PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn kann nicht mehr stehen



Katzefienchen
09.02.2023, 06:09
Hallo zusammen, unser Strupphuhn Trudi (ca 20 Monate alt) fiel letzte Woche Donnerstag mit Gleichgewichtsstörungen auf. Freitag „lief“ sie quasi nur noch rückwärts (sie konnte sich nicht mehr auf ihren Beinen halten, ließ sich immer auf den Po fallen und schob sich so durch das Gehege).
Freitag waren wir dann auch direkt beim Tierarzt. Von Eierstockentzündung bis Mareksche könnte es alles sein.

Er verschrieb Baytril und Vitamin B. Zusätzlich geben wir ihr noch Nutri plus Paste. Seit Samstag kann sie leider weder stehen noch gehen. Ihr Gesamtzustand ist aber erstaunlich gut. Sie frisst, trinkt und meckert wie eine Große 😉. Greifreflex so gut wie nicht vorhanden, strampeln kann sie hingegen ziemlich stark, daher verstehe ich einfach nicht, dass sie nicht stehen kann(geröntgt wurde sie auch). Sie lebt jetzt in einer Katzenbox, damit sie fressen etc nah bei sich hat.

Da sie noch so voller Lebenskraft ist möchten wir sie ungern einschläfern. Wir wissen aber auch, dass das keine Dauerlösung ist.

Für jeden Tipp und Ratschlag bin ich dankbar!

Liebe Grüße
Katzefienchen

Jussi
09.02.2023, 08:23
Guten Morgen Katzefienchen und erstmal herzlich Willkommen hier im Forum, auch wenn Dein erster Beitrag ja leider eher nicht zu den erfreulichen Geschichten zählt... Ich bin ganz ehrlich. Für mich klingt das nicht gut und Ihr habt eigentlich schon gemacht, was geht. Vit. B wäre auch meine erste Idee gewesen. Ansonsten klingt es für mich leider am ehesten tatsächlich nach Marek mit keiner Aussicht auf Besserung. Vielleicht antwortet Dir hier ja noch jemand, der andere Vorschläge hat. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen.

Miss Boogle
09.02.2023, 09:27
Marek könnte anhand einer Federkiel Analyse festgestellt oder ausgeschlossen werden.
Vielleicht hat sie sich etwas geprellt oder ein Nerv ist eingeklemmt?
Vielleicht drückt auch etwas auf den Ischiasnerv - wären die gleichen Symptome wie bei Marek.
Unser Lumpi hatte die gleichen Symptome. Bei dem Hahn waren die Hoden zu groß und haben den Nerv blockiert. Nach einem Hormonchip wurde es besser.
Ich drücke dir und deiner Henne ganz doll die Daumen :blume

Schwanzfeder
09.02.2023, 10:08
Über die Federkielanalyse streiten sich, denke ich, die Geister. Für mich hört sich das erstmal auch nach Marek an, aber man weiss ja nie ... wie bei Miss Boogle.

Wenn das Eierstock oder was anders "Mechanisches" wäre, kann der Tierarzt da nichts Konkreteres rausfinden? Ihr könnt sie immerhin nicht wochenlang in dem Zustand lassen, zumal es dann vielleicht einfach zu beheben wäre.

Wenn sich in den nächsten 2 Wochen keine Lösung findet und es nicht besser wird, würde ich sie erlösen. Auch, wenn es dauerhaft nur halb besser wird.

Katzefienchen
09.02.2023, 10:14
Deswegen hat der Arzt Baytril verschrieben, falls eine Entzündung vorliegt. Es ist unheimlich schwer einen Arzt zu finden, der wirklich Ahnung von Hühnern hat.
Das mit dem erlösen in den nächsten 2 Wochen war tatsächlich auch unser Plan. Ist es bei Marek denn auch so, dass die Tiere noch kräftig strampeln können?

Miss Boogle
09.02.2023, 10:33
Du könntest die Henne mal halten. Beine zeigen nach unten- dann an eine Tischkante gehen und die Beine synchron dagegen drücken. Bei Marek ist da so gut wie kein Widerstand.
Bei der Federkiel Analyse habe ich auf den Impf- und Wildtyp testen lassen - also beide. Und genug Blut war auch dran. Ich denke schon, dass die in der Tierärztlichen Hochschule sonst noch etwas dazu gesagt hätten.

Wichtig war es mir persönlich Marek auszuschließen, damit die Tierärztin weiter sucht und es nicht mit Marek zu den Akten legt.

Aber ja, wenn es zu langwierig ist, leider das Tier eventuell zu lange.

zu der Frage ob sie noch strampeln können: eher nicht, weil Marek - bei der Nervenform - eine Lähmung mit sich bringt.

Jussi
09.02.2023, 10:51
Wir hatten ja 2014 drei Hennen wegen Marek verloren. Diese Lähmungserscheinungen nahmen einfach langsam aber sicher zu. Zuerst liefen sie "wackelig", dann gar nicht mehr, konnten aber immernoch strampeln. Irgendwann, ich glaub das war so nach zwei Wochen der Fall, ging auch das dann nicht mehr.

Katzefienchen
09.02.2023, 11:15
Ich werde das in der Mittgspause mal testen. Ausgerechnet mein Lieblingshuhn muss es erwischen….

Miss Boogle
09.02.2023, 11:17
…das ist leider Murphys Gesetz :(

Gubbelgubbel
09.02.2023, 11:58
Du könntest die Henne mal halten. Beine zeigen nach unten- dann an eine Tischkante gehen und die Beine synchron dagegen drücken. Bei Marek ist da so gut wie kein Widerstand.
Bei der Federkiel Analyse habe ich auf den Impf- und Wildtyp testen lassen - also beide. Und genug Blut war auch dran. Ich denke schon, dass die in der Tierärztlichen Hochschule sonst noch etwas dazu gesagt hätten.

Wichtig war es mir persönlich Marek auszuschließen, damit die Tierärztin weiter sucht und es nicht mit Marek zu den Akten legt.

Aber ja, wenn es zu langwierig ist, leider das Tier eventuell zu lange.

zu der Frage ob sie noch strampeln können: eher nicht, weil Marek - bei der Nervenform - eine Lähmung mit sich bringt.

Mir wurde von der TH gesagt dass man bei dem Test nur Herpes nachweisen kann. dass das aber nicht Marek sein muss, weil es ja auch noch andere Herpesviren gibt und zu dem davon ausgegangen wird dass irgendein Herpesvirus (wie beim Menschen) eigentlich überall gefunden wird. Wenn die Symptome passen wird dann nur davon ausgegangen dass es sich um Marek handelt

2Rosen
09.02.2023, 12:09
Immer sofort die Marek-Keule zu schwingen ist manchmal nicht zielführend.
Die Box-Variante mit Erreichbarkeit Futter/Wasser ist erst mal gut.
Idealerweise mit etwas Sonnenlicht.
Ordentlich Stroh rein damit die Füße und Beine halt haben und massiert werden.
Natürlich täglich reinigen.
Besorg dir im Discounter o.ä. (Multi-)Vitaminbrausetabletten.
Es sollten B-Vitamine mit drin sein!
Davon löst du jeden Tag ca. 1/8 - 1/4 Tab im Trinkwasser auf.
Zusätzlich zu Vollkornmüsli auch Insekten(auch getrocknet) und etwas Obst füttern.
Nicht zu viel Salat usw.!
Mit Insekten (Mehlwürmer, Grillen, etc) deckst du ebenfalls Vit B12, was für viele wichtige Funktionen notwendig ist ab.

Sollte das ganze sich aber weiter deutlich verschlechtern oder nach zwei Wo. tatsächlich keinen Deut besser werden musst du eine Entscheidung treffen ob und wie es weiter geht.
Viel Erfolg!

Lisa R.
09.02.2023, 12:24
Einen Versuch mit den Vitaminen ADEC würde ich auf jeden Fall auch noch machen. Bei meinen Küken hatte das einen super Erfolg.
Die konnten auch überhaupt nicht mehr stehen/laufen, waren aber ansonsten fit und haben gut gefressen. Nach einer Woche mit den o.g. Vitaminen war der Spuk vorbei. Und schaden kann es ja nix.

Präparate gibt es von verschiedenen Herstellern.
z.B. https://www.hipposport.de/ROeHNFRIED-Ergaenzungsfutter-VITAMIN-ADEC-fuer-Gefluegel?gclid=CjwKCAiA0JKfBhBIEiwAPhZXD1fTt64z9A gopmLfdkVwbnUkhRXmSa-qOidMzSVrlvcIybGDP9f2QhoCf00QAvD_BwE

Katzefienchen
09.02.2023, 13:43
War eben wieder bei ihr. Sie ist teilweise so kräftig am strampeln mit ihren Beinen, dass ich Schwierigkeiten habe sie zu halten… Marek Test an Tischkante hat mit ordentlich Gegenwehr absolviert.
Die Katzenbox ist mit Handtuch und Stroh ausgekleidet. Mehlwürmer, Vollkorn, Sonnenblumenölen und ein bisschen Grünzeug hat sie zum knabbern. Vitamin B kriegt sie jeden Tag.

2Rosen
09.02.2023, 14:35
Dann abwarten und weiter so.
Nicht irgendein Vit.B, sondern wichtig ist unter anderem Vit.B12 für die Nerven sowie Vit.D und Calcium gegen Schwindel etc..
Deshalb ist ein Multi-Vit.Komplex auch nicht verkehrt...

Katzefienchen
09.02.2023, 14:39
Dann abwarten und weiter so.
Nicht irgendein Vit.B, sondern wichtig ist unter anderem Vit.B12 für die Nerven sowie Vit.D und Calcium gegen Schwindel etc..
Deshalb ist ein Multi-Vit.Komplex auch nicht verkehrt...

Sie bekommt einen Vitamin B komplex. Multi werde ich nochmal besorgen.

chtjonas
09.02.2023, 14:49
Ich drücke Deinem Hühnchen ganz, ganz fest die Daumen!

Im letzten April hatte ich bei unserer Goldmarie (damals ca. 4J) etwas ganz ähnliches. Ich fand sie auf der Seite liegend, krampfartig strampeln im Auslauf. Ansonsten voll aufmerksam. TA war auch ratlos. Auf Verdacht hat sie AB und was Entzündungshemmendes bekommen, hat aber nix geholfen. Habe sie dann im Hasenkäfig mit hochdosiertem Vit.B-Komplex gepäppelt. Hat immer selbständig gut und mit Appetit gefressen.

Nach ein paar Tagen ging es langsam - schleichend langsam! - bergauf. Nachdem sie wenigstens wieder zeitweise aufrecht sitzen und stehen konnte, habe ich sie über Nacht wieder zu den anderen in den Stall gesetzt.

Ab Mitte Juni konnte sie wieder "normal" in der Truppe mitlaufen - langsam und immer etwas wacklig, aber es ging. Sie legte auch wieder regelmäßig 1-2 Eier pro Woche.

Im Dezember kam es dann zum Rückfall. Diesmal half leider nichts. Ihr Zustand wurde trotz Vit.B und Päppelfutter immer schlechter. Kurz vor Weihnachten halfen wir ihr über die Regenbogenbrücke.

Ich tippe heute auf Schlaganfall.

Katzefienchen
10.02.2023, 09:52
Die kleine bekommt jetzt Vitamin B Komplex, Multi und d3 sowie K.
Wie warten nun noch eine weitere Woche und hoffen, dass es sich bessert 😊

cairdean
10.02.2023, 10:31
Hast Du auch Metacam da? Das ist ein Schmerzmittel mit entzündungshemmender Wirkung. Das würde ich auch geben. Und es wäre interessant zu sehen, ob sie unter Schmerzmittel auch nicht stehen kann.

Katzefienchen
10.02.2023, 11:20
Hast Du auch Metacam da? Das ist ein Schmerzmittel mit entzündungshemmender Wirkung. Das würde ich auch geben. Und es wäre interessant zu sehen, ob sie unter Schmerzmittel auch nicht stehen kann.

Ne, das haben wir nicht da….evtl wäre das noch einen Versuch wert.

cairdean
10.02.2023, 14:26
Gibt's beim Tierarzt. Kannst Euren TA ja mal fragen, ob er das auch für einen lohnenwerten Therapieansatz hält. Da Euer Hühnchen ja ansonsten noch aktiv am Leben teilhaben möchte (frisst und trinkt gut und selbstständig), würde ich alle Wege ausschöpfen wollen. Dann kann man in ein bis zwei Wochen immer noch neu bewerten, was das Beste für das Huhn ist. Das habt ihr ja eh vor.

Schwanzfeder
10.02.2023, 18:14
Bei Marek helfen wohl oft entzündungshemmende Spritzen in die Nähe des betroffenen Beinnerven (jedoch nur für ein bis zwei Wochen); würde das mal probieren.

Wenn`s nicht Marek ist und es hilft, dann umso besser^.^

Katzefienchen
12.02.2023, 19:35
Wir werden unsere kleine morgen erlösen. Ihr Zustand hat sich nicht verbessert und sie schaut nur noch traurig aus ihrer Box. Heute lag sie auf der Seite und wäre aus eigener Kraft nicht mehr an ihr Futter gekommen. Das war der Moment wo wir gedacht haben, dass es so nicht mehr geht. Danke für eure Hilfe.

Miss Boogle
12.02.2023, 19:40
:troest
fühl dich ganz doll gedrückt.

wolfswinkel7
12.02.2023, 20:30
Schade, aber es ist wohl besser für die Hennen.
:troest drück Dich auch mal!

Jussi
12.02.2023, 20:51
Tut mir sehr leid. Ihr habt Euch so viel Mühe gegeben. Manchmal sind wir einfach machtlos... Wird sicher kein keinster Gang morgen, aber es ist auf jeden Fall richtig so.

Schwanzfeder
13.02.2023, 20:07
Alles Liebe auch von mir!
Weil ihr alles für sie getan habt, was ging, könnt ihr sie jetzt in Frieden gehen lassen, und auch das macht ihr ja für sie, das ist doch wichtig.