Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reisewachteln
Siebenmeilenstiefel
10.01.2023, 21:14
Hallo liebe Wachtelexpertinnen, und
-experten,
Gelesen habe ich es ja schon: Wachteln sind wohl recht sensibel und
standorttreu.
Was aber, wenn ich 7 Wachtelchen im Schlaf sozusagen von A nach B verfrachte und sie wachen frühmorgens in fast identischer Umgebung und in bekannter Formation auf?
Würden sie dann trotzdem Eier legen?
Ich wohne an 2 Orten, bleibe dort immer jeweils ein paar Wochen und würde gerne die Wachteln mitnehmen. Einen identischen Stall mit ähnlichen Gartenbedingungen bekomme ich gut organisiert.
Da ich sowieso nachts fahre, würde ich die Vögelchen schlafend in eine kuschelige Transportbox setzen und am Morgen könnten sich die Damen an nichts erinnern....
Meine Hühner waren des nachts höchst kooperativ wenn es um kleinere Ortswechsel oder Pflegemaßnahmen ging.
Wie würden Wachteln reagieren?
LG und danke fürs Lesen
Die Wachteln werden trotzdem merken, dass sie an einem anderen Ort sind. Ich denke, du würdest alle paar Wochen einen Lege-Einbruch haben, was sicher für die Wachteln sehr viel Stress bedeuten würde. Jedes Mal, wenn sie sich eingelebt haben und wieder anfangen zu legen, kommt der nächste Umzug.
cairdean
11.01.2023, 10:58
Sind Wachteln da so anders als Hühner? Ich habe keine, deshalb weiß ich es nicht. Mit meinen zahmen Hühnern wäre das gar kein Problem und auch kein signifikanter Stress für sie.
Ich fürchte fast, das hat noch niemand versucht und Du wirst entscheiden müssen, ob Du es wagen möchtest. Hast Du einen Plan B, falls Sie es nicht vertragen?
Sunnymoon
11.01.2023, 11:38
Ich habe meine Wachteln am Tag in ein grösseres Gehege umgesetzt und habe keine Veränderungen bemerkt, auch wie ich meine Kunstbrut dazugesetzt habe gab es keine großen Probleme. Ich habe schwarzgescheckte Wachteln zu goldenen dazugesetzt, was ja auch angeblich schwierig ist. Nach der Winterpause legen jetzt 2 Wachteln wieder.
Giesi_mi
11.01.2023, 12:58
Meiner Erfahrung nach sind Wachteln sehr vergesslich. Ich glaube nicht, das ihnen der Standortwechsel etwas ausmacht, vor allem, weil sie ihn ja gar nicht mitbekommen.
Wie lange dauert die Reise jeweils?
Siebenmeilenstiefel
11.01.2023, 13:38
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
Vergessliche Wachteln wären sicher gut.
Ich fahre jeweils 4 Stunden mit dem Auto von A nach B. Und wenn die Wachteln schlafen benötigen sie ja sowieso kein Essen oder Wasser.
Klar, Plan B ist die nette Nachbarsfamilie. Aber die Eier hätte ich ja gerne selbst vernascht....sofern die Piepser weiter legen.
Ich werde es wohl ausprobieren und ein Pilotprojekt aufmachen. 🤓
Liebe Grüße an euch
Sunnymoon
11.01.2023, 14:09
Du solltest unbedingt berichten :jaaaa:
wolfswinkel7
11.01.2023, 16:09
Ich wünsch Dir viel Erfolg mit deinem Pilotprojekt.
Nur der Versuch macht klug;)
Aber schau das die Wachteln es ganz dunkel haben, sie schlafen nämlich nicht so wie man es von den Hühnern kennt, zumindest sind meine auch nachtaktiv.
Wenn ich zur späten Stunde noch mal auf den Balkon gehe, höre ich sie oft rum wuseln, obwohl sie kein Licht vom Balkon abbekommen, da ich es aus lasse.
Siebenmeilenstiefel
11.01.2023, 20:00
Ja ich weiss, sie schlafen wahrscheinlich nur mit einem Auge und müssen vielleicht ein wenig wispern um wachsam zu wirken.
In einem mir bekannten Gebiet mit übernachtenden Zugvögeln herrscht nachts erstaunlich lautes Getöse am und im Wasser.
Der Fuchs soll wohl den Eindruck bekommen, dass alle komplett aufmerksam sind.
Wobei.....die Gänse und Kraniche fliegen ja sogar auch nachts wenn sie auf Reisen Richtung Nord oder Süd sind.
Das kann man oft hören. Und die Wachteln sind oder waren auch Zugvögel.....🤔
Na ich werde berichten ob mein Plan funktioniert.
Projekte sind immer gut.
LG
Nicolina
13.01.2023, 00:02
(...)
Na ich werde berichten ob mein Plan funktioniert.
Projekte sind immer gut.
LG
Um dich in deinem Projekt zu ermutigen:
Meine Wachteln hatten zwei Ställe/Gehege/Unterbringungen, die sich überhaupt nicht glichen.
Eine war der Winterstall (kleiner und über zwei Ebenen), der andere ein Gehege für die Sommermonate (deutlich größer und eben ein Gehege, mit "Hütten" zum Schutz). Und ich brachte sie, wenn denn die Wetterlage für einen Umzug sprach, am Tag und ohne viel Aufhebens in die jeweils andere Unterbringung.
Dort begannen sie immer nach nur wenigen Minuten, zu scharren, sand/staub zu baden und die Umgebung zu erkunden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.