PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oregano Flüssig



heiko behrens
03.01.2023, 14:28
Moin Ihr lieben,
ich wollte meinen Mädchen heute etwas gutes tun und habe Backs Oregano flüssig mitgebracht. Eigendlich für Tauben laut Etikett aber laut RWE auch für anderes Geflügel verwendbar.
Laut Etikett kommen auf 1 Liter Wasser 3ml von dem Oregano. Ist das nicht etwas zu stark konzentriert ?
Meine Hühner rümpfen da ganz schön die Nase.
Kennt sich hier jemand aus ?
LG Heiko

Dorintia
03.01.2023, 15:10
Ich habe dieses Produkt nicht, aber bei mir kommen vom Dosto Liquid (10%) eher 3 bis 5 ml auf 10 Liter Wasser.

Steht da irgendwas von der Konzentration drauf?

morgan
03.01.2023, 15:22
Wieviel Prozent hat dein Konzentrat? Bei dem 12prozentigen DOSTO Oregano Liquid kommen auf 10 ltr. Wasser 3 ml Liquid.

Reeni
03.01.2023, 15:25
Ich habe das selbe wie Dorintia und nehme 0,5 ml auf 1 l Wasser. Wenn die Dosierung bei dir so angegeben ist, dann hast du wohl kein Konzentrat und ja das Oreganoöl riecht schon stark, aber meine Hühner nehmen es problemlos. Ansonsten kannst du auch getrocknetes Oregano ins Weichfutter geben.

heiko behrens
03.01.2023, 15:25
Analytische Bestandteile: 70,8 % Feuchtigkeit, 9,6 % Rohöle und –fette, 0,5 % Rohasche, 0,2 % Natrium, 0 % Rohfaser, 0 % Rohprotein, 0 % Methionin, 0 % Lysin
Laut Etikette. ich habe die Tränken zur hälfte geleert und mit Klarwasser wieder aufgefüllt. Mir erscheint das sehr viel Menge an Konzentrat.
LG Heiko

heiko behrens
03.01.2023, 15:27
Ups , Ihr wart schneller.
Ich war von dem starken Geruch doch sehr erschrocken.
LG Heiko

wolfswinkel7
03.01.2023, 16:10
Mit der Dosierung kann ich dir nicht helfen, ich nehm nur getrockneten Oregano fürs Weichfutter oder mal als Tee, der aber zu dem normalen Wasser dazu gestellt wird und Huhn kann sich nehm worauf es Lust hat.
Ich würde es am Anfang eh nur sehr sehr verdünnt anbieten, damit sie sich dran gewöhnen können.
Also gaaanz langsam die Dosis erhöhen.

heiko behrens
03.01.2023, 16:28
Danke Euch ,
ja so werde ich das machen . Immer mal ein Bischen zugeben. Das soll ja auch nicht jeden Tag so sein.
Bisher habe ich so 2 mal die Woche etwas Apfelessig ins Trinkwasser gegeben. Vielleicht mache ich das mal im Wechsel. Die Hühner haben ja keine Probleme so das ich eingreifen müßte .
Alles in Maßen und mit Bedacht.
Ich war nur echt erschrocken über den intensiven Geruch.
LG Heiko

wiesenhuhn
03.01.2023, 16:32
die empfohlene Dosierung für Tauben ist anders als für Hühner, dass muss man bei den Angaben und Berechnungen bedenken. Das habe ich hier in einem anderen Faden mal gelesen. Dementsprechend müsstest Du die für das jeweilige Produkt empfohlene Menge für Hühner finden.

heiko behrens
03.01.2023, 16:58
Hallo wiesenhuhn,
ich werde auch auf das scheinbar bewährte Produkt von Dosto umschwenken . Ich will da nicht unbedingt Experimente machen.
Bald wird es ja auch wieder Sommer , dann plündern sie sowieso wieder das Kräuterbeet dann haben sie das wieder frisch und vor allem ihren Spaß:aerger:
LG Heiko

Miss Boogle
03.01.2023, 17:32
Heiko, DAS kenne ich :laugh
meine Hühner haben jetzt ihr eigenes Kräuterbeet. Und seitdem habe ich auch genug Kräuter für mich ;)

Christine2208
03.01.2023, 18:17
Jetzt muss ich mal nachfragen: ist Oregano gleich Oregano? Oder ist das nur eine bestimmte Sorte die so toll ist? Ist das Öl so viel besser wie der frische ausm Garten?

KleineGärtnerin
03.01.2023, 18:35
Für das Oreganoöl (z.B. von Dosto) werden besonders wirkstoffreiche Sorten angebaut. Der Gehalt an ätherischen Ölen ist bei ihnen besonders hoch. Deshalb sind diese Produkte auch so intensiv. Mit normalen frischen oder getrockneten Gewürzoregano kann man nicht den gleichen Effekt erreichen.
Ich habe für den frischen Verbrauch im Garten griechischen Oregano angebaut (Saatgut von Rühlemann), der ist auch deutlich intensiver als der normale Oregano aus dem Gartencenter.

heiko behrens
03.01.2023, 18:43
Ich hatte im letzten Sommer auch aus Holzresten einen kleinen Kräutergarten für die Hühner gebaut. 2-3 Tage ging das gut und sie haben genüsslich an den Blättern gezupft. Dann haben die Junghennen wohl gelernt wie das einfacher geht.
Seitdem habe ich in Töpfen ausgesäte Kräuter als Ersatz:jump
https://up.picr.de/44973629xd.jpg
LG Heiko

Christine2208
03.01.2023, 22:25
Vielen Dank! Wieder was gelernt!

giggerl07
04.01.2023, 09:47
ich gewöhne meine Küken schon an den Geschmack - die haben da kein Probem damit