Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess am "Knie"
ManfredR
08.01.2023, 14:58
Hallo zusammen,
mein Sundi hat seit ein paar Tagen ein Abszess am Bein und humpelt auch. Es ist kein Ballenabszess. Wir waren auch bereits beim Tierarzt und haben es öffnen lassen. Allerdings hat es sich wieder gefüllt. Habe vom Tierarzt nicht viel mehr Info bekommen, als dass es sich wahrscheinlich erneut füllen wird und wir dann halt wieder kommen sollen. Was kann man denn da machen? Würde das Füßlein jetzt erstmal reinigen und dann die nächsten Tage eine Zugsalbe drauf machen. Habt ihr mir noch andere Tipps was ich machen kann, auch damit das Huhn keine Schmerzen hat. Es sitzt auch nicht mehr auf der Stange sondern immer auf dem Kotbrett.
Danke für die Antworten :)
Hallo Manfred, Fotos wären da sehr hilfreich, wenn du "Knie" unter Anführungszeichen stellst weiß man jetzt nicht, wo das wirklich ist.
Auf jeden Fall braucht sie jetzt einen sauberen Schlafplatz.
Und die Stangen sollten auch möglichst sauber sein, oben Flach, die Ränder abgerundet, sodass von dort her keine Gefahr droht.
Normal ist das nicht, dass so ein Abszess wieder kommt, wenn es vom Tierarzt versorgt worden ist.
Stellt sich mir immer noch die Frage nach der Ursache.
LG Sterni
nero2010
08.01.2023, 15:36
Wie tief wurde denn geöffnet bekam es AB ?
Wäre da sehr vorsichtig. Mein Hennchen hatte sowas oder ähnliches am Bein, gut verdeckt von den Federn.
Bis ich wegen humpeln aufmerksam wurde. Hatte bereits Nekrose , Knochen betroffen .
Blindenhuhn
08.01.2023, 15:40
Meinst du das Intertarsalgelenk? http://www.reinhold-necker.de/seite12.html
Wie Sterni schon geschrieben hat, wären Fotos hilfreich und selbstverständlich sauber halten. Hat der Tierarzt den Abszess nicht ausgeräumt und gespült?
Ev. noch Schmerzmittel (Metacam) verschreiben lassen, das ist auch entzündungshemmend. Oder ein Antibiotikum?
ManfredR
08.01.2023, 15:54
Doch, es wurde gereinigt und auch ausgeräumt. Außerdem eine Salbe zur Entzündungshemmung und gegen Infektion. Ich kann morgen gerne mal ein Bild schicken, wenn ich es neu verbinde, habe es gerade erst gemacht und war für das Huhn Stress pur. Natürlich hat es auch einen sauberen Schlafplatz, der täglich sauber gemacht wird. :)
Hallo Manfred, Fotos wären da sehr hilfreich, wenn du "Knie" unter Anführungszeichen stellst weiß man jetzt nicht, wo das wirklich ist......
Auch das wäre wichtig!
Das Knie kommt kaum mit dem Boden oder der Sitzstange in Berührung. Ist aber der Hacken oder der Hinterfuß betroffen, so sieht es schon etwas anders weil dann doch mehr Dreck.......
Also eine genaue Bezeichnung wäre schon wichtig
Nur zur Info! (Das Foto stammt aus einem Zuchtwartebrief und es darf veröffentlicht werden)
250868
ManfredR
08.01.2023, 20:18
Also das Abszess ist nicht am Knie sondern an der Ferse.
Also das Abszess ist nicht am Knie sondern an der Ferse.das habe ich mir schon gedacht - denn die Gelenke werden oft verwechseltReinigen und Zugsalbe ist da schon richtig und wer Mut hat, der kann auch die Wunde vorsichtig öffnen und auch immer wieder reinigen und dann Blauspray rauf
nero2010
09.01.2023, 10:39
Vielen Dank fürs zeigen hein !, hab da auch immer Probleme mit beschreiben
ManfredR
09.01.2023, 11:00
das habe ich mir schon gedacht - denn die Gelenke werden oft verwechseltReinigen und Zugsalbe ist da schon richtig und wer Mut hat, der kann auch die Wunde vorsichtig öffnen und auch immer wieder reinigen und dann Blauspray rauf
Ok, vielen Dank:) Weist du denn wie lange das eventuell geht, bis es weg ist bzw. wann würdest du nochmal zum Arzt gehen?
Blindenhuhn
09.01.2023, 11:03
Meinst du das Intertarsalgelenk? http://www.reinhold-necker.de/seite12.html
Wie Sterni schon geschrieben hat, wären Fotos hilfreich und selbstverständlich sauber halten. Hat der Tierarzt den Abszess nicht ausgeräumt und gespült?
Ev. noch Schmerzmittel (Metacam) verschreiben lassen, das ist auch entzündungshemmend. Oder ein Antibiotikum?
Ich zitiere mich mal selbst!
Hein, deine Ratschläge sind einfach "umwerfend"!
Ich hätte ja noch auf Fotos gehofft. Wenn es anschwillt oder starke Entzündung hat würde ich schon nochmal zum Tierarzt gehn. Einfacher Abszess unter der Haut sollte ja nach Entleeren erledigt sein. - Entweder ist noch irgendwas Störendes drin oder es sitzt tiefer im Gelenk, das wär natürlich blöd.
Blindenhuhn
09.01.2023, 15:30
Sterni, ich glaube, es wird noch Fotos geben. :jaaaa:
ManfredR
10.01.2023, 18:29
Hallo zusammen,
jetzt kommen endlich Bilder.
ich bekomme es nicht anders hin, den Link einfach kopieren und in die URL einfügen.
https://up.picr.de/45013618ix.jpg
https://up.picr.de/45013616si.jpg
Also ich weiß nicht, es sieht gar nicht entzündlich aus. Fast so als wäre da nur ein Hautschlitz aus dem das darunterliegende Gelenk durchschaut ??
Blindenhuhn
10.01.2023, 20:27
Seh ich auch so. Entzündlich ist anders. Ist dein Tierarzt hühnerkundig? Zeigt das Hühnchen Schmerzreaktionen, wenn du da vorsichtig draufdrückst?
Wenn das wirklich so wäre sollte das vom Tierarzt sehr gut gesäubert und vernäht werden, bevor das Gelenk noch Schaden nimmt.
Ich kenn das bei einem Abszess so: aufmachen, mit Wasserstoff-Peroxid spülen bis alles sauber ist, heilen lassen.
Füllt es sich erneut (dann war wohl dann noch was in der Wunde) Prozedere wiederholen.
nero2010
10.01.2023, 21:24
Ich weiß auch nicht recht, Abszess sieht für mich auch anders aus.
ManfredR
10.01.2023, 21:50
Ok, sie hat selbst Hühner ist allerdings nicht fachspezifisch. Nur Klein-/ Bauernhoftiere. Ich bin ich echt ein bisschen ratlos, da beim TA ja Eiter rausgekommen ist. Sie meinte, Sie könnte ihm auch etwas Antibiotisches spritzen. Werde da morgen nochmal anrufen und fragen, ob sie es mal mit dem Skalpell oder ähnlichem öffnen kann und dann schauen dass es offen bleibt und zuwächst.
ManfredR
10.01.2023, 21:51
Und als der Eiter drausen war, war es auch wie so ein leerer Hautsack.
Hmm. Falls es die Gelenkskapsel wäre, sollte man sie nicht öffnen.
Außer das Gelenk selber würde unter Eiter stehen.
Vielleicht einen anderen Tierarzt anschauen lassen?
Blindenhuhn
10.01.2023, 22:10
Hmm, meine laienhafte Vermutung: vielleicht ein Erguss/eine Schleimbeutelentzündung????
Ich kenne es so bei letzterem (beim Menschen!), dass eine Punktion meist keine dauerhafte Besserung bringt, weil sich immer wieder Sekret bilden kann.
Und als der Eiter drausen war, war es auch wie so ein leerer Hautsack.
Welche Farbe hatte die Flüssigkeit?
Also wenn das Eiter war sind da Bakterien drin, oder irre ich da? Dann wäre das mit einer antibakteriellen Spülung richtig. Über eine kleine Öffnung z.B Wasserstoff-Peroxyd einspritzen und gleichzeitig rauslaufen lassen. Wenn sie das nur rausgeholt hat und nicht gespült, und sich das dann wieder schließt, dann vermehren die sich wieder und es entsteht neuer Eiter. Zusätzlich gibt es Antibiotika. Bakterien greifen irgendwann den Knochen an.
Aber die Bakterien müssen da ja irgendwie reingekommen sein und dann luftdicht abgeschlossen. Konnte man denn eine Verletzung sehen am Anfang?
Können Hühner, wie z.B Pferde, einen Chip haben? Also einen klitzekleinen Knochensplitter, der ins Gelenk gewandert ist? Hühnerknochen sind ja anders strukturiert glaube ich. Aber das eitert normalerweise nicht.
Ich denke, dass das einfach nicht richtig sauber gereinigt war und sich dann wieder geschlossen hat. Für ein richtiges Öffnen auch ne blöde Stelle, ist ja immer in Bewegung die Haut da.
ManfredR
11.01.2023, 07:05
Welche Farbe hatte die Flüssigkeit?
Die Farbe war Gelb, wie bei einem Menschen.
ManfredR
11.01.2023, 07:08
Ich rufe heute nochmal an und lasse es nochmal spülen und was antibiotisches spritzen.
ManfredR
11.01.2023, 19:55
So ihr, wir waren heute bei einem Tierarzt der sich auf Vögel spezialisiert hat. Unser Sundi hat Parasiten im Darm, die es schwächen und dann durch das schwache Immunsystem und eine kleine Verletzung eine solche Entzündung hervorgerufen haben. Es bekommt jetzt Antibiotika und etwas gegen die Parasiten. Wir hoffen dass alles gut geht und unser Goldhuhn noch lange lebt :)
Ich drücke euch die Daumen !!
Blindenhuhn
11.01.2023, 20:07
Von mir sind auch die Daumen gedrückt!
nero2010
11.01.2023, 20:53
Ich auch. Bitte berichte was draus wird !
wolfswinkel7
11.01.2023, 20:56
Ich drück auch feste mit die Daumen!
Über einen Bericht würde ich mich auch freuen, da ich sowas bei meinen Hühnern noch nicht hatte!
Freu mich für Dich, dass Du einen vogelkundigen Arzt gefunden hast!
Also wenn das Eiter war sind da Bakterien drin, oder irre ich da? Dann wäre das mit einer antibakteriellen Spülung richtig. Über eine kleine Öffnung z.B Wasserstoff-Peroxyd einspritzen und gleichzeitig rauslaufen lassen. Wenn sie das nur rausgeholt hat und nicht gespült, und sich das dann wieder schließt, dann vermehren die sich wieder und es entsteht neuer Eiter. Zusätzlich gibt es Antibiotika. Bakterien greifen irgendwann den Knochen an.
Aber die Bakterien müssen da ja irgendwie reingekommen sein und dann luftdicht abgeschlossen. Konnte man denn eine Verletzung sehen am Anfang?
Können Hühner, wie z.B Pferde, einen Chip haben? Also einen klitzekleinen Knochensplitter, der ins Gelenk gewandert ist? Hühnerknochen sind ja anders strukturiert glaube ich. Aber das eitert normalerweise nicht.
Ich denke, dass das einfach nicht richtig sauber gereinigt war und sich dann wieder geschlossen hat. Für ein richtiges Öffnen auch ne blöde Stelle, ist ja immer in Bewegung die Haut da.
Gelenkmaus ist eher unwarscheinlich.
ManfredR
12.01.2023, 20:42
Danke :) werde ich machen
Außenstelle Puttis
12.01.2023, 22:06
Hallo, wenn du in Bayern wohnst empfehle ich die Dr. Christian......aus Wenzenbach. Der ist super.Kann nicht sehen wo du her kommst.Hoffe für dich u. Huhni,das alles gut wird . Ist immer Blöd wenn Die Tiere kränkeln,da sie sich nicht mitteilen können.L.G. Gute Besserung f. dein Puttchen.
Hallo zusammen, wir waren ja letzte Woche beim Arzt und der Eiterbollen am Interphalangealgelenk ist so gut wie weg. Auch ist das humpeln nur noch minimal. Es bekommt nun die nächsten Tage noch Antibiotika.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.