PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn verändert - krank aber was?



Fylgien
18.01.2023, 14:07
Hallo ich habe eine Brahma- Henne die verhält sich komisch. Vor 3 Wochen viel mir auf, dass sie einen blassen Kamm hat. Am Abend ging ich in den Stall und fand sie nicht auf der Stange. Als ich mich umdrehte lag sie seitlich auf einen Flügel gestützt am Boden. Ich hob sie auf stelle sie auf sie Beine dann lief sie wieder. Ich hab da jetzt beobachtet. Sie läuft normal in der Gruppe, setzt sich aber nicht mehr ganz so scharf durch wie ich das von ihr kenne. Wenn ich zum Futter rufe kommt sie rennt zwei drei Schritte und geht dann. Beim Futter ist sie sehr wählerisch sie frisst hauptsächlich kohlenhydratreiche Nahrung. Haferflocken, Weizen. Biete ich ihr was anderes an verschmäht sie es untypischer weise. Sie wirkt insgesamt langsam. Beim Laufen wie beim fressen. Sie ist auch nicht mehr so gierig wie die anderen hühner und hört relativ schnell auf zu fressen. Ihr Kropf ist oft nur leicht gefüllt. Ich füttere sie gerade zusätzlich, geb ihr Immunpulver, Vitamine, eiweißpulver, Elektrolyt, dazu. Entwurmt würden sie vor 7 Wochen. Da der Tierarzt auf eine Infektion tippte bekam sie auch Antibiotika, änderte aber nix. Außer, dass vllt das der Kamm nicht mehr ganz so blass ist, kann aber auch von den Aufbausachen kommen. Sie wirkt in ihrem Gang nicht mehr ganz so sicher, sie schläft auch nicht mehr auf der Stange sonder gesellt sich zu der Gruppe die am Boden schläft. So was könnte das jetzt noch sein. Sie hat kein Fieber, kein Durchfall, keinen Ausfluss aus der Nase kein röcheln,nur diese " Mattigkeit" und fressunlust. Habe den Stall jetzt auch nach Milben kontrolliert und habe zwei gefunden aber das kann es doch dann auch nicht sei oder? Ich hab auch Mal was von kropfmilbe gehört, was macht denn das für Symptome ? Vllt weiß jemand ja noch einen Tipp. Danke

Tibi
18.01.2023, 14:49
Hallo

Wie alt ist sie denn?
Wann hat sie zuletzt gelegt?
Hat sich der Zustand in den 3 Wochen verändert, oder ist ihr Zustand seit dem gleichbleibend?
Ist das Gefieder normal, also vollständig, gesund und glänzend?
Geht sie abends gerne in den Stall, also so wie immer?
Verhalten sich die anderen aus der Gruppe ihr gegenüber normal oder eher abweisend?

Fylgien
18.01.2023, 15:22
Sie wird drei Jahre alt. Sie geht wir immer in den Stall, kein anderes Huhn hackt sie, auch der Hahn verhält sich ihr gegenüber normal. Seit der Mauser im November hat sie nicht mehr gelegt. Sie fühlt sich auch sehr leicht an. Seit dem drei Wochen eigentlich kaum veränderung. Mein Mann hat sie vor Ner Woche auch liegend in der Auffahrt gefunden, stellt sie auf, dann fing sie wieder in der Stall, da bekam die nochmal päppelfutter von uns. Gefieder sieht normal aus, außer dass sie den Schwanz gerade hält und nicht aufstellt. Sie lässt ihn aber auch nicht hängen....

Fylgien
18.01.2023, 15:24
Also das Gefieder glänzt nicht, hat es aber auch noch nie sie ist Isabell perlgrau, es sieht aber auch nicht stumpf aus, auf Federlinge habe ich auch schon kontrolliert...

Widdy
18.01.2023, 15:48
Hallo Fylgien,

Du schreibst, 2 Milben gefunden zu haben. Nach meinen leidigen Erfahrungen heissen 2 sichtbare Milben, dass irgendwo das grosse Heer versteckt hockt und auf die Nacht wartet. Waren die rot/rötlich? Wo hast Du die gefunden?

Auch aus der Erfahrung mit meinem Brahmahahn (matt, müde, k.o., langsam, kann schwer gehen) würde ich Dir täglich 1 Dragee des Vitamin-B-Koplexes empfehlen. Mein Hahn konnte z.B. von heute auf morgen nicht mehr gehen.

Vllt. kannst Du ihr momentan etwas Hackfleisch zufüttern. Da wir das nie bei uns haben, greife ich gelegentlich auf etwas Hundefutter zurück (halt aus der Dose :rotwerd).

Zum Thema Milben. Hast Du hierzu Vorkehrungen dagegen getroffen? Bzw. wie sieht Dein Stall aus?

Das könnte durchaus was mit Milben zu tun haben (Blutarmut); also heller Kamm, keine Kraft, unsicher im Gang.

Fylgien
18.01.2023, 15:55
Die zwei Milben habe ich beim den Sitzstangen gefunden, ich könnte sie zerdrücken und sie waren blutig....ich habe heute die ganzen Sitzstangen abgesucht aber kein Nest gefunden ... Vit. B hab ich bis jetzt gelassen, da viele zu mir schon gesagt haben, dass falls sie kokzidien hätte würde man es verschlimmern ...aber ich hätte eines da. Hackfleisch will sie nicht. Sie frisst nur körner und Haferflocken, sobald ich was anderes habe schaut sie weg und geht...Wass ja sehr untypisch ist für ein Huhn ..vllt doch milbenbehandlung?

Widdy
18.01.2023, 17:02
Die zwei Milben habe ich beim den Sitzstangen gefunden, ich könnte sie zerdrücken und sie waren blutig....ich habe heute die ganzen Sitzstangen abgesucht aber kein Nest gefunden ... Vit. B hab ich bis jetzt gelassen, da viele zu mir schon gesagt haben, dass falls sie kokzidien hätte würde man es verschlimmern ...aber ich hätte eines da. Hackfleisch will sie nicht. Sie frisst nur körner und Haferflocken, sobald ich was anderes habe schaut sie weg und geht...Wass ja sehr untypisch ist für ein Huhn ..vllt doch milbenbehandlung?

Definitiv Milbenbehandlung.

Was hast Du bis jetzt diesbzgl. unternommen? Hast Kieselgur da?
Unbedingt drauflos damit. Wenn 2 Milben vollgesogen sind, dann kommen die anderen nachts nach - und meine alte Leier wieder - um Mitternachts findest die Biester im Stall, dann sind sie munter und haben Hunger auf Frischblut.

Fylgien
18.01.2023, 17:06
Kieselgur ist in allen ritzen und im Sandbad... Ich hab Exolt da, dann werde ich morgen wohl Mal ne Runde ausgeben...das musst ich im Winter auch noch nie😔🤔

Fylgien
18.01.2023, 17:08
Aber findet ihr das fress erhalten nicht seltsam? Ein Huhn was Hackfleisch verschmäht und auch andere Leckerlies? Haferflocken und Brot nimmt sie und Weizen wenn ich ihn auf den Boden werfe....

Widdy
18.01.2023, 17:13
Ist Kieselgur auch dort, wo Deine Huhns hocken, die nicht auf die Stangen wollen?

Ich habe einfach den Verdacht, dass genau dieses eine Huhn am meisten Milben hat über sich ergehen lassen müssen.
Nun ist sie ausgepowert und hat Blutarmut; heisst, sie braucht Kraftnahrung und auch Vitamin B-12 sowie ganzer Komplex.

Und ja, früher ist mir das auch im Winter passiert, Milben im Stall zum Davonlaufen.
Der Winter war mit Ausnahme von ein paar kleinen kalten Episoden viel zu warm - das hat denen jetzt besonders gefallen.

Fylgien
18.01.2023, 17:54
O.k. lieben Dank einmal, ich werde morgen die Behandlung starten und nochmal alles mit kieselgur einpudern und besprühen. Ich berichte....dann muss ich sie wohl zwangsweise mit Vitaminen vollpumpen....

jokulele
18.01.2023, 23:02
Gib doch bitte beim Tierarzt eine Kotprobe ab. Ich hätte innerhalb kürzester Zeit 2 Todesfälle aufgrund schweren Kokzidien-Befall.

Widdy
18.01.2023, 23:10
Gib doch bitte beim Tierarzt eine Kotprobe ab. Ich hätte innerhalb kürzester Zeit 2 Todesfälle aufgrund schweren Kokzidien-Befall.

Müsste dabei nicht Durchfall im Spiel sein?

Nicolina
18.01.2023, 23:10
O.k. lieben Dank einmal, ich werde morgen die Behandlung starten und nochmal alles mit kieselgur einpudern und besprühen. Ich berichte....dann muss ich sie wohl zwangsweise mit Vitaminen vollpumpen....

Wenn du Exzolt verabreicht, dann ohne eine andere Methode zur Milbenbekämpfung gleichzeitig anzuwenden. Darauf hatte mich der Tierarzt, von dem ich das erhalten hatte, deutlich hingewiesen.

giggerl07
19.01.2023, 10:08
und bitte kein Hundefutter - hab irgendwo mal gelesen das soll man Hühnern nicht geben;
ich würde auch ne Wurmkur geben und eine Vitamintablette kann auch nicht schaden
Exolt finde ich persönlich zu hart - meine bekommen immer BirdProtect

Widdy
19.01.2023, 11:31
und bitte kein Hundefutter - hab irgendwo mal gelesen das soll man Hühnern nicht geben;
ich würde auch ne Wurmkur geben und eine Vitamintablette kann auch nicht schaden
Exolt finde ich persönlich zu hart - meine bekommen immer BirdProtect

Du erinnerst Dich wahrscheinlich wg. dem enthaltenen Purin (Dosennahrung).
Das ist jedoch nur im Katzenfutter drin, nicht im Hundefutter.

Wenn jemand von meinen Huhns in den Seilen hängt, gebe ich relativ zügig eine kleine Schale von Hundenahrung aus der Dose. Meist kann man relativ schnell einen Kraftzuschuss feststellen.
Und ganz freche Hühner holen sich gelegentlich auch mal einen Schnabel voll vom Katzenschälchen.
Das kann ich nicht verhindern, aber geschadet hat es bisher noch keinem Huhn.

giggerl07
19.01.2023, 11:44
irgendwo hab ich mal gelesen, daß es Verdauungsstörungen macht - aber ist egal - Hauptsache es hilft -
mein kleiner Muck hat letztens auch mal geschwächelt - da gabs dann Salbei - Thymian-Oreganotee -
und gekochte Beinscheibe mit Mienudeln und Ei

Gubbelgubbel
19.01.2023, 11:51
Du meinst nicht purin sondern Taurin. Purin ist vor allem in rind und in Organen. Das ist ein Stoff den Hunde mit leishmaniose meiden sollten. Taurin ist eine Aminosäure die Katzen nicht bilden können, Hunde aber schon. Mäuse haben einen hohen Tauringehalt. Da Hühner auch gerne Mal Mäuse essen dürfte ein gelegentlicher happs aus dem katzennapf nicht dramatisch sein

Widdy
19.01.2023, 13:22
Du meinst nicht purin sondern Taurin. Purin ist vor allem in rind und in Organen. Das ist ein Stoff den Hunde mit leishmaniose meiden sollten. Taurin ist eine Aminosäure die Katzen nicht bilden können, Hunde aber schon. Mäuse haben einen hohen Tauringehalt. Da Hühner auch gerne Mal Mäuse essen dürfte ein gelegentlicher happs aus dem katzennapf nicht dramatisch sein

Stimmt ! Du hast recht; wie peinlich :rotwerd Hatte wohl etwas kalt im Schnee :versteck

Entschuldigung, wollte keine Verwirrung stiften. :aaa

Fylgien
20.01.2023, 11:54
Kurzes Update: die erste Runde der Exolt - Behandlung ist durch. Die Henne frisst immer noch bevorzugt Haferflocken. Heute morgen bei der Haferflocken-Fütterung verteidigte sie ihre Portion. Fleisch in jeglicher Form lehne sie ab. 🤔. Sie wirkt immer noch blass. Bleibt aber weiterhin mit der Gruppe, wenn auch nicht mehr so dominant wie ich es von ihr kenne. Vitamine bekommen sie jetzt alle über das Wasser. Ich hoffe, dass sich jetzt in den nächsten Tagen vllt. Eine Besserung zeigt. Danke schon Mal an alle, die mir hier geholfen haben. ❤️🥰. Nächstes Update folgt.....

Gecko
20.01.2023, 14:45
Ist Kieselgur auch dort, wo Deine Huhns hocken, die nicht auf die Stangen wollen? Ich habe einfach den Verdacht, dass genau dieses eine Huhn am meisten Milben hat über sich ergehen lassen müssen.
Ich habe keine Erfahrung mit Milben, aber nur mal so gefragt: Kann man nicht nachts mal in den Stall gehen und nachschauen? Das Huhn, das nicht auf der Stange sitzt hochnehmen und nach Milben untersuchen? Und direkt einstäuben?

nero2010
20.01.2023, 14:48
Kratzt sich die Henne vermehrt am Kopf ?

Fylgien
24.01.2023, 17:45
Update: ich habe jetzt alle Hühner mit Exolt behandelt. Die Dame wurde jetzt von mir 2-3 x am Tag gepäppelt. Anfangs fraß sie nur Haferflocken mit Elektrolyt. Jetzt die letzten drei Tagen hat sie 2-3 Rühreier mit Elektrolyt, kräutermischung und vit.B tropfen bekommen. Heute zeigte sie zum ersten Mal in der Gruppe Interesse an Salat und Mehlwürmer. Heute bekam die ganze Gruppe Haferflocken mit Karotten, kräuter, Mehlwürmer und Vitamine. Und heut Abend hatte sie auch zum ersten Mal wieder einen vollen Kropf. Ihr " Betthupferl" bekam sie trotzdem ( das Rührei mit Kräuter), das hat sie auch noch gefressen. Sie wirkt immer noch langsamer mit weniger Biss aber wenigstens frisst sie wieder Mal in der Gruppe. ....Update folgt. Ach ja weiterhin keine erkennbare Symptome, kein Durchfall, kein Husten, kein Ausfluss.

Fylgien
24.01.2023, 17:46
Kratzt sich die Henne vermehrt am Kopf ? nein kein kratzen am Kopf 🤷

Fylgien
04.02.2023, 18:39
Update. So die gute würde auf milben behandelt: keine Änderung im Verhalten oder Stabilität der Gesundheit. Sie wird seit 4 Wochen von mir gepäppelt Haferflocken frisst sie nach wie vor. Zwei Wochen lang faß sie auch hart gekochtes Ei seit gestern nicht mehr. Die macht mich ganz kirre. Heilerde lehnt sie ab und nun auch angemischte Haferflocken die mit Vitaminen uns etwas angereichert sind. Sobald es etwas feucht ist schüttelt sie es weg. Seit heute gibt es zwangsweise Vit. B Tabletten. Vor einer Woche hab ich ihr in den Rachen gesehen auf einer Seite sah ich kleine Pünktchen im Rachen...( Gelber knopf?) Aber sie waren klein und viele auf einer Stelle die vllt so groß ist wie 1 Cent stück. Habe die Behandlung vorsichtshalber Mal durchgeführt. Wie auf der Verpackung 3 Tage verabreicht. Am dritten Tag dachte ich es bessert sich( die Hoffnung stirbt zu Letzt) heute frisst sie nur noch Haferflocken und das nur sehr dezent. Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll. Hat jemand noch ne Idee? Oder falls es der gelbe Knopf war, kann sich das Verhalten auch verschlimmern weil sich die Schleimhäute regenerieren muss? Also ich kann sie ja nicht bis zum Sommer päppeln?! Danke schon Mal für eure Hilfe und Unterstützung LG

Widdy
04.02.2023, 19:21
Stinkt es im Schnabel bzw. ausm Hals?

Als meine den Gelben Knopf hatte, stank das bestialisch.

Wolke3
04.02.2023, 19:27
Was die Ursache ist, weiß ich natürlich auch nicht...
Zum päppeln setze ich die Mädels gern nachts ins Haus, ruhig und geschützt.
Haferflocken soll man wohl Hühnern nicht geben, da Darmunverträglichkeit. Ich biete dann ( als kaltes Buffet ;D): Seasam, gekeimten Weizen, Goldhirse, Sonnenblumenkerne an. Falls ein Kompost vorhanden: 2 Engerlinge tgl....:jaaaa:

Fylgien
04.02.2023, 21:36
Hi danke für die Beteiligung..bin echt verzweifelt...sie stinkt nicht, hat auch keine Atemnot. Das einzige was mir auffällt ist eben diese "Mattigkeit" das Gleichgewicht halten fällt ihr auch schwer sie spreizt dann gleich die flügel zum abfangen. Und dieses komische gefressen. Also ab morgen gibt es dann Sonnenblumenkerne...aber was kann man noch machen? Alles matschige frisst sie nicht. Außer vllt ein paar Mehlwürmer aber die auch sehr langsam wenn ich den anderen sie Handvoll hin halte sind sie in ein paar Sekunden weg, bei ihr dauert es gefühlt ewig...

wolfswinkel7
04.02.2023, 21:49
Hast du deine Hennen mal gewogen?
Wie fühlt sich denn das Brustbein an?
Wenn sie so wenig frisst verhungert sie dir.

Fylgien
05.02.2023, 05:01
Ja hab sie gewogen, Brahma wiegt 2 kg ...deshalb päppel ich sie ja schon 4 Wochen ...aber es wird nicht wesentlich mehr.

wolfswinkel7
05.02.2023, 07:12
Und wie lange möchtest du sie noch päppeln?

Huhn von den Hühnern
05.02.2023, 08:03
Irgendwann kommt leider der Punkt wo wir das Leiden und nicht mehr das Leben verlängern.

Haferflocken gehören auch nicht ins Huhn, Erklärung siehe link, ziemlich weit unten.

wir müssen erkennen, dass wir Abschied nehmen müssen. Ich habe das auch schon alles erfahren, tagelang gekämpft und doch verloren.
ich erlöse selber, habe den Zeitpunkt selber in der Hand und bin nicht abhängig vom TA.
Zumal beim Einschläfern auch Komplikation (Panik, Schreie, es dauert extrem lange bis das Tier tot ist ) möglich sind, vom Transportstress mal abgesehen.

https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2020/07/05/f%C3%BCtterungsfehler-und-die-gravierenden-folgen/

Hexenkräuterin
05.02.2023, 09:06
Das einzige was mir auffällt ist eben diese "Mattigkeit" das Gleichgewicht halten fällt ihr auch schwer sie spreizt dann gleich die flügel zum abfangen.



@Fylgien

In meinen 25 Jahren plus der Hühnerhaltung sind auch einige Tiere an Tumoren verstorben und deine Geschichte erinnert mich durchaus daran. Irgendwann, wenn der Zenit überschritten ist, also die Endphase begann, wurden die betroffenen Hennen immer schwächer und matter und eben sichtlich "krank". Außer, dass sie dann ausgezehrt sind, haben sie sehr sicher auch Schmerzen und welche weiteren innerlichen Funktionsstörungen vorliegen, kann man ja nicht wissen, maximal erahnen. Daraus resultieren dann auch solche Symptome, ohne dass irgendeine Maßnahme hilft oder es besser wird.


Aber auch das ist, wie beim Huhn so oft, immer auch Spekulation.
Ich weiß es in meinen Fällen sicher, da ich nach dem Tod immer einen Blick ins Huhn geworfen habe. Zumeist habe ich die betroffenen Tiere, wenn ich gesehen habe, dass es keine Hoffnung gibt, auch erlöst, anstatt sie noch tage- oder wochenlang von selbst verenden zu lassen.

Bei akuten Infektionskrankheiten sind die Zeiträume bis zum Tod meistens wesentlich kürzer, also das Huhn verstirbt doch oft innerhalb von wenigen Tagen, nachdem es erste Krankheitsanzeichen gezeigt hat oder Therapien schlagen an, dann wird es bald besser. Deswegen mein Gedanke, wenn es sich so hinzieht und nichts hilft.

giggerl07
05.02.2023, 10:40
Hallo
ich lasse meine Tiere gehen wenn sie nicht mehr fressen und laufen können.....
auch wenn es schwer fällt und einem die Tiere ans Herz gewaschsen sind oder gar Lieblingshühner -
sie haben es nicht verdient lange zu leiden und es liegt in meiner Verantwortung Schluß zu machen -
ich verlaß mich da immer auf mein Bauchgefühl daß mir sagt es ist Zeit Abschied zunehmen....

Fylgien
05.02.2023, 11:00
Danke für eure Antworten...also wir haben beschlossen das Huhn zu erlösen. Gepäppelt hab ich immer noch, weil sie ansonsten munter und in der Gruppe integriert war. Oft sondern sich die Tiere ja ab, wenn sie richtig krank sind. Das war nicht der Fall. Ich werde das Huhn öffnen und schauen was da los ist. Heute früh wollte sie sich so gar nichts mehr fressen . Ich denke das war's. Danke euch, falls ich was interessantes entdecke werde ich bescheid geben. Lg

wolfswinkel7
05.02.2023, 11:07
Auch wenn es sehr schwer fällt, du hast die richtige Entscheidung getroffen.

nero2010
05.02.2023, 11:36
:troest

Fylgien
18.02.2023, 23:04
Ich wollte ja mein Update geben. Also wir gingen am besagten Tag raus, Beil und knüppel in der Hand. Da kam uns unsere Luna aus dem Stall entgegen... Gesichtsfarbe o.k. und pickte am Boden einige Körner😬. Wir beobachteten sie und entschlossen uns es noch einen Tag zu beobachten... Sie wirkte immer noch schwach aber wesentlich besser und rannte auch wieder d Futter hinterher, auch wenn die anderen Hühnis oft schneller waren. Fakt, sie frisst wieder selbständig und lebt jetzt immer noch. Wir kontrollieren Abends den Kropf und der ist gefüllt. Zwar nicht so lroppe voll wie bei manch anderen, bei denen man denkt jetzt Platz er gleich aber er ist gefüllt. Sie rennt auch wieder mit den ganzen anderem Hühnern draußen rum, was sie ja Wochen lang nicht mehr machte....🤔😌... Keine Ahnung,ob sie so bleibt oder auch noch stabiler wird. Im Moment ist es o.k. 😬.

Widdy
19.02.2023, 15:50
Das ist eine tolle Nachricht :bravo
Hoffe dass sie demnächst wieder ganz die alte ist. Daumendrück !!!

Fylgien
19.02.2023, 18:04
Danke Widdy😊🎉, heute hat der Hahn sie getreten und sie ist ganz normal aufgestanden...nicht liegen geblieben oder etwas komisches... Ich hoffe, dass es jetzt nur noch aufwärts geht. Danke fürs Daumendrücken 🥰

nero2010
19.02.2023, 20:03
Das freut mich sehr

Fylgien
19.02.2023, 21:06
Danke 🥰👍, hoffe das es so positiv weiter geht.

Krawatte
20.02.2023, 06:38
Ach, guck an! Mal wieder ein Huhn, das haarscharf dem Hackebeil entgangen ist.

Auch wenn es vielen nicht passen wird, ich finde es mittlerweile bedenklich, wie per Ferndiagnose immer wieder zum "Erlösen" geraten wird, anstatt zum oft angebrachten Warten.

Klar gibt es eindeutige Fälle, aber vieles hängt auch von der Schilderung der Halter ab, denn deren Empfinden ist ja nun mal individuell.

Ich möchte nicht wissen, wieviele Hühner, die heute noch leben könnten, hier im Forum aus vermeintlichem Mitgefühl heraus schon gehimmelt wurden. Das führt inwischen soweit, dass aktuell in einem anderen Faden bereits angeraten wurde, Tiere lieber zu schlachten, als vereinzelt abzugeben, da dies ja nach dem Forumschwarmwissen das größtmögliche Hühnerunglück darstellt.

Ich glaube daher, etwas mehr Zurückhaltung bei ganz radikalen Vorschlägen täte ganz gut, zumal wir (fast) alle keine wirklichen tiermedizinischen Kenntnisse vorweisen können. Auch wenn für den einen oder anderen diese Erkenntnis schmerzlich sein dürfte.

Silmarien
20.02.2023, 09:19
Am 18.01. wurde der Faden eröffnet. Zu dieser Zeit ging es der Henne -lt. TE- bereits seit drei Wochen nicht gut. Am 05.02. war dies noch immer so. Daraufhin wurde zum ersten Mal gefragt, wie lange die Behandlung noch dauern soll. Nach insgesamt 5 1/2 Wochen schwächeln und nach 2 1/2 Wochen alternativen Vorschlägen erscheint dir das als leichtfertig?

Krawatte
21.02.2023, 08:33
"Leichtfertig" ist deine Wortwahl! Ich habe über die Zusammenhänge von Ferndiagnose und vermeintlichem Mitgefühl/Tierwohl geschrieben.

Es weiß doch bisher immer noch keiner sicher, was dem Tier fehlt(e). Und ich finde es völlig unerheblich, ob die Gesundung 2, 5 oder 8 Wochen dauert, um über die Tötung des Huhns zu entscheiden.

Betrachtet man es spiegelverkehrt, sind 5 Wochen des Schwächelns ja eher ein Zeichen, das ein Huhn die Beschwerden überstehen könnte, zumal es ja nicht als völlig teilnahmslos beschrieben wurde. Wir kennen es doch alle: Vom Zeitpunkt des Bemerkens bis zum Tod dauert es bei Hühnern meist nur wenige Tage. Wenn nicht, besteht Hoffnung, selbst wenn man nicht behandelt.

mk4x
21.02.2023, 09:16
Im Zweifel ist Töten für mich die bessere Wahl.
Ich persönlich habe ein größeres Problem damit wenn ich zu lange gewartet habe und ein krankes Tier, wo ich in meiner Entscheidung unsicher war, von alleine stirbt.
Wir reden hier über Hühner und geschlachtet werden meine über kurz oder lang eh fast alle.
Ich will unnötiges Leiden verhindern und gesunde, zufriedene Hühner.
Maximale Lebensdauer steht nicht auf meiner Liste.
Das sind aber Entscheidungen die ich im Einzelfall mit mir selbst ausmache.

Schwanzfeder
21.02.2023, 11:36
Hmh, die Henne hat wahrscheinlich irgendwie gespürt, dass das Hackebeil unterwegs ist;)~

Naja, Ferndiagnosen sind immer schwierig ..., allerdings übernimmt man auch für die Interpretation von Forumskommentaren Verantwortung, nicht? Es liegt letztlich im Ermessen des Halters, Ratschlägen zu folgen.

Für mich hat sich das auch so gelesen, dass ich die Erlösung der Henne empfohlen hätte. Wenn es ihr jetzt wieder gut geht, umso besser! Man muss jetzt schauen, ob es so bleibt, oder ob sie immer wieder kränkelt (in dem Fall täte ich sie dann doch irgendwann erlösen). Alles Gute wünsche ich!

Fylgien
24.02.2023, 09:28
Hallo ihr Lieben, danke für alle die mir geholfen haben und mir Tipps geben. Ja die Henne lebt noch und wirkt munter. Ich hab sie aber auch immer im Blick, nicht , dass sie immer wieder kränkelt wie Schwarzfeder auch erwähnte.
Zum Erlösen: das war auch unsere Idee, deshalb fragt man ja auch im Forum, ob es noch ne andere möglichkeit gibt. Man ist ja schon verzweifelt, wenn man ein Thema eröffnet. 👍😬
Ich tue mir einfach immer sehr schwer bei Tieren, die ich selbst aufgezogen hab, man kennt sich halt ab dem ersten Ei- Picker🥰.
So nun aber mein Update, in der Hoffnung, dass es vllt. Jemanden Helfen kann der in einer ähnlichen Lage ist oder um neue Erkenntnisse zu erhalten über eure Meinungen.
In der letzten zwei Wochen hatte ich zwei hühner mit Atemgeräusche, Behandlung mit tylosin und alles war gut. Vor zwei Tagen sehr ich am Abend wie die Schwester von Luna, etwas wackelig daher kommt.
Untypisch für dieses Huhn, man muss sie sich wie Rambo vorstellen wenn es ums fressen geht.
Ich hab sie beobachtet und sie wackelte, war unsicher beim picken am Boden und wenn eine Henne sie anrempelte verlor sie fast das Gleichgewicht.
😫Ich dachte ich werde jetzt gleich verrückt.
Ich hab fast die ganze Nacht über Symptome und weiter gegoogelt.
Ich fand einen Artikel, Mykoplasmen müssen nicht Erkältungssymptome auslösen oder geschwollene Augen. In seltenen Fällen können Mykoplasmen auf Gelenke und Sehen gehen und dort Entzündungen hervorrufen. Leider wird es nur erwähnt und nicht sonderlich gut beschrieben.
Also habe ich mein tylosin gezückt und was soll ich sagen, schon nach einem Tag war sie wieder fitter und heut morgen lief sie wieder wie immer umher.
Ich mach jetzt noch eine Kur mit Luna mit tylosin, vllt. Ha e ich ja wirklich Mykoplasmen die auf sie Gelenke gehen?
Habt ihr davon schon Mal gehört?
LG

Schwanzfeder
24.02.2023, 09:43
Mykoplasmen können, glaub` ich, alles mögliche auslösen. Deswegen werden sie wohl auch oft nicht festgestellt ... . Bei dir sind sie nachgewiesen...? Wenn nicht, könntest du vielleicht doch noch einen Rachenabstrich machen lassen, so kann man die nachweisen; aber ich weiß nicht, ob da bei fehlenden Atemwegssymptomen was nachweisbar wäre. Mal Tierarzt fragen?