PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frost-/Transportschaden? Luftblasen wackeln, keine gesunden Küken möglich?



Paolo
15.02.2023, 06:51
Hallo liebes Forum, ich brauche euren Rat.
Ich habe mir schon einige verwandte Themen hier durchgelesen, konnte aber meine Frage nicht selbst beantworten.
Meine brennende Frage zuerst, den Hintergrund setze ich untendrunter:
Kannn ich es verantworten, Eier mit wackligen Luftblasen auszubrüten?
Was ist die Ursache? Frost oder ruppiger Transport?

Das schlimmste wäre für mich, wenn verkrüppelte Küken schlüpfen oder sie während des Schlupfes oder kurz vorher sterben.
Dann würde ich lieber direkt komplett abbrechen.

Ich habe von 3 verschiedenen Züchtern, die mir "ordentlich" vorkamen, Eier bestellt. (Mechelner, Brahma, Rhodeländer)

Bei unserer ersten Schierung (Tag 4) gestern am 14.02.2023 haben wir festgestellt, dass bei 23 von 25 gelieferten Eiern die Luftblase wackelt. Die Eihaut scheint mehr oder weniger angelöst zu sein. Bei 21 bleibt die Luftblase wenigstens am stumpfen Ende, wandert dort aber zw 2-15mm hin und her.
Zwei davon waren so schlecht, dass wir sie direkt aussortiert haben.
Die Luftblasen der 3 Eier unseres Huhns, die wir zusätzlich eingelegt haben, sitzen normal fest, wo sie hingehören.
Die anderen werden wir am 16. oder 17.2. noch mal schieren und wollen dann entscheiden.
Was würdet ihr tun bzw. wie sind eure Erfahrungen?

Bei allen drei Lieferungen waren die Eier top verpackt, Luftblase oben, Eier einzeln verpackt im Eierkarton, Eierkarton, verpackt, zusätzlich im Versandkarton super gepolstert.
Die erste Lieferung kam am 03.02.2023 an. Bei der ersten vorsichtigen Schierung kurz nach Lieferung konnte ich schon wackelnde Luftblasen erkennen, eine wanderte komplett durchs Ei. Ein anderes war offensichtlich angebrütet (schwarzer beweglicher Punkt im Ei).

Nach Rücksprache mit dem Versender habe ich die Eier zum Ruhen im Abstellraum bei ca 14°C gelagert, Luftblasen nach oben, damit diese sich stabilisieren können.
Die nächste Lieferung kam Mo. 06.02.2023 (Versandtag Fr. 03.02.2023) und hatte das Wochenende bei der Post verbracht.
Hier habe ich gar nicht erst geschiert, sondern nur auf Bruch geprüft und dann ebenfalls im Abstellraum gelagert.

Die 3. Lieferung habe ich auf Anraten unseres Postboten per Express bestellt. Diese Eier kamen 1 Tag später an, auch hier habe ich nicht erst geschiert, sondern nur auf Bruch geprüft und dann ebenfalls im Abstellraum gelagert.
Ab Mittwoch haben wir die Eier langsam an die höheren Temperaturen gewöhnt, d.h. wir haben sie immer in den nächstwärmeren Raum gestellt.
Am Samstag 11.02.2023 haben wir die Eier in die Brutautomaten gelegt. Dazu haben wir noch 3 Eier eines unserer eigenen Hühner gelegt.
Wir hatten letztes Jahr unsere erst Brut (von eigenen Hühnern), da lief alles top.
Aus 15 befruchteten Eiern sind 14 gesunde Küken geschlüpft. Ein Ei ist zwischen Tag 7und 14 abgestorben. Hier waren alle Luftblasen normal fest.

Mit Versandeiern haben wir noch keine Erfahrung und wüssten nun gerne, ob diese wackeligen Luftblasen normal sind.
Ich persönlich würde eher jetzt aufhören.
Hat von euch schon jemand erfolgreich mit wackeligen Luftblasen gebrütet?

Silmarien
15.02.2023, 07:05
Hallo Paolo, hattest du die gelagerten Kartons mehrmals gewendet?

Paolo
15.02.2023, 07:38
Guten Morgen Silmarien,
bei allen 3 Lieferungen habe ich darauf geachtet, dass die Luftblase immer oben bleibt.
Also auch nicht seitlich gekippt, sondern nur im Regal stehen lassen.

guude pude
15.02.2023, 07:45
Wenn die Eihaut sich etwas von der Schale löst, schadet das den Küken nicht. Da können nach meiner Erfahrung gesunde Küken schlüpfen. Ich Stelle Versandeier auch erstmal 24 Std auf die Spitze, damit sich im Ei alles erholen kann. Ohne Wenden!!! Dann nochmal über Nacht neben den Brüter zum Aufwärmen und dann ab in die Kiste. Man weiß ja nicht wie alt die BE schon sind und irgendwann nimmt die Schlupfquote ja wieder ab. War bei dir jetzt blöd, dass es so lange gedauert hat bis die letzten Eier da waren. Dann hätte ich sie aber schneller eingelegt.
Ich würde an deiner Stelle jetzt warten was beim schieren rauskommt. Es werden wahrscheinlich nicht alle schlupfen, aber das weiß man nie vorher. Du hast durchaus Chancen auf einige gesunde Küken, also kein Grund alles abzubrechen.

Silmarien
15.02.2023, 07:56
Schon bei der Lagerung werden die Kartons gewendet, damit der Dotter nicht an der Eihaut kleben bleiben kann. Dieses Prinzip wird dann bei der Brut fortgesetzt. Es war leider nicht optimal, die Eier über mehrere Tage bewegungslos ruhen zu lassen. Ob es einen Zusammenhang mit den wackeligen Luftblasen gibt, weiß ich leider nicht. Dazu werden sich hoffentlich noch andere melden.
Für die Zukunft: ich lehne die Kartons mit der schmalen Seite gegen eine Wand und drehe diese zwei bis drei Mal täglich um 180 Grad. Da gibt es noch viele andere Methoden. Daumen sind gedrückt.

cairdean
15.02.2023, 08:10
Die losen bzw wandernden Luftblasen entstehen wohl durch die Erschütterungen beim Versand. Ich lasse nach Versand immer 24h bei Zimmertemperatur ruhen und lege die Eier dann in den Brüter. Ob die lange Lagerung der als erstes gelieferten Eier Deine Schlupfquote beeinträchtigt - keine Ahnung. Ich wende die selbst gesammelten Bruteier auch immer (ähnlich wie Silmarien). Versuche beim nächsten Mal doch so zu planen, dass alle Eier innerhalb von 1-3 Tagen ankommen.

Ich würde die Brut jetzt nicht mehr abbrechen. Auch schon wenige Tage alte Embryonen sind wohl empfindungsfähig. Bei mir ist aus einem Ei mit wandernde Luftblase auch schon ein kerngesundes Küken geschlüpft. Gut Brut!

Neuzüchterin
15.02.2023, 08:36
Aus solchen Eiern können durchaus gesunde Küken schlüpfen.
Wenn du Angst hast,vor Missbildungen solltest das Brüten ganz bleiben lassen.Selbst bei Nicht Posteiern können nicht lebensfähige Küken schlüpfen.Es kann so viel schief gehen.Angefangen bei der Abstammung der Eltern bis hin zum Futter der Elterntiere.Ganz abgesehen von der Kunstbrut.Ich hoffe du hast einen anständigen Brutautomat

Paolo
15.02.2023, 09:00
Vielen Dank für eure Ratschläge! Ich versuche, alle Fragen zu beantworten:

2 der 3 Versender hatten mir auf meine Anfrage wegen der Luftblasen geschrieben, ich solle die Eier einige Tage unbeweglich ruhen lassen. Die letzten kamen am Dienstag 07.02.2023, daher haben wir erst Samstag eingelegt.

Die Eier unserer eigenen Hühnern letztes Jahr hatten wir bis zur Brut entsprechend mit Wendung gelagert. Hier waren zum Teil Eier älter als 14 Tage dabei. Wegen der guten Schlupfquote hierbei kam mir die Lagerungszeit der Versandeier letzte Woche nicht zu lange vor. Ich denke, da habe ich für die nächste Lieferung dazu gelernt.

Kann das mit der Luftblase auch am Frost liegen? An dem Wochenende war es zw. -5 und +8°C.

Ich habe den Covatutto 24 digital mit Motor zur automatischen Wendung. Der hat sich letztes Jahr trotz Unerfahrenheit bewährt.

Neuzüchterin
15.02.2023, 09:03
Mit Frostschäden kenn ich mich nicht aus.Hab mir noch nie Eier schicken lassen wenns so kalt ist.Auch versende ich da keine.

SetsukoAi
15.02.2023, 09:12
Wenn die Luftblase wild durchs Ei wandert wird das nix mehr. Wenn sie am stumpfen Ende rumschlabbert ist das nicht optimal aber kann noch was werden.
Die kalten Temperaturen können da verantwortlich sein oder auch der Versand selbst wenn das Paket zu grob behandelt wurde. Da kann man Polstern wie man will, das bringt dann nix.



Schon bei der Lagerung werden die Kartons gewendet, damit der Dotter nicht an der Eihaut kleben bleiben kann. Dieses Prinzip wird dann bei der Brut fortgesetzt. Es war leider nicht optimal, die Eier über mehrere Tage bewegungslos ruhen zu lassen. Ob es einen Zusammenhang mit den wackeligen Luftblasen gibt, weiß ich leider nicht. Dazu werden sich hoffentlich noch andere melden.
Für die Zukunft: ich lehne die Kartons mit der schmalen Seite gegen eine Wand und drehe diese zwei bis drei Mal täglich um 180 Grad. Da gibt es noch viele andere Methoden. Daumen sind gedrückt.Ich wende z.b. gar nicht und sammele auch oft bis zu 6 Wochen für mich. Das Wenden der Eier hat hier keinerlei Auswirkungen was den Schlupf betrifft, lediglich das Alter der Eier.


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Paolo
16.02.2023, 18:41
Die zwei aussortierten Eier habe ich gestern geöffnet. Die Eihaut war sattelförmig bei beiden bis über beide Flanken abgelöst. Morgen schieren wir noch mal.
Ich danke euch für eure Meinungen und die Infos.
Sollte ich noch mal Bruteier bestellen, werde ich das bei höheren Temperaturen tun und auf Versand Anfang/Mitte der Woche achten. Oder gleich in der Nähe suchen und abholen.
Auch euch eine gute Brut und gesunde Hühnchen.