PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratten . Ultraschall . Elektromagnetisch . Terpentin



sandsonne
22.01.2023, 19:57
Liebe Forenmitglieder,

ich möchte mich gerne über Erfahrungen / Tipps zum Thema Rattenbekämpfung OHNE Gift erkundigen.

Es geht um den Aussenbereich sprich Garten.

Insbesondere zu diesen 3 Punkten:
1. Ultraschallgeraete
2. Elektromagnetische Geräte
3. Mit Terpentin getränkte Lappen in die Gänge

Darüber hinaus bin ich an ggf. Weiteren bestehenden Lösungen interessiert.

Lebendfallen sind durch. Das habe ich bereits hinter mir. Inkl. Tarnungswechsel und Stellungswechsel der Fallen. Auch unterschiedliche Fallenmodelle habe ich durch. Inkl. die eines Jägers.

Höchst hilfreich und vorsorglich danke ich für die Zeit und Mühe die in meinen Beitrag investiert wird.

Dankeschön.

Gecko
23.01.2023, 12:33
Da hier bisher keine Antworten gekommen sind:
Ich fürchte, ich kann auch wenig helfen.

Ultraschall funktioniert vielleicht, um sie aus einem Stall rauszuekeln. Im Garten wohl eher nicht, dafür reicht der Ultraschall nicht weit genug. Ganz abgesehen davon, dass auch andere Tiere das hören bis zu Hund und Katze. Diese Maulwurfvertreiber, bei denen man die Ultraschallgeräte in die Hügel stecken soll, werden zwar in Masssen verkauft, aber ich habe noch nie gehört, dass sie zuverlässig und dauerhaft wirken, schon gar nicht bei Ratten.

Die Elektromagnetischen halte ich für Esoterik. Wenn man überhaupt halbwegs seriöse Infos findet, dann funktionieren die über Störsignale in elektrischen Leitungen. Macht im Garten keinen Sinn. Im Haus holt man sich Störungen in TV und Radio und Wlan usw, und vermutlich ist das in D gar nicht zugelassen - ?? Jedes Gerät brauch eine Entstörungsfreigabe, aber diese sollen ja gezielt Störsignale senden? Wie ein Tier darauf reagieren soll ist mir auch biologisch gesehen völlig unklar.

Terpentin, oder Geraniol, oder andere stinkende Hausmittel, Hundhaare, Urin, ... :
Ja, um Ratten kleinräumig zu vertreiben, oder Wühlmäuse aus einem bestimmten Beet, usw. Muss ständig erneuert werden. Aber Du kannst damit kaum einen ganzen Garten bestücken, wenn Du ein größeres Rattenproblem hast. Die Viecher sind schlau, die stopfen einen Stink-Gang zu und graben einen neuen.
Du kannst einen getränkten Lappen reinstecken, oder Rauch machen, und dann mit einem Föhn den Gestank schön weit in die Gänge bis zum Bau pusten. Vielleicht bewirkt es was.
Kostet aber nichts und probieren kannst Du es ja.

Ich bin mit Lebendfallen gut klargekommen, mehr dazu habe ich gestern hier geschrieben:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116197-Wer-gr%C3%A4bt-da-in-meinem-Auslauf?p=2116635&viewfull=1#post2116635
Aber das ist keine "normale" Rattenfalle, sondern so eine große für Kaninchen und Co 20x20x50 cm, und ich lasse sie offen tagelang stehen bis ich sie "scharf mache". An Neues wagen sich Ratten nicht dran.

Aber ich finde es gut, dass Du kein Gift nehmen willst! Auch Ratten sind Lebewesen.

sandsonne
23.01.2023, 15:41
...erstmal danke für Deine ausführlich Stellungnahme..... was mich allgemein nervt, wir leben im Jahr 2023, wieso haben die nicht etwas erfunden, was die Ratten "sterilisiert", ausgelegt wie GIbtköder, damit Ratten unfruchtbarer werden und die Anzahl kontrolliert dezimiert werden...

das wäre schonmal ein Anfang.....

Es gibt ja auch Stromschläge die eine Ratte sofort töten....

Also ich finde Ratten niedlich und jeder möchte Leben und hat seine Daseinsberechtigung..... Deswegen Gift kommt für mich nicht in Frage. Selbst mit tötenden Stromschlägen hab eich Probleme. Ich möchte niemanden das Leben nehmen.....

Das da noch nichts erfunden wurde...... es besteht keinerlei Interesse,... der Mensch wiedermal.....

Danke nochmals Dir!

wolfswinkel7
23.01.2023, 15:49
In Amerika gibt es wohl schon sowas wie die Anti-Baby Pille für Ratten, aber es gibt auch Einwende bezüglich Unfruchtbarkeit der Beutetiere.

MichiGockel
23.01.2023, 16:36
.... was mich allgemein nervt, wir leben im Jahr 2023, wieso haben die nicht etwas erfunden, was die Ratten "sterilisiert", ausgelegt wie GIbtköder, damit Ratten unfruchtbarer werden und die Anzahl kontrolliert dezimiert werden...


:abgelehnt

Mich würde das ganz enorm nerven, wenn irgendjemand sowas in D zulässt, und dann verkauft wird, und irgend so ein Zeug in die Umwelt gelangt. Wie sollte das den zuverlässig nur auf Ratten Funktionieren? ...entweder wohl mit einem sehr starken Hormon, oder mit einem Krankheitserreger der unfruchtbar macht.

beides will ich will nicht! Das solche Stoffe in die Umwelt freigesetzt werden, kann man doch nicht ernsthaft wollen. Das würde dann in jedem Baumarkt massig verkauft weil es ja soooo schonend für die Ratten ist.

Wir haben genug Umweltprobleme mit den Reststoffen diverser Antibaybipillen und z.B. Weichmachern aus Plastik die Hormonwirksam sind.
Da braucht es echt nicht noch mehr so tolle Stoffe.

Gecko
23.01.2023, 17:08
Mich würde das ganz enorm nerven, wenn irgendjemand sowas in D zulässt ...
Wir haben genug Umweltprobleme mit den Reststoffen diverser Antibaybipillen
Das hast Du einerseits völlig recht, sowas unkontrolliert in die Umwelt zu lassen wäre nicht gut. Schon gar nicht über Baumärkte an Jedermann (so wie Glyphosat!!).
In der Menge wäre das aber wohl minimal im Vergleich zu all den menschlichen Medikamenten und Hormonen oder gar den Landwirtschaftsgiften, die teils auch hormonell wirksam sind.
Und es ist ja auch nicht so, dass die üblichen Rodentizide nun bio und problemlos abbaubar wären. Und sicher auch nicht immer bestimmungsgemäß verwendet werden - ich denke nur an die immer wieder auftretenden Fälle vergifteter Hunde oder gar Kinder. Von Raubtieren und Greifvögeln, die vergiftete Ratten fressen und jämmerlich eingehen ganz zu schweigen.
Aber, es gibt auch Mittel, die nicht hormonell wirken. Nur sind die nicht im Einsatz bzw. zugelassen.
Und sowas könnte ja auch behördlicherseits gemacht werden, so wie gegen die Vermehrung der Stadttauben, da werden auch Hormone verfüttert.
Am Horizont taucht da noch Genedrive auf; nicht dass ich das befürworten möchte...
Einig sind wir uns sicher, dass Vorbeugung das beste Mittel ist - wo es nichts zu fressen gibt, siedeln sich keine Ratten an, und selbst wenn, gibt es keine Massenvermehrung. Und Förderung natürlicher Feinde.

sandsonne
23.01.2023, 17:52
Aaaaaaaja und das Rattengift ist da die bessere Alternative... ist klar!!!

mk4x
23.01.2023, 18:31
Zum Vergrämen kann man auch Karbid in die Gänge schieben und dann verschließen.
Löst natürlich das Problem nicht wirklich.
Sind sie da und haben ausreichend Futter, werden sie sich vermehren.
Bin da mehr für finale Lösungen, aber Gift mag ich auch nicht.
Irgendwie heimtückisch, hinterhältig und wenig männlich.

Schäfchenzähler
23.01.2023, 19:50
Vor kurzem gab's hier einen Thread zur "Ratten-Anti-Baby-Pille". Die Diskussion ist leider ausgeartet. Ich habe das ganze irgendwann nicht mehr weiter verfolgt.
Von Terpentin würde ich abraten. Es ist ein wassergefährdendes Lösemittel. Wenn es "wirken" sollte, dann würde es die Atemwege der Ratten reizen oder sogar schädigen. Nicht gerade schön :(
Die Ultraschallgeräte haben zumindest den Maulwurf im Garten meines Papas nicht im geringsten beeindruckt.
Wenn du darauf achtest, Futter und Futterreste konsequent rattensicher wegzuräumen und vielleicht mit Trittfutterautomaten fütterst, dann ist schon viel gewonnen. Ansonsten fällt mir nur die Schlagfalle ein...

Lisa R.
23.01.2023, 21:59
Gute Ultraschallgeräte helfen zuverlässig in geschlossenen Räumen. Wir sind damit die Ratten in Keller und Scheune los geworden.
Für draußen taugen sie allerdings nicht.

sandsonne
24.01.2023, 06:36
danke, Lisa. dann kann ich mir diese Investition ja sparen...

sandsonne
24.01.2023, 06:41
Danke Schäfchenzähler...ja an diesem Punkt bin ich aktuell auch.... Futter wegräumen, verschliessen... Meine Hühner haben ja ihr eigenes Zimmer im Haus.....

Aber den Futtertrog hatte ich draussen stehen.... ich habe nun alles erstes einmal weggeräumt und füttere sie morgens bevor sie rausgehen, dann wieder abends wenn sie reinkommen.

Jetzt möchte ich eine solche Futterlösung innen in ihrem Zimmer anbringen die ich tagsüber aber mit Deckeln verschliessen werde sodaß sie morgens erst futtern können und dann erst wieder abends wenn sie rein kommen... Bild hier:

251026

sandsonne
24.01.2023, 06:44
Danke mk4x.

ob Karbid oder Terpentin... löst das Problem wirklich nicht wirklich... Aber weder Gift noch Schlagfallen.... nenenee,... ich möchte ja einfach nur leben und das sollen andere auch können.

Ich bin nicht der Typ für Gewalt, Agression oder hier Tiermord. Niemals...

Weißnase
24.01.2023, 07:59
Dann muss man aber auch in aller Konsequenz die Tiere hinnehmen wie sie sind - also im eigenen Garten/Stall/Zuhause, sich ungehemmt vermehrent.

Pinocio
24.01.2023, 08:18
Dann muss man aber auch in aller Konsequenz die Tiere hinnehmen wie sie sind - also im eigenen Garten/Stall/Zuhause, sich ungehemmt vermehrent.

Woher kommt eigentlich der Gedanke, dass man kein Tier töten muss? Ratten vermehren sich wie verrückt, übertragen Krankheiten usw. Also töten will man sie nicht, da sein sollen sie aber auch nicht. Wo sollen sie dann hin? Wenn sie doch nur leben sollen, wo denn dann wenn nicht da wo es ihnen gefällt (also bei deinen Hühnern)?
Ich finde das nimmt heutzutage Formen an...


:abgelehnt

Mich würde das ganz enorm nerven, wenn irgendjemand sowas in D zulässt, und dann verkauft wird, und irgend so ein Zeug in die Umwelt gelangt. Wie sollte das den zuverlässig nur auf Ratten Funktionieren? ...entweder wohl mit einem sehr starken Hormon, oder mit einem Krankheitserreger der unfruchtbar macht.

beides will ich will nicht! Das solche Stoffe in die Umwelt freigesetzt werden, kann man doch nicht ernsthaft wollen. Das würde dann in jedem Baumarkt massig verkauft weil es ja soooo schonend für die Ratten ist.

Wir haben genug Umweltprobleme mit den Reststoffen diverser Antibaybipillen und z.B. Weichmachern aus Plastik die Hormonwirksam sind.
Da braucht es echt nicht noch mehr so tolle Stoffe.

Sehe ich genauso. Und die Aussage (im übertragenen Sinn): Die anderen machen es doch auch so, ist eine schlechte Ausrede.


Um noch was produktives beizutrage, ich nutze Ultraschallgeräte um den Stall herum und es funktioniert ganz gut, nur bei aktuellem Wetter funktionieren die Solarplatten nicht um die Batterie dauerhaft voll zu laden, daher muss ich die Dinger oft reinholen und aufladen. Ich stelle sie normal direkt vor die Hauptlöcher, bei dem Schnee konnte man die Aktivitäten gut verfolgen.

sil
24.01.2023, 08:27
Danke mk4x.

ob Karbid oder Terpentin... löst das Problem wirklich nicht wirklich... Aber weder Gift noch Schlagfallen.... nenenee,... ich möchte ja einfach nur leben und das sollen andere auch können.

Ich bin nicht der Typ für Gewalt, Agression oder hier Tiermord. Niemals...

Dann wird es wohl auch keine Lösung sein, das Gelände Hundesicher einzuzäunen und zwei oder drei Terrier die Arbeit tun zu lassen, für die sie mal geboren wurden. Wäre aber auf jeden Fall eine giftfreie und nachhaltige Alternative, die wahrscheinlich nicht zur Ausrottung einer Population führt, aber ganz sicher zu einer Art Bestandskontrolle und Vergrämung.

Futter wegräumen hilft wohl auch nur bedingt, Ratten können auch gut vom Kot anderer Tiere leben. Darauf hoffen, daß die Ratten ein Einsehen haben, den guten Willen, sie zu dulden, respektieren um ihrerseits ihre Population freiwillig gering halten, würde ich jedenfalls nicht.

Knallerbse
24.01.2023, 13:13
Das Thema hatten wir erst vor kurzem hier seeehr ausführlich. Auch von jemandem, der die Ratten ursprünglich ohne Gift bekämpfen wollte. Inklusive meiner eigenen Erfahrung, kann ich sagen: Es klappt nicht!! Viel, viel Geld in den Sand gesetzt, Ratten waren immer noch da. Gib mal "Weißnases Rattenproblem" bei der Suchfunktion ein. Da findest du ALLES.

Gesendet von meinem M2012K11AG mit Tapatalk

chtjonas
24.01.2023, 13:50
Gute Ultraschallgeräte helfen zuverlässig in geschlossenen Räumen....

Das freut mich zu hören. Für meinen Urlaub möchte ich sowas definitiv versuchen. Möchte nach 2 Monaten nicht wieder eine angefressene Matratze, Reste von Nestern in meiner Kleiderkiste und eine durchgeknabberte Futtertonne haben.
:versteck

Hast Du für "Gute Ultraschallgeräte" Empfehlungen, auf was man beim Kauf achten sollte? Oder vielleicht einen Link?
???

Ich danke Dir schon mal.

Pinocio
24.01.2023, 13:58
Das freut mich zu hören. Für meinen Urlaub möchte ich sowas definitiv versuchen. Möchte nach 2 Monaten nicht wieder eine angefressene Matratze, Reste von Nestern in meiner Kleiderkiste und eine durchgeknabberte Futtertonne haben.
:versteck

Hast Du für "Gute Ultraschallgeräte" Empfehlungen, auf was man beim Kauf achten sollte? Oder vielleicht einen Link?
???

Ich danke Dir schon mal.

Ich habe 2 von den VOSS.Sonic 2000 mit Solarpanel. Einstellung immer auf Stufe 5 (verschiedene Frequenzen plus Blitzlich). Bei weidezaun...

Lisa R.
24.01.2023, 14:30
Wir haben Geräte wie dieses

https://www.bauportal24h.de/p/426163/kerbl-felix-400-ultraschallgeraet?gclid=CjwKCAiAoL6eBhA3EiwAXDom5k d6s7sl0NLnppEg_8BTGaZNHK9lrddDBhZa6Jztt0MPR3Xbto19 DhoCUrkQAvD_BwE#

Ob es genau das ist, weiß ich nicht genau Wir haben die Dinger vor über 15 Jahren gekauft.

Ratten werden verläßlich vertrieben. Bei Mäusen wirkt es nicht 100%. Da tauchen immer mal wieder welche auf.
Die Hunde stören sich nicht an den Geräten und gehen ohne Probleme in Keller und Scheune - ich würde sie trotzdem nicht dauerhaft in diesen Räumen lassen.

birgit23
24.01.2023, 14:30
Gute Ultraschallgeräte helfen zuverlässig in geschlossenen Räumen. Wir sind damit die Ratten in Keller und Scheune los geworden.
Für draußen taugen sie allerdings nicht.Hallo Lisa, hast du zufällig einen Tip bei welchem Gerät sich der Kauf lohnt?

wolfswinkel7
24.01.2023, 14:32
Ich hab mir vor zwei Jahren mal zwei solche Teile gekauft, die gab es bei Netto zu je 10€,dachte das ist vertretbar.
Bin damit zufrieden, wir haben ein altes Bauernhaus mit vielen Zwischenräumen und wenn es draußen langsam ekelig wird, ziehen Mäuse in unsere Zwischendecke. Seit ich die Dinger habe ist ruhe in der Hütte :)
Ich mag die, weil man sie nicht hört. Mein Papa hat eins da höre ich das Pipsen, er meint aber es wäre für das menschliche Ohr nicht hörbar, ich hab aber immer einen Tinnitus wenn ich bei meinen Eltern bin.
Neudorff hat auch welche im Sortiment.
https://up.picr.de/45089575pa.jpg

Lisa R.
24.01.2023, 14:38
Hallo Birgit, ich hab einen link zu unserem Gerätetyp in post vor Deinem eingestellt.

Die Dinger sind teuer - funktionieren aber auch schon sehr lange ohne Probleme. Damals gab's noch nicht soviele Modelle - vorallem zu den günstigen Preisen - auf dem Markt. Der GöGa ist ja im Bereich Elektronik/Funkelektronik unterwegs und hat natürlich nur nach Leistung/Qualität selektiert.... wahrscheinlich tun es die günstigeren Modelle auch. ;)

Lilamonaco
28.01.2023, 17:01
Seit ich ein Ultraschall-Gerät im Stall habe, ist der Stall komplett Rattenfrei, wie meine Nachtsichtkamera zeigt.

wolfswinkel7
28.01.2023, 18:06
Seit ich ein Ultraschall-Gerät im Stall habe, ist der Stall komplett Rattenfrei, wie meine Nachtsichtkamera zeigt.

Jetzt mal eine blöde Frage: Du hast nicht den Eindruck, dass es deine Hühner stört?

chtjonas
11.02.2023, 03:40
Ich habe mir jetzt - einfach um es mal auszuprobieren - übers Internet so ein Billiggerät zugelegt. Die Frequenz beträgt lt. Verkäufer 22Khz. Ist ein Gerät das Stromanschluss braucht, keine optischen Signale sendet, auch die Frequenz nicht wechselt und anscheinend ununterbrochen sendet.

Unser kleiner Offenstall (die Seniorenunterkunft) ist nicht nagersicher zu bekommen. So kleine Raubtiere wie Marder oder Wiesel gibt es hier zum Glück nicht, aber mich stört einfach, dass ich jede Nacht (per Stallkamera) Mäuse u/o kleine Ratten (kann ich nicht genau erkennen) dort rumwuseln sehe. Ans Futter können sie offensichtlich nicht, das hängt ziemlich hoch und ist mit einem Dach versehen. Aber auf einem ca. 1,50 hohen Vorsprung von ca. 50 x 80 cm (den die Kamera leider nicht erfasst) scheinen sie sich nächtens zu tummeln - jedenfalls nach den Mengen ihrer Hinterlassenschaften zu urteilen.

Genau dort habe ich jetzt dieses Gerät hingelegt - und bin mal sehr gespannt.

Habe die Kamera jetzt heute Abend mal anders ausgerichtet. Hier ein Ausschnitt:

https://up.picr.de/45174581gv.jpeg

Der blaue Pfeil zeigt auf die "Nagerparty-Dachterrasse", in dem roten Kringel sieht man das Gerät, der gelbe Pfeil zeigt auf die Sitzstangen. Das ist alles perspektivisch etwas verzerrt, aber vielleicht bekommt man eine Vorstellung.

Habe heute Abend dort noch keinen Besuch festgestellt, mache mir aber - auch auf Grund der Kürze der Zeit - keine Illusionen. Bei diesem einfachen Gerät gehe ich auch von einem baldigen Gewöhnungseffekt aus.
Aber ich möchte es ja auch erstmal nur ausprobieren.

Werde morgen mal auf "Hinterlassenschaften" kontrollieren (hatte heute gründlich gereinigt).

Die Hühner scheinen sich übrigens absolut nicht zu stören an dem Ding. Schlafen ruhig wie immer.

mk4x
11.02.2023, 08:22
Test mit Kamera ist interessant.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis. 🙂

Dorintia
11.02.2023, 10:38
Ich hätte es ja nicht da hingelegt wo ihr Tummelplatz ist.
Die sind ja nicht doof. Wenn da was Unbekanntes ist, du die Umgebung geändert hast, werden sie u.U. da nie mehr hingehen, egal ob das sendet oder nicht.

chtjonas
11.02.2023, 14:10
...Wenn da was Unbekanntes ist, du die Umgebung geändert hast, werden sie u.U. da nie mehr hingehen, egal ob das sendet oder nicht.

Ach, auf diesem Vorsprung liegt öfter mal was Unbekannte - ein Besen, eine Kehrschaufel, die Büchse mit Grit ... Habe da leeider auch schon mal einen Becher mit Körnern vergessen. Waren dann die Partychips.

Und wenn sie dann dort und auf dem Boden mit den Stangen nicht mehr sind, habe ich ja das Ziel erreicht. In der Voliere, die sich davor anschließt ist mir das egal.

Mara1
11.02.2023, 18:42
Unsere Ratten haben sich durch das Gerät nicht vertreiben lassen. Die waren zwar nach ein paar Tagen verschwunden, aber kurz danach wieder da und von da an war ihnen das Gerät egal. Der Ton war deutlich hörbar und hat mich jedes mal erschreckt. Die Ratten aber anscheinend nicht. War eher ein Menschen-Erschreckgerät als ein Rattenvertreib-Gerät.

sandsonne
13.02.2023, 10:49
Na da bin ich aber auch mal gespannt.

Das die Hühner ruhig schlafen bzw. nichts hören bzw. sich nicht gestört fühlen, stelle ich aber trotzdem mal in Frage.... Sie schlafen ggf. auch unter dem Geräusch oder sie schlafen eben mit einer Beeinträchtigung denn was sollen sie denn anders machen.....

sandsonne
13.02.2023, 10:50
ich helfe mir im Moment so, dass ich morgens den Korb mit Futter raustrage, abends schön alles abkehre und sauber mache draußen und den Korb wieder reintrage.... und das jeden MOrgen / abend.

Keine Ratten mehr da.

Ohne Gerätschaften, ohne Terpetin etc.

Mara1
14.02.2023, 09:21
Daß Ratten sich lieber dort ansiedeln und vermehren wo sie reichlich Futter finden ist klar. Allerdings brauchen sie dazu nicht unbedingt Hühnerfutter. Ratten fressen z.B. auch Hühnerkot. Dabei konnte ich sogar mal so einem Pelztierchen zusehen dank Kamera im Stall. Das war tagsüber, die Ratte hätte auch Hühnerfutter fressen können. Sie fand die Häufchen auf dem Kotbrett aber anscheinend sehr lecker. Und Ratten hatten wir hier auch schon, als wir noch gar keine Hühner hatten, aber Pferde. Da fraßen die Ratten z.B. die Kompostwürmer im Pferdemisthaufen. Zugang zum Pferdefutter hatten sie keinen. Sie sind trotzdem nicht verhungert.

Interessant finde ich, daß die Ratten hier anscheinend ganz andere Futtervorlieben haben als ich hier lese. Mehl z.B. rühren "unsere" Ratten überhaupt nicht an. Auch mit Nutella, Schokolade, Erdnußbutter bin ich glatt abgeblitzt. Auch bei den Mäusen übrigens - kein Interesse an diesem Zeug. Was hier gut ankommt bei den Nagern: trockenes Brot, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Weizen. Manchmal auch angebratener Speck oder Leberwurst oder Hunde-Trockenfutter.

@Lisa
dein Ultraschallvertreiber ist mir leider zu teuer für einen Versuch. Aber die billigen werde ich nochmal probieren, vielleicht hilft es ja doch. Und wenn nicht ist es dann auch nicht so schlimm.

Unter zwei von meinen Ställen wohnen die Viecher und bauen da ihre Behausung weiter aus, das sehe ich Aushub, den sie raus schaufeln. Ich habe schon mehrmals versucht, das Rattenparadies unter Wasser zu setzen. Das scheint sie aber nicht weiter zu stören. Nur daß anschließend nasse Erde aus dem Bau geschaufelt wurde.

chtjonas
22.02.2023, 02:59
...@Lisa
dein Ultraschallvertreiber ist mir leider zu teuer für einen Versuch. Aber die billigen werde ich nochmal probieren, vielleicht hilft es ja doch. Und wenn nicht ist es dann auch nicht so schlimm. ...

Richtig!

Genauso habe ich ja auch gedacht - und dieses absolute Billigteil im Stall angebracht.

Also bis jetzt (toi toi toi) scheint es wirklich zu wirken. Habe das Gerät jetzt seit knapp 2 Wochen ununterbrochen laufen. Nach 2 Tagen hatte ich nochmal ein paar Mäuseknöddel auf dem Vorsprung, aber sehr wenige. Auf der Kamera konnte ich keine Tiere sehen.

Ich schaue zur Zeit mehrmals am Abend und vor dem Zubettgehen per Kamera in den Stall. Vorher konnte ich immer irgendwelche Tierchen rumflitzen sehen, besonders kurz nach Dunkelheit.
Jetzt sehe ich keine mehr.

Das muss natürlich nix heißen. Und selbst wenn wirklich keine Mäuse (oder junge Ratten?) mehr da sind, muss der Effekt nicht zwingend dem Ultraschall zuzuschreiben sein. Vielleicht haben sie ja ganz einfach ein gemütlicheres und ergiebigeres Wohnumfeld aufgetan und sind abgewandert.

Ganz wichtig finde ich halt, dass das Futter (naja, außer den Hühner-Häufchen:-/) für die Nager unerreichbar ist. Wenn dann noch unangenehme Geräusche die nächtliche Party stören, suchen sie sich ja vielleicht eine andere Bleibe.

Ich hoffe natürlich, das bleibt so.

Pinocio
22.02.2023, 09:19
Ich habe so Ultraschallvergrämer ja auch im Einsatz, allerdings mit Batterie und die ist teils schnell leer. Meinen Nachbarn hatte ich das Gerät mit bestellt und da die immer zu Hause sind ist bei denen auch nie die Batterie leer, was dann bedeutet dass die Ratten sich bei denen nicht wohlfühlen, aber bei mir :D weil so unregelmäßig die Dinger an sind und ich auch nicht vor jeden Ausgang eines stellen kann.
Also funktionieren tun die Dinger, aber dann gehen die Ratten halt woanders hin und sind die Umstände wieder heimeliger kommen sie zurück.
Kann ich einwandfrei hier beobachten.

chtjonas
22.02.2023, 13:43
...Also funktionieren tun die Dinger, aber dann gehen die Ratten halt woanders hin ...

Und genau das möchte ich ja bezwecken. Wenn da nachts mal welche in der Voliere oder im Auslauf rumhuschen und eventuelle Futterreste vertilgen, ist mir das egal. Nur im Stall (oder gar im Haus!) möchte ich sie nicht haben.

Der Illusion die Viecher ganz loszuwerden muss man sich ja wohl nicht hingeben.

Pinocio
23.02.2023, 08:03
Der Illusion die Viecher ganz loszuwerden muss man sich ja wohl nicht hingeben.

Sehe ich auch so. Wenn da einzelne leben ist mir das wirklich egal, es passiert nur immer wieder, dass sie sich dann explosionsartig vermehren, man muss es halt im Blick behalten.
Sie hatten es jetzt geschafft den Stromzaun zu untertunneln und hatten dann, bis auf ein Seidenhuhn, dass wie eine Katze Ratten jagt und auch vor deren Löcher sitzt, keine Feinde innerhalb des Geheges, so schnell kann man gar nicht schauen, wie die dann wieder vermehrt auftauchen.
Daher stehen die Vergrämer auch im Gehege.
Mein Kater, der auch mal den Kontakt mit dem Stromzaun hatte, geht gar nicht mehr nur in die Nähe, bzw. näher als ca. 10m ans Gehege, dennoch hat er mal vor kurzem irgendwo ein Rattennest aufgetan und innerhalb kürzester Zeit (1-2h) 3 Ratten angeschleift. ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein aber besser als nichts.