Eingangstüren nach Outdoor. Alles etwas kompliziert von mir gerade... :wacko ;)

sil
17.02.2023, 17:12
Weit wichtiger als ganz viel Platz ist nach meinem Dafürhalten, der Entenmama die Ruhe und Sicherheit zu geben, die sie für ihre Brut für notwendig hält. Da sowieso alles wegen der Stallpflicht verhältnismäßig eng aufeinanderhockt, ist vielleicht eine räumliche Trennung zumindest bis zum Ende der Stallpflicht sinnvoller. Die Erpel könnten die Ente so bedrängen, daß sie gar keine Möglichkeit hat, ihre Küken zu schützen. Es ist ja alles grade nicht optimal, ohne Kompromisse und Einschränkungen, die man ansonsten gerne vermeiden würde, geht es nicht.
Nach meiner Erfahrung sind führende Enten weitaus kaprizierter und störanfälliger als führende Hühnerglucken. Und eine Entengruppe funktioniert ganz anders als eine Hühnergruppe. In einer Entengruppe sind Entenküken immer in Gefahr, plattgetreten, von Erpeln bedrängt, gebissen und sogar getötet zu werden. Es muß nicht so kommen, es ist aber nicht so unwahrscheinlich, daß man es gar nicht erwähnen braucht.
Entenmütter sind auch oft weit weniger beschützend und fürsorglich, als die meisten Hühnerglucken.
Entenmütter, die während sie noch Küken führen zu den anderen Enten wollen, haben sich im Grunde schon von ihren Mamapflichten verabschiedet. Ich würde aus diesen Gründen eine Vergesellschaftung auf keinen Fall forcieren.


Übrigens: Wenn Du die Küken "frei" laufen läßt, achte unbedingt darauf daß sie nicht irgendwo reinschlupfen können (und dann nicht mehr zurück finden).

Widdy
17.02.2023, 18:34
Danke Dir @Sil.
Das mit dem nirgends reinschlüpfen können ist die nächste Baustelle. Hier stapelt überall Brennholz. Es wird mir was einfallen!

Sie Entenmama ist mittlerweile eine wahrhafte Furie.
Die bis jetzt nicht geschlüpften Eier interessieren sie offenbar nicht mehr so, wie die lebenden Küken.

Ein weiteres hat es nicht geschafft, es ist gar nicht recht rausgekommen :( Ich habe es hier noch in meinem Pulli drin. Es hat nicht sollen sein. Ich versuche mein möglichstes :-X

Schäfchenzähler
17.02.2023, 19:21
Widdy, mach dir keine Vorwürfe! Es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass nicht alle Küken den Schlupf schaffen. Wirklich helfen kannst du den Kleinen nicht, und nicht selten gibt es auch einen Grund, wenn die Küken es nicht aus dem Ei schaffen.
Das einzige, was du tun kannst, ist, der Ente so viel Ruhe wie möglich zu verschaffen. Und Futter steht ja bereit.
Daumen sind gedrückt!

P.s. Es ist später nicht unbedingt ein Nachteil, wenn die Entenmamas sich wie Furien benehmen. Dann geben sie meist auch besser auf die Küken acht.

Batakie
17.02.2023, 19:46
Hallo Widdy,

ich hab grad alles gelesen:

Warscheinlich ist es am Besten, wenn du die Furienmama so wenig wie möglich konfrontierst, aber das ist dir bestimmt selber klar.
Unter diesen Umständen würde ich es erwägen, die Küken wirklich ohne Mutter aufzuziehen, wie es Sil vorschlägt.
Aber vielleicht ist diese Trennung zu hart für deinen Geschmack, dann machst du es eben anders.;)
Irgendwie wirst du deinen Weg finden.

Da ich Gänse halte und Enten in meiner Jugend hatte , daher Erpel kenne ( die ziemlich gnadenlos und treibgesteuert sein können) würde ich dir auch eher raten, die Küken erst mit den anderen Enten / Gänsen laufen zu lassen, wenn sie eine " stabile" Größe haben..so ca mit 2 Wochen vielleicht.
Aber du kennst deine Tiere selbst am besten.

Viel Glück mit deinen ungeplanten Entenküken in dieser schwierigen Situation!

KaosEnte
17.02.2023, 19:50
@Kaosente: Du meinst rote Wärmelampe?

ja, solch halte ich immer bereit. Ich hab ja nur Erfahrung mit Warzen, der RounenClair und meinem Frl. Socke. Und sie haben nie besonders lange gehudert. Und bei dir ist es ja momentan sicher reichlich kalt.


Die RounenClair hat ihre erste Brut bereits nach knapp 3 Wochen abgesetzt und die sind in der Gruppe gut mitgekommen, auch wenn sie haupstsächlich damit beschäftigt waren Herrn Warzerich und dem Ungarn auszuweichen.


Furie ist gut! Dann passt sie sicher auch gut auf ihre Liewerl auf.

Widdy
17.02.2023, 21:17
Ich danke Euch allen vielmals; bin ja schon überfordert, da es hier ja nie Nachwuchs gibt mit Federn
Und ich mach mir schon wieder Kopfweh, wie weiter mit einer Horde Jungs?!?!

Soll ich die Eier, die Mama nicht mehr bebrütet am besten rausnehmen? :(

Kalt ist hier gar nicht mal.
Mit der roten Lampe warte ich noch, es kuscheln alle unter der Mama.

Schäfchenzähler
17.02.2023, 22:15
Morgen früh sind es 48 Std. seit Schlupfbeginn?? Dann würde ich morgen mal schieren -entweder die Eier sind nicht entwickelt oder abgestorben, oder es wurde noch dazugelegt und die Küken sind noch nicht weit genug entwickelt. Gut klappt das, wenn es dunkel ist (frühmorgens oder abends) oder unter einem weiten Pulli/ Shirt.
Hast du einen Brüter? Oder noch "brutwillige" Enten? Falls die Ente die Brut abbricht, aber noch entwickelte Eier dabei sind?

Abgestorbene und nicht entwickelte Eier würde ich entfernen.

Wegen der "Horde Jungs" brauchst du keine schlaflosen Nächte haben. Du hast ja bereits mehrere weibliche Enten. Die Erpel vertragen sich meistens gut, es sollten nur nicht mehr Erpel als Enten sein (rein statistisch ist ein "Erpelüberschuss" bei dir unwahrscheinlich). Wenn der Papa ein Warzi-Erpel ist (stimmt das?) und die Mama eine Streicherente (Stockentenfamilie), dann sind die Nachkommen Mularden und unfruchtbar. Bei weiteren Warzi-Damen, die evtl. dazugelegt haben, noch reinrassige Warzen-Erpel.

Die Rotlichtlampe ist ein sinnvolles "Backup" für den Fall, dass die Ente schon bald nicht mehr führt, oder dass die rasch wachsenden Entlein keinen Platz mehr unter ihrer Mama haben.

warzitante
17.02.2023, 22:27
Liebe Widdy, nun hab ich "Streicherenten" gegoogelt - wunderschöne Tiere. Sie sehen so friedlich aus. Und auf eine gewisse Art charmant.
Und ich hab jetzt alles genauer gelesen. Die Unterkunft auf dem Foto sieht schön geräumig aus. "Stallpflicht austricksen", den Kommentar hätte ich mir schenken können. Wusste ja eig. aus Deinen früheren Postings, dass es "dort oben" noch kälter ist. Über eine ähnliche Gegend hierzulande heißt es: "ein halbes Jahr Winter, 6 Monate kalt."
Die Situation mit geschlpüften Küken und doch-noch-Eiern unterm Bauch hatte ich auch mal. Es ist schon einige Jahre her, und ich weiß nur noch, dass die Küken mit ihrer Unternehmungslust die Mama gezwungen haben, vom Nest aufzustehen und raus ins Freie mit den Kiddies.
Viel Glück mit Deiner Schar und gute Nerven! + gute Nacht!

Widdy
17.02.2023, 23:03
Mein Tag ist schon fast gerettet :jaaaa:
Wär das schön, wenn allfällige Jungs bleiben könnten.
Es werden definitiv Streicher-Mix sein, die 2 Warzis sind Damen.
Der Herr Erpel ist ein waschechter Streicher. :).
Oh, ich hoffe so, dass sie sich auch mit ein paar Herrschaften mehr in der Truppe vertragen werden.

sil
18.02.2023, 00:13
Bei meinen Enten gilt: Je mehr, je besser. Mehrere Erpel in einer gemischten Gruppe vertragen sich in aller Regel sehr gut. Das wird schon.
Übrigens: Fotos wären schon schön :jaaaa:

chtjonas
18.02.2023, 01:53
...Übrigens: Fotos wären schon schön :jaaaa:

Ich mache eigentlich alles (auch Hüfo) mit meinem iPad, PC habe ich hier gar nicht. Da kann ich auch von meinem Handy keine Bilder drauf übertragen.
Ich helfe mir dann so, dass ich mir immer ein oder zwei per Email selbst zusende und die dann halt mit dem Tablet abrufe und abspeichere.

Widdy
18.02.2023, 11:25
Bei meinen Enten gilt: Je mehr, je besser. Mehrere Erpel in einer gemischten Gruppe vertragen sich in aller Regel sehr gut. Das wird schon.
Übrigens: Fotos wären schon schön :jaaaa:

:) Jetzt ist auch schon der heutige Tag schon fast wieder gerettet, Sil :)

Tja, das mit den Fotos.
Ich habe ein neues Handy, nur frisst mein PC die Fotos von dort noch nicht (Blinkt alles nur noch) ???
Hat sogar Herr Widdy hat noch keine Antwort drauf. Vllt kann ich was über s'alte Handy machen.
Ganz eeeehrlich, sobald ich irgendwie was habe, stelle ich sie sofort rein :) Versprochen.
Es sind 7 hübsche Plüschwatschlers. :-*
Verluste: 7 (1, das ich an jenem Morgen fand, 2 weitere und 4 geschlossene Eier).
Mama hat sie verworfen :( .
Die Eier habe ich jetzt weggenommen.
Meine Arme haben jetzt wieder ein paar hübsche Knutschflecken mehr. ;D

Schäfchenzähler
18.02.2023, 13:54
Herzlichen Glückwunsch, Widdy, dann bist du jetzt Entenoma ;)
Nun bleibt dir wohl nix anderes übrig, als dich zurück zulehnen und den Kleinen stundenlang beim Herumwuseln zuzuschauen :)
Ich habs mal kurz überschlagen: wenn du jetzt 8 Enten und einen Erpel hast und geschlüpft sind vielleicht 4,3, dann hättest du 5,11 im Schnitt also knapp 1,2
Bei Stockentennachkommen gar kein Problem. Wie Warzi-Streichermixe sind, weiß ich leider nicht.
Sieben Entenküken kann Mama Ente noch gut wärmen.

KaosEnte
18.02.2023, 14:55
@Widdy, nachdem meine Frau Warzi1 gestorben war, lief Frl. Socke mit 3 Erpeln. Die kleine Laufi-Warzi-Mix hatte die drei spielend unter Kontrolle. Allerdings hääte sie zur Not, da flugfähig, auf nen Ast oder gänzlich ausbüxen können.


Wenn die Ente erst mal Eier weggeschubst hat bzw. aufgestanden ist, nimmt sie die -zumindest meine Enten- nicht mehr an.

Widdy
18.02.2023, 17:56
Danke Dir, KaosEnte. Auch das stimmt mich zuversichtlich.

Und auch Euch allen in diesem Faden, ich bin Euch wirklich sehr dankbar für alle Eure Gedanken, Tipps, Hinweise. :flowers.

Bis heute ist es mir gelungen, keine Brut zuzulassen, weil ich - wie im meinem Satz unten ewähnt - niemand weggeben kann und will. Deshalb habe ich mich auch nie weiter schlau gelesen, wie eine Brut bzw. Aufzucht von sich geht.
(1 Ausnahme, mein Zwirbeli Antwerp.-Bartzwerg-Hahn. Er ist auch ein blinder Passagier und lebt heute noch bei uns; 11.5 Jahre jung:-*).

leo94
01.03.2023, 22:54
Hallo Widdy, wie ist es mit dem Entennachwuchs weitergegangen? Wieviele Küken sind es jetzt und wieviele sind gestorben? Wie klappt es mit der Unterbringung? Über Fotos würden sich hier sicher alle freuen. Viele Grüße und alles Gute für die Kleinen.

Widdy
02.03.2023, 16:05
Mein schlechtes Gewissen hat mich schon lange gewurmt, jetzt wurmt's noch mehr.

Aktueller Stand: Es sind immer noch 7 Wonnebrocken, die am SA umziehen dürfen.
Mama-Ente hat mir das heute morgen ziemlich deutlich gesagt.

Sie sind schon unheimlich gewachsen, setzen alles unter Wasser und was so hübsch ist, immer wenn sie unsere Stimmen hören werden sie laut.

PC frisst neue Handy-Fotos immer noch nicht.
Vllt schaffe ich es via altes Handy zum Download.

Gaaaanz sicher, versprochen, ich melde mich sobald ich die dämlichen Bilder hochladen kann. (Nach Verbindung mit Handy und PC spielt mein PC Flipperkasten).
Und sonst noch ein bisschen Land-Unter ....

Aber lieb, dass Du fragst, Leo94:flowers

Weißnase
02.03.2023, 16:41
Es interessiert alle Krimi-Fans und heimlich Mitlesende :laugh

Hauptsache der Familie geht es gut :jaaaa: Dann können wir (ich) auch noch ein bischen auf Fotos warten:cool:

KaosEnte
02.03.2023, 18:39
...
Aktueller Stand: Es sind immer noch 7 Wonnebrocken, die am SA umziehen dürfen.
Mama-Ente hat mir das heute morgen ziemlich deutlich gesagt.
.
.


das kenn ich. Wenns zu eng wird oder Ente mit der Bande zu lange an einem Ort wird umgezogen.
GsD hat hier noch nie wer vor Mai gebrütet, da kann Ente wohnen (fast) wo und wie sie will.

Widdy
04.03.2023, 15:58
Ich hab's :) Anscheinend war das Kabel zw. Handy und PC nicht mehr o.k.

Knapp 12 cm Bodenfreiheit. Drunter waren es etwa 4 cm mehr. Dort hat Gerti ihren Traum wahr gemacht. :roll
Hier hat sich Gerti zurückgezogen.
https://up.picr.de/45281034hp.jpg

Ins Nebenzimmer umgezogen
https://up.picr.de/45281049ye.jpg

Geschützt vor neugierigen Katzen, Enten und Gänsen
https://up.picr.de/45281048rc.jpg

Widdy
04.03.2023, 16:12
Gerti mit Jungmannschaft - Widdy überfordert ;D
https://up.picr.de/45280931rp.jpg

https://up.picr.de/45281071dh.jpg

Es sind immer noch 7 :) (zwei dösen im schwarzen Kübel)
https://up.picr.de/45281074cp.jpg

https://up.picr.de/45281084kt.jpg

Danke vielmals für Eure Unterstützung und Tipps :blume

Bin andauernd am Gucken und Wasser wechseln. :jaaaa: Erst gestern nachmittag habe ich das Terrain der 8 vergrössert.
Eins ist Pflicht: Kein Tag ohne gekochte und zerdrückte Eier mit fein geschnittenem Salat drin und geraspelter Möhrchen. :laugh

Versprochen, bis zu den nächsten Bildern dauert es nicht mehr so lange. :neee:

Liebe Grüesslis an Euch
Widdy (schon nicht mehr überfordert)

nero2010
04.03.2023, 16:30
Das hast du ganz fein gemacht Widdy :jaaaa:

Gast CK
04.03.2023, 17:03
Oute mich als stille Mitleserin - wie süß sind die denn! :-*

Widdy
04.03.2023, 17:05
Dankeschön, nero2010. Obwohl, Mama Gerti hat das alles gemacht. Ich war nur die Magd.
Mein Zutun hat nur geklappt dank Euch allen hier :flowers

Ich bereite mich ja schon innerlich und mit grossem Respekt auf das Ergebnis der Pimmelfee vor.
Unter keinen Umständen möchte ich ja wen abgeben, was ja so viel wie das Ende bedeutet.

Momentan bleibt mir nichts andere übrig, als mich überraschen zu lassen.

cairdean
04.03.2023, 17:28
Ich muss mich jetzt laut lachend auch als stille Leserin outen... "das Ergebnis der Pimmelfee"... :rofl

Blindenhuhn
04.03.2023, 17:28
Super, Widdy! Als "Personal" hast du das großartig gemacht!;D
Ich halte die Daumen, dass es lauter Mädels werden!

leo94
04.03.2023, 21:48
Ich drücke auch die Daumen dass es möglichst viele Mädchen sind. Alles Gute.

Weißnase
05.03.2023, 11:53
Oh, das Warten hat sich gelohnt :love

Wie passt die Ente da blos unter die Komode? Da wäre ich nie drauf gekommen!

sil
05.03.2023, 12:43
Naja, im blödest möglichen Fall werdens 7 Erpel, das gibt dann halt eine eigene Männer-WG, das klappt bei Enten in aller Regel auch ganz problemlos. Abgesehen von Laufentenerpeln, die ich wirklich als extrem hormongesteuert kennengelernt habe, funktioniert auch ein Verhältnis 1:1 in größeren Gruppen, zumindest bei den Rouen Claire und den Pommernenten (andere Entenrassen halte ich nicht) recht harmonisch. ein Bekannter züchtete Welsh Harlekin und hatte über mindestens zwei Jahre eine Gruppe von mehreren Dutzend Tieren laufen, teilweise auch mit deutlichem Erpelüberschuss. Laut seiner Aussage war auch das kein Problem.

leo94
05.03.2023, 13:30
Naja, im blödest möglichen Fall werdens 7 Erpel, das gibt dann halt eine eigene Männer-WG, das klappt bei Enten in aller Regel auch ganz problemlos. Abgesehen von Laufentenerpeln, die ich wirklich als extrem hormongesteuert kennengelernt habe, funktioniert auch ein Verhältnis 1:1 in größeren Gruppen, zumindest bei den Rouen Claire und den Pommernenten (andere Entenrassen halte ich nicht) recht harmonisch. ein Bekannter züchtete Welsh Harlekin und hatte über mindestens zwei Jahre eine Gruppe von mehreren Dutzend Tieren laufen, teilweise auch mit deutlichem Erpelüberschuss. Laut seiner Aussage war auch das kein Problem.

Dass die Laufentenerpel extrem hormongesteuert sind kann ich leider bestätigen, die können echt übel sein. Und die kloppen sich dann auch oft im Frühling/Sommer in einer reinen Erpel WG. Gerade wieder von einem Fall mit 3 Laufi-Erpeln (reine Erpel-WG) gehört, wo es dann sogar blutig wurde.

Widdy: aus welchen Rassen sind Deine Küken entstanden?

Widdy
06.03.2023, 18:59
Naja, im blödest möglichen Fall werdens 7 Erpel, das gibt dann halt eine eigene Männer-WG, das klappt bei Enten in aller Regel auch ganz problemlos. Abgesehen von Laufentenerpeln, die ich wirklich als extrem hormongesteuert kennengelernt habe, funktioniert auch ein Verhältnis 1:1 in größeren Gruppen, zumindest bei den Rouen Claire und den Pommernenten (andere Entenrassen halte ich nicht) recht harmonisch. ein Bekannter züchtete Welsh Harlekin und hatte über mindestens zwei Jahre eine Gruppe von mehreren Dutzend Tieren laufen, teilweise auch mit deutlichem Erpelüberschuss. Laut seiner Aussage war auch das kein Problem.

Das freut mich jetzt total, das zu lesen. :)
Das Trennen wär dann auch wieder eine Herausforderung, aber der würde ich mich gerne stellen.
Hier ist die Grundlinie Streicher-Enten. Nur 1 Dame ist Laufi, die war aber nicht beteiligt.

Widdy
06.03.2023, 19:00
Dass die Laufentenerpel extrem hormongesteuert sind kann ich leider bestätigen, die können echt übel sein. Und die kloppen sich dann auch oft im Frühling/Sommer in einer reinen Erpel WG. Gerade wieder von einem Fall mit 3 Laufi-Erpeln (reine Erpel-WG) gehört, wo es dann sogar blutig wurde.

Widdy: aus welchen Rassen sind Deine Küken entstanden?

Oh, ich bin der Reihe nach durchgegangen beim Lesen.

Es sind Streicher-Enten (Erpel = Streicher und die Dame ist auch streicherig)

Schäfchenzähler
06.03.2023, 20:03
Widdy, dumme Frage (ich halte Pommern- und Warzenenten). Deine Küken sind doch hell und dunkel, und es sind Streicherenten. Kann es sein, dass sich da die Geschlechter in der Farbe unterscheiden? Bei Stockenten sind ja auch die Männchen (?) als Küken heller als die Weibchen.
Gibt's hier einen Streicherentenexperten??

Batakie
07.03.2023, 05:04
@ Widdy

...bin kein Streicherexperte aber freue mich über den guten Ausgang des Abenteuers ..unter der Komode hätte nichtmal Sherlock Holmes das Nest gefunden ;D

Widdy
07.03.2023, 12:57
Widdy, dumme Frage (ich halte Pommern- und Warzenenten). Deine Küken sind doch hell und dunkel, und es sind Streicherenten. Kann es sein, dass sich da die Geschlechter in der Farbe unterscheiden? Bei Stockenten sind ja auch die Männchen (?) als Küken heller als die Weibchen.
Gibt's hier einen Streicherentenexperten??

Ganz ehrlich, Schäfchenzähler, ich weiss es nicht.
Die Entenmama hat auch nicht die so rein-typische Färbung.
Ich hoffe einfach, dass alle bleiben können.

Widdy
07.03.2023, 13:00
@ Widdy

...bin kein Streicherexperte aber freue mich über den guten Ausgang des Abenteuers ..unter der Komode hätte nichtmal Sherlock Holmes das Nest gefunden ;D

Die "Gerti" hat das ganz geschickt gemacht, und sich immer wieder gezeigt. Hier ist ja eben Stallpflicht seit Ende Nov. und ich wollte sie jetzt nicht immer alle auf- und rumscheuchen.
Die Warzis sind auch immer munter am Hocken; die habe ich einfach besser im Griff und im Gefühl gehabt.

Der Streicher-Erpel hat mit denen auch schon angebandelt, hab's schon gesehen.
Zwischendurch verweist er die aber auch auf ihre Hochplätze.

Wär auf jeden Fall ohne Stallknast nie passiert. :neee:

Werde weiter berichten...

KaosEnte
07.03.2023, 13:13
Die "Gerti" hat das ganz geschickt gemacht, und sich immer wieder gezeigt.
.
.
.

@Widdy, Enten gehn, bis vielleicht auf die letzten ein, zwei Tage, täglich recht lange vom Nest. Anfangs bis zu 2 Stunden und mehr. Und wenn Frau Ente meint, auch noch ein weiteres Mal.

Widdy
07.03.2023, 14:27
@KaosEnte,
das hat Gerti bewiesen. Und sicher wird sie sich immer dann gezeigt haben, wenn ich bei ihnen war.:wacko

Widdy
16.02.2024, 19:28
Wieder mal ein Update von den Watschlers:
Heute vor einem Jahr sind sie geschlüpft. :love
Mei, was war ich überfordert.
Dank Euren guten Ratschlägen und Tipps ist alles gut gegangen. Herzlichen Dank !!!

Alle 7 Jungwatschlers leben zusammen mit ihren teils etwas älteren Kolleginnen und Kollegen sowie 2 Gänsen.

Es sind 3 Jungs und 4 Mädels draus geworden. :-*

Ihr Vater, der Visper ist auch dabei, doch er hält sich bei dem 1. harten Kern auf.

Es ist alles im Grünen Bereich, mit insgesamt 4 Erpeln. :bravo

Die Jungmannschaft schläft nachts separat im Zimmer nebenan; wir möchten damit irgendwelchen Anlass zu Rangeleien vermeiden.

Viele Grüsse von den 15 Watschlers und 2 Gänsen
und der nicht mehr überforderten Widdy :)

leo94
16.02.2024, 20:39
Das ist schön zu hören.
Muss jetzt nochmal fragen, sind es Mixe? Welche Rassen waren die Eltern?

sil
16.02.2024, 23:12
Danke für das update!
Man fragt sich manchmal halt doch, was wohl aus der einen oder anderen Geschichte geworden ist. Bei mir laufen und schlafen aktuell übrigens 3 Erpel (einer ca. vier Jahre alt, die anderen vom letzten Jahr) und vier Enten recht friedlich zusammen, obwohl grad der Frühling anklopft

warzitante
17.02.2024, 00:51
Freu mich auch übers update.
Gratuliere zu Deiner Umsicht!
Und wie ging es mit der Stallpflicht weiter? Durften die Kiddies und die ganze Schar dann bald ins Freie?

Widdy
17.02.2024, 04:07
Das ist schön zu hören.
Muss jetzt nochmal fragen, sind es Mixe? Welche Rassen waren die Eltern?

Streicher-Mischlinge

Weißnase
17.02.2024, 10:00
Schönes Ausgang der Geschichte :love

cliffififfi
17.02.2024, 11:21
Das ist ein schönes Update. Freut mich sehr, daß es so gut läuft.
Ein Jahr ist das schon her.... Wahnsinn.

Blindenhuhn
17.02.2024, 11:24
Ach, wie schön!
Gibt's Fotos von der Bande? :roll

Schäfchenzähler
17.02.2024, 13:34
Ein schönes Happy End -oder Ente gut, alles gut ;D
Ich freu mich!

Widdy
17.02.2024, 18:25
Danke Euch für's Mitfreuen :)

Mit Fotos - ich versuche es - mein Handy und alter Läptop sind noch auf Kriegsfuss miteinander. :wacko

Bohus-Dal
18.02.2024, 13:54
Den Faden kannte ich noch gar nicht und will jetzt auch aktuelle Bilder sehen :)